Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

E-Government: Bewilligung für Zusammenkünfte am Handy oder am Computer ausfüllen und abschicken.  | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
1

Corona in Salzburg
Deine "Grillerei" ab elf Personen ist meldepflichtig

Begräbnisse, kirchliche Feiern oder berufsbedingte Treffen müssen nicht gemeldet werden, Gartenparties ab elf Personen aber schon. Hier findest du die neuen Regeln für Zusammenkünfte.  SALZBURG. In Salzburg gelten neue Regeln für Zusammenkünfte von mehreren Personen. Das Land Salzburg stellt dafür Online-Formulare bereit. „Damit lassen sich verpflichtende Meldungen und Bewilligungen per Knopfdruck oder Smartphone erledigen. Die Bezirkshauptmannschaften können so ein wenig entlastet werden“,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Corona-Zahlen sinken weiter. Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 575 (um -72 im 24-h-Vergleich). | Foto: Symbolbild: Pixabay
7

Corona in Salzburg
Magische Grenze der Inzidenz von unter 50 erreicht

Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz beträgt laut Landesstatistik 47,8. "50 – das war vor der massiven Welle im Herbst 2020 immer die magische Grenze, jetzt sind wir nach sieben Monaten endlich wieder darunter", freut sich auch Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, über das Fallen der 7-Tage-Inzidenz unter 50. Seit 6. Oktober 2020 ist 48 der niedrigste Wert. In 44 Gemeinden gab es in den vergangenen sieben Tagen keine einzige neue Infektion. SALZBURG. In den vergangenen 24 Stunden wurden...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Bewohner der Seniorenwohnhäuser sowie der Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen dürfen sich ab heute wieder über mehr Besucher pro Tag freuen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Corona Salzburg
Lockerungen für Besuche in Pflegeeinrichtungen

Nach Monaten eingeschränkter Besuchsregeln in den Seniorenwohnhäusern und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen gibt es ab heute auch hier die langersehnten Lockerungen. Pro Tag dürfen wieder bis zu drei Personen zu Besuch kommen. Diese müssen entweder geimpft, getestet oder genesen sein. Die Sicherheitsmaßnahmen sind nach wie vor umfangreich. SALZBURG. Mit dem heutigen Tag dürfen die Bewohner der Seniorenwohnhäuser sowie der Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen wieder...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Daniel Wallerstorfer von Novegenia investiert kräftige in Infrastruktur und Mitarbeiter. | Foto: Novogenia
Aktion 2

Novogenia
Mit PCR-Pooling Tests in Niederösterreich und Bayern aktiv

Mit Pooling-Lösung von Novogenia sind  bis zu 1,2 Millionen Tests am Tag möglich. Dafür investiert die Eugendorfer Firma mehr als 6 Millionen Euro in Infrastruktur und Personal. EUGENDORF. Aktuell laufen Pilotprojekte in Niederösterreich und im Schulbereich in Bayern. Doch das ist erst ein Vorgeschmack auf die tatsächlichen Testmöglichkeiten. „Die Pooling-Lösung von Novogenia macht bis zu 1,2 Millionen PCR-Tests pro Tag möglich, womit praktisch flächendeckend in Österreich und darüber hinaus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Rund 600 Covid-Patienten wurden in Schwarzach betreut, 125 von ihnen brauchten eine Intensivbetreuung. | Foto: KSK/Schiel
5

Ordensspitäler
Corona stärkt Kooperation unter Gesundheitseinrichtungen

Die Ordensspitäler auch in Salzburg ziehen Bilanz über die Leistungen in der Pandemie. In Schwarzach beispielsweise wurden 600 Covid-Patienten betreut, 125 von ihnen auf der Intensivstation.  SALZBURG. Die österreichischen Ordensspitäler präsentierten ihre Leistungsbilanz für das Pandemie-Jahres 2020. Zu den Ordensspitäler gehören in Salzburg das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in der Stadt Salzburg sowie das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach.  In den beiden Salzburger...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Coronavirus: Zusätzlich zu den bestehenden großen Teststraßen in Mittersill, Zell am See und Saalfelden will man künftig auch beaufsichtigte Selbsttests in den Pinzgauer Gemeinden anbieten. | Foto: LMZ/Franz Neumayr
Aktion Video 3

