Bezirksfeuerwehrverband Schwaz

Beiträge zum Thema Bezirksfeuerwehrverband Schwaz

Die Atemschutzübung mit 29 Trupps fand in der Gemeinde Fügen statt.  | Foto: BFV Schwaz
7

Leistungsprüfung der Feuerwehr
29 Trupps überzeugen mit herausragenden Leistungen in Sachen Atemschutz

Am 16. November 2024 fand in Fügen die 24. Atemschutz Leistungsprüfung statt, bei der 29 Trupps aus verschiedenen Feuerwehren ihr Wissen und Können unter Beweis stellten. In dieser anspruchsvollen Prüfung müssen die Atemschutzgeräteträger nicht nur ihre theoretischen Kenntnisse, sondern auch ihre praktischen Fertigkeiten im Umgang mit den Atemschutzgeräten und in taktischen Vorgehensweisen beweisen. FÜGEN (red). Insgesamt nahmen 87 Teilnehmer an der Prüfung teil, darunter auch immer mehr...

Die Teilnehmenden der Blackout-Übung mit LRin Astrid Mair (Mitte), Victoria Weber, Bürgermeisterin von Schwaz (4. v. re.) und BH Michael Brandl (3. v. re.) | Foto: Land Tirol
3

Wenn das Licht ausgeht: Großangelegte Blackout-Übung im Bezirk Schwaz

Licht, Internet, Telefonnetz, Tankstellen oder Supermärkte – all das und vieles mehr benötigt elektrische Energie. Doch was passiert, wenn plötzlich der Strom ausfällt – nicht nur in einer Region, sondern gleich in mehreren Staaten? Um auch im Fall eines sogenannten Blackouts die Sicherheit in Tirol zu gewährleisten, hat das Land Tirol gemeinsam mit den Einsatzorganisationen Notfallpläne vorbereitet. BEZIRK SCHWAZ (red). Unter Federführung des Bezirksfeuerwehrverbands Schwaz fand gestern,...

Jeder Handgriff muss sitzen
8

Feuerwehr
Das beste geben mit Atemschutz – mit Video

Am vergangenen Samstag nahmen 32 Trupps bei der diesjährigen Bezirks-Atemschutzleistungsprüfung der Feuerwehren teil. FÜGEN (dkh). Das Tragen von Atemschutzgeräten ist im Ernstfall ein Muss für die heimischen Feuerwehren. Im Bezirk Schwaz stehen den Freiwilligen Feuerwehren derzeit 340 Atemschutzgeräte für ca. 800 Geräteträger zur Verfügung. Der hohe Ausbildungsstand dieser Atemschutz-Geräteträger spiegelt sich jährlich bei der Atemschutzleistungsprüfung im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Übergabe des Kommandos: Bezirks-Kdt. a. D. Hans Steinberger (l.) übergab Helm und Piepser an Bezirks-Kdt. Jakob Unterladstätter.
44

Kommando neu bei Feuerwehr - mit VIDEO und Bildergalerie

Jakob Unterladstätter wurde beim Bezirkstag zum neuen Bezirksfeuerwehrkommandanten gewählt. BEZIRK (dkh). Am vergangenen Freitag trafen sich über 170 Delegierte aller Feuerwehren im Bezirk sowie zahlreiche Vertreter aus der Politik in der Sichtbar bei Binderholz Fügen, um den 131. Bezirksfeuerwehrtag zu begehen. In diesem Jahr standen Neuwahlen auf der Tagesordnung.  Beeindruckende Bilanz Zu Beginn zog Bezirksfeuerwehrkommandant Hans Steinberger Bilanz über das vergangene Feuerwehrjahr. Die 39...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
7

7 Feuerwheren des Abschnitt Jenbach übten in Gallzein

17 vermisste Personen im Veranstaltungszentrum Gallzein, in dem auch der örtliche Kindergarten untergebracht ist – das war die Übungsannahme am 15.10.2015 für die Feuerwehren des Abschnitt Jenbach. Im Veranstaltungszentrum der Gemeinde Gallzein finden das ganze Jahr über gut besuchte Veranstaltungen statt. Weiters befindet sich in dem Gebäude auch der örtliche Kindergarten. Grund genug für das Kommando der FF Gallzein, dieses Gebäude als Übungsobjekt zu wählen. Übungsverlauf Angenommen wurde...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dominik Böck | Öffentlichkeitsarbeit Bezirksfeuerwehrverband Schwaz
Foto: BFV Schwaz
1 8

Katastrophen-Einsatz des Bezirk Schwaz im Sellraintal

160 Einsatzkräfte mit 27 Fahrzeugen bei Assistenzeinsatz im Sellraintal BEZIRK. Nach den verheerenden Regenfällen der letzten Tage musste im Sellraintal Katastrophenalarm ausgelöst werden. Ein Bild der Verwüstung bot sich den Einsatzkräften bei der Ankunft. Zur Unterstützung bei den Aufräumarbeiten wurde am 9. Juni der KAT-Zug des Bezirk Schwaz alarmiert. Um 06:30 Uhr machten sich 160 Mann mit 27 Fahrzeugen in Konvoi auf Richtung Sellrain. Bereits 10 Minuten nach der Ankunft im stark...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Aufmarsch der Feuerwehren des Bezirk Schwaz
1 7

