Caritas OÖ

Beiträge zum Thema Caritas OÖ

Helene Kreiner-Hofinger unterstützt von zu Hause aus pflegende Angehörige. | Foto: Caritas OÖ

Pflege
Caritas unterstützt pflegende Angehörige

65.000 Menschen in Oberösterreich betreuen und pflegen täglich Familienmitglieder. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus bringen diese nun verstärkt an ihre Grenzen. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Caritas bieten psychosoziale Beratungsgespräche am Telefon an. OÖ.  Einen Angehörigen oder eine Angehörige zu pflegen ist immer eine herausfordernde Situation.  „Durch die Corona-Krise spitzt sich die Lage in den Familien zu. Entlastungsangebote fallen weg und die Angst, dass die zu...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Michaela Haunold, Leiterin der Sozialberatungsstellen der Caritas OÖ, und Manfred Hofmann, Abteilungsleiter für Regionale Jugendarbeit der Katholischen Jugend OÖ, bitten um Lebensmittelspenden für Menschen in Not. | Foto: kj oö

Nächstenhilfe
Katholische Jugend sammelt Lebensmittelpakete

Manche Menschen sind aufgrund der Corona-Epidemie in eine Notlage gekommen. Die Katholische Jugend ruft jetzt dazu auf, Lebensmittel oder Lebensmittelgutscheine zu spenden. OÖ. Als Teil der Caritas-Kampagne #TeamNächstenliebe bittet die Katholische Jugend OÖ um Lebensmittel oder Lebensmittelgutscheine für Menschen in Not. „Gerade in solch schwierigen Zeiten sind es die Schwächsten unserer Gesellschaft, die ganz besonders unserer Hilfe bedürfen. Bei manchen reicht das Geld nicht mehr, um sich...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Wie viele arbeitet auch Cornelia Birklbauer von zu Hause aus. | Foto: privat

Menschen im Gespräch
"Die Auswirkungen werden erst jetzt spürbar"

Wir haben mit Cornelia Birklbauer über ihre Arbeit, die Auswirkungen der Corona-Krise und die drängendsten Probleme der Hilfesuchenden gesprochen. LINZ. Cornelia Birklbauer leitet die Sozialberatung der Caritas in Linz – oft das letzte Sicherheitsnetz und wichtige Anlaufstelle für Menschen, die nicht wissen, wohin sie sich wenden können. Was macht die Sozialberatung genau? Birklbauer: Wir verstehen uns als Anlaufstelle für Personen, die in existenziellen Schwierigkeiten sind. Einerseits bieten...

  • Linz
  • Christian Diabl
 Sabine Eiblwimmer von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr empfiehlt Betroffenen, die Pflege-Hotline als ersten Wegweiser zu nutzen. | Foto: Caritas OÖ

Caritas
Pflege-Hotline 051 / 775 775 bietet eine Orientierungshilfe

Aktuell gibt es im Bezirk Steyr-Land insgesamt 3.500 pflege- und betreuungsbedürftige Menschen, bis 2040 wird diese Zahl voraussichtlich auf über 5.200 Personen ansteigen. Die Caritas steht deshalb seit einem halben Jahr im Auftrag vom Land OÖ mit der Pflege-Hotline unter 051/775 775 für alle Fragen zum Thema Pflege und Betreuung im Alter zur Verfügung. Die häufigsten Anliegen betreffen konkrete Ansprechpersonen zu mobilen Diensten, Förderungen und finanzielle Belange, 24-Stunden-Betreuung,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Caritas-Geschäftsführerin Andrea Anderlik und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer präsentieren ein Plakat zur Pflege-Hotline.
 | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Pflege-Hotline 051/775775
Ein halbes Jahr Pflege-Hotline der Caritas

