Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

70

Maibaumaufstellen
Walpurgisnacht in Rudersdorf

Die Feuerwehr leitet die Walpurgisnacht jährlich mit einem Maibaumaufstellen ein. Kein Sturm und kein Regen kann sie daran hindern. Als richtiger Dörfler ist man dabei. Die Marktmusikkapelle macht die Stimmung in einem schützenden Zelt. Darin ist es ein bisschen laut. Man kann alles sagen, es hört keiner. Zwischendurch geht man hinaus und beobachtet den Fortschritt der Baumaufrichtung. Es geht mit Hilfe eines starken Traktors relativ schnell. Die Grube, in die der Stamm gepflanzt wird, ist gut...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Das Laternenwandern gehört in vielen Gemeinden zum Fest dazu.
2

Heiliger Martin
Brauchtümer rund ums Martinifest im Burgenland

BGLD. Der 11.11. ist der Gedenktag des heiligen Martins von Tours, einem der bekanntesten Heiligen in der katholischen Kirche und zugleich auch Landespatron des Burgenlandes. Rund um seinen Feiertag haben sich im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Bräuche entwickelt, die viele Generationen miteinander verbinden. "Ich geh mit meiner Laterne"Ein sehr beliebter Brauch ist der Laternenumzug, der noch in vielen Gemeinden bis heute aufrecht erhalten wird. Kindergartenkinder und auch Volksschüler...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit Feuershow und Nebelmaschine gaben sich die Perchten beim Lauf in Jennersdorf ordentlich Mühe.
1 34

Perchten lehrten in Jennersdorf das Fürchten

Am Zeltlagerplatz in Jennersdorf veranstaltete Gastronom Gernot Schmidt den jährlichen Perchtenlauf. Trotz teilweise starkem Regen ließen es sich zahlreiche Schaulustige nicht nehmen das Event zu verfolgen. Circa 500 Perchten, angeführt von den Jennersdorfer Stollenknechten, heizten so dem Publikum ordentlich ein. Mit Flammenwerfern, Feuerspeiern und gruseligen Masken gaben sich die Perchten richtig Mühe. Obwohl Feuerwehr und Rotes Kreuz im Ernstfall bereit standen ging es absolut friedlich zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek
Am 8. Dezember wird es beim Zeltlagerplatz heiß hergehen. | Foto: Marco Stoica
2

500 Perchten lassen Höllenspektakel in Jennersdorf erwarten

Zum Jennersdorfer Perchtenlauf am Freitag, dem 8. Dezember, werden rund 500 Perchten erwartet. Los geht das feurige Spektakel um 16.30 Uhr beim Zeltlagerplatz. Im Anschluss geht es auch im Disco-Zelt heiß her. Eine "Perchtendisco" und TV-Star Micaela Schäfer als DJ werden dem Publikum ordentlich einheizen. Wann: 08.12.2017 16:30:00 Wo: Am Zeltlagerplatz, Freizeitzentrum 4, 8380 Jennersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2

Bunte Vielfalt der heimischen Bräuche

BUCH TIPP: Gundi Bittermann – "Brauchtum in Österreich - Eine Bilderreise zu den schönsten Veranstaltungen des Jahres" Einen bunten Querschnitt von verschiedenen Bräuchen in ganz Österreich bietet dieser Bildband mit eindrucksvollen Fotos und mit Informationen z.B. über Schnalzern, Flinsern und vielen anderen, oft seit Jahrhunderten verwurzelten Traditionen. Kein lückenloses Kompendium aller Bräuche hierzulande, aber ein nettes Panorama durch ein Jahr voller alpenländischer Traditionen – mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Krawatte ist zum Vatertag das gängigste Geschenk, weshalb er auch gerne als Krawattentag bezeichnet wird. | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de
3

