Döbling

Beiträge zum Thema Döbling

Bei der Rettungsaktion arbeiteten mehrere Organisationen zusammen. | Foto: Berufsrettung Wien

Wanderunfall
Schwierige Bergung am Leopoldsberg

Eine 79-jährige Wienerin ist bei einer Wanderung auf dem Leopoldsberg rund sieben Meter tief abgestürzt. DÖBLING. Aufgrund ihrer Verletzungen konnte sie nicht mehr selbstständig weitergehen und rief den Notruf. Der Wiener Rettungshubschrauber überflog das bergige Gebiet und konnte die Dame in einem Waldstück entdecken. Die Patientin wurde durch Berufsrettung und Samariterbund notfallmedizinisch versorgt, vom Helikopter mittels Seilwinde geborgen und ins Krankenhaus geflogen.

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Politiker als Vorbild: Bezirkschef Daniel Resch (l.) und sein Stellvertreter Robert Wutzl (beide ÖVP). | Foto: BV 19
1

Nachhaltigkeit
Neue Projekte: So umweltbewusst ist Döbling

Die Klimakrise wird immer mehr zum Thema. Im 19ten kämpft man durch gezielte Projekte dagegen an. DÖBLING. Als Vorbilder gehen die Bezirkspolitiker voran und wollen mit ihren Ideen dem Klimawandel entgegenwirken. Ein Projekt dabei ist das „papierfreie Büro“, das Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) sehr am Herzen liegt. „Wir versuchen, so wenig Papier wie möglich im Bezirks- amt zu verwenden. Mittlerweile gibt es den digitalen Akt, der uns dies sehr erleichtert“, sagt Resch. Auch das so...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Kapitän Mensur Kurtisi lässt seine Familie am Erfolg teilhaben. | Foto: A.E.
15

Aufstieg geschafft
Meistertitel: So feiert die Vienna die Schale

Die Blau-Gelben haben es geschaft: Sie kicken ab Sommer in der Wiener Stadtliga. DÖBLING. Mit einem 2:0-Heimerfolg über den SC Red Star Penzing fixierte der First Vienna FC 1894 den vielumjubelten Aufstieg. Nach dem Schusspfiff brachen alle Dämme und es wurde die Überreichung des Meistertellers ausgeiebig gefeiert. Auch noch Stunden nach dem Match waren Spieler und Fans im Stadion auf der Hohen Warte vereint. Ab Sommer spielen die Döblinger in der Wiener Stadtliga. Davor gibt es am 8. Juni (16...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Mit neuen Mietern: Das "Square One" am Leopold-Ungar-Platz 2 wurde 2017 fertiggestellt. | Foto: Strabag Real Estate

Muthgasse
Das "Square One" freut sich über neue Mieter

Das Ende 2017 fertiggestellte Gebäude am Leopold-Ungar-Platz 2 bietet 27.000 Quadratmeter Bürofläche, 1.600 Quadratmeter Geschäfts- und 1.900 Quadratmeter Lagerfläche. DÖBLING. Jetzt sind wieder einige neue Mieter dazugekommen. Unter anderem Unternehmen wie Spaces, Colgate, Medani web&design und SEC Consult. Das Gastroangebot ist mit Felber, Billa und einem Kantinen-Restaurant bereits vorhanden. "Mit einigen weiteren Interessenten sind wir in Verhandlungen", so Erwin Größ, der Geschäftsführer...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
In der eigens eingerichteten Stelle in der Gatterburggasse 12 kann man das Parkpickerl beantragen. | Foto: Thomas Netopilik
2 1

Döbling
Parkpickerl: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Viele Döblinger haben bereits das Parkpickerl beantragt. Vor allem online war der Andrang enorm. DÖBLING. Die Vorbereitungen für die Einführung des Parkpickerls in Döbling laufen auf Hochtouren. Noch bis zum 1. Juli haben die Bewohner des 19. Bezirks Zeit, sich vorab ein Parkpickerl zu lösen. Entweder online oder direkt in der eigens eingerichteten Stelle in der Bezirksvorstehung in der Gatterburggasse 12. Der Aufkleber kann natürlich auch nach dem 1. Juli beantragt werden. Aber ab diesem...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Petition gestartet: Gemeinsam kämpfen die Studierenden für saubere Uni-Gelder ohne Kohle, Öl und Gas. | Foto: bagru*GRAS*boku

