Brand

Beiträge zum Thema Brand

Foto: zeitungsfoto.at
5

Brand in Hotelsauna in Leutasch

LEUTASCH. Am 14.07.2018 gegen 10.15 Uhr suchten derzeit noch unbekannte Täter den Saunabereich eines Hotels in Leutasch auf und legten zwei Kopfstützen aus Holz auf die Steine des Saunaofens. Die Kopfstützen fingen in der Folge Feuer, weshalb es zu einer starken Rauchentwicklung im gesamten Hotelbereich kam. Angestellte des Hotels bemerkten den Brand und konnten diesen nach kurzer Zeit selbständig löschen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten 130 Hotelgäste durch die Feuerwehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sieben Feuerwehren sind zu dem Brandeinsatz in Preding ausgerückt. | Foto: Teppernegg
3 4

Schwieriger Feuerwehreinsatz in Preding

Wegen einem Brand in einem holzverarbeitenden Industriebetrieb in Preding mussten gestern etliche Feuerwehren mit Atemschutztrupp ausrücken. Die beengten, räumlichen Verhältnisse waren eine Herausforderung für die EInsatzkräfte. PREDING. Am Pfingstsonntag wurde um 14:41Uhr die Feuerwehr Preding nach einer automatischen Auslösung der Brandmeldeanlage zum Einsatz in einen holzverarbeitenden Industriebetrieb alarmiert. Nach der ersten Erkundung des Einsatzleiters HBI Fritz Sundl, konnte der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Brandeinsatz in einem Gewerbebetrieb in Molln
9

Molln: Firmenhalle in Brand geraten

Am 13. März 2018 gegen 9 Uhr entstand in der Werkshalle einer Firma in Molln beim Beizen von Aluminiumteilen ein Brand. MOLLN. In dem Betrieb hatten sich Dämpfe entzündet und einen Brand ausgelöst. Dieser Brand wurde laut Polizeibericht durch einen locker gewordenen Kontaktstab und daraus entstehende Funken ausgelöst. Nachdem die ersten Löschversuche fehlgeschlagen waren, wurde die Feuerwehr alarmiert. Insgesamt vier Feuerwehren mit zirka 50 Personen konnten das Feuer rasch eindämmen. Die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
94 Feuerwehrleute aus acht Feuerwehren waren im Einsatz beim Wohnhausbrand in Bischofegg/Pitschgau. | Foto: BFVDL
1 1

Wohnhausbrand in Bischofegg

Dramatische Szenen spielten sich in der Nacht von 31. Jänner auf den Februar in Bischofegg (Marktgemeinde Eibiswald) ab. Ein Wohnhaus geriet hier um Mitternacht aus unbekannter Ursache in Brand, eine Bewohnerin konnte sich nur mehr durch einen Sprung vom Balkon retten. EIBISWALD. Als ein Wohnhaus in Bischofegg in der Großgemeinde Eibiswald vorgestern Nacht in Brand geraten ist wurden die Freiwilligen Feuerwehren Pitschgau-Haselbach und Hörmsdorf kurz nach Mitternacht alarmiert. Zuvor mussten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Susanne Veronik
5

Abschnittsatemschutzübung des Abschnitt Wildshut

Am Samstag dem 29.10.17 fand wieder die alljährliche Abschnittsatemschutzübung statt. Diesmal wurde diese von der Feuerwehr Ach/Salzach durchgeführt. Die Atemschutzträger aus dem Abschnitt WIldshut hatten vor Ort 3 Stationen zu bewältigen. In der Ersten Station ging es darum mehrere Gasflaschen sowie den Brandherd rasch zu finden, auch das richtige öffnen von Gebäudetüren wurde geübt. Station 2 bestand darin eine bewusstlose Person mittels Spineboard aus einem Kellerraum zu retten. Die...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Einsatzleiter Helmut Tanzer während der Übung | Foto: FF Leonding/Schagerl
2

Wohnhausbrand mit vermissten Personen in Leonding

Leonding. So lautete die Übungsalarmierung der Feuerwehr Leonding Mittwochabend, 4. Oktober 2017. Die Übungsannahme war, dass ein Haus in der Enzenwicklerstraße in Leonding in Brand stand und Personen abgängig waren. Atemschutztrupps waren gefragt Zwei Atemschutztrupps gingen zur Menschenrettung bzw. zur Brandbekämpfung ins Gebäude vor, eine Person wurde mittel Steckleiter aus dem 2. Stock gerettet, die anderen von den jeweiligen Atemschutztrupps. Schwierige Bedingungen An der Rückseite des...

