Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Veranstalter Markus Tückmantel (l.) und Roman Mairinger (r.) mit Thomas Krötzl (Varena, 2.v.l.) und Christopf Pöltner (Lenzing).  | Foto:  Dominik Kusel, Bsc

GROW-Festival in der Varena Vöcklabruck
Traumjob beim Shoppen finden

Vom 9. bis 11. November 2023 präsentieren sich Unternehmen aus der Region beim GROW-Jobfestival in der Varena in Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Das Festival von Kronehit und der Lenzing Gruppe gibt Firmen die Möglichkeit, sich bei potenziellen Bewerbern zu präsentieren. "Das GROW-Jobfestival wird nicht nur den Teilnehmern, sondern auch den Ausstellern eine neue, innovative Plattform bieten, um sich im Umgang mit dem Fachkräftemangel und der Lehrlingsknappheit zu präsentieren", betont Center-Manager...

  • Vöcklabruck
  • MeinBezirk Vöcklabruck
Tage der offenen Tür im Bezirk Vöcklabruck im Überblick. | Foto: Panthermedia_net/oksun70

Im Bezirk Vöcklabruck
Mehrere Schulen laden zum Tag der offenen Tür

Im ersten Schulhalbjahr laden zahlreiche Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck zum Tag der offenen Tür. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wie geht es nach der vierten Klasse weiter? Diese Frage müssen sich gerade viele Schüler stellen. Mehrere weiterführende Schulen im Bezirk Vöcklabruck laden demnächst zum Tag der offenen Tür und zeigen Schülern ihre Angebote. 11. November, 8.30 bis 13 Uhr, Bundesgymnasium Vöcklabruck: Der Rundgang durchs Schulhaus führt an verschiedenen Ausstellungen, naturwissenschaftlichen...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Anzeige
Die Lehrkräfte des BG/BRG Lerchenfeld in Klagenfurt sind hochqualifiziert und engagiert, um den Schülerinnen und Schülern das bestmögliche Lernerlebnis zu bieten. | Foto: BG/BRG Lerchenfeld
2

BG/BRG Lerchenfeld
Blick hinter die Kulissen am Informations-Vormittag

Viele Eltern und Kinder stehen jetzt vor der Entscheidung: Wohin nach der Volksschule? Eine Schule, die mit Vielfalt punktet, in der individuelle Talente gefördert werden und das Miteinander großgeschrieben wird, ist das BG/BRG Lerchenfeld in Klagenfurt.  KLAGENFURT. Willkommen am BG/BRG Lerchenfeld in Klagenfurt! Mit der Unterstufe an unserer Schule wird die ideale Basis für eine breite Allgemeinbildung gelegt, die Spezialisierung und Vertiefung erfolgen in der Oberstufe. Die Schülerinnen und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Tamara Schober informierte schon in den Vorjahren in Bad Radkersburg.  | Foto: Archiv RegionalMedien
4

Messehit in Bad Radkersburg
52 Beratungsangebote bei der Premiere

Die Messe für Bildung und Beruf genießt ja in Feldbach schon lange Tradition. Heuer gastiert sie erstmals auch in Bad Radkersburg bzw. folgt der Schulinformationsmesse nach. Die Vorfreude auf den 16. November ist schon groß.  BAD RADKERSBURG. In Feldbach war die Messe für Bildung und Beruf wieder ein voller Erfolg. Die Arena im Freizeitzentrum war wieder gut gefüllt. Aber nicht nur die adaptierten Öffnungszeiten in Feldbach waren bzw. sind bei der heurigen Messeauflage neu. Ab ins...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die AMS-Geschäftsstelle Salzburg-Stadt zieht in die in den Stadtteil Itzling um. | Foto: AMS/Ebner
2

Umzug
Neuer Standort für die AMS-Geschäftsstelle Salzburg-Stadt

Die AMS-Geschäftsstelle Salzburg-Stadt wird im November an einen neuen Standort siedeln. SALZBURG. Mitte November wird die Geschäftsstelle Salzburg-Stadt des Arbeitsmarkservice (AMS) von der Auerspergstraße in die Raiffeisenstraße in den Stadtteil Itzling umziehen. Auch das BerufsInfoZentrum sowie die ServiceLine des AMS werden an dem neuen Standort untergebracht. Für drei Tage geschlossen "Während des Umzugs ist das AMS Salzburg-Stadt für drei Tage geschlossen und zwar am 9., 10. und 13....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Aus dem Bezirk Kufstein nahmen Erwachsenenschulleitungen aus Kundl, Breitenbach, Niederndorf, Scheffau, Söll und Thiersee teil. Bei ihnen bedankten sich Landesrätin Cornelia Hagele, die Obfrau des Tiroler Bildungsforums Bettina Ellinger und der Vorsitzende des Bundesverbandes Ring Österreichischer Bildungswerke Michael Aichholzer. | Foto: Tiroler Bildungsforum
2

