Carinthischer Sommer

Beiträge zum Thema Carinthischer Sommer

Nadja Kayali ist die neue Intendantin des Carinthischen Sommers. | Foto: Carinthischer Sommer
1 2

Carinthischer Sommer
Nadja Kayali im Gespräch

Nadja Kayali ist die "Neue" beim Carinthischen Sommer. Worauf sie sich freut und welchen Stellenwert Kultur in ihrem Leben hat, erzählt sie im Interview. OSSIACH. MeinBezirk: Sie sind die neue Intendantin des Carinthischen Sommers? Wie kam es dazu? Nadja Kayali: Ich habe den Carinthischen Sommer als Festival schon gekannt und einmal eine Veranstaltung in Villach gestaltet. Damals habe ich mir gedacht, was für ein großartiges Festival es sein könnte und habe viele Ideen dafür bekommen. Als dann...

Ein Blick vom Ossiacher See auf die Stiftskirche und das Stift Ossiach in der Gemeinde Ossiach. | Foto: MeinBezirk.at
1

L(i)ebenswerte Gemeinde Ossiach
Eine Gemeinde im Klang der Wellen und der Musik

Im Rahmen der Gemeindeserie portraitiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Im Bezirk Feldkirchen blicken wir dieses Mal nach Ossiach, eine Gemeinde am wunderschönen Ossiacher See mit dem Aushängeschild Carinthischer Sommer.  OSSIACH. Auf der Südseite des Ossiacher See gelegen und umrahmt von der Gerlitzen und den Ossiacher Tauern, ist die Gemeinde Ossiach vor allem durch das historische Stift Ossiach und die barocke Stiftskirche bekannt. Besonders stolz sind Ossiachs Gemeindebürger auf die...

Kunsthandwerksmarkt-Organisator Jean Luc Lenoble. | Foto: privat
3

Kunsthandwerk und Parade
36. Kunsthandwerksmarkt Ossiach

Kunsthandwerke aus ganz Europa machen auch heuer Station in Ossiach.  OSSIACH. Auch heuer findet er statt, der Kunsthandwerksmarkt Ossiach. Vom 12. bis 15. August werden bis zu 130 Aussteller aus mindestens acht Ländern aus ganz Europa ihre Kunstwerke aus Glas, Holz, Leder, Textil, Metall, Keramik und vielen mehr präsentieren. NarrenparadeMit einer ganz speziellen Besonderheit wird heuer erstmals aufgewartet: In Zusammenarbeit mit dem Carinthischen Sommer zieht am Donnerstag um 19.30 Uhr eine...

Der Carinthische Sommer 2020 findet mit neuem Programm statt. | Foto: Pixabay/ Free-Photos

Carinthischer Sommer 2020
Mit neuem Programm in die Festspielsaison

Am 10. Juli startet der Carinthische Sommer 2020 mit einem adaptierten Programm in die Festspielsaison. Die Konzerte finden unter besonderen Sicherheitsmaßnahmen und an veränderten Spielstätten statt. KÄRNTEN. Das Veranstaltungsprogramm trägt das Motto „feuertrunken" und bietet zwölf Konzerte zu den aktuellen Themen plus Sonntagsmesse mit Bischof Josef Marketz in der Stiftskirche Ossiach und „CS unterwegs". Auch das Thema 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung bleibt erhalten. Aufgrund des...

Eines der Highlights des Carinthischen Sommers 2020: Konzert von Tonč Feinig | Foto: Hans Jost
2

Trotz Corona-Virus
Carinthischer Sommer 2020 findet statt!

Es ist noch nicht ganz fix, ob alle geplanten Konzerte stattfinden können. Aufgrund der Corona-Vorgaben im Kulturbereich gibt es Änderungen bei den Spielstätten.  KÄRNTEN. Das Musik- und Kulturfestival Carinthischer Sommer kann heuer trotz Corona-Krise stattfinden. Das teilten heute Landeshauptmann und Kulturreferent Peter Kaiser, der geschäftsführende Intendant Holger Bleck und Obmann Klemens Fheodoroff mit. "Der Carinthische Sommer ist eines der größten Festivals, das Musik, Zeitgenössisches...

Harald Krassnitzer liest  am 14. Juli im Alban Berg Konzertsaal (Ossiach) im Rahmen des Programms "Winterreisen" mit Bariton Benjamin Appl, am Klavier: James Baillieu | Foto: Thomas Ramstorfer
3

Carinthischer Sommer
Die Zeit steht (nicht) still

50 Jahre Carinthischer Sommer: Intendant Holger Beck präsentierte sein Jubiläumsprogramm. (chl). "Die Zeit reist" - dieses Zitat aus William Shakespeares Komödie "Wie es euch gefällt" stellt Intendant Holger Beck nicht von ungefähr dem Jubiläum "50 Jahre Carinthischer Sommer" (CS) als Motto voran. "Die späten Sechzigerjahre, als der Carinthische Sommer gegründet wurde, erscheinen für viele als längst vergangene Epoche", sagt der Intendant und schlägt eine weitere Brücke in Vergangenheit und...

Marion Rothschopf, Geschäftsführerin der CMA Ossiach, kann in ihrer Position Musik mit dem Tourismus verbinden | Foto: Friessnegg
1 2

"Renne mit wehenden Fahnen voraus"

Zum Auftakt der "Gespräche im Park" spricht CMA-GF Marion Rothschopf über ihre Musik-Leidenschaft. OSSIACH (fri). Musik oder Tourismus? Zwischen diesen beiden Sparten schwankte der Berufswunsch von Marion Rothschopf lange Zeit hin und her. Sie entschied sich schließlich für den Tourismus und war sehr erfolgreich in dieser Branche. Seit 2009 schaut die berufliche Welt für die 40-jährige anders aus. Es gibt beides: Musik und Tourismus. Und das ist für die Geschäftsführerin der CMA Ossiach weit...

Anzeige
31

Carinthischer Sommer ist eröffnet

Rainer Bischof: „Wir brauchen Musik – das Gespenst ist die lautlose Welt“ Vor dem Eingang zum Congress Center Villach wurden die Gäste des Eröffnungsfestaktes für den Carintischen Sommer von der Militärmusik Kärnten unter der Leitung von Sigismund Seidl begrüßt. Die Festrede im Gottfried von Einem Saal hielt der Komponist Rainer Bischof, der diese mit den Worten schloss: „Wir brauchen Musik – das Gespenst ist die lautlose Welt“. Musikfestivals aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu beurteilen...

138

„Carinthischer Sommer“- Sorge um Alleinstellung

. Mit den Klängen der Militärmusik Kärnten wurde der Carinthische Sommer 2012, von Bundespräsident Heinz Fischer eröffnet. Trotz Feierstimmung, gab es jedoch auch Grund zur Sorge, denn drohende massive Budgetkürzungen könnten in Zukunft die Alleinstellung und das Markenzeichen des Carinthischen Sommers die „Kirchenoper“, ernsthaft gefährden, betonte Dr. Walburger, Obfrau des Vereins Carinthischer Sommer. Ossiach Bgm. Johann Huber, dessen Gemeinde das 100 Jahr Jubiläum feiert, verwies auf die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.