brandenberg

Beiträge zum Thema brandenberg

Brandenbergs Obmann Herbert Rupprechter, Präsident Hermann Hotter, Vorarlbergs Landesobmann Alwin Denz, Kitzbühels Bezirksobmann Hans-Peter Koidl und die Schwazer Bezirksobfrau Maria-Luise Reichholf beim Festakt. | Foto: Haun
4

In Brandenberg
Kameraden und Veteranen feierten große Jubiläen

Mehr als 500 Kameraden feierten ihr 55. Bezirksfest und 125 Jahre Veteranenverein Brandenberg sowie 20 Jahre Partnerschaft mit Vorarlberg. BRANDENBERG /BEZIRK (flo). "Die Kameradschaft ist gelebte christliche Nächstenliebe und bekennt sich zu Frieden und Freiheit" betonte der Präsident des Tiroler Kameradschaftsbundes und Bezirksobmann Hermann Hotter zum 55. Bezirksfest, das am  14. Juli in Brandenberg stattfand. Veranstaltet wurde das große Fest vom Veteranenverein Brandenberg, der an diesem...

Auf ihren Rücken trugen die Feuerwehrleute aus Brandenberg und Aschau die Wrackteile des Segelflugzeugs ins Tal. | Foto: ZOOM.Tirol
11

Nach Absturz
Segelflieger-Wrack per Krax' ins Tal gebracht

Nachdem ein Segelflieger aus Deutschland am 4. Juli in ein steiles Waldstück am „Thalerjoch“ zwischen Brandenberg und Thiersee abstürzte und erst nach Stunden gefunden und gerettet werden konnte – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten – galt es nun die verstreuten Trümmer des rund 350 kg schweren Fluggeräts zu bergen. BRANDENBERG/THIERSEE (red). Rund 30 Mann der Feuerwehren von Aschau und Brandenberg rückten am vergangenen Wochenende bereits in den frühen Morgenstunden aus, um bis zur Schmalegg-Alm zu...

Das Segelflugzeug aus Bayern stürzte vermutlich bereits am Nachmittag bei Brandenberg am Schmalegger Joch ab. | Foto: ZOOM.Tirol
13

Pilot verletzt
Segelflugzeug stürzte bei Brandenberg ab

Zu einem Nachteinsatz wurden zahlreiche Einsatzkräfte nach einem Segelfliegerabsturz zwischen Brandenberg und Thiersee alarmiert. Bergretter, Feuerwehren, Rettungsdienst und ein Polizeihubschrauber aus Bayern konnten den vermissten Flieger orten und den Piloten schließlich verletzt ins Krankenhaus bringen. BRANDENBERG/THIERSEE (red). Vermutlich kam es bereits am Nachmittag zum Absturz des Segelflugzeugs am Schmalegger Joch, gegen Abend wurde das Fluggerät in Deutschland als vermisst gemeldet....

Durch das Bremsmanöver überschlug sich die Frau mit dem Fahrrad in Aschau und wurde auf die gegenüberliegende Fahrbahnseite geschleudert. | Foto: Symbolbild: Noggler

Pkw-Lenker & Zeugen gesucht
Mountainbikerin (28) überschlug sich bei Bremsmanöver

Die Polizei sucht Zeugen sowie den Lenker des schwarzen Audi-Kombi nach dem Sturz einer Mountainbikerin in Brandenberg-Aschau. BRANDENBERG (red). Am 29. Juni gegen 14.45 Uhr musste eine 28-jährige Mountainbikerin im Brandenberger Ortsteil Aschau, etwa 20 m unterhalb der Bushaltestelle „Jausenstation Stegerstall“, ihre Talfahrt jäh abbremsen, da ein Pkw-Lenker vor ihr auf der Gemeindestraße wendete. Durch das Bremsmanöver überschlug sich die Frau mit dem Fahrrad und wurde auf die...

Der E-Biker (75) stürzte auf der Abfahrt von der Gufferthütte und zog sich dabei eine Serienrippenfraktur sowie eine Verletzung an der Lunge zu, ein Notarzthubschrauber flog ihn ins Krankenhaus Schwaz.