12.400 Menschen sind in Linz derzeit pflege- und betreuungsbedürftig. Die Caritas bietet daher seit einem halben Jahr eine Pflege- Hotline an. LINZ. Unter der Nummer 051/775775  stehen Mitarbeiter der Caritas im Auftrag vom Land Oberösterreich für alle Fragen zu Pflege und Betreuung im Alter zur Verfügung. Die häufigsten Anliegen betreffen konkrete Ansprechpersonen zu mobilen Diensten, Förderungen und finanzielle Belange, 24-Stunden-Betreuung, Pflegegeld und Pflegeheime. Die konkrete...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Agnes Kaineder , Sandra Jetzinger, Alena Hoser, Julia Irzl (v. li.). | Foto: Hoer

Caritas-Schülerinnen in Barcelona
Auf Praktikum, wo andere Urlaub machen

Viel Praxiserfahrung sammeln – das gehört zum „Credo“ der Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe am Schiefersederweg in Linz-Urfahr. Die Studierenden werden unterstützt, diese Erfahrungen auch im Ausland sammeln zu können. Die angehende Diplom-Sozialbetreuerin für Familienarbeit, Alena Hoer aus St. Ulrich bei Steyr, machte mit drei Schulkolleginnen ein Praktikum in einem deutschsprachigen Kindergarten in Barcelona. ST. ULRICH. Wie man Kinder, alte Menschen oder Menschen mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Einmal pro Woche kommt Dominik Mayer ins Seniorenwohnhaus. Gekoppelt mit der Arbeit bei den Mobilen Pflegediensten kann er so Vollzeit für und mit den Menschen arbeiten. | Foto: Caritas
2

Mobile Pflege in Steyr-Land
Neues Vollzeit-Modell bei den Mobilen Pflegediensten der Caritas

Die Mobilen Pflegedienste sind nicht nur „weiblich“, sondern auch nur mit Teilzeitkräften besetzt. Dominik Mayer aus Großraming, der bei den Mobilen Pflegediensten der Caritas im Bezirk Steyr-Land arbeitet, ist daher ein „Exot“ – als Mann und auch, weil er Vollzeit arbeitet. STEYR-LAND. Möglich macht das ein neues Arbeitszeitmodell bei der Caritas, bei dem Mitarbeiter der mobilen Dienste Stunden im Caritas-Seniorenwohnhaus Schloss Hall aufstocken können. Eine win-win-Situation, weil in der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Caritas

Caritas OÖ
„Demenz stellt das Leben auf den Kopf“

RAINBACH. Demenz ist die häufigste Ursache von Betreuungsbedürftigkeit. „Demenz stellt das Leben der Betroffenen und ihrer Familien auf den Kopf und bringt viele Herausforderungen mit sich“, sagt Nadine Tscholl-Jagersberger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Freistadt. Sie lädt ab Mittwoch, 12. Februar, 17.30 bis 20 Uhr, zu einem dreiteiligen Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz ins Altersheim St. Elisabeth in Rainbach ein. Anmeldung unter 0676 / 87 76 24 38 oder...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
Pflegende Angehörige können im SPES-Hotel Schlierbach fünf Tage Urlaub vom Alltag nehmen – von 17. bis 21. Februar 2020. | Foto: SPES
2

Caritas unterstützt
Winter-Erholungstage für Pflegende Angehörige im Bezirk Schärding

Abstand vom Alltag um neue Kraft zu schöpfen lautet das Motto der Winter-Erholungstage, die die Caritas von 17. bis 21. Februar 2020 anbietet.  BEZIRK SCHÄRDING (bich). "Gerade für Menschen, die zu Hause ihre Angehörigen monatelang oder oft schon jahrelang betreuen, ist es wichtig, auch einmal aus dem Alltag auszusteigen. Das gibt neue Energie, von der schlussendlich beide profitieren – der Betreuende und die zu pflegende Person", sagt Caritas-Mitarbeiterin Christine Wally-Biebl, Ansprechperson...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Foto: SPES

