Bezirk St. Veit

Beiträge zum Thema Bezirk St. Veit

Um rund 500.000 Euro wird in Mirnig die bestehende Weganlage auf einer Länge von drei Kilometern saniert. | Foto: Büro LHStv. Gruber
3

Ländliches Wegenetz
Knappe Million für Eberstein und Klein St. Paul

Mit wichtigen Investitionen in den beiden Gemeinden sowie im ganzen Bezirk St. Veit will man das ländliche Wegenetz stärken. „Moderne Wege fördern die wirtschaftliche Entwicklung und verbessern die Lebensqualität“ EBERSTEIN, KLEIN ST. PAUL. Die Kärntner Landesregierung setzt auch heuer verstärkt auf den Ausbau und die Sanierung des ländlichen Wegenetzes. Im Bezirk St. Veit werden 2025 insgesamt 2,4 Millionen Euro investiert: „Jede Investition in das Wegenetz ist auch eine Investition in die...

Foto: Roland Schiegl
5

Wettlauf gegen Straßentod
Froschklauber retteten 12.802 Amphibien im Bezirk

2024 retteten ehrenamtliche Froschklauber 12.802 Amphibien im Bezirk: Jedes Jahr begeben sich Frösche, Kröten und Molche auf eine gefährliche Wanderung – und riskieren dabei ihr Leben auf unseren Straßen. Im Bezirk St. Veit gibt es zahlreiche Amphibienwanderstrecken, an denen mit der bewährten Zaun-Kübel-Methode tausende Tiere vor dem Straßentod bewahrt werden. BEZIRK ST. VEIT. Hotspots im Bezirk: Dazu zählen der Brunnerteich und Tanzenberg in St. Veit, der Schratzbach in Friesach, Fiming in...

In Kärnten nahmen 29 Betriebe die Auszeichnung entgegen. | Foto: ÖGK/APA-Fotoservice/Fessl

"Gesunder Betrieb"
Gütesiegel für Launsdorfer "Tema Sägeindustrie"

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verlieh kürzlich an 568 Unternehmen das Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen. In Kärnten nahmen 29 Betriebe für ihre 5.517 Mitarbeiter die Auszeichnung entgegen. LAUNSDORF. Zu den ausgezeichneten Betrieben gehört auch das Unternehmen Tema Sägeindustrie GmbH und Co KG mit Sitz in Launsdorf. Gefeiert wurde am 20. März im Lakeside Spitz Veranstaltungszentrum in Klagenfurt, begrüßt und ausgezeichnet durch Georg Steiner, Vorsitzender des...

Dagmar Obernosterer, hier mit ihren Söhnen Thomas und Lukas. | Foto: Peter Pugganig
2

Bezirk St. Veit
Drei Fragen an zwei Persönlichkeiten

Wir haben Dagmar Obernosterer und Seppi Rukavina drei Fragen zum Bezirk St. Veit gestellt. Unter anderem, was sie an ihm besonders schätzen.  Was bedeutet für Sie Heimat? "Heimat ist Familie, der Ort und die Gegend, in der ich aufgewachsen bin und bleibe, egal wo ich lebe", sagt die bekannte Schlagertexterin Dagmar Obernosterer aus Glandorf. "Heimat ist der Ort, an dem ich mich zu Hause fühle, wo eine gewisse Geborgenheit vorhanden ist, wo meine Familie und Freunde rund um mich sind. Es ist...

Der Erfahrungsaustausch war für alle Teilnehmer sehr positiv. | Foto: DOKH Friesach
6

Brennpunkt Pflege
Versorgungslücke zwischen Pflege und Krankenhaus

Im Deutsch-Ordens-Krankenhaus in Friesach fand kürzlich ein runder Tisch für Menschen, die in der Pflege arbeiten, statt. FRIESACH. Das Pflegeteam unter der Leitung von Pflegedirektorin Petra Präsent lud zum ersten Erfahrungsaustausch zwischen intra- und extramuralen Pflegebereich, also Mitarbeitern aus dem Krankenhaus sowie Menschen, die in der Pflege im Heimhilfebereich oder in Heimen tätig sind. Gemeinsam Pflegen Unter dem Motto „Was brauchen wir voneinander - Gemeinsam Pflegen“ wurden...