Boku
Petition für umweltfreundlichere Uni gestartet

In einer Online-Petition wird gefordert, dass die Uni-Gelder klimafreundlich verwendet werden. WÄHRING/DÖBLING. Mit ihren insgesamt vier Standorten ist die Universität für Bodenkultur (kurz Boku) eine der größten Bildungsstätten des Landes. In Döbling gibt es einen Standort in der Muthgasse, in Währing ist die Uni im Bereich der Gregor-Mendel-Straße angesiedelt. Insgesamt sind an der Boku 2.800 Mitarbeiter beschäftigt und es werden jährlich rund 180 Millionen Euro umgesetzt. Im Zuge des...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Neu am Sonnbergplatz: Bezirkschef Daniel Resch (l.) stattete Inhaber Peter Lohmann einen Besuch ab. | Foto: Herbert Anger

Sonnbergplatz
Das neue "Weinexpedit" hat eröffnet

Über ein neues Geschäft können sich die Döblinger Weinliebhaber freuen. Am Sonnbergplatz 3 hat Peter Lohmann seinen "Weinexpedit" aufgesperrt. DÖBLING. Dort bietet der gebürtige Hernalser rund 80 Sorten Rebensaft an. "Ausschließlich aus Österreich und Italien", so Lohmann. Bevor der Weinliebhaber seinen Traum vom eigenen Shop verwirklichte, arbeitete Lohmann erfolgreich in der Telekommunikationsbranche. Auch Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) stattete dem Unternehmer bereits einen Besuch ab. Infos:...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Der Döblinger Oswald Mader mit seinen beiden Lebensrettern Mathias Leitner (l.) und Patrick Schweighofer (r.) | Foto: Thomas Netopilik
2

Wiener Berufsrettung
Oswald Mader: "Ich danke meinen Rettern!"

Oswald Mader (84) brach in der Spittelau zusammen. Die Berufsrettung holte ihn ins Leben zurück. DÖBLING. Den 20. Dezember 2018 wird Oswald Mader so schnell nicht vergessen. Der frühere Kraftwerkstechniker fuhr mit der U4 in die Stadt. Während der Fahrt wurde dem Pensionisten schlecht und er wurde von Passanten aus dem Waggon gebracht. Die bisher unbekannten Helfer alarmierten die Rettung. Doch während der Anfahrt der Sanitäter verschlechterte sich Maders Zustand beträchtlich und er kollabierte...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Das Parkpickerl in Döbling gilt ab 1. Juli 2019. | Foto: Andreas Edler
1 1 2

Parkpickerl
Bereits 4.000 Bestellungen in Döbling

In den nächsten Wochen müssen 24.000 Döblinger einen Parkkleber beantragen. 4.000 haben ihn bereits. DÖBLING. Im 19. Bezirk ist das Parkpickerl ab dem 1. Juli in der Zeit von 9 bis 19 Uhr gültig. Die Kurzparkzone gilt in ganz Döbling. Ausgenommen sind die Grüngebiete und landwirtschaftliche genutzte Flächen sowie die Parkplätze Kahlenberg, Leopoldsberg, Cobenzl und die Stellplätze beim Krapfenwaldlbad. Seit zwei Wochen kann der Aufkleber in der Expositur des Magistratischen Bezirksamts für den...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Parkpickerl: Für die Währinger gibt es ab 1. Juli auch Überlappungszonen in Döbling. | Foto: Andreas Edler
1 2

Parkpickerl
Währing: Überlappungszonen mit Döbling stehen fest

Mit dem Währinger Parkpickerl darf man ab 1. Juli 2019 auch in Teilen des 19. Bezirks parken. WÄHRING. Die Einführung des Parkpickerls in Döbling hat auch für den Bezirk Währing Auswirkungen. Die Kurzparkzone wird ab 1. Juli 2019 wie in den anderen Bezirken außerhalb des Gürtels von Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr gelten. Das Parken ist mit Parkschein oder Handy-Parken maximal drei Stunden möglich. Mit einem Parkpickerl parken Bewohner zeitlich unbegrenzt. Fahrzeuge mit Parkchip für...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Mit dabei: Innungsmeister Christian Leiner, Spartenobfrau Maria Smodics-Neumann und Bezirksvorsteher Daniel Resch (v.l.). | Foto: Florian Wieser
20