Caritas
Abstand vom Alltag hilft, neue Kraft zu schöpfen

Die Caritas OÖ bietet für pflegende Angehörige von Montag, 17. Februar, bis Freitag, 21. Februar, Winter-Erholungstage im SPES-Hotel Schlierbach an. Die professionelle Begleitung während des Aufenthalts durch eine Caritas-Mitarbeiterin sorgt dafür, dass alle TeilnehmerInnen entspannte Tage mit einem abwechslungsreichen Programm verbringen. Anmeldeschluss ist der 14. Jänner unter 0676 / 8776 2444 oder pflegende.angehoerige@caritas-linz.at STEYR. „Gerade für Menschen, die zu Hause ihre...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das Hotel bietet viel Platz und entspannte Atmosphäre an. | Foto: SPES

Caritas OÖ
Abstand vom Alltag hilft, neue Kraft zu schöpfen

Pflegende Angehörige brauchen auch mal eine Auszeit – die Caritas OÖ bietet daher Entspannungsaufenthalte an, bei denen die Menschen dem Alltag entfliehen können. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Caritas OÖ bietet für pflegende Angehörige von Montag, 17. Februar, bis Freitag, 21. Februar, Winter-Erholungstage im SPES-Hotel Schlierbach an. Die professionelle Begleitung während des Aufenthalts durch eine Caritas-Mitarbeiterin sorgt dafür, dass alle Teilnehmer entspannte Tage mit einem abwechslungsreichen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Am 5. November sowie am 26. November finden jeweils um 17 Uhr Infoabende für Interessierte statt, die sich zum Sozialbetreuer für Familien- und Altenarbeit ausbilden lassen wollen.  | Foto: Caritas

Caritas OÖ
Caritas-Schule veranstaltet Infoabende

Die Caritas-Schule in Linz-Urfahr bietet eine Ausbildung für Sozialbetreuungsberufe an. Am 5. und 26. November finden Infoabende für Interessierte statt. LINZ. Die Caritas-Schule am Schiefersederweg 53 in Linz-Urfahr bietet die Ausbildung zur Sozialbetreuerin/zum Sozialbetreuer für Familien- und Altenarbeit an. Für Interessierte gibt es am 5. November sowie am 26. November, jeweils um 17 Uhr, einen Infoabend. Viele ArbeitsmöglichkeitenWer die Ausbildung zum Fach- beziehungsweise...

  • Linz
  • Carina Köck
Johann Stroblmair, Geschäftsführer Diakoniewerk OÖ, Sabine Wögerbauer vom Tageszentrum der Volkshilfe und Andrea Anderlik, Geschäftsführerin der Caritas für Betreuung und Pflege. | Foto: Caritas

Weltalzheimertag 2019
Flashmob macht auf Bedürfnisse von Menschen mit Demenz aufmerksam

Am Freitag, den 13. September trafen sich rund 100 Senioren, Angehörige und Betreuungspersonen anlässlich des Weltalzheimertages zu einem Flashmob vor dem Linzer Landhaus. LINZ. Mit dem Ziel auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen lud die Caritas OÖ heuer zum dritten Mal zum Flashmob vor das Linzer Landhaus. Erstmals beteiligten sich auch die Volkshilfe und das Diakoniewerk an der Veranstaltung. Ausgelassen mitgefeiert haben Johann Stroblmair, Geschäftsführer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Präsentierten die Pflege-Hotline: Sozial-Landesrätin Brigit Gerstorfer (rechts im Bild) und Andrea Anderlik, Geschäftsführerin Caritas für Betreuung und Pflege. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Neu ab September
Pflege-Hotline bietet Beratung für Angehörige

Ab 2. September gibt es in Oberösterreich eine neue Hotline als erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Pflege und Betreuung im Alter. OÖ. Die Pflege-Hotline im Auftrag des Landes wird von der Caritas installiert und versteht sich als zusätzliche telefonische Informationsmöglichkeit zum bestehenden Online-Angebot unter pflegeinfo-ooe.at. „Pflegende Angehörige tun sich oft schwer, gezielt nach spezifischen Angeboten zu suchen. In diesem Fall helfen die Mitarbeiter der neuen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Jakob Mittermaier, Philipp Hehenberger und Markus Fuchs vom Round Table 46 besuchten die Boccia-Gruppe und machten sich bei einem kleinen Freundschaftsspiel selbst ein Bild von der sanierungsbedürftigen Bahn.  | Foto: Caritas
3

