Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Die Landesskilehrerverbände der Bundesländer Tirol, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Oberösterreich, Niederösterreich und Wien führen mit kommender Ausbildungssaison eine Covid-19 Impfpflicht für alle TeilnehmerInnen an den Schneesportlehrerausbildungen ein. | Foto: Österreichischer Skischulverband

Skischule
Impfpflicht für Skilehrerausbildung

TIROL. Wer sich dieses Jahr in Tirol zum Skilehrer ausbilden lassen möchte, der muss geimpft sein. So beschlossen es kürzlich (fast) alle Landesskilehrerverbände in Österreich. Nur so könne gewährleistet werden, dass die Kurse ordnungsgemäß und ausreichend sicher stattfinden können. (Fast) Alle Bundesländer setzen Impfung vorausLediglich in Vorarlberg hat sich der Skilehrerverband nicht dem österreichischen Weg angeschlossen. Sonst wird es diesen Winter überall gelten: Wer an einem Kurs zur...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
So sieht die neue Online-Anmeldungsmöglichkeit zu den Impfterminen aus.  | Foto: © Land Tirol
2

Tirol impft
Ab sofort: Flexible Terminbuchung möglich

TIROL. Ab sofort kann man auf der Anmeldeplattform des Landes selbstständig seinen Impftermin buchen. Somit besteht ein zusätzliches Angebot neben der Impfung ohne Anmeldung.  Neues Gewand für "Tirol impft"Ab sofort können impfwillige Personen ihre Termine für Erst- oder Zweitimpfungen selbst wählen und bereits bei der Anmeldung den gewünschten Impfstoff auswählen. Neben den Impfungen ohne Anmeldung gibt es somit auch die Option der flexiblen Terminbuchungen.  "In den Impfzentren werden...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Werden Sie sich ein drittes Mal gegen den Coronavirus impfen lassen? | Foto: Symbolbild (Pixabay)
Aktion

Umfrage der Woche
Wirst du dich ein drittes Mal gegen das Coronavirus impfen lassen?

In Anbetracht der aktuellen Pandemiesituation machen namhafte WissenschafterInnen auf die Bedeutung des „dritten Stichs" aufmerksam. Auch Tirols LH Günther Platter fordert Klarheit vom Bund beim dritten Stich. HALL. Bestimmte Risikogruppen könnten die dritte Impfung schon früher erhalten, meinte vor Kurzem der Gesundheitsminister, Wolfgang Mückstein im Ö1-Morgenjournal. Gerade bei älteren Menschen, deren Impfung etwa in den Alten- und Pflegeheimen bereits bis zu acht Monate zurückliegt, wird...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Durch die vergangenen niedrigen Coronazahlen konnten aber zum Glück auch wieder persönliche Kontakte im Rahmen der professionellen Jugendarbeit ermöglicht werden. In Tirol kam es mit den neuen Jugendtreffs in Tulfes, Schwoich und Oberperfuss sowie der mobilen Jugendarbeit in Imst sogar zum Ausbau der Angebote. | Foto: Pixabay/SplitShire (Symbolbild)
1

12.8.: Tag der Jugend
Dank und Impfappell zum Tag der Jugend

TIROL. Auch in diesem Jahr wird am Internationalen Tag der Jugend, am 12. August, ein besonderer Appell an die jungen Menschen gerichtet. Wurde ihnen im letzten Jahr noch gedankt, dass sie im Lockdown zuhause blieben, appelliert man nun an sie, sich impfen zu lassen. Dank und AppellZum internationalen Tag der Jugend am 12. August, nutzt Jugendlandesrat Anton Mattle den Moment, um sich bei den jungen TirolerInnen zu bedanken.  "Mich hat vor allem die Solidarität beeindruckt, die von jungen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Innsbrucker Virologinnen Dorothee von Laer und Janine Kimpel liefern erste Ergebnisse ihrer Studie.  | Foto: Universität Innsbruck

Corona Tirol
Mischimpfung – Ja oder Nein?

TIROL. Eine Zwischenevaluation einer heterologen Impfstudie an der Medizin Uni Innsbruck lässt aktuell den Schluss zu, dass eine Kombinationsimpfung aus Vektorimpfstoff und mRNA-Vakzin besser gegen die Delta-Variante schützt. Studie zu KombinationsimpfungDas Institut für Virologie der Medizin Uni Innsbruck führt seit Mai 2021 eine erste klinische Studie zur Wirksamkeit einer heterologen Impfung – Erstimpfung mit Vaxzevria (AstraZeneca), gefolgt vom Impfstoff Comirnaty (BionTech/Pfizer) – durch....