Pinzgau
Kostenlose und wohnortnahe Corona-Tests in den Gemeinden

Regionalverband Pinzgau: Gemeinden richten kostenlose und wohnortnahe Testmöglichkeiten für alle ein, die nicht geimpft oder genesen sind. PINZGAU. Die Gemeinden des Bezirks richten mobile Covid-Teststrassen mit beaufsichtigten Abstrichen einrichten. Die drei großen Teststraßen in Zell am See, Mittersill und Saalfelden sind weiterhin in Betrieb und die Gemeinden vor Ort ergänzen das Angebot. Die durchgeführten Tests sind 48 Stunden lang gültig. Dieses Service ist kostenlos und wird von den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bürgermeister Alexander Stangassinger, Hallein
21

Ausfahrtsperre wird in Hallein mit 16. Mai 2021 aufgehoben

Die Ausreisebeschränkungen ist mit Sonntag, 16. Mai 2021 ab 19:00 Uhr aufgrund der stark sinkenden Zahlen vorbei. Die Ausreise wurde an den Hauptdurchzugstrecken durch Polizei und Bundesheer überwacht. Ausreisende Personen benötigen ab Montag keinen negativen Testbescheid mehr. Am 19. Mai 2021 sollen die Covid-Beschränkungen bundesweit gelockert werden. Viele dieser Lockerungen sind mit negativen Tests verbunden, was automatisch dazu führen wird, dass die Leute auch ein entsprechendes...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Für nächste Woche wird mit 30.700 Impfdosen für Salzburg gerechnet. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
1 3

Corona in Salzburg
Salzburg erwartet 31.000 Impfdosen kommende Woche

Die letzten Salzburger aus der Gruppe über 65 Jahren, sollen nächste Woche ihre Corona-Impfung bekommen. Zusätzlich startet die Impfung von Landesbediensteten über 50 Jahren, Mitarbeitern der Erwachsenenbildung, der Salzburger Hochschulen und von  Kultureinrichtungen.  SALZBURG. Laut e-Impfpass (Stand 14. Mai, 9  Uhr) sind 10,4 Prozent der Salzburger Gesamtbevölkerung vollimmunisiert, 32 Prozent haben die erste Dosis erhalten. Damit liegt Salzburg österreichweit im Mittelfeld. Für nächste Woche...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Corona-Zahlen in Salzburg gehen zurück. Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 906 (-44). | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
8

Corona Salzburg
Rückgang der Zahlen in allen Bezirken und Altersgruppen

Der rückläufige Trend bei den Neuinfektionen hält weiter an. „Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 73 befinden wir uns jetzt auf dem Niveau von vor sieben Monaten. Der Rückgang betrifft alle Regionen und Altersgruppen und alles deutet darauf hin, dass er weiter anhalten wird“ fasst der Leiter der Landesstatistik, Gernot Filipp, die guten Nachrichten zusammen. In den vergangenen 24 Stunden kamen 34 Neuinfektionen hinzu – seit über einer Woche ist diese Zahl nur mehr zweistellig. SALZBURG. „Der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ab sofort kann in Salzburg eine Förderung für die Anschaffung von mobilen Luftreinigungsgeräten mit Filterfunktion für Kindergärten beantragt werden. Die Förderung läuft über das Ressort von Ladnesrätin Andrea Klambauer (im Bild links). 
Das Bilde wurde vor dem Ausbruch des Corona-Virus aufgenommen.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Corona in Salzburg
Entfallene Veranstaltungen finanzieren Luftfilter

