Bezirkshauptmannschaft

Beiträge zum Thema Bezirkshauptmannschaft

Das Acoustic Lakeside Festival soll heuer von 17. bis 19. Juli über die Bühne gehen. Hoffentlich – dank Novelle – ohne Finanzpolizei. | Foto: Bernhard Schindler
4

Kampf um Zukunft des Ehrenamts
Acoustic Lakeside Festival vor Gericht

Der Gerichtsprozess gegen den Verein, der das Acoustic Lakeside Festival organisiert, stößt auch bei der Crew vom Woodstockenboi Festival auf Unverständnis. SITTERSDORF, STOCKENBOI, KÄRNTEN. Seit 2006 veranstaltet der Verein Acoustic Lakeside das beliebte Festival am Ufer vom Sonnegger See. Ein Problem mit der Veranstaltung hatte in jüngerer Vergangenheit die Finanzpolizei, die 192 Übertretungen festgestellt haben will. Kurz zusammengefasst haben die Finanzpolizisten Probleme in Bezug auf die...

In der "Turbokurve" bei Camping Arneitz am Faaker See steppte am vergangenen Wochenende sprichwörtlich der friedliche, ruhige Bär. | Foto: MeinBezirk.at

Abgesagtes GTI-Treffen
Friedlich gefeiert, aber 123 Kennzeichen sind weg

Trotz abgesagtem inoffiziellem GTI-Treffen war die Tuningszene auch in den Bezirken Villach Stadt und Land an den vergangenen Wochenenden nicht zu übersehen. 123 Fahrer sind ihre Kennzeichen jetzt los. VILLACH, VILLACH LAND. Auch wenn es viel ruhiger war als in den Jahren davor, scheint eines für die Auto-Community zu sprechen. "Ich bin selbst einige Male zu nächtlicher Stunde zwischen Selpritsch und Faaker See gependelt und konnte kaum eine Lärmentwicklung feststellen", verrät Bezirkshauptmann...

BU: Seit 1958 bestand der alte Verein, 2019 wurde er abgemeldet, 2020 eine Neuauflage gegründet. Auch namhafte Förderer stützen die Aktion, wie die Thomas Group (Burgruine Finkenstein), Rohrdorfer, Panaceo | Foto: Foto: Privat, Stadionfotos.at

FC Askö Fürnitz 1958
Neugegründeter Verein steht ohne Sportplatz da

Nach seiner Abmeldung wurde der Traditionsverein Askö Fürnitz im Herbst vergangenen Jahres unter dem Titel "FC Askö Fürnitz 1958" neugegründet. Den Sportplatz benützen darf man jedoch noch immer nicht. Nun starteten die Vereinsmitglieder eine Unterschriften-Aktion.  FÜRNITZ. Rund um den Verein Askö Fürnitz wird es nicht ruhig. Bereits 2019 berichtet die WOCHE Villach von der Auflösung des Traditionsvereins, der bis dahin seit 1958 bestand und auf Gäste wie Austria Salzburg, Lask oder...

Es wird kontrolliert. In Velden. | Foto: Hermann Sobe (2)
2

Masken-Kontrollen
Mandate und Anzeigen in Velden am Wörthersee

Maskenpflicht in Velden wird auch kontrolliert. Nach einer Abmahnung werden Organstrafverfügungen ausgestellt. Auch Anzeigen hat es gegeben.  VELDEN. Seit vergangenem Wochenende gibt es wieder punktuelle Maskenpflicht in Kärnten, und zwar an öffentlichen Plätzen in Velden am Wörthersee zwischen 21 und 2 Uhr früh. Konkret geht es um die Corso Seepromenade, erläutert Bernd Riepan, Bezirkshauptmann Villach Land. Kontrollen in Velden Dort wurde auch am Freitagabend kontrolliert. Zehn Polizistinnen...

Leider nein: der Josefimarkt in Nötsch wird heuer nicht wie geplant stattfinden | Foto: Peter Lamprecht
2

Wegen Coronavirus
Josefimarkt in Nötsch findet nicht statt

Achtung: dieser Beitrag wurde aktualisiert! Vielerorts werden derzeit Events abgesagt oder verschoben. Stornierungen gibt es im CCV, auch das LKH Villach sagte Termine ab. Risikobewertungen betreffen auch lokale Märkte, der Josefimarkt in Nötsch wird nicht stattfinden. Auch Frühlingsmarkt in Velden wurde abgesagt. Die Regierung beschloss inzwischen weitere Einschränkungen (weiter unten). VILLACH. Waren es zu Beginn vergangener Woche noch vereinzelte Absagen, so nehmen Cronavirus-bedingte...

Eng, steil, unübersichtliche Kuppe: Gerhild Platzer-Kramer und einige Anrainer möchten Tempo 30 für die Ortsdurchfahrt vonStallhofen

Wernberger kämpfen um Tempo-30-Beschränkung

Früher galt auf der Hauptstraße in Stallhofen Tempo 30. Seit einigen Jahren aber gibt es ein 50er-Limit. Anrainer wollen wieder Urzustand. WERNBERG (kofi). "Es ist reines Glück, dass hier noch nichts passiert ist." Gerhild Platzer-Kramer steht in Stallhofen am Rande der L47a, der Köstenberger Straße. Die Straße ist auf ein paar Hundert Meter, in verbautem Gebiet, steil, eng und mit einer brisanten Kuppe versehen. Sicht? Gleich null. Dennoch darf man hier laut Gesetz 50 Stundenkilometer fahren....

3

Stufenlos durch Villachs Ämter

VILLACH (ak). Das Gesetz schreibt vor, dass ab Jänner 2016 alle öffentlich zugänglichen Gebäude berrierefrei sein müssen, also behindertentauglich. Wie weit ist Villach? Mit Franz Pressinger, der im Rollstuhl sitzt, und Margret Hueter aus dem Haus Maria Gail der Diakonie de La Tour, haben wir einige öffentliche Gebäude gecheckt. Rathaus Der erste Weg führte uns in das Rathaus. Die Eingangstüren öffnen sich automatisch, während die Tür zur Servicestelle selbst, aber einfach zu öffnen ist und für...

5

Jubiläum für legale Schwarzfahrer

GAILTAL (nic). Vor 25 Jahren wurden sie abgelöst, die schwarzen Nummerntafeln. Doch es gibt sie noch, die ganz legalen 'Schwarzfahrer'. Im Bezirk Hermagor sind das vor allem eine Handvoll kleinerer Feuerwehren. Eine davon ist die FF Matschiedl in der Gemeinde St. Stefan/Gail. Ablösung in Sicht Das Kleinlöschfahrzeug der FF Matschiedl hat so eine schwarze Registrierung. Kommandant Balthasar Mitterer erinnert sich: "Wir bekamen den Wagen im Jahr 1989 zum hundertjährigen Bestehen." Heuer zum 125....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
LH  Gerhard Dörfler zu Strache: „Gibt nichts zu vergleichen“ | Foto: KK

Kammern ,wie im Kommunismus‘

Landeshauptmann Gerhard Dörfler (FPK) über die Kammern, Redoute und Strache. WOCHE: Warum kämpfen Sie gegen die Kammern? DÖRFLER: Ich sage: Weg mit der Pflichtmitgliedschaft, wir sind nicht im Kommunismus! Es gibt ja auch keine Zwangsmitgliedschaft bei einer Partei – die hat es in Kärnten einmal gegeben … Es gab ja schon Urabstimmungen – für die Kammern. Wenn Kammern selbst über sich abstimmen … Entscheidend ist die Wahlbeteiligung. Die Kammern sagen: Das Land soll lieber vor der eigenen Türe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.