Biberhof

Beiträge zum Thema Biberhof

Im Bezirk Freistadt gibt es in Grünbach, Windhaag, Schönau und Rainbach Erdbeerfelder.  | Foto: photo 5000 - Fotolia
8

Selber pflücken
Beerenfelder im Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Mehr als 100 Bauern pflanzen in Oberösterreich Erdbeeren an. Im Bezirk Freistadt sorgen Anbieter in Grünbach, Windhaag, Schönau und Rainbach für fruchtigen Genuss.  Bio-Erdbeeren vom Biberhof, Windhaag Am Biberhof in Pieberschlag startet die Erdbeersaison voraussichtlich Ende Juni. Die Felder sind normalerweise Montag bis Sonntag von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Dennoch empfiehlt Franziska Friesenecker immer vorab die Ernte-Hotline unter 0677 / 6284 7246 anzurufen. Denn ist es zu...

Ausgezeichnet: Franziska und Leopold Friesenecker.  | Foto: Biberhof

Biberhof räumt ab
Gold, Silber und Bronze für Vielfalt aus Windhaag

Vier Medaillen für den Biberhof der Familie Friesenecker in Windhaag gab es bei der diesjährigen "Ab Hof" in Wieselburg, oben drein Gold bei der Wieselburg Biorama.  WINDHAAG, WIESELBURG. Der Biberhof setzt bereits seit vielen Jahren auf Vielfalt. Deswegen wurden heuer Öle, Schnäpse und Fruchtaufstriche bei der Ab Hof Messe Wieselburg und der innovative Bauernkavier bei der letzten Biorama eingereicht. Bronze erhielten Franziska und Leopold Friesenecker für ihr Leinöl, Silber für den...

Immer geöffnet: der Selbstbedienungshofladen in Piberschlag.  | Foto: Biberhof
3

Biberhof Windhaag
Selbstbedienungsladen kompensiert Teil der Verluste

WINDHAAG. Direktvermarkter und Hofläden boomen, nicht erst seit der Corona-Krise. Vor allem Selbstbedienungsläden, die rund um die Uhr geöffnet haben, kommen bei den Kunden gut an. Für die Bauern sind die Hofläden heuer besonders wichtig. Viele Direktvermarkter würden ihre Produkte in der bevorstehenden Adventzeit normalerweise auf zahlreichen Weihnachtsmärkten präsentieren. Diese Möglichkeit fällt heuer coronabedingt flach. Die Hofläden helfen den Landwirten dabei, zumindest einen Teil der...

Eine schöne Momentaufnahme beim Spatzieren gehen im Herbstwald darf natürlich auch bei uns eingesendet werden. | Foto: volare2004, panthermedia
Aktion 4

Fotowettbewerb
"So bunt wie der Herbst im Bezirk Freistadt"

Unter dem Motto "So bunt wie der Herbst" sucht die BezirksRundschau das beste Herbstfoto aus dem Bezirk Freistadt. BEZIRK FREISTADT. Bei diesem Fotowettbewerb sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Schöne Herbstlandschaften, gruselige Halloween-Kostüme und coole Schnitzkürbise eignen sich perfekt als Motiv – die Einsendungen dürfen so bunt sein, wie der Herbst. Den Gewinner wählt das Redaktionsteam der BezirksRundschau Freistadt. Wir freuen uns auf viele tolle herbstliche Schnappschüsse....

Einzigartig im Mühlviertel: Auf den Feldern von Franziska und Leopold Friesenecker in Windhaag wächst Bio-Senf. | Foto: Biberhof
3

Biberhof Windhaag
"Die Vielfalt ist uns passiert"

Ein Vorzeigebeispiel dafür, wie man Landwirtschaft in Zeiten wie diesen nicht nur erfolgreich betreibt, sondern auch Chancen für die Zukunft auslotet, ist der Biberhof von Leopold und Franziska Friesenecker in Windhaag. WINDHAAG. Während es heute immer weniger dafür größere landwirtschaftliche Betriebe gibt, sind im Mühlviertel noch kleinbäuerliche Strukturen vorherrschend. Damit diese auch weiterhin eine Zukunft haben, braucht es kreative Ideen und vor allem eines: Unternehmergeist. "Wir haben...