Neustift am Walde
Floriani-Feier der Wiener Rauchfangkehrer in Döbling

Bei der Feier in Neustift am Walde stand der Heilige Florian, Schutzpatron der Wiener Rauchfangkehrer und Feuerwehrleute, im Mittelpunkt. DÖBLING. Beim traditionellen Umzug der Wiener Rauchfangkehrerinnung wurde dem Schutzpatron in einem Bitt- und Dank-Gottesdienst gedacht und danach kam man beim Heurigen "Fuhrgassl-Huber" zusammen, um zu seinen Ehren zu feiern. Gemeinsam mit dem Blasorchester der Wiener Netze marschierten die Rauchfangkehrer in Uniform durch den Döblinger Weinbauort, um ihrem...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Juam Amador liebt es sich nach der Arbeit auch einmal bekochen zu lassen.  | Foto: Foto: Hillinger

Fine Dining in Döbling
Juan Amador ist Österreichs erster Drei-Sterne-Koch

Juan Amador spricht über sein Restaurant, sein Privatleben und sein Erfolgsrezept. Seit 2016 betreibt der ehrgeizige Spitzenkoch mit spanischen Wurzeln, Juan Amador, erfolgreich sein Fine-Dining-Restaurant in einem Grinzinger Weinkeller. Gleich im ersten Jahr wurde es mit drei Hauben und zwei Michelin-Sternen geehrt. Seitdem reisen seine Gäste aus der ganzen Welt an, um sich kulinarisch von ihm verwöhnen zu lassen. Eigentlich wollte Juan de la Cruz Amador Perez, wie der Starkoch mit vollem...

  • Wien
  • Döbling
  • Larissa Reisenbauer
Seinen 75. Geburtstag feierte er im berühmten Cafe Florian in Venedig. Dort spielte er ein Kurzkonzert. | Foto: Foto: Machtlinger
4

Pianist Lothar Renee
Klavierkonzerte von Döblinger gespielt

Das Schicksal bescherte Österreich einen großen Pianisten. Sein Lebenswerk bedeutet Lothar Machtlinger die Welt. Im zarten Alter von sieben Jahre wurde Lothar Machtlinger von seinem Vater zum Klavierunterricht verdonnert. Hätte er gewusst, dass diese Handlung Österreich einen großen Pianisten beschert, wie sehr hätte er sich bereits damals dafür gelobt! Ein weiterer Dank gebührt jedoch auch seiner Frühreife. Denn ohne diese hätte die Karriere ein jähes Ende genommen. "Üben fand ich damals...

  • Wien
  • Döbling
  • Larissa Reisenbauer
Alle Standmieten und Buffeteinnahmen gehen in den Erwerb des Cosy Chairs. | Foto: Foto: KWP
2

Pflegestuhl für Senioren
Neuer Cosy Chair für Pensionisten-Wohnhaus in Döbling

Ein neuer Pflegestuhl soll den Bewohnern das Waschen und Anziehen erleichtern. DÖBLING. Im Pensionisten-Wohnhaus Döbling wird ein "Cosy Chair" für die bessere Pflege der Hausbewohner benötigt. Kostenpunkt: 2.300 Euro. Zur Beschaffung des Stuhls werden nun Generationen-Flohmärkte veranstaltet, wobei die Standmieten der Aussteller und die Einnahmen vom Buffet ausschließlich in den Erwerb des "Cosy Chairs" gehen. Pflegestuhls durch Flohmärkte finanzierenBisher sind 900 Euro zusammengetragen...