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Stefan Mair (Gremialobmann Tiroler Lebensmittelhandel): "Maskenpflicht ist für die Mitarbeiter ermüdend" | Foto: © Barbara Fluckinger
Aktion

Gremialobmann Mair fordert:
"Masken weg im Lebensmittelgeschäft"

"In der Vergangenheit sind im Lebensmittelhandel weder irgendwelche Cluster entstanden, noch gibt es Informationen über vermehrte Ansteckungen gekommen. Daher nicht nachvollziehbar, warum die Maskenbefreiung im Lebensmittelhandel nicht möglich sein soll“, fragt sich der Sprecher des Tiroler Lebensmittelhandels, Stefan Mair.  TIROL. Seit 22.7.2021 ist im Handel die FFP2-Maskenpflicht für Kunden (ohne 3G-Regel) und für Mitarbeiter (mit 3G-Regel) aufgehoben, mit Ausnahme der Branchen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Causa Ischgl: Laut "profil" hat nun die Oberstaatsanwaltschaft den streng vertraulichen Ischgl-Vorhabensbericht an das Justizministerium geschickt.  | Foto: Othmar Kolp
5

Causa Ischgl
Platter: "Berichte haben nichts mit der Realität zu tun"

ISCHGL, ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Das Ausreisechaos am 13. März 2020 nach der Quarantäneverhängung sorgt immer noch für Nachwehen. Laut "profil" habe Tirols LH Platter in einer Zeugenvernahme Bundeskanzler Kurz belastet. Platter dementiert dies entschieden. Streng vertraulicher Ischgl-Vorhabensbericht Die Causa Ischgl sorgt weiterhin für Diskussionen. Strafrechtlich geht es hier vor allem um die Verantwortlichkeit, die zum Ausreisechaos nach der Verhängung der Quarantäne über das Paznaun mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wann öffnen die Impfzentren im August? Hier erfahrt ihr alle Termine für Tirol.  | Foto: Pixabay/https://unsplash.com/photos/DnBtFBnqlRc (Symbolbild)

Corona Tirol
Öffnungszeiten der Impfzentren im August

TIROL. Das Land veröffentlichte kürzlich neue Öffnungszeiten für die Tiroler Impfzentren im August. Die Impfzentren haben für Erst- und Zweitimpfung ohne Anmeldung geöffnet.  Öffnungszeiten der ImpfzentrenInnsbruck Donnerstag, 5. August, von 9 bis 13 und von 15 bis 18 Uhr Freitag, 6. August, von 16 bis 18 Uhr Montag, 9. August, von 9 bis 13 und von 15 bis 18 Uhr Dienstag, 10. August, von 9 bis 13 und von 15 bis 18 Uhr Freitag, 13. August, von 9 bis 13 und von 15 bis 18 Uhr Samstag, 14. August,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Landeshauptmann Günther Platter fordert Klarheit vom Bund in Sachen "dritter Stich".  | Foto: BB Archiv

Corona Tirol
Dritter Stich – Ja oder Nein?

TIROL. In Ländern wie Israel oder Deutschland bereitet man sich bereits auf einen dritten Stich bei den Corona-Impfungen vor. Jetzt müsse sich der Bund rasch entscheiden, ob Österreich diesen Beispielen folgen soll, fordert Landeshauptmann Platter.  Dritter Stich – Ja oder Nein?Die Pandemie ist noch nicht ausgestanden. Führende Wissenschaftler auf der ganzen Welt machen immer mehr auf die Bedeutung eines "dritten Stichs" in Sachen Corona-Impfung aufmerksam. Vor allem älteren Menschen, deren...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Unfruchtbar nach der Corona Impfung? Bettina Toth von der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin klärt auf.  | Foto: MUI/Florian Lechner
Video