  • Linz-Land
  • Alexander Janecek
Weithin sichtbar waren die Auswirkungen des Förderbandbrandes heute Vormittag. | Foto: FF
5

Brandeinsatz in Lannach

Ein Förderbandbrand bei einer Recyclinganlage in Lannach forderte das Knowhow der Einsatzorganisationen. LANNACH. Weithin war die schwarze Rauchsäule zu sehen als gegen 8 Uhr  die Feuerwehren BTF Magna Lannach, Lannach, Breitenbach i.d. Weststeiermark, Blumegg-Teipl, ELG Lannach, Stainz, Deutschlandsberg sowie das Österreichische Rote Kreuz und die Polizei zu einem Förderbandbrand in einer Recyclinganlage nach Lannach alarmiert wurden. Schwerer Atemschutz im Einsatz Am Einsatzort angekommen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
3

Brand einer Bienenhütte

Am Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr Tarsdorf zum Brand einer Gartenhütte im Ortskern von Tarsdorf alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellten wir fest dass es sich um eine in Vollbrand stehende Bienenhütte handelte die direkt an einem Wohnhaus stand. Der Brand konnte mittels schweren Atemschutz und 3 Strahlrohren rasch unter Kontrolle gebracht werden und somit ein übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden. Zur Sicherheit wurde die Hütte anschließend noch mittels Mittelschaum...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Foto: www.einsatzdoku.at
3

Trafo stand in Flammen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Feueralarm für die Feuerwehren Schwarzau/Stfd. und Föhrenau am 21. August, gegen 21:30 Uhr. Ein Trafo in einem Schwarzauer Gewerbebetrieb stand in Flammen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang aus dem Technikraum bereits dichter Rauch. Weiters züngelten bereits Flammen aus der Trafoanlage. Unter schweren Atemschutz wurden mittels CO2 Löscher erste Löschversuche gestartet um eine Ausbreitung zu verhindern. In weiterer Folge wurde vom Energieversorger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ziel erreicht: wichtige Erkenntnisse bei erster Übung gewonnen, Umsetzung folgt! Peter Schmolek, Herbert Rutschka (Audio Tuning) und Vizebürgermeister Gerhard Strasser mit den anwesenden Feuerwehrchefs Franz König, Johann Ullram, Michael Holzschuh, Michael Vock, Gerhard Eigner, Kurt Sieghart, Harald Schwab, Reinhard Hornoff, Georg Lachmayer und Martin Pleil
8

Feuerwehren probten Ernstfall im Unternehmen AUDIO TUNING

WILFERSDORF (20.05.2017) – Im interkommunalen Wirtschaftspark A5 errichtete die Fa. AUDIO TUNING – Weltmarkführer bei Plattenspieler und Händler von hochwertigen Audio und Videogeräten - ihr neues Logistikzentraum. Die Bauarbeiten stehen kurz vor dem Abschluss, die offizielle Eröffnung findet am 26.08.2017 statt. Grund genug, die Freiwilligen Feuerwehren einzuladen, das Betriebsgelände mit rund 2.700 m² verbaute Fläche zu beüben. Angenommen wurde ein Kabelbrand, der durch einen Defekt an der...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
7 Feuerwehren mit 92 Mitgliedern waren im Einsatz. | Foto: © BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan Mayer
6

Brand in Riegers: Hausbesitzer war verschwunden

Dachstuhl brannte. Bange Minuten für die Einsatzkräfte: Bewohner war nicht auffindbar DOBERSBERG. Ein Nachbar bemerkte gegen 4 Uhr früh die Flammen aus dem Gebäude schlagen und alarmierte die Feuerwehr. Sieben Feuerwehren wurden daraufhin von der Landeswarnzentrale Niederösterreich alarmiert. Als die Einsatzkräfte bei dem Wohnhaus mitten im Ortszentrum von Riegers eintrafen, stand der Dachstuhl und eine angrenzende Scheune in Vollbrand. Sofort begab sich ein Atemschutztrupp in das Innere des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: FFW Göming
8

