Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

In der Grazer Messe können sich alle Interessierten bei der Schul- und Berfusinfomesse Inspiration und konkrete Infos für die eigene Zukunft holen. | Foto: MCG, Krug

Schul- und Berufsinfomesse
Vom Talent zum Beruf

Wenn der Schulabschluss kurz bevorsteht ist es Zeit, Pläne für die Zukunft zu schmieden. GRAZ. Vielen Jugendlichen fällt es schwer, die richtige Ausbildung zu finden. Hast du auch noch keinen Plan, was du weitermachen sollst? Diese Tipps helfen dir, deinen Weg zu finden! Zuerst solltest du darüber nachdenken, was deine Stärken und Interessen sind. Was machst du gern in deiner Freizeit? Was ist dein besonderes Talent? Welche Fächer magst du in der Schule am liebsten? Danach kannst du in deinen...

  • Stmk
  • Graz
  • checkit Jugendmagazin
Im Bild von links nach rechts: Direktorin Claudia Weber-Willmann, Architekt Christoph Janauschek, geschäftsführender Gemeinderat Mauritz Großinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Thomas Speigner, Bürgermeister Michael Oberschil (Hagenbrunn), Vizebürgermeisterin Christine Wessely und Bürgermeister Alexander Raicher (Harmannsdorf)  | Foto: NLK Filzwieser
3

Bildung in NÖ
Volksschule in Spillern feierlich eröffnet

Volksschule Spillern feierlich eröffnet; LH Mikl-Leitner: Dieses Gebäude ist ein Signal, das für Zukunft und Optimismus steht BEZIRK KORNEUBURG / SPILLERN. In der Marktgemeinde Spillern , Schulgasse 6, wurde die neu errichtete Volksschule von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner offiziell eröffnet. Das modern, hell, freundlich und offen gestaltete Gebäude, das acht Klassenzimmer, Bibliothek, diverse Freizeit-, Gruppen- und Nebenräume, einen großen Turnsaal, große Aula und Küche umfasst, wurde...

  • Korneuburg
  • MeinBezirk Niederösterreich
„Talente dürfen im Schulunterricht nicht verloren gehen“ | Foto: svklimkin auf Pixabay
3

Bildung & Schule
„Talente dürfen im Schulunterricht nicht verloren gehen“

Jedes Kind hat seine eigenen individuellen Interessen und Begabungen. Wir befragten zwei Lehrer, wie Talenteförderung in der Schule geht. STEIERMARK. Die eine ist gut in Mathematik, während der andere lieber näht, Sport betreibt oder malt. Damit diese Talente nicht verloren gehen, setzten viele Bildungseinrichtungen auf einer Förderung im Unterricht. Checkit-Jugendreporter Nico Lang hat sich am Hartberger Gymnasium umgehört und mit Professor Thomas Reiterer und Professor Friedrich Saurer über...

  • Steiermark
  • checkit Jugendmagazin

Erwachsenenschule Natters
Das Programm für den Herbst & Winter 2023/24 ist fertig

Liebe Interessentinnen und Interessenten, das neue Programm der Erwachsneneschule NATTERS steht unter www.erwachsenenschule.at/natters zum Download bereit. Viele Spaß beim Lesen und der Auswahl der Kurse. Es ist ein buntes, vielfältiges Programm und so ist für bestimmt für alle etwas dabei. Anmelden nicht vergessen. Wir freuen uns auf euch.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Christiane Kimeswenger
NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum ernennt Birgit Raab-Pfisterer offiziell zur Direktorin.  | Foto: Michalka
25