Corona Tirol
Mythen rund um die Corona-Impfung

TIROL. Immer noch kursiert das Gerücht, dass eine Corona-Impfung die Fruchtbarkeit von Frauen bedroht. Bettina Toth, Direktorin der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck räumt mit Impfmythen auf und hat eindeutige Antworten. Zyklusunregelmäßigkeiten nach ImpfungHäufig liest man, dass Frauen nach der Corona-Impfung Zyklusunregelmäßigkeiten haben. Wie die Direktorin der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Bei einem Abstimmungsgespräch zwischen Landeshauptmann Günther Platter, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf wurde beschlossen, in jenen Gemeinden mit einer vergleichsweise niedrigen Impfquote ein besonders niederschwelliges Impfangebot anzubieten.  | Foto: Land Tirol/DieFotografen

Tirol impft
Coronaimpfung kommt zu den Menschen vor Ort

TIROL. In Tirol gibt es zahlreiche Gemeinden mit einer niedrigen Corona-Durchimpfungsrate. Aus diesem Grund soll es jetzt in vielen Gemeinden ein dezentrales, niederschwelliges Impfangebot geben. Niederschwelliges Impfangebot für Gemeinden Bei einem Abstimmungsgespräch zwischen Landeshauptmann Günther Platter, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf wurde beschlossen, in jenen Gemeinden mit einer vergleichsweise niedrigen Impfquote ein besonders...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Nach dem Festival „Austria goes Zrce“ in Kroatien vom 17. bis 24. Juli 2021, gibt es nun auch positive Coronatests in Tirol. Das Land Tirol ruft nun Besucher des Festivals auf, sich kostenlos mittels PCR-Test auf eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus testen zu lassen.
 | Foto: BB Tirol

Austria goes Zrce
Weiterhin Aufruf sich testen zu lassen – 43 positive Fälle nach Festival

TIROL. Nach dem Festival „Austria goes Zrce“ in Kroatien vom 17. bis 24. Juli 2021, gibt es nun auch positive Coronatests in Tirol. Das Land Tirol ruft nun Besucher des Festivals auf, sich kostenlos mittels PCR-Test auf eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus testen zu lassen. Update – 43 positive Testergebnisse – 2 AugustAktuell gibt es in 43 positive Testergebnisse, die im Zusammenhang mit dem Festival „Austria goes Zrce“ in Kroatien stehen. Das Land Tirol ruft weiterhin Besucherinnen und...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Testpflicht gilt für Einreisende ab zwölf Jahren, als Nachweis wird ein negativer Antigen-Test oder ein negativer PCR-Test akzeptiert. | Foto: Pixabay/Shutter_Speed (Symbolbild)

Corona Tirol
Testpflicht bei Deutschland-Einreise

TIROL. Seit dem 1. August gilt von deutscher Seite aus wieder einen Testpflicht bei der Einreise nach Deutschland. Die Pflicht gilt für alle Einreisenden, die nicht geimpft oder genesen sind. Was zu beachten ist, könnt ihr hier lesen: Was gilt aktuell?Einreisende nach Deutschland, die weder geimpft noch genesen sind, sind ab sofort wieder verpflichtet sich auf Corona testen zu lassen. Betroffen sind alle Länder, von denen man nach Deutschland einreisen kann – und damit auch Österreich bzw....

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
 In Tirols Bezirken ist die Durchimpfungsrate der 12- bis 30jährigen noch nicht sehr hoch. Vorne liegt der Bezirk Schwaz mit einer Vollimmunisierung von 47 Prozent. Schlusslicht ist der Bezirk Kufstein mit 21 Prozent. | Foto: Pixabay/fotoblend (Symbolbild)

Tirol impft
12- bis 30-Jährige noch zu wenig gegen das Coronavirus geimpft

TIROL. In Tirols Bezirken ist die Durchimpfungsrate der 12- bis 30jährigen noch nicht sehr hoch. Vorne liegt der Bezirk Schwaz mit einer Vollimmunisierung von 47 Prozent. Schlusslicht ist der Bezirk Kufstein mit 21 Prozent. Impfrate der unter 30jährigen unter dem Durchschnitt Tirolweit liegt die Impfrate bei den 12- bis 30jährigen im Durchschnitt geringer als beispielsweise bei den 50 bis 60jährigen. Aus diesem Grund ruft das Land Tirol auch die jüngere Generation auf, sich gegen das...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die PCR-Gurgeltests soll es bald für alle kostenlos für daheim geben. | Foto: Markus Spitzauer