Warum wir jedes Jahr den Vatertag feiern

Als Festtag existiert der Vatertag in Österreich seit 1955, zelebriert am zweiten Sonntag im Juni. (red.) Wenn es einen Muttertag gibt, dann muss es doch eigentlich auch einen Vatertag geben. Das dachte sich zumindest eine Bewegung in den USA zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Wie alles begann Beeinflusst durch die Einführung des Muttertages, führte die Amerikanerin Sonora Smart Dodd 1910 in den USA eine Bewegung zur Ehrung der Väter ins Leben. Ihr Vater kämpfte von 1861 bis 1865 im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Unter grausigen Masken verbargen sich junge, lachende Gesichter.
1 32

Höllengesellen wurden von Stadt Jennersdorf ins Outback verbannt

Perchten oder Krampusse? Das war hier die Frage. Ermöglicht durch: Infernalischer Lärm, ein höllischer Gestank nach Pech und Schwefel, Feuer und grelle Blitze begleiteten die furchterregenden Gestalten beim Jennersdorfer Zeltlagerplatz am vergangenen Samstag, als die Perchtengruppe "Stollenknechte" zum großen Fest lud. Eigentlich sollte die wilde Jagd erst zu den Rauhnächten stattfinden, aber so wurde es eben ein Krampuslauf. Zu gefährlich Erstmalig wurde der Riesenevent beim Zeltlagerplatz in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Perchtengruppen stoßen im Südburgenland auf wachsendes Interesse. Der nächste Perchtenlauf findet am 19. November in Jennersdorf statt. | Foto: Peter Sattler
3

Brauchtums-Import aus den Alpen ins Burgenland

Im Südburgenland gibt es immer mehr Perchtengruppen "Auch wir wollen Brauchtum aufrecht halten." So erklärt Bettina Hufnagl die Gründung des neuen Stinatzer Perchtenvereins "Spirits of Darkness", dem rund 25 Erwachsene und Kinder aus Stinatz und Umgebung angehören. Sie sind aber nicht die einzigen, die sich dem Import des alpenländischen Winterbrauchtums verschrieben haben. Auch die "Seeteifln" aus Rauchwart, die "Stollenknechte" aus Jennersdorf, die "Kramerbergler Waldteufel" aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Waterloo, Michael Ehrenberger und Nikki Merz sangen gemeinsam "Hollywood".
2 259

Mogersdorf: Waterloo rockte "Alte Dorfschmiede"

Buntes Programm beim zweiten Herbstfest Theater, Pferde, Kutschen und Bauerngolf. Feinste Kulinarik aus der Region und auserlesene Weine. Tanz, Musik und Spiel. Dies alles wurde am Samstag in der "Alten Dorfschmiede" geboten, als Michael Ehrenberger und Nikki Merz zum zweiten Dorffest luden. Das Ensemble des Dorftheaters Mogersdorf gab sieben Sketches zum Besten, und als Anita Eisinger als "gestandene Frau" brillierte, hatte sie die Lacher auf ihrer Seite. Weltstar Als schließlich Waterloo und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
76

Maibaum-Aufstellen in Dobersdorf

In Dobersdorf wird der Maibaum ohne Maschinenkraft aufgestellt. Die Burschen beherrschen die Technik perfekt. Mit einer Leiter und Stützstangen, die mit Hilfe von Seilen, die durch Bohrlöcher geführt und festgezurrt werden, schaffen sie die Aufrichtung des Baumes, der in ein Loch gestellt und festgepflockt wird. Ist der Baum aufrecht, setzt Applaus ein. Die Musik spielt dazu. Bürgermeister Franz Eduard Tauss und seine Gemeinderäte dürfen die letzten Pflöcke einschlagen. So nebenbei können sich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
95

maibaum rudersdorf 2016

Jährlich eine willkommene Gelegenheit für ein kleines Dorffest. Die Feuerwehr macht die Show. Blasmusik und Kinderchor begleiten, die Sänger betreuen kulinarisch. Wo: Rudersdorf, 7571 Rudersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
7

