Brand

Beiträge zum Thema Brand

Foto: www.einsatzdoku.at
18

Neunkirchens Innenstadt brannte schon wieder

Feuer in Wohnung in der Triesterstraße. NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). In der Nacht auf 20. August, gegen 23.15 Uhr, heulten die Sirenen im Stadtgebiet. Ein Dachstuhlbrand in der Innenstadt wurde gemeldet. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle brannte das Vordach eines Kellerabganges eines Gebäudes. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste mit schweren Atemschutz vorgegangen werden. Glücklicherweise wurde der Brand frühzeitig erkannt, sowie von einem Passanten bis zum Eintreffen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt
8

Mülldeponie St. Pölten: Feuerwehr mit 112 Mann im Einsatz

ST. PÖLTEN (red). Kurz vor 18 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt am 26. Mai zu einem Brandmeldealarm auf die Mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA) alarmiert. Bereits während der Anfahrt zur Mülldeponie war eine Rauchsäule sichtbar und es gingen in der Alarmzentrale mehrere Anrufe ein, welche einen tatsächlichen Brand auf dem Areal meldeten, wie die Feuerwehr mitteilt. Sofort wurde von dem diensthabenden Disponenten auf die Alarmstufe B3 erhöht und somit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Benjamin Nolte/Fotolia

58-Jähriger starb bei Wohnhausbrand in Schwanenstadt

Brandursache war vermutlich ein defektes Verlängerungskabel. SCHWANENSTADT. Der Brand war heute Nacht im Obergeschoß eines Zweifamilienhauses ausgebrochen, das vom 58-jährigen Sohn des Hausbesitzers bewohnt wurde. Die Einsatzkräfte wurden kurz nach 4 Uhr alarmiert. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Schwanenstadt barg den Mann aus der brennenden Wohnung. Der Notarzt konnte jedoch nur noch den Tod des Pensionisten feststellen. Der 81-jährige Vater des Opfers und dessen 70-jährige Lebensgefährtin...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
4

Übung: Drei Vermisste in der Werkstatt

WAIDHOFEN. Bei Schweißarbeiten wurde ein Brand in einer Kfz-Werkstatt ausgelöst, drei Personen sind vermisst. So lautete das Szenario, dem sich die Feuerwehren Alt-Waidhofen, Vestenpoppen-Wohlfahrts und Waidhofen bei der Fa. KFZ-Landtechnik Nitsch in einer Übung stellten. Gegen 19 Uhr folgte die Alarmierung der beteiligten Feuerwehren zum Beginn der Einsatzübung. Insgesamt drei Atemschutztrupps wurden zur Personensuche bzw. zur Brandbekämpfung im Brandobjekt eingesetzt. Die ersten zwei Personen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr wurde ein größerer Schaden vermieden. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Lagerhaus Neulengbach: Elektrolager stand in Flammen

NEULENGBACH (mh). Ein Brand im Elektrolager des Neulengbacher Lagerhauses beschäftigte die Feuerwehr Neulengbach-Stadt vergangenen Dienstag. "Ausgerüstet mit einer Wärmebildkamera und einer Löschleitung ergab das erste Bild eine sehr große Hitzeentwicklung im Lagerraum", schildert Kommandant Ignaz Mascha. "Der Löschvorgang konnte sofort gestartet werden und war vom Erfolg gezeichnet." Die Brandursache ist vermutlich auf einen technischen Defekt zurückzuführen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
5

Heckenbrand in Wernstein – Feuerwehren verhindern Übergreifen auf Wohnhaus

WERNSTEIN. Am Abend des 27. Dezember musste die Freiwillige Feuerwehr Wernstein zu einem Gartenzaunbrand ausrücken. Demnach brannte aus bisher noch unbekannter Ursache eine rund zehn Meter lange Hecke entlang der Straße. Aufgrund der massiven Ausbreitungsgefahr veranlasste Einsatzleiter Martin Pichler sofort die Nachalarmierung der Freiwilligen Feuerwehren Brunnenthal und Schärding. Der Brand konnte schließlich unter schweren Atemschutz und zwei HD-Rohren gelöscht und ein Übergreifen der...