128. Bezirksfeuerwehrtag des Bezirksfeuerwehrverbandes Schwaz

Zu 7.000 Einsätze und Übungen rückten im Jahr 2014 46.173 Mitglieder aus und leisteten dabei 120.327 unentgeltliche Stunden – Alle 5 Stunden rückt so im Bezirk Schwaz eine der 39 Freiwilligen und 5 Betriebs-Feuerwehren mit 2.880 aktiven Frauen und Männern zu einem Einsatz aus. Das sind ca. 4 - 5 Einsätze pro Tag - gleich zu Beginn des 128. Bezirksfeuerwehrtages des Bezirk Schwaz konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Johann Steinberger beeindruckende Zahlen vom Jahr 2014 vorweisen. Intensive Arbeit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dominik Böck | Öffentlichkeitsarbeit Bezirksfeuerwehrverband Schwaz
1 6

Betonmischwagen in Aschau abgestürzt

Am Montag, den 16. September 2013, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Aschau i. Z. und Kaltenbach zu einem Fahrzeugabsturz auf der Zillertaler Höhenstraße alarmiert. Nähe des Hochbehälters in Aschau im Zillertal geriet ein Betonmischwagen bei einem Ausweichmanöver von der Fahrbahn ab. Gegen 14:25 Uhr lenkte eine 41-jährige Einheimische ihren PKW auf der Zillertaler Höhenstraße im Gemeindegebiet von Aschau talwärts. Auf der Höhe des Hochbehälters kam der Frau ein 52-jähriger Kraftfahrer mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
21

Vollbrand Wirtschaftsgebäude in Ramsau im Zillertal

Am Sonntag, den 19. Mai 2013, kam es aus noch unbekannter Ursache zu einem Vollbrand eines Wirtschaftsgebäudes in der Gemeinde Ramsau. Gegen 02:40 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Ramsau, Laimach und Schwendau mittels Sirene in den Ortsteil Bühel beordert. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand das Stallgebäude bereits in Vollbrand. Im Gebäude befand sich ein Pony, das die Männer versuchten zu retten. Das Tier wehrte sich aber und konnte aufgrund der schnellen Fortentwicklung des Brandes...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
84

38. Nassleistungsbewerb des Bezirkes Schwaz

Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Schwendau wurde der 38. Bezirks-Nassbewerb in der Gemeinde Schwendau, in der Nähe der Horbergbahn, durchgeführt. 61 Bewerbsgruppen stellten sich unter den strengen Blicken des Bewerterteams dem Wettlauf gegen die Zeit. Die mehr als 500 Feuerwehrfrauen und –männer konnten hervorragende Leistungen erzielen. So konnte in der Bezirksklasse A die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Tux den 1. Platz mit einer fehlerfreien Zeit von 45,50 Sekunden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
112

125 Jahre Bezirksfeuerwehrverband Schwaz - Jubiläums-Bezirkstag in Tux

BEZIRK/TUX (dk). Mit einem feierlichen Festakt und einer motorisierten Leistungsschau wurde vergangenen Sonntag in Tux das 125-jährige Jubiläum des Bezirksfeuerwehrverbandes Schwaz begangen. Zahlreiche Ehrengäste kamen ins hinterste Zillertal, um dem Bezirkskommando zu gratulieren und gemeinsam zu feiern. Im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtages im Tux Center wurden auch Ehrungen vorgenommen. OBI Markus Mariacher, FF Kapfing, HBI Wolfgang Haberditz von der FF Jenbach, OBI Franz Unterladstätter aus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
3

Wohnzimmerbrand in Ramsau

In den frühen Morgenstunden des 2. Dezembers ereignete sich ein Wohnzimmerbrand in Ramsau. Mit dem Alarmierungsstichwort „Wohngebäudebrand“ rückte die Freiwillige Feuerwehr Ramsau gegen 03:00 Uhr zum Brandobjekt aus. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte beim Brandobjekt, nahe der Pfarrkirche im Ortszentrum, wurde eine ausgiebige Erkundung im Gebäudeinneren durchgeführt. Es stellte sich heraus, dass nur das Wohnzimmer vom Brand betroffen war. Um ein weiteres Ausbreiten von Rauch zu verhindern...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
Öffentlichkeitsarbeit Abschnitt Zell
4

Gefährliche Baustelle

In den frühen Morgenstunden des 31. Oktobers hatte die Feuerwehr Gerlos allerhand zu tun. Ein orkanartiger Sturm lies die Bewohner des kleinen Urlaubsdorfes kaum schlafen. Um 07:50 Uhr bekam die Freiwillige Feuerwehr Gerlos die Einsatzmeldung „Großes Objekt am Boden“. Schon bei der Anfahrt zur Feuerwehr konnten die Florianijünger die Einsatzstelle betrachten die direkt neben dem Gerätehaus lag. Durch den heftigen Wind wurde in der Nähe des Recyclinghofes der Gemeinde Gerlos bei „Joe’s...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.