Coronavirus
PCR-Tests für Reiserückkehrer am Innsbrucker Flughafen

TIROL. Ab Dienstag, 3. August gilt für Reiserückkehrer, die per Flugzeug aus Spanien, Zypern oder den Niederlanden kommen, ein verpflichtender PCR-Test. Direkt nach der Landung in Innsbruck kann der PCR-Gurgeltest am Flughafen gemacht werden. PCR-Tests für ReiserückkehrerInnen am Innsbrucker Flughafen Mit Dienstag, 3. August, gilt die neue Verordnung des Bundes im Kampf gegen das Coronavirus. Die Verordnung besagt, dass alle Personen, die über den Luftweg aus Spanien, Zypern oder den...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Das Land Tirol appelliert laufend, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Mit gutem Grund – Tirol liegt bei der Impfrate im Mittelfeld. Die Gemeinde mit den am wenigsten geimpften Personen österreichweit liegt im Bezirk Landeck. | Foto: sharryfoto/fotolia
1

Tirol impft
Große Unterschiede bei der Impfrate in Tirols Gemeinden (mit Karte)

TIROL (skn). Das Land Tirol appelliert laufend, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Mit gutem Grund – Tirol liegt bei der Impfrate im Mittelfeld. Die Gemeinde mit den am wenigsten geimpften Personen österreichweit liegt im Bezirk Landeck. Impfrate in Tirols GemeindenAm 28. Juli veröffentlichte das BMSGPK (Österreichische Gesundheitsministerium) die Impfquoten* der österreichischen Gemeinden. Dabei werden große Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern deutlich. So liegt die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Eine Impfpflicht für den Gesundheits- und Bildungsbereich? Das fordert zumindest der WB-Landesobmann Hörl.  | Foto: Pixabay/JFCfilms (Symbolbild)
2

Wirtschaft
Hörl für Impfpflicht in Pflege und Bildung

TIROL. Der Wirtschaftsbund ruft zu allen notwendigen Schritten auf, um einen "normalen Herbst" zu ermöglichen. Dazu gehört in WB-Landesobmann Hörls Augen auch eine Impfpflicht im Gesundheits- und Bildungswesen.  Wie schafft/erhält man Normalität?Viele sind ihn leid: den Corona-Alltag. Man wünscht sich die Normalität zurück oder zumindest, dass die derzeitigen milden Maßnahmen beibehalten werden können. Ebenso wünscht sich dies die Wirtschaft, genauer gesagt: der Wirtschaftsbund. Besonders...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Der Andrang zur Impf-Anmeldung in Tirol ist groß. | Foto: pixabay

Tirol impft
Impfen ohne Anmeldung geht in die nächste Runde

TIROL. Impfen ohne Anmeldung geht in Tirol in die nächste Runde. Wohnortnahes Impfen ohne Anmeldung wird in allen Tiroler Impfzentren möglich, Termine können flexibel gebucht werden, Impfstoff kann ausgewählt werden. Niederschwellige Impfangebote auch im AugustAb August öffnen alle bestehenden Tiroler Impfzentren zu unterschiedlichen Zeiten für Erst- und Zweitimpfungen ohne Anmeldung. Ab Mitte August können flexible Impftermine mit frei wählbarem Impfstoff auf www.tirolimpft.at gebucht werden....

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
An Tirols Grenzübergängen - wie hier in Scharnitz - wird auf das kostenlose PCR-Testangebot hingewiesen.  | Foto: © Land Tirol
2

Corona Tirol
PCR-Testangebot in Tirol erweitert

TIROL. Kostenlose PCR-Tests gibt es in Tirol nun nicht mehr nur für die Nachtgastronomie, sondern auch für ReiserückkehrerInnen, vor allem aus Spanien, Zypern und den Niederlanden. Das Test-Angebot wird ab Mittwoch auch auf viele Tiroler Apotheken ausgeweitet. Ausweitung des Test-AngebotsImmer noch sind die meisten Neuinfektionen in Tirol auf ReiserückkehrerInnen zurückzuführen. Deswegen wurde schon vor einigen Wochen das kostenlose PCR-Testangebot für ReiserückkehrerInnen möglich gemacht. Nach...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Rotkreuz-Chefarzt und Internist Thomas Fluckinger hat selbst schon viele Hunderte Menschen geimpft. Die Impfung ist eine wirkungsvolle Maßnahme, um die Covid-Pandemie einzudämmen.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol | Daniel Liebl