Spende
Round Table 46 Eferding-Donautal spendet für St. Pius Heim

Die Boccia-Gruppe vom Caritas-Standort St. Pius in Steegen/Peuerbach freut sich über eine Spende von 3.030 Euro vom Round Table 46 Eferding-Donautal. STEEGEN. 3.030 Euro wurden an das St. Pius Heim übergeben: Mit der Spende des RT 46 Eferding-Donautal kann die in die Jahre gekommene Bocciabahn am Sportplatz mit neuem Kunstrasen ausgelegt werden. „Seit mehr als 20 Jahren wird bei uns in St. Pius Boccia gespielt. Dank des neuen Belags können wir die Tradition unter besten Trainingsbedingungen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Herbert Humenberger mit Stationsleiter Uwe Reich. Der 71-Jährige kann wieder ohne Maschine atmen und trainiert hartnäckig, um bald wieder nachhause gehen zu können. | Foto: Caritas OÖ
2

Station für Langzeitbeatmung
Wo Menschen wie Herbert Humenberger wieder zu Atem kommen

Seit 10 Jahren führt die Caritas in ihrem Seniorenwohnhaus Karl Borromäus in Linz eine Station für Langzeitbeatmung. Manche können erfolgreich vom Beatmungsgerät entwöhnt werden wie Herbert Humenberger aus Schardenberger.   Auf der Station bietet die Caritas ihren Bewohnern viel Therapien und Trainings an – mit Erfolg: Von insgesamt 123 Patienten konnten 48 vom Beatmungsgerät entwöhnt werden. Nach zwei Rücken- und einer Herzklappenoperation im Jänner fiel Herbert Humenberger ins Koma, brauchte...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Caritas OÖ

Caritas
„Man verliert niemals seine Stärke“

Neue Ansprechpartnerin in Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige STEYR. In der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige am Grünmarkt 1 gibt es mit Sabine Eiblwimmer eine neue Ansprechpartnerin: Die diplomierte Lebens- und Sozialberaterin aus Dietach führt ab sofort die kostenlosen, vertraulichen Beratungsgespräche und zeigt Angehörigen auf, wo sie Unterstützung in einer Pflegesituation finden. Auskünfte und Terminvereinbarungen wie bisher unter der Telefonnummer: 0676 8776 2442...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Michael Felder von der Caritas-Sozialberatungsstelle in Vöcklabruck. | Foto: Caritas

Caritas
Hilfe, wenn es nicht mehr geht

Caritas-Nothilfe in Vöcklabruck brauchen insbesondere Familien. BEZIRK. Meistens melden sich Menschen in der Caritas-Sozialberatungsstelle in Vöcklabruck, weil sie gewisse Fixkosten, wie Strom, Miete, Heizkosten, Essen oder Schulmaterial nicht mehr zahlen können. „Dieser Schritt ist nicht leicht. Es kostet viele Menschen Überwindung, bei der Caritas um Hilfe zu bitten“, weiß der Vöcklabrucker Caritas-Sozialarbeiter Michael Felder aus Erfahrung. Ob jemand Anspruch auf die Caritas-Hilfe hat, wird...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
 Eva Hoppe von der Caritas-Sozialberatungsstelle in Steyr. | Foto: Caritas