Von der Gufferthütte
E-Biker (75) erlitt Serienrippenfraktur bei Sturz während Abfahrt

Ein E-Bike-Fahrer stürzte am Dienstagnachmittag auf dem Weg von der Gufferthütte talwärts. Er brach sich dabei einige Rippen, auch seine Lunge wurde verletzt. Ein Notarzthubschrauber flog ihn ins BKH Schwaz. BRANDENBERG (red). Am 25. Juni kam ein 75-jähriger E-Biker gegen 14 Uhr bei der Abfahrt von der Gufferthütte zu Sturz und zog sich dabei eine Serienrippenfraktur sowie eine Verletzung an der Lunge zu. Er wurde vom Team des alarmierten Notarzthubschraubers erstversorgt und anschließend ins...

Die Bundesforste wollen auch weiterhin nach einer vernünftigen und finanzierbaren Lösung für eine weitere Verwendung des Hauses an der Klause suchen. | Foto: Arbeitsmanufaktur SchwarzWeiss

Keine Betriebsgenehmigung
Hütte an der Erzherzog-Johann-Klause bleibt heuer zu

Die Erzherzog-Johann-Klause bei Brandenberg ist ein beliebter Ausflugspunkt für Wanderer und Mountainbiker. Doch das Haus ist in derart desolatem Zustand, dass für einen Ausschankbetrieb keine Genehmigung mehr zu erhalten ist. Das Haus hat keinen Strom- oder Trinkwasseranschluss, der vergangene Winter setzte dem Bau zusätzlich zu. BRANDENBERG (nos). "Auch heuer wird leider kein Betrieb in der Erzherzog Johann-Klause möglich sein", bestätigt Pia Buchner von den Österreichischen Bundesforsten,...

Auf dem Waldwiesenboden schlug die 33-jährige Paragleiterin aus geringer Höhe auf verletzte sie sich schwer. | Foto: Symbolfoto

Am Voldöppberg
Paragleiterin beim Start von Böe erfasst & verletzt

BRANDENBERG (red). Am 1. Juni um 11.40 Uhr wollte eine 33-jährige Österreicherin in Brandenberg vom sogenannten „Voldöppberg“ (1510m) mit ihrem Gleitschirm (Paragleiter) ins Tal nach Kramsach fliegen und startete vom Startplatz („Moad“), als der vollständige aufgestellte Gleitschirm von einer Windböe seitlich erfasst und niedergedrückt wurde. Die Frau verlor die Kontrolle über ihren Gleitschirm und musste den Start abbrechen. Bei ihrem Aufschlag auf dem Waldwiesenboden aus geringer Höhe...

LHStv Josef Geisler mit Julia Neuhauser, Angelika Leoni, Brigitte Mairhofer, August Hofer und Hydrographie-Leiter Klaus Niedertscheider (v.l.). | Foto: Land Tirol

Dem Wasser im Bezirk freiwillig auf der Spur
Land würdigte ehrenamtliche Wassermesser zum 125-jährigen Jubiläum

Land zeichnete Freiwillige im Dienste der Hydrographie aus: August Hofer (Wildschönau),  Angelika Leoni (Ellmau), Brigitte Mairhofer (Thiersee) und Julia Neuhauser (Brandenberg). 16 Stationen im Niederschlagsmessnetz gibt es im Bezirk Kufstein. TIROL/BEZIRK (red). 125 Jahre ist es her, dass mit dem "Hydrographischen Diens" eine Stelle im Land Tirol geschaffen wurde, um den Wasserkreislauf unter die Lupe zu nehmen und den Flüssen, Seen und Quellen ebenso wie dem Grundwasser und den Gletschern...

Berg- und Wasserretter sowie Feuerwehrleute aus Aschau, Brandenberg und Kramsach suchen zu Wasser, zu Land und aus der Luft – mit Hilfe der Drohne des BFV – nach dem seit Anfang April vermissten Ungarn. | Foto: ZOOM.Tirol
13

Einsatzkräfte geben nicht auf
Neuerliche Suche nach Vermisstem an der Brandenberger Ache

Noch immer ist der Verbleib des seit 4. April im Brandenbergtal vermissten 25-Jährigen ungewiss. Einsatzkräfte suchten nun neuerlich nach dem jungen Mann. BRANDENBERG/KRAMSACH (red). Von 15.30 Uhr bis 20 Uhr suchten am Freitag, dem 26. April Einsatzkräfte der Bergrettung Kramsach mit Hundeführern, der Wasserrettung Kramsach sowie der Feuerwehren von Brandenberg, Aschau und Kramsach, auch mit Unterstützung des Drohnenteams des Bezirksfeuerwehrverbands neuerlich nach dem seit 4. April als...