Bruck an der Leitha
Höhenflug: business education Bruck feiert Jubiläum

In Bruck an der Leitha feiert die Handelsakademie (HAK) ihr 50-jähriges und die Handelsschule (HAS) ihr 60-jähriges Jubiläum. Beim Festakt wurde Schulleiterin Birgit Raab-Pfisterer offiziell vom NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum zur Direktorin der "business education Bruck an der Leitha" ernannt.  BRUCK/LEITHA. Steigen Sie ein, klappen Sie Ihre Tische hoch, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie den Flug durch die Geschichte der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bruck an der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Christiane Varga sprach bei „Talk im Turm“ im Haus der Digitalisierung über die Zukunft der Bildung. Bei der „Wissens.Tour online“ vertieft sie diesen Vortrag. | Foto: Franz Gleiß
2

BhW
Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der BhW Wissens.Tour online

Die BhW Wissens.Tour online widmet sich diesen Herbst explizit der Nachhaltigkeit und ihrem Wirken in vielen Lebens- und Gesellschaftsbereichen. Am 4. Oktober startet Zukunftsforscherin Christiane Varga mit einer Vertiefung ihres „Talk im Turm“-Referates. Weitere sechs Termine folgen bis zum 23. November. NÖ. Nachhaltigkeit im Zuge weltweiter Sorgen um Umwelt und Energie das Gebot der Stunde. Deswegen spezialisiert sich auch die aktuelle Wissens.Tour online des BhW Niederösterreich im Herbst...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Spatenstichfeier für den neuen Bildungscampus in Oberwart ist erfolgt. | Foto: Michael Strini
28

Stadtgemeinde Oberwart
45 Millionen Euro für modernen Bildungscampus

Der Spatenstich für ein historisch bedeutendes Projekt in der Stadt Oberwart wurde am 26. September gesetzt. OBERWART. Mit dem Spatenstich am Dienstag, 26. September, beginnen die Bauarbeiten für das Zentrum für Bildung und Kinderbetreuung. In zwei Jahren Bauzeit wird die neue Volksschule mit Räumlichkeiten für die Zentralmusikschule und die Stadtkapelle entstehen. Die Stadtgemeinde tätigt mit 45 Millionen Euro die größte Investition in der Geschichte von Oberwart. Das vom Architekturbüro...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos, 2.v.l.), Bildungsdirektor Heinrich Himmer (l.), Bezirkszeitung-Chefredakteurin Nikki Gretz-Blanckenstein und öbv-Geschäftsführer Maximilian Schulyok (r.) bei der Präsentation von MeinSchulBezirk. | Foto: RMW/Spitzauer
Video 4

Zeitung für Wiens Volksschüler
"MeinSchulBezirk" für den Sachunterricht

Wer, wie, was, warum zu Wien und seinen 23 Bezirken: Das alles und noch mehr bietet "MeinSchulBezirk". Vom Team der BezirksZeitung wurde eine eigene Zeitung für die dritte Klasse Volksschule mit Infos über den Schulbezirk herausgegeben. WIEN. Aufgeregtes Kinderlachen, Trippelschritte und ein bisschen Herumzappeln: Dass im Zoom Kindermuseum im Museumsquartier reges Treiben herrscht, ist an und für sich nichts Ungewöhnliches. Und doch war dieser Besuch für eine Klasse mit Schülerinnen und Schüler...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Am 13. Oktober ist die Sporthalle Leibnitz von 9 bis 16 Uhr Schauplatz für die Bildungsmesse "Check your future" | Foto: RMA
6

Leibnitz
Bildungsmesse "Check your future" in der Sporthalle Leibnitz

Ganz im Zeichen von Weiterbildung und Ausbildung dreht es sich am Freitag, dem 13. Oktober in der Sporthalle in Leibnitz: Angesagt ist die Bildungsmesse "Check vor future", an der wiederum Hunderte Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Leibnitz teilnehmen werden. LEIBNITZ. Bereits einen fixen Platz im Veranstaltungskalender nimmt die die Bildungsmesse "Check your future" in der Sporthalle Leibnitz ein. An über 60 Ständen von Schulen, Unternehmen und Beratungsinstitutionen können sich in der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im Bild v.l. Thomas Mitterecker (Gesellschaft für Salzburger Landeskunde), Laura König (3. Preis Kategorie Geschichte und Landeskunde), Jan Schmidt (1.), Anna Heitzmann (1.), Andrea Dillinger (Sbger. Museen und Sammlungen).  | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
2