  • Wien
  • Döbling
  • Larissa Reisenbauer
Stellvertretender Bezirkschef Thomas Mader (SPÖ) zeigt auf den Platz der neuen Bushaltestelle. | Foto: Foto: Reisenbauer
2 1

Neue Buslinien
Neue Bushaltestelle und Busroute sollen Döbling mobiler machen

In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurden zwei Anträge zu neuen Busstrecken angenommen. DÖBLING. Busse sind im Trend. So scheint es, wenn man einen Blick in die Projektlage der Döblinger Politik wirft. Gleich zwei Fraktionen – SPÖ und FPÖ – haben in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung Anträge eingebracht, die den Busverkehr im Bezirk verstärken sollen. Thomas Mader, stellvertretender Bezirkschef (SPÖ), forderte eine weitere Busstation der Linie 5B am Leopold-Ungar-Platz in...

  • Wien
  • Döbling
  • Larissa Reisenbauer
Michael Beitl, Luca Fichtinger, Sebastian Jeschko und Fabian Wagesreither (v.l.) arbeiten gemeinsam an Kern Tec. | Foto: Foto: Fichtinger

Greenstarter Wettbewerb
Döblinger Unternehmen "Kern Tec" bald "Greenstarter"?

Direkt von der Universität in die Selbstständigkeit und dann noch Finalist in einem nachhaltigen Start-up-Wettbewerb. So passiert bei den Döblingern Luca Fichtinger und Sebastian Jeschko sowie dem Mostviertler Michael Beitl. DÖBLING. Die Idee dazu kam den Studenten während einer Seminararbeit. Die Aufgabe war es, eine Start-up-Idee zu formulieren. Dabei dachte Beitl an die unzähligen Obstbauern in seiner Heimat und kam während einigen Telefonaten auf das Problem der Kernspaltung. "Die Bauern...

  • Wien
  • Döbling
  • Larissa Reisenbauer
Karoline Edtstadler, Daniel Resch und Elisabeth Wolff (v.l.n.r.) freuten sich über die gelungene Weinpräsentation. | Foto: Foto: Anger

Europawein wurde präsentiert
Alois Mock bekam nun im Heurigen Wolff seinen eigenen Wein

Vergangene Woche stand beim Heurigen Wolff ein großer österreichischer Politiker im Mittelpunkt, Alois Mock. Ihm zu Ehren wurde der nach ihm benannte "Dr. Alois Mock Europawein" präsentiert. Döblinger Politik bei WeinpräsentationMit dabei waren Bezirkschef Döbling Daniel Resch, Staatssekretärin Karoline Edtstadler, Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Ottenschläger, Stadtrat Markus Wölbitsch, Wirtschaftsbund Direktor Christoph Biegelmayer, Weinkönigin Elisabeth Wolff und seine Gattin Edith...

  • Wien
  • Döbling
  • Larissa Reisenbauer
Foto: Foto: Viking Allstars

Cheerleading Vikings Allstars
Stattsmeistertitel für die Vikings

Die Cheerleader-Truppe der Vienna Vikings haben den Staatsmeistertitel nach Döbling gebracht. DÖBLING. Das Stadion auf der Hohen Warte ist Heimat einer der bekanntesten Footballmannschaften Österreichs, der Dacia Vienna Vikings. Doch neben der Kampfmannschaft der Austrian Football League (AFL), findet auch deren Cheerleader-Truppe immer wieder den Weg in die Medien. So wurden sie erst kürzlich zum österreichischen Staatsmeister gekürt. Zum 25. Mal fand im Multiversum in Schwechat die...

  • Wien
  • Döbling
  • Larissa Reisenbauer
Um sein altes Fahrrad verkaufen zu können, muss ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden. | Foto: Foto: Radeln in Döbling

Räderflohmarkt in Döbling
Radeln in Döbling lädt zum gemeinsamen Räderflohmarkt

Räder werden immer beliebter, doch auch die Kosten dafür steigen stetig an. Um sich günstig auszustatten bietet Döbling den Räderflohmarkt. Alte Drahtesel, Roller oder Skateboards sind Platzräuber im Eigenheim und verstauben oftmals in den Kellerräumen. Auf mehr Nachhaltigkeit bedacht veranstaltet die Initiative "Radeln in Döbling" bereits zum vierten Mal in Folge ihren Radflohmarkt. Alte Räder schnell verkaufen"Wir wollen den Menschen im Bezirk eine Plattform bieten, um ihre alten Räder...