Nach bayrischem Vorbild fördert das Land Salzburg die Anschaffung von Luftreinigungsgeräten und CO2-Sensoren in Kindergärten. Gestartet wird mit einem Budget von 450.000 Euro, damit können 1.300 Gruppenräume ausgestattet werden.  SALZBURG. Ab sofort kann in Salzburg eine Förderung für die Anschaffung von mobilen Luftreinigungsgeräten mit Filterfunktion für Kindergärten beantragt werden. Gefördert wird über das Ressort Kinderbildung und -betreuung.  Aus der Aerosolforschung sind vielfältige...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
(Symbolfoto) Die Corona-Teststationen im Lungau werden laut einer Information seitens der Tamsweger Kommunalverwaltung ausgeweitet. | Foto: Peter J. Wieland
1 Aktion 2

Corona im Lungau
Wo du dich im Bezirk ab Dienstag testen lassen kannst

Die Corona-Teststationen im Lungau werden laut einer Information seitens der Tamsweger Kommunalverwaltung ab nächster Woche ausgeweitet. Wir haben hier die Standorte/Möglichkeiten, die im Bezirk ab dem 18. Mai verfügbar sein sollen. LUNGAU. Aus dem Rathaus des Lungauer Bezirkshauptortes Tamsweg erreichte uns eine aktuelle Information betreffend der Corona-Testmöglichkeiten, die es im Lungau ab dem kommenden Dienstag, 18. Mai 2021, geben werde. Es handelt sich um folgende Standorte:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Beaufsichtigte Corona Selbsttests. | Foto: Salzburg/Neumayr/Leopold
6

Corona in Salzburg
Jetzt testen wir uns selbst auf das Corona-Virus

Salzburgs Teststrategie wird in diesen Tagen neu ausgerichtet. Über die Umstellung auf beaufsichtigte kostenlose Schnelltests sollen mehr Tests mit weniger Personal umgesetzt werden. Aussendung Landesmedienzentrum: SALZBURG. Durch die geplanten Öffnungen ab 19. Mai wird die Nachfrage nach Corona-Schnelltests deutlich steigen, vermutet man beim Land Salzburg. „Wir rechnen mit rund 750.000 Tests pro Woche", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. "Wir bereiten uns gerade intensiv darauf vor. In...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Molekularzytologielabor des Uniklinikum Salzburg bestätigte die Variante.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Corona in Salzburg
Uniklinikum bestätigte „indische Mutation“ des Corona-Virus

Durch die Sequenzierung direkt im Labor des Uniklinikum Salzburg konnte am Donnerstag der Verdacht auf die indische Mutation in zwei Corona-Fällen bestätigt werden. Das Land wünscht sich, dass der Bund diese regionale Sequenzierungen unterstützt. SALZBURG. Die beiden Verdachtsfälle auf die indische Mutation des Corona-Virus in Salzburg wurden am Donnerstag bestätigt. Das Molekularzytologielabor des Uniklinikum Salzburg bestätigte die Variante. „Durch die Sequenzierung hier in Salzburg haben wir...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

COVID-19 / Psychosomatik / Psychotherapie / Trauma
Long-COVID / Post-COVID Teil 2 - psychosomatische Folgen und schädliche Verhaltensweisen

Etwa zehn Prozent der Corona-Patient*innen leiden auch sechs Monate nach Abklingen der Corona-Infektion noch immer an den Folgen ihrer Infektion mit COVID-19. Die betroffenen Menschen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtig sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Die Post-COVID-Fatigue stellt nicht nur körperlich, sondern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
(Symbolfoto) Das Coronavirus und Covid-19 haben – wie in den meisten anderen Gesellschafts- und Wirtschaftsbereichen auch – die Arbeit des Hilfswerks Salzburg in den vergangenen Monaten seit Ausbruch der Pandemie, Anfang 2020, stark beeinflusst. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Hilfswerk im Lungau
Bilanz im Umgang mit der Pandemie fällt positiv aus