"Brand im Gasspeicher" - Feuerwehren üben

140 Freiwillige haben den Ernstfall trainiert. Aus gutem Grund. GÖMING (jrh). „Brand am Gasspeicher in Göming mit mehreren verletzten Personen“, so lautete die Annahme einer großangelegten Übung mehrerer Flachgauer Feuerwehren mit 140 freiwilligen Mitgliedern. „Durch eine Beschädigung an einer Dichtung trat Gas aus und entzündete sich. Drei Arbeiter wurden dabei verletzt und die Fassade des angrenzenden Gebäudes fing Feuer.“ Übung erfolgreich Alles lief wie am Schnürchen: Die verletzten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
15

Einsatzübung bei der Assista in Altenhof am Hausruck

Am Mittwochabend, 29.03.2017, veranstalteten die Feuerwehren Altenhof und Geboltskirchen die Einsatzübung der Gruppe B des Abschnittes Haag am Hausruck. Als Übungsszenario wurde ein Brand in der Tischlerei der Assista mit Brand- und Rauchausbreitung angenommen. Die Hauptaufgaben bestanden darin die vermissten Personen zu retten und den Brand zu bekämpfen. Die Atemschutztrupps mussten verschiedenste anspruchsvolle Aufgaben meistern, u.a. eine Personenrettung aus einem Lift sowie aus einem 7m...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christian Rebhahn
17

Heiße Übung in St. Florian: Feuerwehren proben Ernstfall

Die Florianer Feuerwehren luden die Wehren des Bezirks zur dreitägigen Atemschutzübung. Denn: "Einen Feuerwehrmann auszubilden dauert Jahre, einen zu verlieren nur Sekunden." ST. FLORIAN (km). "Die ursprüngliche Idee stammt von den Feuerwehren des Bezirks Freistadt", erklärt Andreas Standhartinger, stellvertretender Atemschutzwart der Freiwilligen Feuerwehr St. Florian. "Ich dachte mir, das könnten wir auch für unseren Bezirk übernehmen", grinst der Initator. Nach rund 100 Stunden der Planung...

  • Enns
  • Katharina Mader
Es stellte sich heraus, dass eine Küche im Obergeschoß des Einfamilienhauses in Brand geraten war. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Küchenbrand in Unterthurm

Eine Küche in Unterthurm stand in Flammen. Die Feuerwehren Neulengbach-Stadt, Altlengbach, St.Christophen und Neustift-Innermanzing konnten den Brand am Montagvormittag unter Atemschutz löschen. ALTLENGBACH (red). Die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt wurde am Montagvormittag um 10.16 Uhr zu einem Wohnhausbrand im Ortsteil Unterthurm in der Gemeinde Altlengbach gerufen. Weiters alarmierte die Bereichsalarmzentrale St.Pölten auch die Feuerwehren Altlengbach, St.Christophen und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: FF Mörbisch
1 10

Feuerwehrgroßeinsatz in Mörbisch

160 Feuerwehrmitglieder waren bei einem Dachstuhlbrand in der Seegemeinde im Einsatz MÖRBISCH. Am Samstag wurde die FF-Mörbisch zu einem Dachstuhlbrand in die Seestraße alarmiert. Als 27 Feuerwehrmitglieder in drei Fahrzeugen ausrückten, rechnete noch niemand damit, dass dies einer der größten und intensivsten Einsätze der Mörbischer Feuerwehrgeschichte werden würde. Großflächiger Brand „Auf beinahe der gesamten Länge des Dachstuhls trat intensiv Rauch aus, das ließ auf einen großflächigen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
4

Atemschutz und FMD Übung im Abschnitt Urfahr

BEZIRK. Zwölf Freiwillige Feuerwehren und mehr als 80 Einstzkräfte zusammengesetzt aus Atemschutzträger und Feuerwehr-Ersthelfer übten den gemeinsamen Einsatz bei der jährlichen Atemschutz und Feuerwehr Medizinischen Dienst (FMD) Übung. Dieses Jahr fand diese in Kronabittedt statt. Bei der diesjährigen gemeinsamen Abschnittsübung suchten die Atenschutztrupps auf zwei Ebenen auf einem landwirtschaftlichen Objekt einen Heuboden ab. Die Trupps mussten mit Führungsleinen vorgehen. Der Einstieg war...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Phillip Hametner
6