Erste Hilfe
Caritas-Nothilfe in Steyr brauchen insbesondere Familien

Der dreifache Vater Manfred (38) ist arbeitslos, als seine Frau, die selbständig war, schwer erkrankt. Das Geld reicht nicht mehr aus und die zusätzlichen Gesundheitsausgaben können nicht gedeckt werden. STEYR. „Es sind meist Schicksalsschläge, Krankheit oder Arbeitslosigkeit, die Menschen in Oberösterreich in eine Notsituation bringen“, weiß Eva Hoppe von der Caritas-Sozialberatungsstelle in Steyr. Sie bietet für Betroffene eine „erste Hilfe“. Die Unterstützung ist dank der Spenden möglich, um...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Linzer Experten sind sich einig: Ein gelingendes Miteinander kann es nur durch Einbeziehung aller geben. | Foto: Caritas OÖ
2

ZukunftsRundschau
"Aufeinander zugehen"

Die StadtRundschau hat bei Linzer Flüchtlingsorganisationen nachgefragt, wie Migration die Stadt verändert. LINZ. Linz ist eine bunte Stadt. Mehr als 100 Sprachen werden in der Stahlstadt gesprochen, mehr als ein Viertel der Bevölkerung hat sogenannten Migrationshintergrund. Es ist nicht davon auszugehen, dass sich das so rasch ändern wird, im Gegenteil: Christian Schörkhuber, Geschäftsführer der Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung (FMB) prognostiziert: "Während der ländliche Raum...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Pawloff

Kraft tanken
Urlaub für Pflegende und Pflegebedürftige

Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr bietet von 13. bis 17. Mai Erholungstage für Pflegende und Pflegebedürftige an. STEYR. Gemeinsam oder alleine verbringen sie einen Urlaub im Seminarhaus St. Klara in Vöcklabruck. Die professionelle Begleitung während des Aufenthalts sorgt dafür, dass alle TeilnehmerInnen entspannte Tage mit einem abwechslungsreichen Programm verbringen. Anmeldeschluss ist der 9. April unter 0676 / 8776 2446 oder pflegende.angehoerige@caritas-linz.at...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Caritas lädt zu Erholungstagen. | Foto: Pawloff

Caritas OÖ: Erholungstage für pflegende Angehörige

Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Grieskirchen bietet von 13. bis 17. Mai Erholungstage für Pflegende und Pflegebedürftige an. Gemeinsam oder alleine verbringen sie einen Urlaub im Seminarhaus St. Klara in Vöcklabruck. Die professionelle Begleitung während des Aufenthalts sorgt dafür, dass alle Teilnehmer entspannte Tage mit einem abwechslungsreichen Programm verbringen. Anmeldeschluss ist der 9. April unter Tel 0676/8776 2446 oder pflegende.angehoerige@caritas-linz.at

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Mirjam Harms (Mi.) mit dem Team des Help-Mobil vor dem Mariendom in Linz. | Foto: Caritas OÖ
3

Florian Ehrenamtspreis
Schweizerin hilft Linzer Obdachlosen

Die Schweizer Ärztin Mirjam Harms ist ehrenamtlich mit dem Help-Mobil der Caritas in Linz unterwegs und dafür für den "Florian" der BezirksRundschau nominiert. LINZ. "Ich nehme mir gerne die Zeit. Ich wurde super freundlich von allen aufgenommen und habe mir gedacht, ich kann was zurückgeben", sagt Mirjam Harms. Die Medizinerin aus Zürich lebt seit einem Jahr in Linz und macht eine Ausbildung in der Kinderurologie des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. Für ihren Einsatz mit dem...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Christa Hackl

Neue Teamleiterin bei der Caritas-Familienhilfe

STEYR, STEYR-LAND. Die Familienhilfe der Caritas in Steyr und Steyr-Land hat mit Claudia Zechmeister eine neue Teamleiterin.  Familien kommen im Alltag manchmal in Situationen, die sie aus eigener Kraft nicht mehr bewältigen können – sei es durch Krankheit, Überlastung oder krisenhafte Ereignisse. In diesen Situationen bietet die Caritas-Familienhilfe eine wirksame Unterstützung. Die Familienhelferin betreut die Kinder in ihrem Zuhause und erledigt Haushaltstätigkeiten, die für eine gute...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.