Braunau

Beiträge zum Thema Braunau

Hausherrin Lisa Hofinger errang zwei Sprungsiege. | Foto: Brunmayr Fotografie
3

Reitclub Hofinger
Gelungenes Startwochenende der Ranshofen Classics

Für jede Menge Action und heimische Erfolge sorgte das erste Wochenende der Ranshofen Classics. BRAUNAU. Ganze 1.475 Starts erlebten die Zuschauer der 31. Ranshofen Classics am ersten von drei Wochenenden. Athleten aus Österreich, Deutschland, Aserbaidschan, Tschechien und Portugal waren zu Gast auf der Reitanlage. Die heimischen Reiterinnen und Reiter durften sich dabei mehrfach feiern lassen. Vielseitig im SattelIm Sprung-Hauptbewerb entschied ein Stechen über Sieg und Niederlage. Monika...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Julian Weibold (Mitte) freute sich über seine erste Goldmedaille bei Österreichischen Meisterschaften. | Foto: Weibold

Julian Weibold sichert sich Titel
Minigolf-Staatsmeister aus Braunau

Gleich zwei Gründe zum Feiern gab es für Julian Weibold und den Minigolf Sport Club Braunau: Bei den Staatsmeisterschaften in Niederösterreich erspielte er sich zwei Medaillen. BRAUNAU, LEOBERSDORF. Minigolf-Ass Julian Weibold vom Minigolf Sport Club Braunau überzeugte bei den Österreichischen Meisterschaften in Leobersdorf. Mit Gold in der Allgemeinen Klasse und Bronze im Zählwettspiel durfte sich Weibold über zweimal Edelmetall freuen. Nur ein Schlag Rückstand Im ersten Bewerb, dem...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Josef Kritzinger (mitte) übergibt an seinen Sohn Matthias (2. v. r.). | Foto: Stadtkapelle Braunau

Generationenwechsel
Stadtkapelle Braunau begrüßt neuen Obmann

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde Matthias Kritzinger in Anwesenheit von Bürgermeister Johannes Waidbacher und Bezirksobmann Engelbert Priewasser zum neuen Obmann der Stadtkapelle Braunau gewählt. BRAUNAU. Er folgt damit seinem Vater Josef Kritzinger, der nach 23 Jahren die Leitung des Musikvereins übergibt. Die Funktion der Jugendreferentin wurde mit Nikola Ortner ebenfalls neu besetzt. Die BezirksRundSchau wünscht den bestehenden und den neu gewählten Mitgliedern des...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
13

„Heute machst du frei“
17 Urlaubstage wurden am UNICONSULT-Sommerfest verschenkt

Als Zeichen der Wertschätzung wurden beim UNICONSULT Sommerfest im Zuge eines Gewinnspiels 17 Urlaubstage verschenkt. Knapp 100 UNICONSULT-MitarbeiterInnen aus 6 Standorten folgten am 14. Juli der Einladung nach Peuerbach zum jährlichen UNICONSULT Sommerfest. Am Vormittag präsentierte die Geschäftsleitung des Beratungsunternehmens wichtige Neuigkeiten aus dem Unternehmen und gratulierte den MitarbeiterInnen zu Prüfungserfolgen und Jubiläen. Ein ganz besonderer Programmpunkt war die Vorstellung...

  • Ried
  • Romana Hargassner
Der Fall trug sich im Freibad Braunau zu. | Foto: Latzelsberger

Nazi-Tattoos im Freibad Braunau
Polizei und Zeugen widersprechen sich

Der Vorfall mit NS-Tattoos im Freibad Braunau sorgt für Aufsehen. Vor allem, weil Polizei und Zeugen unterschiedliche Aussagen machen.  Männer zeigen rechtsextreme Tattoos im Freibad Braunau BRAUNAU. Beim Freibadbesuch einer jungen Familie sind ihnen Männer mit NS-Tattoos aufgefallen. Als sie die Polizei riefen, hat diese das Freibad nicht betreten. Jedoch gibt es nun unterschiedliche Aussagen seitens der Polizei und der Familie. "Das stimmt nicht"In einer Presseaussendung der Polizei OÖ wird...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Beamten mussten sich Verstärkung rufen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/Hannes Draxler