Landespreis
Lungauer Maturantinnen und Maturanten punkteten drei Mal

Die Landespreise 2023 für vorwissenschaftliche Arbeiten wurden am 25. September 2023 in Salzburg verliehen. Drei junge Salzburgerinnen und ein Lungauer gingen als Sieger bei dem Wettbewerb hervor. Die Auszeichnung wurde vom Landtag für ihre herausragenden Leistungen in den Kategorien Forschung und Bildung verliehen. SALZBURG, TAMSWEG. Über die Preisverleihung wurde in einer AUssendung des Landes Salzburg berichtet. Besonders bemerkenswert ist das gute Abschneiden der Jugendlichen aus dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Anzeige
Auch heuer soll das Ausprobieren nicht zu kurz kommen.  | Foto: BBO
5

Messe für Bildung und Beruf
Maximaler Überblick über eine gewaltige Vielfalt

Bildungs- und Berufsberatung ist eine komplexe Angelegenheit geworden – kein Wunder bei all der Vielfalt in unserer Region. Verzweifeln muss man aber nicht, denn auf der Messe für Bildung und Beruf in der Region wird auf informative und auch unterhaltsame Weise der maximale Überblick geboten.  SÜDOSTSTEIERMARK. Ja, es ist schon großartig, was unsere Region in Sachen Beruf und Schulausbildung alles zu bieten hat. Die Vielfalt wächst von Jahr zu Jahr. Umso besser natürlich, dass wir die Messe für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Klinikum Bad Gastein
2

Neue Ausbildungsoffensive für MasseurInnen im Gasteiner Tal mit Jobgarantie

Das Klinikum Bad Gastein der Klinikum Austria Gesundheitsgruppe und die Vitalakademie starten gemeinsam eine Ausbildungsoffensive und bündeln ihre Kräfte. Dazu wurde der Massageakademiestandort der Vitalakademie Salzburg jetzt nach Bad Gastein verlegt. Einerseits sollen Ausbildungsinteressierte in das wunderschöne Gasteinertal geholt werden, andererseits können die Gesundheitsbetriebe im Gasteinertal ihre MasseurInnen direkt vor Ort ausbilden. Motivierten Menschen soll damit - ob im ersten oder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Robert Wier
MultiKulti in Concert beim 30-jährigen Jubiläum des Maximilianhauses in Attnang-Puchheim.  | Foto: Fellner
5

In Attnang-Puchheim
Maximilianhaus feierte 30-jähriges Jubiläum

Seit 30 Jahren gibt es das Maximilianhaus in Attnang-Puchheim schon. Zum Jubiläum wurde am 22. September 2023 ein Fest und ein Tag der offenen Tür veranstaltet. Besucher konnten die Seminare und Referent:innen des Hauses kennen lernen und Verschiedenes Ausprobieren.  ATTNANG-PUCHHEIM. Ab 15 Uhr waren die Türen des Maximilianhauses geöffnet. Bischofsvikar Johann Hintermaier sprach in seinen Grußworten vom Bildungsverständnis der Diözese Linz: „Über Bildung reden bedeutet immer, vom Menschen zu...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Talente fördern: Was die Schule tun kann | Foto: Taylor Flowe auf Unsplash
Video

Bildung & Schule
Talente fördern: Was die Schule tun kann

Jedes Kind hat seine eigenen individuellen Interessen und Begabungen. Welche Möglichkeiten haben Schulen, auch darauf einzugehen und Stärken zu fördern? STEIERMARK. Die eine ist gut in Mathematik, während der andere lieber näht, Sport treibt oder malt. Damit diese Talente nicht verloren gehen, setzen viele Bildungseinrichtungen auf eine Förderung im Unterricht. Checkit-Jugendreporter Nico Lang hat sich bei zwei steirischen Schulen umgehört, wie sie das handhaben. Im normalen Schulunterricht...