Die Erdbeeren am Biberhof sind heuer besonders groß und süß.  | Foto: Biberhof
2

Erdbeeren zum Selbstpflücken
Erdbeerfeld in Windhaag öffnet nächste Woche

BEZIRK FREISTADT. Die heimischen Erdbeerbauern kämpfen in diesem Jahr mit den Wetterextremen der letzen Wochen: Zuerst gab es extremen Frost zu den Eisheiligen, der die Blüten erfrieren lies. In den letzten Tagen gab es nun auch noch täglich schwere Unwetter, die zum Teil ganze Kulturen abschwemmten. Der Biberhof der Familie Friesenecker hofft jedoch, trotz aller Schwierigkeiten, sein Feld mit Bio-Erdbeeren Anfang nächster Woche (rund um 22. Juni) öffnen zu können. "Wir hoffen, dass trotz der...

Die Speckkaiser Jörg Neuhauser und Daniel Hold.  | Foto: Wüdian
5

AB-HOF-MESSE WIESELBURG
Siege & Goldmedaillen für Direktvermarkter aus Bezirk Freistadt

Die bäuerlichen Direktvermarkter aus OÖ heimsten bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg zahlreiche Siege und Medaillen in allen Farben ein. Prämiert wurden auch mehrere Produzenten aus dem Bezirk Freistadt, wie der Pankrazhofer, Wüdian oder Biberhof.  BEZIRK FREISTADT. 34 Bundessiege und 353 Goldmedaillen für OÖ bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg: das ist absoluter Rekord. Die Ab-Hof in Wieselburg ist einer der größten mitteleuropäischen Treffpunkte für bäuerliche Direktvermarkter. Die Einreichung...

Franziska und Leopold Friesenecker bauen auf dem Biberhof in Windhaag mehr als 40 verschiedene Kräuter an.  | Foto: Biberhof
5

BezirksRundschau Regionalitätspreis
Nominierte aus dem Bezirk Freistadt

Mit dem „Regionalitätspreis“ schärft die BezirksRundschau das Bewusstsein für heimische Produkte. Die fünf für den Nominierten aus dem Bezirk Freistadt sind: Ein beeindruckendes Theaterensemble, ein innovativer Metallbau-Betrieb, der Mobilität neu denkt sowie ein Bio-Hof, dessen Angebot vielfältiger nicht sein könnte. Ebenfalls nominiert sind eine Garagen-Erfindung, die bei internationalen Sportevents nicht mehr wegzudenken ist und ein Getränkeproduzent, der sich über die Grenzen des Bezirks...

Biberhof
4

REGIONALITÄTSPREIS
Vorhang auf für bestechende Ideen!

BEZIRK FREISTADT. In neun Kategorien wird der „Regionalitätspreis“ der BezirksRundschau in diesem Jahr vergeben. Erfreulicherweise sind auch aus dem Bezirk Freistadt mehrere Betriebe in verschiedenen Kategorien nominiert, darunter die Firma Pixelrunner aus Hagenberg. Das gleichnamige Produkt des Erfinder-Trios ist in der Lage, 50 Quadratmeter pro Minute auf die unterschiedlichsten Oberflächen zu drucken. Eine einzigartige Erfindung, die bereits bei zahlreichen internationalen Sport-Events wie...

Kreative Landwirte aus Leidenschaft: Franziska und Leo Friesenecker mit ihrem selbstgemachten Bio-Senfsorten.   | Foto: Biberhof

Inbegriff moderner Landwirtschaft
Biberhof in Windhaag ist für Regionalitätspreis nominiert

Ein Paradebeispiel dafür, wie man Landwirtschaft in Zeiten wie diesen nicht nur erfolgreich betreibt, sondern auch Chancen für die Zukunft auslotet, ist der Biberhof von Leopold und Franziska Friesenecker in Pieberschlag. WINDHAAG. Damit kleinbäuerliche Strukturen weiterhin eine Chance haben, braucht es kreative Ideen und vor allem eines: Unternehmergeist. "Wir haben einen Businessplan, den wir regelmäßig überarbeiten", erzählt Leo Friesenecker. "Um heutzutage als Landwirt erfolgreich zu sein,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.