Aufgefrischt

"Frisch und gsund, s´ganze Joahr pumperlgsund, Äpfel her, Nussn her, nächstes Joahr wieder mehr, gsund bleibn, gsund bleibn!", so überraschte Annika Mautner die Rudersdorfer Morgenmuffel am "Unschuldigen Kindertag" schon in aller Frühe. Mit der Korbatsch, einer geflochtenen Weidenrute, schlägt sie dabei ihren Freunden rhythmisch auf den Hintern. Annika übt damit einen alten Brauch aus, den sie vom Großvater Josef Mautner übernommen hat. Seit uralten Zeiten gedenkt man so am 28. Dezember an die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
1 73

Faschingsabbrennen in Deutsch Kaltenbrunn

DEUTSCH KALTENBRUNN (ps). Für die Burschen in Deutsch Kaltenbrunn (Bergen) dauert der Fasching einen Tag länger. Am Abend des Aschermittwoch beschließen sie das bunte Treiben mit der Feuerbestattung des "Alois Immerblau". In Rudersdorf ist es eine Strohpuppe mit dem treffenden Namen Ludwig Fasching. Ein feierlicher Kondukt zieht mit der "Leiche" von der Aufbahrungsstelle bis zur Verbrennungsstätte vor der Feuerwehrhalle. Die Musik spielt die alten Trauermärsche "Dein gedenk ich" und "Abschied...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Angela Cadar wird von Josef Mautner aufgefrischt.
6

frisch und xund

RUDERSDORF (ps). "Frisch und xund, frisch und xund, rund herum, Äpfel her, Nussn her, nächstes Joa wieder mehr. Xund bleibn!" so sagt Mautner Josef zur Dorfwirtin Angela Cadar, wenn er sie am Tag der unschuldigen Kinder auffrischt. Josef Mautner ist einer der letzten, die den Brauch pflegen. Dazu ist eine aus Weiden geflochtene Korbatsch notwendig.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Der Nikolo war von furchteinflößenden zotteligen Gesellen begleitet. | Foto: jdf-events.at
6

Gut und Böse beim Eisenberger Perchtenlauf

Klar verteilt waren die Rollen beim Perchtenlauf in Eisenberg an der Raab. Für das Gute sorgte der Heilige Nikolaus, der an die Kinder seine Gaben verteilte. Für das Böse waren die "Bergla Schluchtnteilfn" zuständig, die mit Feuerwagen und Höllengebrüll den Heiligen begleiteten. Weitere Fotos auf www.jdf-events.at.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die zotteligen Gesellen taten natürlich keinem etwas zuleide.
12

Nikolo und Krampusse besuchten Volksschule Grieselstein

Klassenlehrerin wurde "gekidnappt" Kettengeklirre und Schellen von Kuhglocken kündeten in der Volksschule Grieselstein vom Besuch des Nikolo. Die Kinder empfingen ihn und seine zwei zotteligen Gehilfen mit einem schwungvollen Nikolauslied und staunten, was im goldenen Buch des Nikolaus alles über sie geschrieben stand. Nachdem sie ihre Gedichte und Geschichten vorgetragen hatten, wurden die Buben und Mädchen mit einem Nikolaussäckchen belohnt. Nur die Frau Lehrer dürfte etwas angestellt haben:...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1 105

Feuer, Rauch und schwarze Engel

Perchtenlauf mit vielen Einfällen Die Lahnbachteufl organisierten den heurigen Perchtenlauf auf der Rudersdorfer Hintergasse für 30 Gästegruppen aus ganz Österreich. Rund 2.000 Besucher kamen und holten sich schauriges Kribbeln, das von den Perchten ausging. Die Gmundner Glöckler eröffneten die Schau. Auffallend viele Ideen flossen in die Kür der Teufel, die teils gekonnt mit dem Feuer umgingen. Höllenwagen versprühten Feuer und Rauch. Weiße und schwarze Engel sorgten für Abwechslung im...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Manuel und Katrin Weber mit ihren Kindern unterm Regenschirm.
37