Meinungsverschiedenheit
73-jähriger Braunauer schlug mit Fäusten um sich

Ein 73-jähriger Braunauer bedrohte am 18. Juli gegen 17 Uhr einen 61-Jährigen, dessen Tochter und ihren Lebensgefährten aufgrund einer Meinungsverschiedenheit.  BRAUNAU. Der 61-Jährige, seine 31-jährige Tochter und deren 49-jähriger Lebensgefährten waren zu Besuch bei dem 73-Jährigen. Weil sie nicht derselben Meinung waren, attackierte der 73-Jährige die Drei mit Fäusten. Die 31-Jährige rief daraufhin die Polizei. Verstärkung gerufenDer 73-Jährige packte auch einen der Polizisten am Arm,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Wenn die Wadln vom Radln am Innradweg schmerzen oder Durst und Hunger zur Rast rufen, sollte beim Mostbauer z'Aham in St. Peter am Hart
 Pause machen. | Foto: Regina Bernroitner
29

Jausenstationen
Geheimtipps für regionale Schmankerl in Braunau

In Oberösterreich wird gejausnet, über der Grenze wird "gevespert" und die Jugend "snackt" gerne.  BEZIRK BRAUNAU: Wie auch immer man die kleine Zwischenmahlzeit bezeichnet: Es gibt in Braunau ganz besonders schöne Plätze, um es sich gut gehen zu lassen. Hier ein paar Tipps, wo Most, regionale Schmankerl und süße Versuchungen zur Einkehr locken. Kalte Köstlichkeiten und Typisches aus der Heimat mit Produkten aus der eigenen Landwirtschaft oder der direkten Umgebung versprechen "Genuss pur"....

  • Braunau
  • Christina Gärtner

Die Braunauer*innen müssen sich nicht schämen.
Hitler verdrängen?

Muss man sich schämen? Prof. Dr. Andreas Maislinger schlägt wiederholt einen neuen Namen für das „Hitlerhaus“ vor und meint, die Braunauer mussten und müssen sich wegen dieses Hausnamens schämen. Das Bemühen des Historikers in Ehren, aber so lange es „Gestrige“ und „historisch Un- und Halbgebildete“ gibt, wird trotz des superteuren Umbaus und der Polizeizuteilung an der Tatsache nicht gerüttelt, dass innerhalb dieser Gemäuer ein Kind geboren wurde, das die Genannten verehren. Müssen sich...

  • Braunau
  • Karl Glaser

Leserbrief aus Braunau
"Die Jugend und unsere Zukunft"

Leserbrief von Ulrike Gruber über die Jugend und die Aufgabe der  älteren Generation. Ein junger Mensch hat ein zukunftsorientiertes Denken und eine gesunde Meinung zu vielen Dingen welche für uns alle wichtig sind. Man sollte ihnen ein Mitspracherecht geben das auch ernst genommen wird. Wir "Alten" haben wohl mehr Erfahrung aufzuweisen und viel zu unserem Wohlstand beigetragen. Nun ist der Zeitgeist unserer Jugend gefragt und das ist wichtig. Wir haben die Aufgabe, die nächste Generation zu...

  • Braunau
  • MeinBezirk Braunau
Das Aluminiumwalzwerk in Ranshofen gilt als das Modernste der westlichen Welt. | Foto: AMAG

Platinauszeichnung für Nachhaltigkeit
EcoVadis sieht AMAG im Spitzenfeld

Die Platinauszeichnung der Bewertungsplattform EcoVadis bestätigt das Engagement der AMAG Austria Metall AG in Sachen Nachhaltigkeit, Diversität und Optimierung. BRAUNAU. EcoVadis zeichnet auch in diesem Jahr Unternehmen aus, die nachhaltig handeln und sich ihrer Rolle in der Umwelt bewusst sind. Der Aluminium-Konzern AMAG aus Ranshofen durfte sich im Zuge dessen über die Platinauszeichnung freuen und gehört damit bereits zum dritten Mal in Folge zu Spitzenfeld der bewerteten Unternehmen. 21...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
V. l. n. r.: Gabriele Scherrer, Johann Winkelmaier und Ulrike Schwarz. | Foto: BRS/Mayr
2