  • Steiermark
  • checkit Jugendmagazin
Das Biosphärenpark-Bildungsteam bei der Überreichung der Zirbenmappe in der Volksschule Zederhaus | Foto: VS Zederhaus

Bildung im Biosphärenpark
Biosphärenparkmanagement wünscht Schulanfängern alles Gute zum Schulstart

Bereits ein Fixpunkt zu Schulbeginn an den Lungauer Biosphärenpark-Volksschulen ist die Überreichung des Schulanfängergeschenkes an alle Taferlklassler im Bezirk. Bildungsreferentin Sophie Waldmann besuchte mit ihren Karenzvertretungen Verena Krutak und Kathrin Doppler alle Erstklassler, um den Schülerinnen & Schülern den handgefertigten Biosphärenpark-Zirbenordner zu übergeben. Dieser dient für die kommenden Schuljahre als Sammelmappe für alle Unterlagen, die betreffend Biosphärenpark im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Peter Allmaier, Direktor des Bischöflichen Schulamtes, Bildungsdirektorin Isabella Penz, Bildungsminister Martin Polaschek, Lehrer-Zentralausschussvorsitzender LAbg. Stefan Sandrieser, Diözesanbischof Josef Marketz, Bürgermeister Walter Zemrosser und  Johann Weber, Abgeordneter zum Nationalrat | Foto: Peter Pugganig
1 84

Forum Althofen
Symposium mit Schwerpunkt Bildung im Kulturhaus

"Forum Althofen" zum Thema "Gesellschaft und Bildung", mit Beteiligung von Minister Martin Polaschek. ALTHOFEN. Bildungsminister Martin Polaschek, Diözesanbischof Josef Marketz, Peter Allmaier, Direktor des Bischöflichen Schulamtes und Bildungsdirektorin Isabella Penz referierten beim zweiten "Forum Althofen" im örtlichen Kulturhaus. Zur ausgiebigen Diskussion über die Thematik Bildung und ihren maßgeblichen Einfluss auf die Gesellschaft, stellten sich danach Lehrer-Zentralausschussvorsitzender...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Foto: (c) hlwspittal 2023, Richard Krämmer
1 15

HLW Spittal - Ankommen im Schuljahr 2023/24
SOCIAL DAYS 2023 - Schulerfolg hat einen zentralen Ursprung - Das Team zählt

Social Days 2023 an der HLW Spittal Spittal. Kennenlernen und Gemeinschaft stärken war das Motto der ersten Schultage für fast neunzig Schülerinnen und Schüler an ihrer weiterführenden berufsbildenden Ausbildung an der HLW Spittal. Auf die Social Days durften sich die Schüler schon bei der Schuleinschreibung freuen – nun war es so weit. Am 14. Und 15.9.2023 starteten die fünf ersten Klassen der HLW Schulformen ihre Social Days. Die Jugendlichen wurden von ihren Klassenvorständen Chiara...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: (c) hlwspittal 2023, Richard Krämmer
2 11

HLW Spittal - Ankommen im Schuljahr 2023/24
„Gemeinsam den Karriereweg begleiten" – Ankommen an der HLW Spittal

Elternabend der ersten Klassen und Jahrgänge an der HLW Spittal Spittal. „Gemeinsam den Karriereweg begleiten – Ankommen an der HLW Spittal!“ Unter diesem Motto fand am 18. September 2023 in der Aula und den neu adaptierten Klassenräumen der Elternabend für mehr als einhundert Erstklässler der drei Schulformen, einjährige, dreijährige und fünfjährige Fachschule bzw. Höhere Lehranstalt statt. Direktor Adi Lackner begrüßte dabei mit seinem Klassenvorstandsteam und Funktionsträgern der Schule die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Arbeiten kooperativ an der digitalen Exzellenz in der Erwachsenenbildung: V.l. Martin Neubauer (WIFI), Meinhard Friedl (Retzhof), Kerstin Slamanig (Bildungsnetzwerk), Alexandra Nagl (Fachabteilung), Werner Amon (Landesrat), Dieter Frei (LFI und Steiermarkhof), Martine Platter (KBW), Anna-Maria Ambrosch (VHS), Hans-Peter Zankl (bfi Steiermark) | Foto: Thomas Luef, ©Luef light
3