Der Rettungshubschrauber stand heute im Bezirk St. Veit im Einsatz. | Foto: MeinBezirk.at/Symbolbild

Sturz von Leiter
Mann wurde mittels Tau von Rettungshubschrauber geborgen

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Mittwoch im Bezirk St. Veit. Ein Mann stürzte beim Reinigen seiner Photovotaikanlage von einer Leiter. BEZIRK ST. VEIT. Beim Abkehren der von Schnee bedeckten Photovoltaikanlage stürzte Mittwochvormittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem Bezirk St.Veit rücklings von einer Leiter aus rund drei Metern Höhe auf ein Flachdach. Der Unfall wurde von einer im Haus wohnenden Angehörigen beobachtet, welche dann auch die Rettungskette in Gang setzte. Hubschrauber im...

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS.

AVS
Verstärkung für das Mobile Pflegeteam im Bezirk St. Veit gesucht

Die AVS, Kärntens größter Anbieter sozialer und gesundheitsbezogener Dienstleistungen, sucht Verstärkung für das Mobile Pflegeteam im Bezirk St. Veit an der Glan. ST.VEIT. Die AVS bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld in wertschätzender Umgebung eingebettet in ein Team. Es erwarten Sie abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in einem sozialen Unternehmen, in dem neben den Zahlen vor allem die Menschen zählen. Ab sofort wird Verstärkung für das mobile Pflegeteam im Bezirk St. Veit an...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Betrugsfall in St. Veit an der Glan. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Gina Sanders

"Aussage verweigert"
St. Veiter Firma betrog andere um viel Geld

Eine im Bezirk St.Veit/Glan ansässige Vertriebsfirma ist verdächtig, im Lauf des Jahres 2021 mehrere Firmen in Österreich geschädigt zu haben indem durch unwahre Behauptungen Vertragsbedingungen nicht eingehalten, sowie in Anspruch genommene Leistungen nicht vollständig bezahlt wurden. ST. VEIT AN DER GLAN. So wurden von einer Vorarlberger Firma eine Produktionshalle bestellt, dafür eine Anzahlung von mehreren zehntausend Euro geleistet, jedoch von der St.Veiter Firma keine Lieferung...

Der neue WKO St. Veit-Bezirksstellenleiter Robert Schratt, WKO St. Veit-Bezirksobmann Walter Sabitzer, der scheidende Bezirksstellenleiter Robert Meisslitzer und WKO Kärnten-Präsident Jürgen Mandl | Foto: Peter Pugganig
38

St. Veit
Wirtschaftskammer lud zum Brunch

Die Pandemie war dafür verantwortlich, dass der traditionelle Brunch der Wirtschaftskammer St. Veit zwei Jahre lang nicht stattfinden konnte. Umso mehr freuten sich viele Gäste aus Wirtschaft und Politik auf schöne Begegnungen und interessante Gespräche. ST. VEIT (pp). Bezirksobmann Walter Sabitzer, seines Zeichens erfolgreicher Betreiber eines Elektronikgeschäftes in Althofen, lud ins Hotel "Die Zeit" in der Herzogstadt.  Nach dem Empfang und Begrüßung durch Präsident Jürgen Mandl und...

Der Gurker Seppi Heilinger blickt auf eine jahrzehntelange Karriere in der Zeitungsbranche zurück. Darunter 22 Jahre als Verkäufer für die WOCHE Kärnten. | Foto: Peter Pugganig
3 1 3

Josef Heilinger
Urgestein der Woche Kärnten im Ruhestand

Josef "Seppi" Heilinger hat beinahe so lange für die WOCHE gearbeitet, wie es die beliebte Zeitung gibt. Jetzt hat er seinen verdienten Ruhestand angetreten. GURK (pug). In einem Unternehmen 22 Jahre durchgehend bis zur Pensionierung beschäftigt zu sein, das alleine ist schon keine Selbstverständlichkeit. Wenn es sich noch dazu um eines der Printmedienbranche handelt, dann ist anzunehmen, dass man sich als Mitarbeiter bewährt hat und dort auch gerne gearbeitet hat: "Es war schon sehr spannend,...