"Noch viel zu tun"
Braunaus Grüne wollen Pionierarbeit fördern

Im Rahmen einer Exkursion zu Windkraftanlagen in der Region betonen die Grünen Braunau, dass "der öffentliche Diskurs zu Windkraft gefördert werden sollte". BRAUNAU. "Wir müssen jetzt handeln und die Potenziale unseres Landes ausschöpfen." Mit diesem Satz beginnt Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz (Die Grünen) im Vorfeld einer Exkursion zu regionalen Windkraftanlagen. Um die Energiewende voranzutreiben, bedarf es eines Ausbaus aller alternativen Energieformen. "Die Windkraft wurde in den...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Im Museum Herzogsburg warten Mitmachstationen darauf, Geschichte zu vermitteln. | Foto: Stadt Braunau
3

Ferienspaß im Museum
Museen aus dem Bezirk laden zur Entdeckungstour

Vom 14. bis 16. Juli laden Oberösterreichs Museen zu vielfältigen Abenteuern ein. Ob handwerkliches Geschick, Neugier oder Action auf Elektrobikes: es ist für jeden das Passende dabei. BEZIRK. Drei Museen im Bezirk Braunau laden am zweiten Ferienwochenende Familien mit Kindern zum Entdecken ein. Das vielfältige Angebot richtet sich an alle Abenteurer. Bezirksmuseum Herzogsburg Am 15. Juli lädt das Bezirksmuseum zum Familiennachmittag ein, um spannende Fragen um die Geschichte des Bezirks zu...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Zahlreiche Schüler aus den Mittelschulen nahmen am Sporttag teil. | Foto: HAK Braunau
4

Event bei bestem Wetter
Sporttag für Mittelschulen an der HAK Braunau

Fünf Klassen von Mittelschulen aus dem Bezirk besuchten am 30. Juni die HAK Braunau zum Sporttag. Bei bestem Wetter konnten Sportarten und -geräte ausprobiert werden. BRAUNAU. Im Rahmen des Ausbildungszweiges "Sport und Eventmanagement" veranstalteten die dritten Klassen der Handelsakademie Braunau einen Sporttag für Mittelschulen aus der Region. Unter der Leitung von Professor Bernhard Rösslhuber durften eine Klasse der Mittelschule Aspach und jeweils zwei Klassen aus Ranshofen und Braunau...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
V. l. n. r.: Florian Schmalzer, Sead Pandzic, Katharina Danner, Carina Primus-Grabscheit, Chrstina Visinescu, Hubert Wallner und Johann Auer. | Foto: Krankenhaus Braunau

Krankenhaus Sankt Josef
Expertenabend zu Herzkreislauferkrankungen

Am 28. Juni veranstaltete das Krankenhaus Sankt Josef in Braunau eine Informationsveranstaltung für Ärzte. Dabei wurden aktuelle Themen zu Kardiologie und Diabetologie behandelt. BRAUNAU. Das Veranstaltungszentrum Braunau war Schauplatz des 15. Symposiums zu Kardiologie und Diabetologie. Medizinisches Fachpersonal des Krankenhauses Sankt Josef informierten sich über aktuelle Themen aus der kardiovaskulären Medizin und der Diabetes-Forschung. "Die Veranstaltung beinhaltete wieder aktuelle...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Foto: Carolyn Kummerer
99

Voller Erfolg
Stadtfest Braunau wieder gut besucht

Schönes Wetter, gute Musik, ausgelassene Stimmung und leckeres Essen - das alles brachte das Stadtfest Braunau mit sich. BRAUNAU. Unzählige Besucher tummelten sich am Wochenende am Braunauer Stadtplatz. Der Freitag startete ab 16 Uhr einen Genussmarkt und ein Kinderprogramm. Ab 19.30 Uhr gab es Live-Musik auf zwei Bühnen: auf der Raiffeisen-Bühne spielte "Move", auf der Laturo-Bühne hörten die Besucher die Sounds von "Black Eagles". Der Samstag startete um 10 Uhr ebenfalls mit einem Genussmarkt...