  • Schärding
  • David Ebner
13

NÖ/ Bez. BN: Pkw Brand in Leobersdorf

Kurz vor Mitternacht wurde am in der Nacht auf Sonntag (13 auf 14.12.2014) die FF Leobersdorf zu einem Pkw Brand ins EKZ Leobersdorf alarmiert. Ein Lenker stellte seinen Pkw (Mercedes C-Klasse) am Parkplatz des EKZ ab um Bargeld an einem Geldausgabeautomaten zu beheben. Als er zu seinem Pkw zurück kam, hatte dieser in der Zwischenzeit Feuer gefangen. Sofort wählte er den Notruf 122. 18 Mitglieder der FF Leobersdorf fuhren mit 5 Fahrzeugen die Einsatzstelle an. Beim Eintreffen der Florianis...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
14

NÖ/ Bez. BN: Dachstuhlbrand eines Nebengebäudes in St. Veit / Triesting

In den frühen Morgenstunden des 12. Dezembers 2014 wurden die Feuerwehren St. Veit an der Triesting und Berndorf-Stadt zu einem ,,B2 (Brand der Alarmstufe 2 von 4) Dachstuhlbrand,, nach St. Veit an der Triesting alarmiert. Ein Hausbesitzer, der selbst bei der Feuerwehr ist, verständigte die freiwilligen Helfer, nachdem er beißenden Brandgeruch feststellte und dichten Rauch aus dem Dachstuhl des, an das Wohnhaus angebauten, Schuppen austreten sah. Innerhalb weniger Minuten war ein Großaufgebot...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Lokale Politiker und Feuerwehrfunktionäre waren beeindruckt von der Leistungsbereitschaft der Feuerwehrmitglieder. | Foto: Andreas Pleil, BFKDO Mistelbach
2

Feuerwehrleute bei brandheißer Ausbildungswoche gefordert

GAWEINSTAL (21.11.2014) - Seit Montag (und noch bis inklusive Sonntag) geht es vor dem Gaweinstaler Feuerwehrhaus heiß her: Grund dafür ist ein Brandsimulationscontainer, der für die Heißausbildung Stufe 4 der Atemschutzgeräteträger angemietet wurde und in den letzten Wochen in ganz Niederösterreich zu Ausbildungszwecken unterwegs war. Knapp 400 Feuerwehrleute aus den Bezirken Mistelbach, Gänserndorf, Korneuburg und Wien-Umgebung stellten sich in den vergangen Tagen dieser Herausforderung. Die...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
2

FF Mauerkirchen: Brandeinsatz im Gasthaus

Zum Brand einer Tiefkühltruhe wurde die Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen am Samstag, 15. November 2014 um 13:04 Uhr alarmiert. Bereits zwei Minuten später rückten neun Kameraden um 13:06 Uhr mit dem Rüstlösch-Fahrzeug zum Brandobjekt in der Badstraße aus. Kurz darauf folgten das Tank- sowie das Löschfahrzeug. Vor Ort wurde vom Einsatzleiter Bernhard Buchecker festgestellt, dass der Brand von den Mitarbeitern bereits gelöscht wurde. Mit der Wärmebildkamera wurde der Brandort noch überprüft....

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
4

Hütte unter Vollbrand – Waldbrand verhindert

ST. ROMAN. Am vergangenen Samstag wurden die Feuerwehren Aschenberg, Rain und St. Roman zu einem Holzhüttenbrand in die Ortschaft Schnürberg gerufen. Bereits aus der Ferne war enorme Rauchentwicklung zu sehen. Demnach fing eine Hütte in einem abgelegenen Waldstück aus noch nicht bekannter Ursache Feuer und stand bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte unter Vollbrand. Glücklicherweise stellte sich bei der Lageerkundung heraus, dass sich in der Hütte keine Personen befinden. Unverzüglich wurde mit...

  • Schärding
  • David Ebner

Atemschutzübung und Flurbrand am 24.05.2014

Nach einer gleichsam interessanten wie auch anstrengenden Atemschutzübung am Vormittag des 24.05.2014 wurde die Feuerwehr Enzersdorf am Nachmittag zu einem Flurbrand gerufen. Aufgrund der Tatsache, dass der Brand noch in seiner Entstehungsphase war und die alarmierende Person nicht vor Ort war, musste die Schadensstelle erst gesucht werden. Als diese gefunden wurde, wurde das Feuer durch Austreten mit den Stiefeln und mittels Feuerpatschen gelöscht. Nach ca. 20 Minuten konnte wieder...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
4

