Brückenbau

Beiträge zum Thema Brückenbau

In wenigen Wochen werden die Verkehrsteilnehmer die Brücke genau so sehen, die Hebevorrichtungen werden auf beiden Seiten der Brücke bis zu 18 Meter in die Höhe ragen.
3

"Absolute Premiere"
Brücke auf A10 wird 6 Meter in die Luft gehoben

Finale Vorbereitungen für spektakulären Hebevorgang des Talübergangs Steinbrückenbach laufen. In wenigen Wochen wird es in Kärnten eine absolute Premiere beim Neubau einer Autobahnbrücke geben. SPITTAL. Noch im April soll das Tragwerk des 600 Meter langen Talübergangs Steinbrückenbach, knapp zwei Kilometer nördlich von Spittal an der Drau, um etwa sechs Meter in die Luft gehoben werden. Dadurch dient es dann als so genannte Rüstkonstruktion für die Errichtung eines neuen Brückentragwerks. Die...

Beim Baustart des Wörthersee-Südufer-Radweges im November 2019: LR Martin Gruber mit Projekt-Bearbeiterin Bettina Steiner und Bauamtsleiter-Stellvertreterin Michaela Waldhauser (rechts) | Foto: Büro LR Gruber
9

Straßenbauprogramm 2020
Die großen Straßenbau-Vorhaben in den Bezirken

Rund 35 Millionen Euro fließen heuer in Kärntens Straßen, in den Brückenbau, in Lärmschutz und Radwege. In allen Bezirken gibt es Bauvorhaben. Wir liefern den Überblick. KÄRNTEN. Seit zehn Jahren war das Budget im Straßenbau nicht mehr so hoch: Rund 35 Millionen Euro fließen heuer in über 250 Baumaßnahmen (wir berichteten – hier). Etwa 200 Baustellen stehen an, aber ebenso Planungsarbeiten für zukünftige Projekte oder Lärmschutzmaßnahmen.  Heuer neu ist, dass es erstmals einen eigenen...

Mitglieder des Bundesheeres (Pioniere Villach) mit Vizebürgermeister Hans-Paul Unterweger, Herbert Mandler (Amt für Wasserwirtschaft), Vizebürgermeister Thomas Stefan, Bauamtsleiter Stefan Unterweger und Maximilian Rutar (Bauleiter Strabag) | Foto: Niedermüller
6

Leben mit Wasser
Penker Steg wird im Juli eröffnet

REISSECK (ven). Anfang Juli ist es soweit, die Penker können dann den nigelnagelneuen "Penker Steg" wieder als Fuß-, Rad- und Reitübergang benutzen. Derzeit sind Bundesheer und die Strabag mit der Montage des 42 Meter langen verzinkten Fertigteilkolosses beschäftigt.  Kran wegen Hochwasser Eigentlich wollte man die fertig zusammengebaute Brücke, die ohne Piloten in der Möll auskommt - bei Neubauten würden außerdem keine Piloten mehr genehmigt werden -, auf Rollen über den Fluss schieben. "Doch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Hochwasser beschädigte und verschob die Aufleger der Brücke | Foto: Niedermüller
4

Einweihung im Juni
Penker bekommen neue Fuß- und Radweg-Brücke

REISSECK (ven). Die Penker bekommen eine neue Brücke über die Möll. 340.000 Euro werden hier in die Hand genommen.  Radweg R8 Rund 100.000 Euro bleiben bei der Gemeinde, 75.000 Euro werden über die LAG Großglockner/Mölltal-Oberdrautal finanziert, den Rest übernimmt das Land Kärnten, "da ja auch der Radweg R8 über die Brücke führt", so Bürgermeister Kurt Felicetti.  Seit Oktober gesperrt Am 27. Oktober musste die Brücke, die aus dem Jahr 1964 stammt und eine wichtige Fußgänger- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Hans Semmelrock, Volker Bidmon (Leiter der Straßenbauabteilung Land Kärnten), Landesrat Martin Gruber (Referent für Straßen- und Brückenbau), Bürgermeister Gerhard Koch, Michael Hartlieb (Straßenmeisterei Greifenburg), Horst Tuppinger (Straßenbauamt Spittal), Vizebürgermeister Franz Schier, Manfred Prentner (Mitarbeiter Straßenbauabteilung Land Kärnten), Dietmar Müller (Mitarbeiter Straßenbauabteilung Land Kärnten) | Foto: KK

Weißensee-Brücke: Neuer Anlauf für Sanierung

2020 soll die ins Stocken geratene Sanierung für den Verkehrsweg über die Bühne gehen. WEISSENSEE. In der Gemeinde Weißensee tut sich was: Die Sanierung der Weißensee-Brücke soll nun endlich fortgeführt werden. Die Umsetzung ist für 2020 geplant.  Seit 2016 diskutiert In der Tourismusgemeinde ist die Brücke ein Herzstück des Verkehrsnetzes, die beide Uferseiten miteinander verbindet, als Schiffsanlegestelle dient und von vielen Touristen wie Einheimischen auch zu Fuß oder per Rad überquert...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.