Schnitthahnkränzchen

RUDERSDORF (ps). Der Regen tat dem traditionellen Schnitthahnkränzchen keinen Abbruch. Gegessen getrunken, getanzt und gesungen wurde in den Räumen des GH Pfingstl, obwohl die Veranstaltung im Freien hätte stattfinden sollen. Manuel und Katrin Weber erinnern damit an alte Feste, die die Bauern nach anstrengender Arbeit feierten. Die Musikanten Rudi Weber und Karl Steurer sorgten für beste Stimmung. Wo: Rudersdorf Bergen, 7571 Rudersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Trocken sollte das Holz sein, das fürs Osterfeuer gestapelt wird.
3

Das Osterfeuer ist keine Müllverbrennung

Wer das Brauchtsumsfeuer mit der Abfallentsorgung verwechselt, schädigt die Umwelt. Osterfeuer sind schön, stimmungsvoll und Tradition. Werden sie aber sorglos und unsachgemäß entfacht, leiden Mensch und Natur. Davor warnen die für Luftreinhaltung zuständige Landesrätin Verena Dunst und Umweltanwalt Hermann Frühstück. „Es kommt immer wieder vor, dass beim Osterfeuer auch Müll, Forst- und Grünabfälle verbrannt werden. Das verursacht eine enorme Schadstoffbelastung", kritisiert Dunst. Sie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wallendorfer Faschingsumzug
15

Narrentreiben in Wallendorf

Feuerwehr pflegt altes Brauchtum Jährlich am Faschingsamstag tauschen die Feuerwehrmitglieder von Wallendorf ihre Uniformen gegen bunten Kostüme. Nach altem Brauchtum zog die bunte Schar, begleitet von lustigen Musikanten, von Haus zu Haus und erhielt neben Geldspenden auch Eier und Kernöl. Die Eier wurden am nächsten Vormittag von Gastwirt Klaus Werner zu Eierspeise verkocht und mit Krautsalat gratis an die Gäste serviert. Seit nahezu zwanzig Jahren hält die örtliche Feuerwehr den Brauch des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Foto: Hirczy

Keine Angst vorm Krampus

Von den Kindern vorsichtig begutachtet wurden die Krampusse, die beim "Adventzauber" am Krampustag auf dem Jennersdorfer Hauptplatz ihren großen Tag hatten. Gottlob war auch der Nikolaus mit von der Partie. Die Kinder hatten ihre Freude mit den Geschenken. Neben Glühwein und Tee gab es auch Mehlspeisen, Brötchen, Käsekreiner und Frankfurter Würstel.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ob es nun zu Silvester künftig weniger laut sein wird?

Verkauf von Schweizerkrachern ab 4. Juli verboten

Der Verkauf von Schweizerkrachern ist ab Donnerstag, dem 4. Juli, in ganz Österreich verboten. Der Besitz und die Verwendung der Knallkörper bleibt allerdings noch weitere vier Jahre erlaubt. Durch den Knall bei der Explosion können Gehörschäden entstehen. Pro Jahr landen bis zu 200 Personen aus feuerwerkskörperbedingten Ursachen im Krankenhaus.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
2

11. Jauntaler Salamifest

Unter dem Motto Kirche – Kunst – Kultur – Kost findet heuer zum 11. Mal das Jauntaler Salamifest statt. Im Mittelpunkt steht das Leitprodukt – die Jauntaler Bauernsalami. Neben der Wahl der Salamiprinzessin wird auch heuer wieder der Salamikönig, durch eine Fachjury und einer Publikumsverkostung gekürt. Den ganzen Tag über können die Besucher die Jauntaler Salami in all ihren Varianten verkosten. Beim bunten Marktteiben im malerischen Arkadenhof des Stiftes Eberndorf kommen aber auch die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.