50 Jahre
Erwachsenenschulleitungen aus dem Bezirk Kufstein feiern Jubiläum

In ganz Tirol gibt es 178 Gemeinden, die das Angebot der ehrenamtlich geführten Erwachsenenschule anbieten – und das schon seit 50 Jahren. Dieses Jubiläum durfte im Landhaus in Innsbruck kräftig gefeiert werden. BEZIRK KUFSTEIN. Aktive und ehemalige Erwachsenenschulleitungen und Teammitglieder kamen zum Festakt ins Landhaus Innsbruck. Der Bezirk Kufstein war dabei mit den Erwachsenenschulleitungen aus den Gemeinden Kundl, Breitenbach, Niederndorf, Scheffau, Söll und Thiersee in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
3

Chronik Obsteig
Obsteiger Bauernkind und Bürger der Landeshauptstadt Graz

Das Chronikteam Obsteig freut sich über den Hoangart-Abend am 3. November mit Josef Wilhelm im übervollen Pfarrsaal im Widum! Von Toni Riser souverän moderiert und musikalisch begleitet von den Saxophonisten Moni Hangl und Robert Riser, hat Josef Wilhelm seinen Weg vom Bauernbub aus Obsteig zum „Bürger der Landeshauptstadt Graz“ lebendig und berührend nachgezeichnet. Die Kindheit sei einfach und gerade deshalb schön gewesen: Schlafen auf Strohsack, Eisblumen am Fenster, spielen in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Anneliese Wilhelm
Innenminister Gerhard Karner, Staatsekretärin Claudia Plakolm, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsminister Martin Polaschek | Foto: NLK Burchhart

St. Pölten
Prävention in Bildungseinrichtungen: Kampf gegen Extremismus

Innenminister Karner, Bildungsminister Polaschek, Staatssekretärin Plakolm und Landesrätin Teschl-Hofmeister informieren Präventionsprogramms „RE#work“ ST. PÖLTEN. Heute präsentierten Innenminister Gerhard Karner, Bildungsminister Martin Polaschek, Staatsekretärin Claudia Plakolm und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in der Bundes-Bildungsanstalt für Sozial- und Elementarpädagogik in St. Pölten präventive Maßnahmen im Kampf gegen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Werte wie Toleranz, Respekt, Religions- und Gewaltfreiheit sowohl inner- als auch außerhalb der Schule sollen vermittelt werden. | Foto: Pexels
2

Teschl-Hofmeister
Prävention im Kampf gegen Extremismus an Schulen

Heute präsentierten Innenminister Gerhard Karner, Bildungsminister Martin Polaschek, Staatsekretärin Claudia Plakolm und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in der Bundes-Bildungsanstalt für Sozial- und Elementarpädagogik in St. Pölten präventive Maßnahmen im Kampf gegen Extremismus. NÖ. „Radikalisierung beginnt im Kleinen, bei den Jungen und online, deshalb müssen wir bei Sensibilisierung und Aufklärung in der Prävention erfolgreich sein“,...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die bafep21 wird rundum neu gestaltet und umgebaut. Bildungspionier setzt sich für eine Umbenennung ein.  | Foto: Christian Jobst
1 Aktion 2

Umbenennung der bafep21 in Floridsdorf
Alles neu – bald auch der Name?

Der Bildungspionier Johannes-Maria Lex setzt sich für die Umbenennung der bafep21 in der Patrizigasse ein. Sie soll nach Hannah Fischer benannt werden. WIEN/FLORIDSDORF. "Bildungsanstalt Hannah Fischer für Elementarpädagogik": So soll die bafep21 in der Patrizigasse zukünftig heißen. Dafür macht sich Johannes-Maria Lex derzeit stark. Er setzt sich bereits seit 20 Jahren für eine Erneuerung im Bildungsbereich ein. Ihm wurde auch schon eine Otto-Glöckel-Medaille verliehen. Momentan wird die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Anzeige
Vitalakademie
2