  • Wien
  • Döbling
  • Larissa Reisenbauer
2

Musikmärkte in Wien
Döbling startet Kick Off Event zum Musikmarkt

Neun Märkte in Wien finden durch extravagante Konzerte zum Thema "Wiener Lieder" wieder neue Belebung. Anita Zemlyak, ehemalige Geschäftsführerin der Initiative Basis.Kultur Wien, setzte vor genau elf Jahren ein kulturelles Zeichen in Wien: Sie rief das Projekt des Musikmarktes ins Leben. Der Gedanke dahinter ist die musikalische Bespielung von Wiens Märkten, um ebendiese wieder bei der Bevölkerung populärer zu machen. Auch heuer wird an dieser Tradition festgehalten. Diesmal stellt...

  • Wien
  • Döbling
  • Larissa Reisenbauer
4 1 2

Tempo 30 Zone in Döblinger Hauptstraße
Tumult in der Bezirksvertretungssitzung Döbling

Seit ein 8-jähriger Bub am 21. März auf der Döblinger Hauptstraße von einem Auto erfasst wurde, gehen die Emotionen auch bei den ansässigen Politikern hoch. DÖBLING. So kam es während der Bezirksvertretungssitzung vergangene Woche zu einer lautstarken Diskussion zwischen Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP), seinem Stellvertreter Thomas Mader (SPÖ), Klubobmann der Grünen Heinz Hieber und Klubobfrau von Neos Angelika Pipal-Leixner. Auslöser der hitzigen Auseinandersetzung war der von Neos eingebrachte...

  • Wien
  • Döbling
  • Larissa Reisenbauer
3

Weinheuriger in Döbling
Buschenschank Zimmermann lädt wieder ein

Beim Weinheurigen Zimmermann wird nicht nur Speis und Trank gereicht, sondern auch zahlreiche Events stehen künftig an. DÖBLING. Ein kleines Stück Weg muss man zu Fuß erklimmen, bevor man am Weinhof Zimmermann unter den Obstbäumen bei einem Achterl die herrliche Aussicht auf Wien genießen kann. Gelegen im Herzen von Neustift am Walde, wurde der Buschenschank auch mit dem "Goldenen Schani" für den schönsten Gastgarten ausgezeichnet. Als Wiener Traditionsbetrieb bietet der Weinhauer Heinz...

  • Wien
  • Döbling
  • Larissa Reisenbauer
Die Niederlassungsleiter Alexander Nuss (v.l.n.r.), Patrik Kasparovski, Daniel Krieger und Hermann Eberl. | Foto: Foto: Spitzauer

Würth Neueröffnung
Würth Kundenzentrum eröffnet in Döbling

Am 10. April eröffnete Würth ein neues Kundenzentrum mit über 4.000 Produkten in der Heiligenstädter Lände 27c in Döbling. DÖBLING. Gemeinsam mit zahlreichen geladenen Gästen feierte das Unternehmen Würth seinen nächsten Standort in Wien Döbling. Der frisch gebackene Filialleiter Patrik Kasparovski sieht seiner neuen Position mit großer Erwartungshaltung entgegen und feierte mit Kollegen aus anderen Niederlassungen die Neueröffnung. Die Firma Würth kann sich mittlerweile über mehr als 50...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Die Arbeiten an der Heiligenstädter Brücke sollen 2020 beginnen. Für die Zeit der Sanierung will man für Autofahrer eine Ersatzbrücke errichten. | Foto: MA 29
2 2

Sanierung der Heiligenstädter Brücke
Neue Brücke für Radler und Fußgänger für Brigittenau und Döbling

Mit der Sanierung der Heiligenstädter Brücke soll eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer und eine weitere U4-Station in Döbling entstehen. BRIGITTENAU/DÖBLING. Die Geschichte der Heiligenstädter Brücke reicht weit zurück. Ursprünglich 1889 unter Kaiser Franz Joseph I. errichtet, wurde sie während des Zweiten Weltkrieges zerstört. 1948 provisorisch wieder errichtet, eröffnete man die neue Heiligenstädter Brücke im Jahr 1961 als Stahlbetonbrücke. Mittlerweile ist diese Verbindung zwischen dem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.