Tag der Weiterbildung
Philosoph Philipp Blom: "Man kann anders leben!"

Was brauchen Erwachsenenbildungs-Einrichtungen, um in Sachen Digitalisierung zukunftsfit zu sein? Worauf müssen Trainerinnen und Trainer diesbezüglich achten und wie und wo ist Analoges dennoch unverzichtbar? Darüber diskutierten am „Tag der Weiterbildung", am 20. September, Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen im Bildungshaus Schloss Retzhof. STEIERMARK. Digitalisierung hat unseren Alltag voll erfasst. Wichtig ist, Menschen mit digitalen Kompetenzen auszustatten, damit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Nach dem Baubeginn im Mai 2022 fand heute die feierliche Eröffnung des Zubaus statt. V.li: LHStv Georg Dornauer, Peter Mayrhofer und Volker Flamm (beide Architekten), LRin Cornelia Hagele, Gilbert Sommer (Architekt), Michaela Vogl (Direktorin), Gerhard Wastian (Leiter der Abt. Hochbau des Landes) | Foto: © Land Tirol/Feuersinger
5

Modernisiert
Fachberufsschule Hall feiert Fertigstellung von Bauprojekt

Hall in Tirol kann seit neuestem mit einer top-modernisierten und erweiterten Fachberufsschule glänzen. Der neue Zubau an der Fachberufsschule für Fotografie, Optik und Hörakustik wurde kürzlich feierlich eingeweiht.  TIROL/HALL. Sie ist österreichweit die einzige Fachberufsschule für die Lehrberufe Augenoptik und Hörgeräteakustik: die Fachberufsschule in Hall in Tirol. So ist es kein Wunder das es eine stetig wachsende Zahl an SchülerInnen als allen neun Bundesländern und Südtirol gibt. Umso...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
V.l.: Thomas Murth (ÖBB-Infrastruktur AG, Stv. Leiter Fahrzeug- und traktionstechnische Ausbildung), Wolfgang Willinger (Leiter ÖBB Bildungscampus), WKNÖ-Abteilungsleiter Stefan Gratzl (Bildung), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Christian Grabensteiner (ÖBB-Infrastruktur AG, Leiter Fahrzeug- und traktionstechnische Ausbildung). | Foto: Andreas Kraus

ÖBB Bildungscampus
Hot Spot für eisenbahnspezifische Aus- und Weiterbildung ist in St. Pölten

Top-Wissen an einer Top-Location: Am ÖBB Bildungscampus in St. Pölten werden mit Engagement und Expertise Fachkräfte für Tätigkeiten im Umfeld Eisenbahn und Mobilität ausgebildet. ST. PÖLTEN. Auf insgesamt 57.671 m² Grundstücksfläche steht das Know-how sowohl den eigenen ÖBB-Mitarbeiter:innen, als auch anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen, Infrastrukturbetreibern und allen anderen Interessierten zur Verfügung. Dieses große Areal bietet Platz für 30 Seminar- und Ausbildungsräume, 20 Simulatoren,...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) mit EdTech Austria-Leiterin Julia Pichler bei der PK am Freitag. | Foto: Alexandra Kromus
7