Der Flow Country Trail in Bad Kleinkirchheim wird täglich von zahlreichen MountainbikerInnen befahren.

 | Foto: www.meinbezirk.at

Bad Kleinkirchheim
Mountainbikerin nach Sturz ins Klinikum geflogen

Eine 49-jährige Frau aus St. Veit stürzte heute mit ihrem Mountainbike am Flow Country Trail in Bad Kleinkirchheim. Sie erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. BAD KLEINKIRCHHEIM. Der Flow Country Trail in Bad Kleinkirchheim wurde einer Frau aus St. Veit zum Verhängnis. Die 49-Jährige kam bei der Abfahrt mit ihrem Mountainbike zu Sturz. Sie zog sich  dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. Rettungshubschrauber im EinsatzDie Sportlerin wurde von Einsatzkräften der Bergrettung...

Reinhard Greiner (links) und Miklôs Pâlfy drehen einen Film über das Problem der Computerspielsucht von Kindern. | Foto: Peter Pugganig
4

St. Georgen am Längsee
Hauptdarsteller für Filmprojekt werden gesucht

Drei Mitglieder des Filmclubs Völkermarkt behandeln in ihrem neuen Film ein großes Problem, von dem immer mehr Kinder betroffen sind. ST. GEORGEN/LÄNGSEE (pp). Miklôs Pâlfy, wohnhaft in St. Georgen, ist seit über 20 Jahren Mitorganisator des internationalen Filmfestivals "Goldene Diana" in St. Kanzian, einem internationalen Bewerb für nichtkommerzielle Filmemacher. "Es ist geplant, unseren Film nach Möglichkeit auch in diversen Schulen zur Aufführung zu bringen." Miklôs Pâlfy Idee für das...

Die Jugendlichen bekamen einen Einblick bei der Treibacher Industrie AG | Foto: BBOK

Berufsorientierung
St. Veiter Betriebe öffneten ihre Türen

In ganz Kärnten öffneten Betriebe ihre Türen für Jugendliche zur Berufs- und Bildungsorientierung. Im Bezirk St. Veit waren 23 Betriebe mit dabei.  BEZIRK ST. VEIT. Am 22. und 23. Jänner organisierte die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) bereits zum zehnten Mal einen Nachmittag der offenen Türen bei zahlreichen Kärntner Betrieben. Die BBOK wird beauftragt und finanziert durch das Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten, das Land Kärnten und die Industriellenvereinigung (IV). In allen...

Luftbild von Krumfelden: Neben (rechts) der bestehenden kleinen Siedlung soll ein neuer Althofener Stadtteil entstehen | Foto: Stadtgemeinde Althofen
1

Gemeindevorschau 2020
Das planen die St. Veiter Bezirksstädte im neuen Jahr

Diese Projekte planen die Bezirksstädte Althofen, Friesach und Straßburg im kommenden Jahr 2020. In Althofen steht der Ausbau der Infrastruktur (Wohnungen, Straßen, Geschäftsangebot) im Vordergrund. Rund eine Million Euro investiert die Stadt Friesach in die neue Beleuchtung. Nach den Hochwasser-Ereignissen im Gurktal im November sollen die Planungen für den Hochwasserschutz in Straßburg neu bewertet und vorangetrieben werden. Geh- und Radweg entlang der Krappfelder Straße Althofen: Im neuen...