  • Braunau
  • Carolyn Kummerer
Foto: Dim Dim Film
2

"Wer hat Angst vor Braunau?"
Film über "Geburtsort des Bösen"

Günter Schwaiger beleuchtet in seiner neuesten Doku "Wer hat Angst vor Braunau?" die Geschichte der Stadt mit ihrem Laster und die Menschen, die damit umgehen müssen. BRAUNAU. Wer auswärts die Frage nach der Herkunft mit "Braunau" beantwortet, wird nicht selten schief angeschaut. Mit dem "braunen Laster" in der Altstadt wird das Bezirkszentrum schnell abgestempelt. Grund genug für ein Filmteam um Regisseur Günter Schwaiger, sich der Historie mitsamt seinen Folgen anzunehmen. "Wer hat Angst vor...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Bei bestem Wetter traten die Zillenbesatzungen aus dem Bezirk an, um sich mit Kontrahenten aus ganz Oberösterreich zu messen.
3

Landes-Wasserwehrleistungsbewerb
Zillenfahrer aus dem Bezirk erfolgreich

Beim kürzlich abgehaltenen Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Steyr heimsten die Zillenbesatzungen des Bezirks zahlreiche Preise ein. BEZIRK, STEYR. Bei sommerlichen Wetter fanden am 16. und 17. Juni die Landesbewerbe der Zillenfahrer statt. Schauplatz der Wettkämpfe war diesmal Steyr. In den Klassen "Bronze", "Silber" und "Einer" traten insgesamt fast 1.000 Besatzungen an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Stockerplätze und ein LandessiegBei der Siegerehrung wurden viele Vertreter aus...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Ingeborg Angerer, Christine Haberlander und Johannes Waidbacher mit dem Modell des Frauenhauses. | Foto: Land OÖ
1 3

Gegen Gewalt an Frauen
Frauenhaus Braunau feierlich eröffnet

Das Frauenhaus Braunau konnte am 21. Juni eröffnet werden. Dadurch gibt es, neben dem Frauenhaus Ried im Innviertel zwei Häuser um Frauen und Kinder vor Gewalt zu schützen. BRAUNAU. "Es muss ein Bewusstsein bestehen, dass es Schutz für Frauen und Kinder braucht", so Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. Als Vertreterin des Landes Oberösterreich betont sie die Wichtigkeit dieser Einrichtung und erklärt: "Wir leben in keiner perfekten Welt. Aber wir leben in einer, wo die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Pressefoto Scharinger
3

Tödlicher Verkehrsunfall in Mattsee
Fahrer aus Bezirk Braunau stellt sich Polizei

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich in den frühen Morgenstunden des 17. Juni auf der L101, der Mattseer Landesstraße. Eine 19-jährige Fußgängerin wurde von einem Fahrzeug erfasst und erlitt schwerste Verletzungen, denen sie noch an der Unfallstelle erlag. Der Unfallverursacher soll seine Fahrt fortgesetzt haben, stellte sich jedoch am Vormittag der Polizei. BEZIRK, MATTSEE. Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am 17. Juni kurz nach Mitternacht auf der L 101, der...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Das Ziel der Verordnung ist es, Bilder wie diese zu verhindern. | Foto: panthermedia/zocchi2

Waldbrandschutzverordnung in Kraft
Verordnung zum Schutz der Natur

Ab sofort gelten in Braunau wieder die Brandschutzbestimmungen in Waldgebieten sowie deren Gefährdungsbereichen. BEZIRK BRAUNAU. Die Bezirkshauptmannschaft Braunau setzt auch in diesem Jahr wieder die Verordnung zum Schutz vor Waldbränden in Kraft. Sie gilt ab sofort bis einschließlich 31. Oktober 2023. Die wichtigsten Punkte der Verordnung finden Sie hier: das Anzünden von Feuer und das Rauchen sind in Wald- und Gefährdungsgebieten verbotenWaldeigentümer dürfen das Verbot in geeigneter Weise...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Martina Priewasser, ÖGB Regional Frauenvorsitzende. | Foto: ÖGB Braunau