60 Vortragende
Erstes Bildungsfestival Wiens findet Anfang Oktober statt

Am 6. Oktober findet im Erste Bank Campus Wien das erste Wiener Bildungsfestival statt. 60 Vortragende von 40 Projekten sind geplant, die Tickets sind bereits restlos ausverkauft. WIEN. 60 Vortragende, 40 Projekte, 30 Workshops und viel Vernetzung: Das und vieles mehr erwartet die Besuchenden beim 1. Wiener Bildungsfestival, welches am 6. Oktober im Erste Bank Campus Wien stattfindet. Das Festival, welches vom Hub for Education Innovation Vienna (HEIV) veranstaltet und von der Stadt gefördert...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das AMS berät die Jugendlichen bei der Berufswahl.  | Foto: AMS
3

NÖ Lehrlingsoffensive
AMS Bruck informiert interessierte Schüler:innen

Das AMS Bruck an der Leitha kann mit Anfang September 47 Lehrstellen im Bezirk vermitteln. Die Stellenangebote sowie die Beratungsangebote für Beruf und Jugend sind vielfältig.  BRUCK/LEITHA. Das AMS vermittelt nicht nur regionale Jobs an Arbeitsuchende, sondern informiert auch Schülerinnen, Schüler und Jugendliche, die eine Lehre anstreben. „Vorrangig versuchen die Berater und Beraterinnen des AMS Bruck den Jugendliche offene Lehrstellen in ihren Wunschberufen zu vermitteln. Mit Anfang...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
5

BIRHANETHIOPIA-LICHT FÜR ÄTHIOPIEN
JUBILÄUMSFEIER - 15 Jahre HILFSPROJEKTE IN ÄTHIOPIEN

Der Verein BIRHANETHIOPIA-LICHT FÜR ÄTHIOPIEN lud kürzlich seine SchulpatInnen der Montessori Kindergartenschule von Beradje sowie die KalendersponsorInnen zur 15-Jahrfeier  ins Krumers Alpin Resort & Spa, Reith/Seefeld ein. Dem Fest schlossen sich auch viele namhafte Gäste, wie Pfarrer Kidane Korabza vom Seelsorgeraum Mittleres Oberinntal und der aus England angereiste P. Melaku Amante MCCJ, an. Eigens angereist zur Feier kamen auch das Ehepaar Christine und Michael Wagner von der Michael...

  • Tirol
  • Telfs
  • Klaudia Kluckner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

In einem freien Diskurs zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden beitragen. | Foto: pixabay
  • 4. Juli 2024 um 18:30
  • Bürmoos
  • Bürmoos

Kultur- und Bildungsstammtisch

Eine Veranstaltung zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden. BÜRMOOS. Das Salzburger Bildungswerk Bürmoos lädt, jeweils am ersten Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr , zu einem offenen Kultur- und Bildungsstammtisch im Mehrzweckhaus Bürmoos ein. Willkommen sind all jene, die in einem freien Diskurs, ohne Altersgrenze nach oben oder unten, zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden beitragen, sowie Angebote zu kulturellen und Bildungsthemen planen möchten.

Foto: pixabay
  • 4. Juli 2024 um 18:30
  • Bürmoos
  • Bürmoos

Kultur- und Bildungsstammtisch

Das Salzburger Bildungswerk Bürmoos lädt, jeweils am ersten Donnerstag im Monat, zu einem offenen Kultur- und Bildungsstammtisch im Mehrzweckhaus ein. Beginn ist um 18.30 Uhr

Anzeige
  • 9. Juli 2024 um 14:00
  • Gemeindeamt
  • Steinakirchen am Forst

Bildungs- und Berufberatung

Bildungs- und Berufberatung kostenlos.persönlich.unverbindlich. Die Bildungsberatung NÖ berät zu den Themen: Berufliche Orientierung Berufe Aus- und Weiterbildung Finanzielle Fördermöglichkeiten Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin bei den Bildungsberaterinnen Bettina Lanzenberger und Silvia Wagner! Tel.: 0676/88 044 390 oder 0699/12 20 66 22 oder buchen Sie gleich online: www.bildungsberatung-noe.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.