19 neue Diplomierte Tanz- und Bewegungspädagoginnen jetzt in Linz ausgebildet

Die Vitalakademie mit Sitz in Linz ist eine anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung. Jetzt hat die Bildungseinrichtung in Oberösterreich 19 Teilnehmerinnen zu Diplomierten Tanz- und Bewegungspädagoginnen ausgebildet. „Ziel dieser Ausbildung ist es, die Freude an Tanz und Bewegung in kompetenter Weise zu vermitteln. Dabei werden Didaktik und Methodik erörtert und reflektiert, um konkrete Tanzstile oder freie Tanz- und Bewegungskonzepte zu vermitteln. Der Lehrgang bietet die Möglichkeit,...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
60 Jahre Katholisches Bildungswerk Pabneukirchen mit The Magic Priest Gert Smetanig.  Mit Micaela Wagner, links, Organisationsentwicklerin KBW Diözese Linz.  | Foto: Zinterhof
47

68.000 Besucher bei 1.100 Veranstaltungen
Zaubershow, neue Wege gehen, Rückblick 60 Jahre KBW

Über 68.000 Besucher bei 1.100 Veranstaltungen. 60 Jahre Katholische Bildungswerk Pabneukirchen. Als örtlicher Kulturträger nicht mehr wegzudenken. PABNEUKIRCHEN. Groß gefeiert wurde in der Pfarre Pabneukirchen „60 Jahre Katholisches Bildungswerk Pabneukirchen“. Am Samstag, 4. November 2023, stieg im Pfarrzentrum „The Magic Priest, eine Reise in die Welt der Magie“. Zu Gast war der bekannte Priester und Zaubermeister Gert Smetanig. Kartentricks, Gedankenlesen und Illusionen brachten die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Saft, Kuchen, Dekoration: Schüler lernten im Bildungszentrum Ehrental, was man alles aus Äpfeln machen kann. | Foto: Bildungszentrum Ehrental
10

Bildungszentrum Ehrental
Apfelworkshop mit Schülern aus Mittelschulen

Zu einem spannenden Workshop haben Schüler des Bildungszentrums Ehrental andere Schüler eingeladen. Gezeigt wurde, was alles aus Äpfeln entstehen kann. KLAGENFURT. Die Ehrentaler Schüler haben sich zum Ziel gesetzt, anderen Jugendlichen ihr Wissen weiterzugeben. Sie schließen mit dem Facharbeiterbrief ab, können einen landwirtschaftlichen Betrieb führen und haben eine Zusatzausbildung für Sozialbetreuungsberufe. Und so luden sie Schüler aus verschiedenen Mittelschulen zu einem Apfelworkshop. ...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Landesrätin Daniela Gutschi.  | Foto: Stefan Schubert
4:47

Interview mit Daniela Gutschi
So steht es ums Schulsystem in Salzburg

Vor kurzem war Landesrätin Daniela Gutschi für ein Interview bei uns im Studio. Wir sprachen mit ihr über den Start in das aktuelle Schuljahr, die anhaltenden Herausforderungen rund um das Thema Lehrermangel und die Quereinsteiger. SALZBURG. Generell hat sich laut der Landesrätin das neue Schuljahr bislang von seiner positiven Seite gezeigt. So ist man zum einen sehr erfreut, dass dieses Jahr endlich Themen wie Covid in den Hintergrund gerückt sind. Im Vergleich zu 2022 ist man in dieses...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Bürgermeister Martin Almstädter, Jasmin Aicha (die Mändscha kochen), Lena Klaffl (Lerntiger – schulische Nachmittagsbetreuung), Sabine Konstanzer (die Mändscha kochen) und Gemeinderätin Sylvia Schneider | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
3

Kinderbetreuung
Petronell-Carnuntum unterstützt Mittagessen finanziell

Eine warme Mahlzeit am Tag soll für alle Familien leistbar sein. Deshalb unterstützt die Gemeinde Petronell-Carnuntum das Mittagessen im Kindergarten und in der schulischen Nachmittagsbetreuung finanziell. Für Beziehende der Mindestsicherung gibt es monatlich einen 50 Euro Petronell-Gutschein.  PETRONELL-CARNUNTUM. Auf Initiative von Bürgermeister Martin Almstädter hat der Gemeinderat ein Budget von 20.000 Euro von November bis März für die finanzielle Unterstützung für...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Vor wenigen Tagen besuchte die Business Academy Maygasse die europäische Volksvertretung in Straßburg.  | Foto: European Union 2023
3

