Botanischer Garten Klagenfurt

Beiträge zum Thema Botanischer Garten Klagenfurt

4 2 18

Sehenswertes in Klagenfurt
Spaziergang durch den botanischen Garten

Der heutige botanische Garten liegt am Fuß des Kreuzbergls und wurde in einem aufgelassenen Steinbruch angelegt und 1965 eröffnet. Auch wenn jetzt im Spätsommer, Anfang Herbst nur wenig blüht lohnt sich ein Besuch der schön angelegten Spazierwege mit Teich und Wasserfall vorbei an interessanten Pflanzen.

Foto: Felix Schlatti

Vortrag im Botanischen Garten

Felix Schlatti vom Kärntner Botanikzentrum widmet seinen Vortrag am Mittwoch, dem 10. September, um 17 Uhr im Botanischen Garten der weltweit verbreiteten und besonders nützlichen Pflanzengattung Amaranthus. Im Mittelpunkt des Sommervortrags stehen die Nutzungsmöglichkeiten, Bau und Biologie der Amaranthus-Arten. Wann: 10.09.2014 17:00:00 Wo: Botanischer Garten, Professor Doktor Kahler Platz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Natur zwingt Botanikzentrum Klagenfurt zur Pause

Am Montag, 23.06.2014, hat ein Hagelsturm den Botanischen Garten des Kärntner Botanikzentrums am Fuße des Kreuzbergls stark zugesetzt. Da die Regeneration der in Mitleidenschaft gezogenen Pflanzen einige Zeit in Anspruch nehmen wird, können die geplanten allwöchentlichen Sommervorträge bis auf weiteres nicht stattfinden. Wo: Botanischer Garten, Professor Doktor Kahler Platz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Vortragsreihe im Botanischen Garten Klagenfurt

Bereits zum 10. Mal findet heuer die Sommervortragsreihe im Botanischen Garten von Klagenfurt statt. Die Veranstaltungen finden jeden Mittwoch ab 17 Uhr bei freiem Eintritt und bei jedem Wetter statt. 1862 wurde er gegründet, der Botanische Garten in der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. Der Garten, eine Außenstelle des Landesmuseums Kärnten, befindet sich in einem ehemaligen Steinbruch am Fuße des Kreuzbergls und wird wissenschaftlich geleitet und betreut. Schwerpunktmäßig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.