Vom Atemschutzkurs in den Brandeinsatz

IMG-20140406-WA0018 Fünf junge Kameraden der FF Pressbaum konnten vergangenes Wochenende den Atemschutzgeräterägerlehrgang des Bezirkes Wien-Umgebung, welcher in Purkersdorf abgehalten wurde, absolvieren. Dank der intensiven Vorbereitung und Ausbildung durch Brandmeister Alexander Knapp konnten alle den Lehrgang mit Erfolg absolvieren. Davon drei Mann sogar ohne einen Fehler. Noch während sich die jungen Atemschutzgeräteträger auf der Heimfahrt befanden, wurde die Feuerwehr Pressbaum zu einem...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Insgesamt 21 Atemschutzträger wurden zur Menschenrettung und Bergung Gefährlicher Stoffe eingesetzt.
9

Brand in der Biogasanlage – Abschnittsübung bei der FF Eschenau

Im Werkstättengebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens in der Ortschaft Hengstberg war ein Brand ausgebrochen. So die Übungsannahme der Abschnittsübung, die von der FF Eschenau am Samstag, 5. April 2014 organisiert wurde. Auf dem Anwesen wird auch eine Biogasanlage betrieben. Zunächst galt es vermisste Personen aus dem Brandobjekt zu retten. Ein rasches Vorgehen der Atemschutztrupps war hier gefragt. Außerdem waren Gefährliche Stoffe in der Werkstatt gelagert. Auch diese waren durch die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Über den Dachgiebel breitete sich das Feuer auf andere Gebäudeteile aus
19

Verletzte bei Brand in Purbach

PURBACH. In der Nacht auf Montag wurde die Stadtfeuerwehr Purbach zu einem Zimmerbrand gerufen. Im Obergeschoss eines Wohnhauses brannte es, eine Person befand sich am Balkon des Hauses in unmittelbaren Gefahrenbereich. Rettung über Schiebeleiter Die Feuerwehr konnte die Person über eine Leiter vom Balkon retten. Paralles dazu versuchten sie, den Brand von innen zu löschen. Dies stellte sich aber aufgrund der enormen Hitze als äußerst schwer heraus. Ein Durchzunden der Flammen konnte vermieden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
9

Küchenbrand Assista, 23.03.2014

Am Sonntag, den 23. März um ca. 8:22 Uhr wurde die Feuerwehr Altenhof am Hausruck zum Brand in der Küche der Assista in Altenhof gerufen. Beim eintreffen der Feuerwehr befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Die Fritteusen standen bereits in Vollbrand. Diese wurden unter Einsatz von schwerem Atemschutz mit Hilfe eines Schaumrohr gelöscht. Weiters wurden Hochleistungslüfter in Einsatz gebracht, um den Rauch aus dem Gebäude zu bringen. Ebenso waren die Feuerwehren Gaspoltshofen, Affnang,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christian Rebhahn
Foto: BFK Amstetten
3

Pflegeheim: Senioren vor Feuer gerettet

Vermutlich ein defektes Elektorgerät verursachte in den späten Vormittagsstunden des 16. Jänner einen Brand in einer Seniorenwohnung im Landespflegeheim Amstetten. Das Pflegepersonal brachte alle gefährdeten Bewohner sofort in Sicherheit. Weil das Heim mit einem automatischen Brandmelder ausgestattet ist, war die Feuerwehr rasch zur Stelle. Die FF Amstetten konnte unter Atemschutz die Brandstelle rasch lokalisieren und löschen und mit einem Überdruckbelüfter die gefährlichen Rauchgase...

  • Amstetten
  • Anna Eder
5

Gefährlicher Brand in Mauerkirchen

Zu einem gefährlichen Brand in einem Mehrparteienwohnhaus wurde die Freiwillige Feurwehr Mauerkirchen am 14. Oktober 2013 um 17:55 Uhr gerufen. Die Einsatzkräfte rückten innerhalb kürzester Zeit nach der Alarmierung mit vier Löschfahrzeugen zum Brandobjekt aus. Einsatzleiter Karl Daxecker stellte eine starke Rauchentwicklung im Bereich des Dachstuhles fest. Ein Atemschutztrupp konnte unter Zuhilfenahme der Wärmebildkamera die Ausbruchstelle lokalisieren. Zwischenzeitlich kam es zu einer...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.
8

Brand in Lackiererei in Neumarkt i.H.

