Blumenschmuck

Beiträge zum Thema Blumenschmuck

2:52

Amtsschimmel wittert Gefahr
Südburgenlands Brücken müssen blumenkisterlfrei werden

Seit Jahrzehnten werden in vielen Ortschaften die Geländer von Brücken im Sinne der Ortsbildverschönerung mit Blumenkisterln dekoriert. Damit ist nun Schluss. Die Landesstraßenverwaltung für die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf hat nach Jahrzehnten der floralen Anarchie Blumenkisterl nun als Gefahrenherd identifiziert. "Lichtraumprofil" und "Verletzungsrisiko""Sie engen das Lichtraumprofil ein. Das heißt, dass die volle Breite des Gehweges nicht vorhanden ist. Weiters sind die...

Der Wettbewerb 2017, bei dem St. Martin/Raab Platz 2 unter den Orten über 500 Einwohner belegte, war vorläufig der letzte.
1 2

Aus für burgenländischen Blumenschmuckwettbewerb

Der 30. landesweite Blumenschmuckwettbewerb, der im Jahr 2017 von den burgenländischen Gärtnern ausgeschrieben wurde, war vorläufig der letzte. Heuer findet der Bewerb, bei dem die schönsten blumengeschmückten Orte und Privatanwesen ausgezeichnet werden, nicht mehr statt. Ob es in späterer Folge eine Neuauflage in geänderter Form gibt, ist laut Albert Trinkl, dem Obmann der burgenländischen Erwerbsgärtner, derzeit offen. Immer weniger Teilnehmer"Hauptgrund ist, dass die Zahl der Teilnehmer...

Unterstützung für den Landesblumenschmuckwettbewerb: Albert Trinkl, Obmann des Vereins „Die Gärtner Burgenlands" (2. v. re.) mit Anton Putz, Kornelia Putz und Michaela Ebner von der Firma Leier | Foto: Archiv

Blumenschmuckwettbewerb: Einreichfrist verlängert

Blumenliebhaber können bis 19. Juni 2017 mitmachen Die Einreichfrist für den 30. Landesblumenschmuckwettbewerb wurde aufgrund des großen Interesses verlängert. Und zwar auf 19. Juni! Bis zu diesem Zeitpunkt können alle Blumenliebhaber kostenlos am Jubiläumswettbewerb teilnehmen. Einfach Anmeldeformular auszufüllen und an die Gärtner Burgenlands retournieren. Das Formular ist unter www.die-gaertner-burgenlands.at zu finden.

Urbersdorf siegte in der Kategorie der Orte bis 600 Einwohner. | Foto: jdf-events.at
2 27

Vorhang auf für die Blumen-Sieger!

Ehrung für die Gewinner beim heurigen Landes-Blumenschmuckwettbewerb Stolz nahmen die Gewinner des heurigen burgenländischen Blumenschmuckwettbewerb bei einer Feier in Jennersdorf ihre Auszeichnungen entgegen. Urbersdorf siegte in der Kategorie bis 600 Einwohner, Pöttelsdorf in der Kategorie von 601 bis 1.500 Einwohner und Wiesen in der Kategorie über 1.500 Einwohner. Zur prächtigsten Blumenstadt wurde Eisenstadt gekürt. Die schönsten blumengeschmückten Dorfplätze der jeweiligen Bezirke sind in...

Im Dirndl präsentierten die Rechnitzerinnen ihren Dorfplatz vor der Kath. Kirche
17

Schönster Dorfplatz ist in Rechnitz

Beim diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb konnte der Bezirk Oberwart mit Deutsch Schützen (Kategorie I) und Wolfau (Kategorie II) jeweils einen 4. Platz in der Landesbewertung erreichen. In der Kategorie "Schönster Dorfplatz" setzte sich Rechnitz vor Neuhaus i. d. Wart im Bezirk Oberwart durch. Mehr dazu Positive Überraschung Für die Gemeinde Rechnitz, die bereits den Bewerb zum schönsten Dorfplatz gewonnen hat, ist der Erfolg nichts Neues, aber dennoch etwas Besonderes. "Wir haben ein paar...

Die schönsten Blumenorte

Mit Goberling und Markt Allhau im Bezirk Oberwart, Bad Sauerbrunn im Bezirk Mattersburg und mit Neusiedl am See im Bezirk Neusiedl stehen die Landessieger des 26. Landesblumenschmuckwettbewerbs 2013 fest. Die Vila Vita in Pamhagen, St. Margarethen, Loipersbach, Kroatisch Minihof, Hochart, Stinatz und Mühlgraben haben die schönsten Dorfplätze. „Auch heuer haben die örtlichen Verschönerungs- und Tourismusvereine mit ihren freiwilligen Helferinnen und Helfern das Burgenland in ein Blumenmeer...

Leserbrief zu Bezirksfeuerwehrwettkämpfen

Es ist sehr unverschämt, dass Personen bei einer Veranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Dekorationspflanzen (Wert 300,00 Euro), welche kostenlos der Feuerwehr zur Verfügung gestellt wurden, gestohlen haben. Ebenso wurde ein Stehtisch (Wert 100,00 Euro) entwendet. Vorgefallen bei den Bezirksfeuerwehrwettkämpfen in St. Martin in der Wart. Die Feuerwehr verdient sich bei solchen Veranstaltungen ein wenig Geld, damit sie Investitionen tätigen kann, und nicht gestohlene Dinge ersetzen muss. Zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.