Rotes Kreuz Tirol
Sorge um Impfmüdigkeit unter Bevölkerung

TIROL. Die Lockerungen, die seit dem 22. Juli in Österreich gelten, sollten in den Augen des Roten Kreuz Tirol zum Anlass genommen werden, um noch sorgsamer darauf zu achten, dass der Anstieg bei den Erkrankungen verhindert wird. Dabei hilft die Covid-Impfung wesentlich. Es herrscht Impfmüdigkeit Das Rote Kreuz sieht besorgt auf die fallenden Impfzahlen. Vor allem in der aktuellen Situation, in der die Fallzahlen an Coronaerkrankungen wieder steigen. In vielen Ländern werden die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Am Freitag wurden in Tirol über 3.400 Impfungen ohne Anmeldung durchgeführt. Auch am Samstag und Sonntag finden die Impfungen ohne Anmeldungen statt. | Foto: pixabay/whitesession

Tirol impft
7.600 ohne Anmeldung in drei Tagen - Impfung auch nächste Woche

TIROL. Am Freitag wurden in Tirol über 3.400 Impfungen ohne Anmeldung durchgeführt. Auch am Samstag und Sonntag finden die Impfungen ohne Anmeldungen statt. Update – 3.600 Erstimpfungen sowie 4.000 Zweitimpfungen an einem WochenendeAm Sonntag waren die Impfzentren in Imst und Telfs für wenige Stunden geöffnet. Hier wurden noch mal 200 Erst- und rund 350 Zweitimpfungen ohne Termin durchgefü´hrt. Von Freitag bis Sonntag konnten so rund 3.600 Erstimpfungen und rund 4.000 Zweitimpfungen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Nachrichten der Woche im praktischen Wochenrückblick! | Foto: BB Tirol
1 Video 3

Wochenrückblick KW28/29
Hochwasser, Corona, Wolf & Bär uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Schlagzeilen der vergangenen Woche aus Tirol. Hochwasser in TirolDas Hochwasser schlug am Wochenende auch in Tirol zu. Die Gemeinde Kelchsau wurde Sonntag von der Außenwelt komplett abgeschnitten. In Kufstein wurde kurzzeitig sogar der Zivilschutzalarm ausgelöst. Das Hochwasser brachte verheerende Überflutungen im Stadtgebiet Kufstein. Auch im Bezirk Kitzbühel musste die Feuerwehr aufgrund der Überflutungen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Besonders im Hinblick auf die Delta-Mutation ist die Zweitimpfung und die damit erreichte Vollimmunisierung sehr wichtig, betont Gesundheitslandesrätin Leja.  | Foto: Pixabay/candyandi (Symbolbild)

Tirol impft
Erst- und Zweitimpfungen ohne Anmeldung

TIROL. Bis jetzt wurden in Tirol rund 765.000 Corona-Impfungen durchgeführt. Davon über 438.000 Erst und rund 326.000 Zweitimpfungen. Rund 50,8 Prozent der Tiroler Impfberechtigten sind bereits vollimmunisiert. Weitere Impfmöglichkeiten ohne AnmeldungAn den vergangenen Wochenende gab es zahlreiche Möglichkeiten in Tirol, sich ohne eine Anmeldung eine Corona-Erstimpfung zu holen. Die TirolerInnen haben das niederschwellige Impfangebot gut angenommen, so dass man das Angebot noch unkomplizierter,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Bernhard-Stefan Müller, Fachgruppenobmann der Gewerblichen Dienstleister begrüßt den Vorschlag Anzengrubers.  | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Nachtgastronomie
Unterstützung für Nachtgastro?

TIROL. Die neuen Corona-Regelungen zur Nachtgastronomie sorgen für Diskussionsstoff. Zwar gibt es keine Kapazitätsgrenzen, doch der Zutritt zu Clubs und Bars ist nur mehr mit einem negativen PCR-Test oder einer Corona-Impfung möglich.  Unterstützung der NachtgastroAufgrund der neuen Zutritts-Regelungen in der Nachgastronomie fordert der Innsbrucker Vizebürgermeister, Johannes Anzengruber, eine Unterstützung der Nachtgastronomie bei der Umsetzung der Zutrittskontrollen und Sicherheitskonzepte....

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.