NEUMARKT i.H. Am 9. Oktober um 08:43 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis zu einem "Brand Gewerbe, Industrie" in einer Lackiererei gerufen. Am Einsatzort eingetroffen wurde Einsatzleiter HBI Josef Muska vom Firmenchef mitgeteilt dass es sich um einen Heizraumbrand handelt. Umgehend wurde ein Innenangriff mit schwerem Atemschutz gestartet. Ausgerüstet mit HD-Rohr drang der Atemschutztrupp zum Brandherd vor. Der Brand der Heizkesselanlage konnte rasch unter Kontrolle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sebastian Muska
16

Abschnitts-Atemschutzübung in Altenhof Druckversion

Die Feuerwehr Altenhof am Hausruck führte am Mittwoch, 18. September die Atemschutzübung der Gruppe B, Abschnitt Haag durch. Sieben Feuerwehren mit 56 Mann nahmen daran teil. Übungsannahme war ein Brand in der Volksschule in Altenhof. Hierbei wurden mehrere Personen vermisst, welche von den Feuerwehrmännern unter Einsatz von schwerem Atemschutz gerettet werden mussten. Die Abschnittsübung wurde von BR Josef Riedl und dem Atemschutzverantwortlichen des AFKDO Haag/Hrk., OAW Hemuth Sinzinger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christian Rebhahn
7

AKTUALISIERT: Andorf: Traktor mit Strohballenpresse wurde Opfer von Flammen

ANDORF. Mitten auf dem Feld geriet am heißen Sonntagmittag, 4. August, ein Traktor mit angehängter Strohballenpresse in Brand, welche rasch in Vollbrand standen. Die weithin sichtbare, schwarze Rauchsäule ließ die anrückenden Einsatzkräfte der Feuerwehr sofort die nächsthöhere Alarmstufe II (Stichwort Brand KFZ) auslösen, was sich als richtige Entscheidung herausstellte, da zur Brandbekämpfung etliche Atemschutzträger eingesetzt werden mussten. Das Löschwasser musste über eine Wegstrecke von...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: MAK/Fotolia

Sigharting: Küche in Flammen – Passantin schlug Alarm

SIGHARTING Am 17. Juni gegen 12 Uhr wurde von einer zufällig vorbeigehenden Passantin Brandgeruch aus einem Einfamilienhaus in Sigharting wahrgenommen. Als die 33-Jährige aus Sigharting am Fenster nachsah, bemerkte sie Rauch und verständigte sofort die Feuerwehr. Die Küche stand bereits in Flammen. Die Feuerwehr brachte unter Anwendung des schweren Atemschutzes das Feuer rasch unter Kontrolle. Das gesamte Wohnhaus wurde erheblich verraucht und der Küchenbereich schwer beschädigt. Bei dem Brand...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Einsatzleiter mit einem Atemschutzträger
9

Heiße Abschnittsübung in Aubach

Heiß her ging es bei der Abschnittsübung der FF Aubach - zumindest im übertragenen Sinn. Am 14.03.2013 übten 6 Feuerwehren des Abschnitts mit insgesamt 80 Mann erneut den Ernstfall. Übungsannahme war der Brand eines landwirtschaftlichen Objektes in Salling in der Gemeinde Eschenau. Bei Schweißarbeiten in der Werkstätte des Betriebs sei plötzlich Feuer ausgebrochen. Drei Personen wurden bei Eintreffen der Feuerwehr noch im Objekt vermisst. Diese mussten von den Atemschutztrupps der Einsatzkräfte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuel Wenzl
Foto: Foto: FF Roppen
2

Brandeinsatz in Hohenegg

ROPPEN. Gefordert waren die Brandbekämpfer aus Roppen, Imst, Wald im Pitztal und Sautens vergangene Woche in Hohenegg. Gegen 3 Uhr morgens wurden die 110 Florianis zu einem entfachten Brand gerufen. Dieser hat sich über einen defekten Kamin über die Tramdecke durch zwei Stockwerke bis zum Dachstuhl ausgebreitet. Nur unter dem Einsatz von Atemschutzmasken konnten die freiwilligen Helfer ins Haus eindringen und die Zwischenböden öffnen und so den Brand löschen. Knapp fünf Stunden später konnte...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.