Nicht alltäglicher Anblick in Brandenberg: Der "flügellahme" Heli wurde verladen. | Foto: ZOOM.Tirol
3

In Brandenberg
"Flügellahmer" Heli von Feuerwehr bewacht

Technische Probleme zwangen den Polizeihubschrauber am Freitagabend am Boden zu bleiben, eine Ersatzmaschine nahm am Samstag den Sucheinsatz auf, das lädierte Gerät wurde verladen und abtransportiert. BRANDENBERG (red). Samstag früh musste der Polizeihubschrauber in Aschau/Brandenberg nach Demontage der Rotorblätter auf einen Lkw verladen und ins Technikzentrum nach Salzburg transportiert werden, nachdem nach mehreren Suchflügen am Freitag im Brandenberger Tal – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten –...

Einsatzkräfte koordinieren die Suche nach dem vermissten Ungarn (25) vom Parkplatz aus, an dem das Kfz angestellt wurde. | Foto: ZOOM.Tirol
11

UPDATE Suchaktion unterbrochen
Einsatzkräfte suchten seit Freitag 7 Uhr nach Vermisstem (25)

Im Verlauf der Suchaktion wurde der Suchbereich auf den gesamten Verlauf der Brandenberger Ache und den Flussverlauf des Inn von der Einmündung der Ache bis zum Kraftwerk Kirchbichl erweitert. Auf Grund keiner neuen Erkenntnisse wurde die Suche mit Absprache sämtlicher Organisationen um 14.00 Uhr erfolglos unterbrochen. KRAMSACH/BRANDENBERG (nos). Eine großangelegte Suchaktion lief an der Brandenberger Ache. Bergrettung, Polizei und weitere Einsatzkräfte waren seit Frreitag 6.55 Uhr auf der...

Der 63-Jährige stürzte beim Reinigen an seiner Hackschnitzelanlage rund drei Meter von einer Leiter und wurde unbestimmten Grades verletzt. | Foto: BM:I/Weißheimer

Per Heli ins Krankenhaus
Brandenberger (63) stürzte beim Putzen von Leiter

BRANDENBERG (red). Montag kurz vor Mittag, am 18. März gegen 11:20 Uhr, reinigte ein 63-jähriger Brandenberger das Hackschnitzellager seines Eigenheims und stand dabei auf einer Aluleiter in einer Höhe von etwa drei Metern, um die Dachkonstruktion zu putzen, so die Polizei. Dabei rutschte die am Boden stehende Leiter weg, der 63-Jährige stürzte zu Boden. Er verletzte sich unbestimmten Grades und wurde nach der notfallmedizinischen Erstversorgung mittels Notarzthubschrauber "Heli 3" ins BKH...

T. Bitterlich, M. Bischofer, E. Rohregger, A. Rupprechter, R. Burgstaller, B. Mühlegger, A. Wieser, Chr. Hofer, M. Falch, G. Haaser (v.l.). | Foto: SGS

An Sozialsprengel
"Lichteradvent" spendete 5.000 Euro

BRANDENBERG (red). Die im Jahr 2006 gegründete Initiative „Lichteradvent Brandenberg“ spendete 5.000 Euro an den "Sozial- und Gesundheitssprengel von Gemeinden der Region 31". Mit dem Ziel, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen, wird jährlich ein besinnlicher Adventnachmittag mit Weihnachtsbasar, Bläsern und Anklöpflern, kulinarischen Köstlichkeiten in Brandenberg veranstaltet, der Erlös wird für soziale Zwecke in der Gemeinde verwendet. Oft wurden daraus Investitionen für das...

Bei StrKm 2,800 prallte das Fahrzeug gegen die Leitschiene, riss diese auf ca 30 Meter auf und stürzte einige Meter in den steil abfallenden Wald. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Fahrzeugabsturz
Schneepflug stürzte in Brandenberg ab

BRANDENBERG. Zu einem Absturz der ungewöhnlichen Art kam es am 13. Jänner in Brandenberg. Ein 48-jähriger Angestellter der Straßenmeisterei Wörgl fuhr gegen 5:05 Uhr mit einem Räumfahrzeug auf der Brandenberger Landestraße Tal einwärts. Auf Grund der Schneemengen und der teilweise größeren Schneerutschungen auf die Landesstraße prallte das Fahrzeug gegen die Leitschiene, riss diese auf rund dreißig Meter auf und stürzte einige Meter in den steil abfallenden Wald. Dank eines Baumes stürzte das...