Brand im CoHotel als Übungszenario

STEYREGG. Kürzlich fand die Frühjahrsübung der Feuerwehren Steyregg und Lachstatt statt. Zunächst versammelten sich die Kameraden der Feuerwehr Steyregg vor dem Feuerwehrhaus um die ersten wenigen Informationen für die bevorstehende Übungsaufgabe entgegenzunehmen. Dann wurde die Feuerwehr Steyregg mit dem Einsatzstichwort „Brandmeldealarm CoHotel“ alarmiert. Übungsannahme war ein Brandausbruch mit mehreren vermissten Personen. Als Übungsobjekt diente das CoHotel. Nach Eintreffen der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Vitis
6

Vitis: Müllpresse ging in Flammen auf

Feuerwehreinsatz unter Atemschutz: Container fing plötzlich Feuer UPDATE: Mittlerweile hat die Polizei die Brandursache geklärt. Ein Arbeiter hatte Restmüllsäcke gepresst. Darin befanden sich leere Sprühdosen, die beim Pressen beschädigt wurden. Laut Polizei handelt es sich mit "an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" um die Brandursache. VITIS. Am Freitag musste die Feuerwehr Vitis kurz nach sieben Uhr morgens zu einem Brandeinsatz ausrücken. Eine Müllpresse hatte Feuer gefangen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
9

Action Days bei der Feuerwehr Laakirchen

LAAKIRCHEN. Am Freitag, 11. und Samstag 12. März gastierte der Salzburger Hersteller für Feuerwehrschutzbekleidung TEXPORT® zu einem besonderen Event bei der Feuerwehr Laakirchen. Die sogenannten „TEXPORT® Action Days“ sind eine Art Roadshow, bei der Feuerwehren in Deutschland und Österreich die Chance haben, Schutzbekleidung unter Realbedingungen zu testen. TEXPORT® Regionsbetreuer Ingo Heinsch: „Aufgrund der neu erschienen Bekleidungsrichtlinie für Feuerwehren in Oberösterreich wollten wir im...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
4

Altes Löschfahrzeug nach 37 Dienstjahren ausgetauscht

Wernstein. Nach langem Warten konnte am Donnerstag, den 22. Oktober, das neue LFA von der Firma Rosenbauer nach Wernstein überstellt werden. Am Donnerstag, den 22. Oktober 2015, machte sich der Fahrzeugausschuss der FF Wernstein unter Begleitung des Bürgermeisters auf den Weg nach Leonding um das lang ersehnte Fahrzeug in Empfang zu nehmen. Nach einer umfangreichen Abnahme und Einschulung erfolgte die Überstellung. Im Feuerwehrhaus warteten schon viele Kameraden gespannt auf den Neuankömmling....

  • Schärding
  • Freiwillige Feuerwehr Wernstein
44

Brand in der neuen Mittelschule in Hirtenberg

HIRTENBERG (dopo). ,,Brand in der neuen Mittelschule mit mehreren eingeschlossenen Personen"- so lautete die Alarmierung am Freitag, den 23.Oktober in den Vormittagsstunden, für die Freiwilligen Helfer der Feuerwehren Hirtenberg, Enzesfeld, Lindabrunn, Berndorf, Pottenstein sowie die Betriebsfeuerwehren Alcar und Justizanstalt Hirtenberg. Kinder und Lehrer eingeschlossen Oberlöschmeister Peter Linsbichler, welcher als Einsatzleiter fungierte, machte sich unverzüglich ein Bild über die...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Foto: FF
3

Atemschutz und Feuerwehrmedizinischer Dienst: Übung in Hohenruppersdorf

HOHENRUPPERSDORF. Am Samstag, den 3. Oktober wurde die jährliche Übung für Atemschutz und Feuerwehrmedizinischer Dienst (FMD) in Hohenruppersdorf durchgeführt. 146 Feuerwehrkameraden aus allen 25 Feuerwehren des Abschnittes stellten sich folgenden drei Übungsstationen: 1. Station Übungsannahme: Werkstattbrand, Durchführung der Personenrettung und Brandbekämpfung mit Atemschutz. 2. Station Austritt von CO (Kohlenmonoxid) in einem Gebäude. Einsatz der Atemschutzgeräte und der vom AFKDO...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.