Business Academy Maygasse
Hietzinger Schüler zu Besuch im EU-Parlament

Hietzinger Schülerinnen und Schüler konnten kürzlich hautnah die Arbeit der EU-Vertreterinnen und -vertreter in Straßburg erleben. Möglich wurde das durch das Euroscola-Programm, an dem die Business Academy Maygasse teilgenommen hat.  WIEN/HIETZING. Die Business Academy Maygasse aus Hietzing absolvierte vor kurzem einen spannenden und lehrreichen Ausflug: Zusammen mit dem Gymnasium Dachsberg aus Prambachkirchen ging es zur europäischen Volksvertretung in Straßburg. Online waren acht weitere...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Bürgermeister Gerhard Weil und Bildungsstadträtin Lisa Miletich (2.v.r.) besuchten die Volksschule am Hauptplatz.  | Foto: Stadt Bruck/Leitha
3

Digitalisierung
Neue Smartboards für die Brucker Volksschulen

Die Stadt Bruck an der Leitha hat die beiden Volksschulen mit insgesamt vier neuen Smartboards ausgestattet und treibt somit die Digitalisierung im Bildungswesen voran.  BRUCK/LEITHA. Der richtige Umgang mit Digitalisierung, moderner Technik und Social Media beginnt bereits im Kindesalter. Deshalb hat die Stadtgemeinde Bruck die beiden Volksschulen Fischamenderstraße und Hauptplatz mit je zwei neuen Smartboards ausgestattet. Auf dieser digitalen Tafel kann man klassisch schreiben, rechnen,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Monika Schernthaner (Initiatorin), Rosi Meusburger (Obst- und Gartenbauverein Mittersill), Marco Voithofer (Gärtnermeister), Landesrätin Daniela Gutschi, Eva Wengler (Schulleiterin), Bürgermeisterin Sonja Ottenbacher, Martina Dotter (Sponsoren Schulgarten), Christoph Hirscher (Sponsoren Schulgarten), Josef Voithofer (Amtsleiter Stuhlfelden). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Aktion 3

Stuhlfelden
Mit dem Spatenstich beginnt der Bau des neuen Schulgartens

Die Sanierung der Sonderschule Stuhlfelden ist nicht alles, denn die Schule soll auch einen neuen Schulgarten bekommen. Der Schulgarten ist Teil der "NaturSchule Pinzgau", die an acht Bildungseinrichtungen im Oberpinzgau den Kinder und Jugendlichen alles zu Flora und Fauna beibringt. STUHLFELDEN. Bei dem Projekt kommen Experten an die Bildungsstandorte um die Kinder und Jugendliche zum Thema Natur zu informieren. Zusammen mit dem Garten in Stuhlfelden gibt es nun fünf Schulgärten. „In den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die neuen Tabellen des Notenwechsels zwischen Österreich und Italien enthalten die Gleichwertigkeit weiterer Bachelor- und Masterstudiuengänge. | Foto: FH Burgenland (Symbolbild)
2

Notenwechsel
Weitere österreichische Studientitel in Italien anerkannt

Ab dem 1. Dezember tritt der Notenwechsel zwischen Italien und Österreich in Kraft. Das bedeutet konkret, dass über 20 österreichische Studientitel in Italien anerkannt werden. Es handelt sich dabei um jene Studien, die in der Sitzung vom 13. Dezember 2022 in Wien verhandelt wurden. TIROL. Der Notenwechsel ist das Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Italienischen Republik über die gegenseitige Anerkennung der akademischen Grade und Titel. In den Sitzungen, die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
5

Entdecke Bildung und Berufschancen!
Schulinfotag in der LWS Burgkirchen

Entdecke Bildung und Berufschancen beim Schulinfotag in der LWS Burgkirchen! Die Frage, wie es nach der 8. Schulstufe weitergehen soll, beschäftigt viele Schüler und ihre Eltern. In der Landwirtschaftlichen Fachschule Burgkirchen gibt es zahlreiche Wege, die Zukunft zu gestalten, und alle Informationen dazu erhält man am Schulinformationstag. Welche Ausbildungswege stehen zur Verfügung? Eine der Ausbildungsmöglichkeiten, die vorgestellt wird, ist das Modell "Land/Wirtschaft". Dieses innovative...