Ludwig Dornauer, Johanna Rupprechter, Claudia Geiger (Pressesprecherin Pro Juventute) und Marc Pircher (v.l.). | Foto: Mühlanger
2

Mit Marc Pircher & Freunden
Benefizkonzert für Tiroler Pro Juventute-Kinder

BRANDENBERG (red). Der Männerchor Brandenberg lud am 23. November  zum Benefizkonzert "Zillertaler Weihnacht mit Marc Pircher & Freunden" in den Pfarr- und Gemeindesaal. Der Auftritt bildete den Auftakt zu Marc Pirchers Advent-Tournee, mit den Einnahmen will der Entertainer das Kinder- und Jugendwohnhaus von "Pro Juventute" in Brixlegg unterstützen. Mit traditionellen Weihnachtsliedern und klassischen Marc-Pircher-Songs stimmte der Star aus dem Zillertal gemeinsam mit seinen Freunden das...

Die Bergung in der Tiefenbachklamm erfolgte durch die Bergrettung Kramsach und Jenbach. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Mountainbiketour "endete" in Brandenberg

BRANDENBERG. Mehrere Mitglieder einer deutschen Familie brachen am 1. September zu einer mehrtägigen Alpenüberquerung von Deutschland zum Gardasee auf. Sie wollten diese Tour mit ihren Mountainbikes bewältigen, gerieten jedoch bereits bei ihrem ersten Abschnitt in Brandenberg in unwegsames Gelände. Deswegen wollten sie ihre Bikes auf dem Steig der Tiefenbachklamm Tal auswärts schieben. Dabei rutschte der 55-jährige Familienvater um 19:15 Uhr aus, verlor das Gleichgewicht und stürzte mehrere...

Die Suchaktion nach dem vermissten 79-Jährigen wurde bis in die Nacht hinein fortgesetzt, am Folgetag tauchte er unversehrt wieder auf. | Foto: ZOOM.TIROL

Vermisster 79-Jähriger nach Nacht im Freien unversehrt zurück

BRANDENBERG (red). Am Montag, dem 27. August, verlor eine 68-jährige Einheimische ihren 79-jährigen Gatten gegen 14 Uhr bei einem Spaziergang in Brandenberg aus den Augen. Als sie ihn auch nach längerer Suche nicht finden konnte, wurde eine Suchaktion unter Beteiligung der Feuerwehren Aschau und Brandenberg, der Rettungshundestaffel, einer Diensthundestreife der Polizei und eines Hubschraubers des Innenministeriums eingeleitet. Die Einsatzkräfte waren bis weit nach Mitternacht unterwegs, um den...

21 23 16

die KAISERKLAMM - ein Naturjuwel in den Tiroler Bergen ...

... zählt zu den schönsten Schluchtenlandschaften Österreichs und befindet sich im Tal der Brandenberger Ache (Gemeinde Brandenberg). Diesen wildromantischen Ort, liebte bereits Kaiser Franz Josef I  und seine Gemahlin- Sissi, daher der Name: KAISERKLAMM. Ein enger, felsiger, aber gut abgesicherter Weg mit Brücken und Steintunnels, führt durch die Klamm - und man erlebt dabei die Kraft des Wassers - hautnah! Das glasklare Gebirgswasser sowie Auswaschungen in den Kalkfelsen und auch das...

Beim Weltmeister-Empfang in Brandenberg: Norbert Moser, Manfred Mader, Marianne Ascher, Gottfried Ascher und Hannes Moser (v.l.). | Foto: Sport H&N

"Oldies but Goldies": Brandenberg und Kramsach feierten ihre Skiweltmeister

Drei Unterländer glänzten mit Gold bei den FIS Alpine-Masters in Amerika. BRANDENBERG (red). Gottfried Ascher, Marianne Ascher und Manfred Mader glänzten den „FIS World Masters“ in Mammoth USA und holten sich Gold. Das ist die Weltmeisterschaft für die noch aktiven Alpinskifahrer ab dem dreißigsten Lebensjahr. Auch wenn die Bewerbe unter dem Namen „Senioren-WM“ laufen, diesen Weltmeister-Titel bekommt man nicht geschenkt. Wer hier gewinnen will, muss hart trainieren. So wie der frisch gebackene...