Im Rückblick auf das vergangene Jahr und die letzten Monate mit der Corona-Pandemie und Covid-19: „Wir haben sofort nach Ausbruch der Pandemie reagiert und entsprechende Maßnahmen getroffen", sagt Franz Bäckenberger, der Regionalleiter des Hilfswerks im Lungau. Er zieht für seinen Zuständigkeitsbereich eine positive Bilanz im Umgang mit der Krise. LUNGAU. Das Coronavirus und Covid-19 haben – wie in den meisten anderen Gesellschafts- und Wirtschaftsbereichen auch – die Arbeit des Hilfswerks...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1 Video

Psychotherapie / Psychologie
Long-COVID / Post-COVID und die Psyche

Long-COVID und die Auswirkungen auf die PsycheEtwa zehn Prozent aller ehemaligen Corona-Patient*innen leiden auch sechs Monate nach Abklingen der COVID-Infektion noch immer an den Folgen ihrer Erkrankung. Die betroffenen Menschen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtigt sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Long-COVID bzw....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Rauchen ist ein starker Risikofaktor für eine Asthma-Erkrankung. Aber die genetischen Hintergründe der Erkrankung sind noch nicht ganz geklärt. Am 4. Mai wird heuer der Welt-Asthma-Tag begangen. | Foto: Symbolbild: Pexels.com
2

Welt-Asthma-Tag
Immer mehr Menschen und Kinder erkranken an Asthma

Der Welt-Asthma-Tag findet seit dem Jahr 1998 immer am ersten Dienstag des Monats Mai statt – in diesem Jahr am morgigen 4. Mai. Rund 32.000 Salzburger leiden an Asthma und sind mit Einschränkungen in ihrem Alltag konfrontiert. An schwerem Asthma sind circa 2.000 Salzburger erkrankt. SALZBURG. In Österreich ist Asthma mittlerweile eine der häufigsten chronischen Erkrankungen und lässt sich oft nur schwer von anderen Erkrankungen (COPD, Herzerkrankungen) abgrenzen, die auch mit Atemnot...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
12

Maibaum in Kuchl steht heuer wieder

Am 1. Mai werden traditionell in der Stadt und im Land Salzburg neue Maibäume aufgestellt. Wegen der Corona-Krise ist das auch heuer unmöglich. Deshalb bleiben die Dorfplätze meistens wieder leer. Da der Maibaum jedoch fix zum Ortsbild in Kuchl dazugehört, entschied man sich kurzfristig mit einer Entscheidung vom Land Salzburg und der Absprache vom Bürgermeister Dr. Thomas Freylinger, sowie unter strengster Einhaltung von Covid-19 aller geltenden gesetzlichen Bestimmungen, den Maibaum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Weil eine exakte Erhebung der Kontaktpersonen nicht möglich ist, startet die Gesundheitsbehörde einen öffentlichen Aufruf.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Coronavirus
Verdacht auf indische Variante - Behörde startet Aufruf

In Salzburg ist erstmals der Verdacht auf die indische Coronavirus-Variante aufgetaucht. Die Gesundheitsbehörde startet wegen der Kontaktverfolgung einen öffentlichen Aufruf. SALZBURG. Personen, die sich am Montag, 26. April, zwischen 7.45 und 8.20 Uhr, in der Lidl Filiale in der Münchner Bundesstraße 10 in der Stadt Salzburg aufgehalten haben, sind aufgerufen, sich bei der Gesundheitshotline 1450 zu melden. Die Behörden teilten mit, dass in diesem Fall keine exakte Erhebung der Kontaktpersonen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Landesstatistik hat wieder die aktuellen Zahlen veröffentlicht. Demnach gibt es im Bundesland 1.824 aktiv infizierte Personen. Im Spital werden 85 Covid-19-Patienten versorgt, 22 davon auf der Intensivstation. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
6