ÖGB Braunau
Informationsveranstaltung: „Frauen & Pensionen“

BRAUNAU. Das Pensionsantrittsalter für Frauen soll in Zukunft steigen. Der ÖGB Braunau lädt deshalb am 29. Juni um 18 Uhr zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zum Thema "Frauen & Pensionen" in die Arbeiterkammer Braunau ein. Die Referentinnen Patricia Dirisamer und Viktoria Reisinger von der Arbeiterkammer Oberösterreich besprechen Themen wie das Pensionskonto, Frauenpensionen und die Ursache des Pensions-Gap, der den Unterschied der Alterssicherungseinkommen von Frauen und Männern...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Foto: Servus TV
12

Braunau
Zwillingstreffen zieht 50 Zwillingspaare aus verschiedenen Ländern an

Zwischen Donnerstag und Sonntag wird Braunau zum europäischen Hotspot der Zwillingspaare. Sage und Schreibe 50 Zwillingspaare aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich und Ungarn geben sich im Zuge des 39. Internationalen Zwillingstreffens die Klinke in die Hand. BRAUNAU. Ganz zur Freude des Veranstalters Max Strafinger, der bereits seit dem ersten Treffen im Jahre 1984 Organisator dieses Festivals ist. „Angefangen haben wir vor nunmehr 39 Jahre mit 20 Paaren, mittlerweile sind wir...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
2

Zwei Vereine, zwei Feste, ein Wochenende
Die Musikkapelle Pischelsdorf feiert ihr 101-jähriges Jubiläum

„Musikkapelle fertig machen zum Antreten!“ heißt es heuer im Juni in Pischelsdorf am Engelbach beim 64. Bezirksmusikfest des Bezirkes Braunau. Die Musikkapelle und der Kameradschaftsbund feiern das Gründungsjubiläum gemeinsam an einem Wochenende. Zwei Vereine, zwei Feste, ein Wochenende. Vom 23.-25. Juni 2023 wird die Gemeinde Pischelsdorf zum kulturellen Mittelpunkt des Bezirkes Braunau. Der Auftakt des Festes ist das Bezirkskameradschaftsfest des Kameradschaftsbundes Pischelsdorf. Ab 17:30...

  • Braunau
  • Victoria Schmerold
Die Betrügerin wurde bei der Staatsanwaltschaft Ried angezeigt. | Foto: pantermedia.net/heiko119

Betrügerin festgenommen
Pensionisten um mehrere tausend Euro betrogen

Eine 31-jährige rumänische Staatsbürgerin wurde am 5. Juni 2023 in Braunau von Beamten der Kriminaldienstgruppe Braunau festgenommen. Die Frau habe versucht, einen 84-jährigen Pensionisten durch betrügerische Machenschaften dazu zu bringen, ihr 15.000 Euro zu übergeben. BRAUNAU. Die Verdächtige sei unmittelbar vor der geplanten Geldübergabe in der Nähe einer Bankfiliale in Braunau erwischt worden. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Frau im Zeitraum von Anfang Jänner...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juli 2024 um 09:30
  • Bezirkshauptmannschaft Braunau
  • Braunau am Inn

Sprechtag der OÖ. Patienten- und Pflegevertretung

BRAUNAU. Die OÖ. Patienten- und Pflegevertretung veranstaltet am Montag, 1. Juli 2024, bei der Bezirkshauptmannschaft Braunau (1. Stock, Zimmer 117) zwischen 9.30 Uhr und 12 Uhr einen Sprechtag. Personen, die zum Sprechtag kommen wollen, werden gebeten, sich unter 07722/803-60451 oder 07722/803-60452 bis spätestens Montag, 24. Juni, anzumelden. Beim Sprechtag sind auch Beschwerden in Zusammenhang mit dem Aufenthalt eines Patienten in einer OÖ. Krankenanstalt oder bei Konflikten in Zusammenhang...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.