Repair Cafe Brandenberg

14.04. Repair Cafe Brandenberg, 13:00 -17:00 Uhr wo: Volksschule Brandenberg Repariert werden: Elektrogeräte, Fahrräder, Textilien und Kleidung, Unterhaltungselektronik, Möbel, Spielzeug, Computer & Co., Haushaltswaren Gastgeber: AAB Brandenberg Ansprechstelle: Roman Burgstaller, o664 54 56 299, Roman.Burgstaller@bundesforste.at Wann: 14.04.2018 13:00:00 bis 14.04.2018, 17:00:00 Wo: Brandenberg, 6234 Volksschule auf Karte anzeigen

Kathrin Gasteiger, Mario Sprenger, Einsatzstellenleiter Stv. Thomas Schaffer, Thomas Summerer und Einsatzstellenleiter Michael Ausserhofer (v.l.) bedankten sich bei ihrem Vereinseigenen Baumeister Thomas Schaffer für sein unglaubliches Engagement beim Zubau in Kramsach. | Foto: Florian Haun
3

Wasserretter versammelten sich in Brandenberg

Wasserrettung Mittleres Unterinntal blickt bei Jahreshauptversammlung gespannt auf Fertigstellung der Erweiterung ihres Einsatzzentrums. BRANDENBERG/KRAMSACH (flo). "Nach mehr als drei-jähriger Vorbereitungsphase konnten wir im vergangenen Jahr endlich mit der dringend benötigten Erweiterung unserer Garage in Kramsach beginnen und wir sind schon beinahe fertig", sagt Michael Ausserhofer, Einsatzstellenleiter der Wasserrettung Mittleres Unterinntal. Diese hielt am Freitag, den 2. Februar im...

Symbolfoto. | Foto: Noggler

Brandenberg: Bei Fällarbeiten von Baum getroffen

BRANDENBERG. Am Vormittag des 3. Februars war ein 18-jähriger Tiroler gemeinsam mit seinem Vater in Brandenberg, Ortsteil Pinegg, im sogenannten Waldstück „Neada“ mit Forstarbeiten beschäftigt. Gegen 10:15 Uhr schnitt der 18-Jährige eine abgestorbene und morsche Fichte um. Im Zuge dessen brach der Stamm in drei Teile, wobei der oberste Teil des Baumes in Richtung des jungen Mannes fiel. Nachdem er im tiefen Schnee nicht rasch genug weglaufen konnte, wurde er vom Baumwipfel im Bereich der linken...

Strassensperre in Scheffau am Wilden Kaiser. Am Dienstag um 14 Uhr konnte der Weg wieder freigegeben werden. | Foto: ZOOM.Tirol

UPDATE: Einige kleinere Lawinensperren im Bezirk

Scheffau: "Schießlingweg" wurde gesperrt, "Hintersteinersee Straße" war "angespannt". Wildschönau: Zwei Wanderwege gesperrt, sonst "Lage stabil". Brandenberg: "Soweit alles in Ordnung". Alpbach: Lawinenkommission erkundete. SCHEFFAU (nos). Die Interessentschaftsstraße "Schießlingweg" wurde am Montag, dem 22. Jänner, um 10 Uhr bis auf weiteres von der Lawinenkommission Scheffau wegen akuter Lawinengefahr gesperrt. Eine neue Lageerhebung werde am Dienstag vorgenommen, so Bürgermeister Christian...

Bgm. Walter Osl aus Angerberg (2. v.r.), war mit dem „Angerberger Mobil“ vor Ort. | Foto: Hannes Neuhauser
2

Erfolgversprechende Projektpräsentation „Brandenberger Dorftaxi“

BRANDENBERG (red). Ein gut gefüllter Pfarr- und Gemeindesaal erwartete Brandenbergs Bgm. Hannes Neuhauser am 14. Dezember, als er den Bürgern mit dem „Brandenberger Dorftaxi“ ein innovatives Mobilitätsprojekt vorstellte. Ziel des Projektes ist es, die Mobilität der Einwohner im weitläufigen Gemeindegebiet Brandenberg wesentlich zu verbessern. Mit der Einführung eines „Dorftaxis“ könnte ein großer Beitrag zur Erhaltung der mobilen Unabhängigkeit von Bürgern geleistet werden. Darüber hinaus will...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.