Corona Salzburg
Tennengau einziger Bezirk über dem Inzidenz-Landeswert

In den vergangenen 24 Stunden wurden 97 Personen positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik sank die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 30. April 2021 um 8.30 Uhr auf 183,5. Für Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, sind das "gute Nachrichten. Allerdings gibt es auch starke regionale Unterschiede. Zum Beispiel liegt der Tennengau mit 342,7 fast doppelt so hoch wie der Landeswert." Die Lage in den Spitälern ist stabil. SALZBURG. Bisher wurden in Salzburg 47.916 Personen positiv auf das...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
So viele Impfdosen wie noch nie sollen in den kommenden zwei Wochen in Salzburg eintreffen – nämlich 54.000. Über 42.200 davon sind von Biontech/Pfizer. | Foto: Quelle: SALK/Doris Wild
5

Corona in Salzburg
54.000 Impfdosen sollen bis Mitte Mai ankommen

Für die nächsten zwei Wochen kann in Salzburg mit über 54.000 Impfdosen gerechnet werden. Diese sind vorrangig für alle über 65-Jährigen vorgesehen. Darüber hinaus können noch in der laufenden Woche aufgrund der Freigabe des Impfstoffes von Johnson&Johnson auch die Mitarbeiter der 24-Stunden-Pflege immunisiert werden. „Uns war von Anfang an wichtig, dass die Impfung zu den Menschen kommt und nicht umgekehrt", betont Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. SALZBURG. In der Kalenderwoche...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Video

Aidshilfe Salzburg / COVID-19
Corona-Impfung für HIV-positive Menschen

COVID kann gefährlicher als HIV seinHIV und COVID-19 sind zwei völlig unterschiedliche Virusarten, die nichts miteinander zu tun haben und auch ganz unterschiedlich übertragen werden. HIV wird im Gegensatz zu COVID nur sehr schwer übertragen, vor allem beim ungeschützten Sex, allerdings nicht im Alltag. COVID-19 wird bereits über die Atemluft übertragen, etwa auch dann, wenn sich die Atemluft eines infizierten Menschen in einem geschlossenen Raum sammelt. Bei einem schweren Verlauf ist zudem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Marlene Svazek fordert von der Landesregierung: "Mit den Lockdowns muss Schluss sein. Politische Handlungen erwarte ich im Bereich Gesundheit und Pflege. Konkret müssen die Entlohnung und die Rahmenbedingungen für die Beschäftigten verbessert werden."  | Foto: FPÖ Landtagsklub
Aktion 3

Interview
"Frauen und Jugendliche wurden in der Pandemie vergessen"

Die Salzburger FPÖ will mit einer neuen Kampagne auf die Vergessenen in der Pandemie hinweisen – Frauen, Jugendliche und viele Wirtschaftstreibende seien darunter.  SALZBURG. FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek will sich nicht länger anhören, dass Corona-Maßnahmen alternativlos seien – "Was dürfen wir in Zukunft noch alles nicht hinterfragen, weil es angeblich alternativlos ist?", fragt sich die Parteichefin. Frau Svazek im rahmen der Landesparteileitung hat die FPÖ die neue Kampagne "Ist es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wie jeden Donnerstag präsentiert die Landesstatistik die aktuellen Corona-Zahlen: Bisher wurden in Salzburg 46.799 Personen positiv auf das Corona-Virus getestet, es gibt derzeit 1.787 aktiv infizierte Personen – diese Zahl ging im 24-h-Vergleich um -87 zurück. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
8

Corona Salzburg
58 Jahre: das Durchschnittsalter der Intensivpatienten

Die Zahl der Neuinfektionen ist in den vergangenen Wochen in Salzburg zurück gegangen, die 7-Tage-Inzidenz pendelt sich derzeit bei einem Wert von rund 200 ein. In den vergangenen 24 Stunden kamen 89 Neuinfektionen hinzu. 84 Covid-Patienten werden in Salzburgs Spitälern behandelt, davon 19 auf der Intensivstation. Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik liefert die aktuellsten Daten und Fakten aus unserem Bundesland. SALZBURG. Bisher wurden in Salzburg 46.799 Personen positiv auf das...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.