  • Braunau
  • LWS Burgkirchen
Unter Anwesenheit von Anton Weissenböck von den Kiwanis und den Mitarbeiterinnen des Lernhauses wurden Schultüten und Schulzubehör an die Kinder des Lernhauses übergeben. | Foto: Lernhaus Neunkirchen
3

Neunkirchen
Lernhaus feierte das Zehnjährige

Das Lernhaus des Roten Kreuzes in der Steinfeld-Volksschule besteht seit mittlerweile zehn Jahren. NEUNKIRCHEN. Das Lernhaus ist ein karitatives Projekt. Das Angebot ist für die Kinder und ihre Familien kostenlos. Finanziert wird das Projekt durch Förderungen, Spenden und Sponsorings. – Und das seit mittlerweile zehn Jahren. Das runde Jubiläum wurde gebührend gefeiert. Äpfel Pizza und viele Gäste Das Lernhausteam unter Leitung von Ulrike Linsbogen freute sich mit  zahlreichen Kindern über die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schülerinnen haben eine Ausstellung kuratiert. 
 | Foto: Miriam Al Kafur
16

VBS Hamerlingpark
Im Bezirksmuseum Josefstadt für das Leben lernen

Im Zuge eines Projekts setzten sich Schülerinnen der VBS Hamerlingplatz mit Bildung im Achten auseinander. WIEN/JOSEFSTADT. Die Schulzeit gehört für viele zum prägendsten Abschnitt in ihrem Leben und sie erinnern sich gerne daran zurück. Im Rahmen eines Praxisprojekts hat eine Gruppe Schülerinnen der VBS Hamerlingplatz die Ausstellung "Bildung an jeder Ecke" im Josefstädter Bezirksmuseum kuratiert. Darin bekommt man einen intensiven Einblick in die Josefstädter Bildungsstätten und deren...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
2

Sonnenbeobachtung - HLW-Steyr
Die HLW-Steyr erkundet die Sonne

Die Schülerinnen und Schüler der HLW Steyr erkunden die Sonne. Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts hatten die Schülerinnen und Schüler der HLW-Steyr die Möglichkeit, die Sonne genauer zu untersuchen. Direkt vor dem Schulgebäude bauten Prof. Stroblmayr und Herr Holinka aus Wien ihre Sonnenteleskope auf und einen ganzen Vormittag lang konnte unser Heimatstern beobachtet werden. Mit den Spezialteleskopen wurden dunkle Sonnenflecken untersucht. Weitere Beobachtungen fanden im Licht...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr
5

Simulationsspiel "Nachhaltigkeit"
Spielend nachhaltig!

Am 18. Oktober besuchten die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrganges der HAK 1 Salzburg die Arbeiterkammer Salzburg. Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Spielerisch erarbeiteten die Schüler/-innen mit ihren „gegründeten Inselstaaten“ eine positive Nachhaltigkeitsbilanz. Auf dem spannenden Weg dorthin mussten Investitionen in Bildung, Recycling, erneuerbare Rohstoffe und erneuerbare Energieformen getätigt werden. Aber auch bei den Konsumenten und den Unternehmen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

In einem freien Diskurs zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden beitragen. | Foto: pixabay
  • 4. Juli 2024 um 18:30
  • Bürmoos
  • Bürmoos

Kultur- und Bildungsstammtisch

Eine Veranstaltung zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden. BÜRMOOS. Das Salzburger Bildungswerk Bürmoos lädt, jeweils am ersten Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr , zu einem offenen Kultur- und Bildungsstammtisch im Mehrzweckhaus Bürmoos ein. Willkommen sind all jene, die in einem freien Diskurs, ohne Altersgrenze nach oben oder unten, zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden beitragen, sowie Angebote zu kulturellen und Bildungsthemen planen möchten.

Foto: pixabay
  • 4. Juli 2024 um 18:30
  • Bürmoos
  • Bürmoos

Kultur- und Bildungsstammtisch

Das Salzburger Bildungswerk Bürmoos lädt, jeweils am ersten Donnerstag im Monat, zu einem offenen Kultur- und Bildungsstammtisch im Mehrzweckhaus ein. Beginn ist um 18.30 Uhr

Anzeige
  • 9. Juli 2024 um 14:00
  • Gemeindeamt
  • Steinakirchen am Forst

Bildungs- und Berufberatung

Bildungs- und Berufberatung kostenlos.persönlich.unverbindlich. Die Bildungsberatung NÖ berät zu den Themen: Berufliche Orientierung Berufe Aus- und Weiterbildung Finanzielle Fördermöglichkeiten Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin bei den Bildungsberaterinnen Bettina Lanzenberger und Silvia Wagner! Tel.: 0676/88 044 390 oder 0699/12 20 66 22 oder buchen Sie gleich online: www.bildungsberatung-noe.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.