Der Lenker im weißen Auto fuhr weiter, ohne sich um den Verunfallten zu kümmern | Foto: Pixabay/jaygeorge

Gösseling
Fahrerflucht! 29-Jähriger bei Verkehrsunfall verletzt

29-Jähriger aus dem Bezirk St. Veit musste einem weißen PKW ausweichen um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei wurde sein Auto in die Böschung geschleudert. Der Lenker des weißen Autos beging Fahrerflucht. GÖSSELING. Am Mittwoch-Abend kam es auf der Gösselinger Landesstraße in der Ortschaft Gösseling zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 29-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit verletzt wurde. Unfallursache war ein bisher unbekannter Lenker eines weißen Autos, der dem 29-Jährigen in einer...

In drei Gemeinden wird heuer noch gebaut | Foto: KK/Pixabay

Bezirk St. Veit
Trotz Kälte wird heuer knapp eine Million Euro verbaut

In Straßenbauarbeiten an Görtschitztal Straße, Hörzendorfer Straße, Diexer Straße und bei den Kreisverkehren in Brückl fließt heuer noch eine knappe Million Euro. BEZIRK ST. VEIT (stp). Knapp eine Million Euro wird dieses Jahr noch in Straßensanierungen im Bezirk St. Veit investiert. Drei Bauprojekte stehen im Bezirk noch an, davon starten zwei im November. Die Arbeiten an einem vierten Sanierungsprojekt (L113 Diexer Straße Höhe St. Ulrich am Johannserberg) wurden gerade beendet, hier steht nur...

Der Bezirk St. Veit ist, bis die Ausnahmen Liebenfels, Micheldorf (SPÖ) sowie Deutsch-Griffen und Hüttenberg (FPÖ) türkis | Foto: Täubler

Nationalratswahl 2019
Reaktionen auf die Wahl-Ergebnisse im Bezirk St. Veit

Bezirk St. Veit wurde von Wählern türkis gefärbt. Die ÖVP erreicht 35,64 Prozent aller Stimmen, dahinter landen SPÖ und FPÖ. Auch in St. Veit landet die Volkspartei erstmals vor den Sozialdemokraten. (Hier geht's zu den Ergebnissen!) BEZIRK ST. VEIT (stp). Die ÖVP kommt im Bezirk St. Veit auf 35,64 Prozent der Stimmen (ohne Wahlkarten) und löst damit die FPÖ als führende Partei ab. Die Freiheitlichen landen mit 24,45 % sogar hinter der SPÖ (26,26 %) auf Rang 3. Die Grünen verbessern sich im...

Offenes Feuer im Wald ist ab sofort verboten | Foto: Pixabay/kubicek robert
1

Trockenheit
Offenes Feuer im Wald ab sofort verboten!

Aufgrund der Trockenheit und heißen Temperaturen ist das Entzünden von offenem Feuer im Wald bis auf weiteres verboten.  BEZIRK ST. VEIT. Offenes Feuer im Wald ist ab sofort bis auf weiteres verboten. Darüber informiert die Bezirkshauptmannschaft St. Veit in einer Kundmachung vom Montag, 1. Juli. Das Verbot wurde aufgrund der trockenen Witterungsverhältnisse ausgesprochen. Davon betroffen ist jegliches Entzünden von Feuer sowie auch das Rauchen im Wald und dessen Gefährdungsbereich im gesamten...

Zahlreiche Teilnehmer haben sich mit ihren Old- und Youngtimern für die 10. RM Classic angemeldet | Foto: RM Classic
1 3

RM Classic
Spektakel für Oldtimer-Fans bei 10. Auflage

10-jähriges Jubiläum der RM-Classic mit zahlreichen Highlights für Oldtimer Fans! ST. VEIT. Am Samstag rollen im Rahmen der "RM Classic" wieder zahlreiche Old- und Youngtimer über die Startrampe beim Sonnhof in St. Veit. Zum zehnten Mal wird die RM- Classic im Bezirk St. Veit gestartet und auch heuer werden wieder eine große Zahl an einheimischen Piloten ihre wunderschönen Oldtimerschätze präsentieren. Auch aus dem Bezirk St. Veit werden einige Teams mit mehreren Fahrzeugen, sowie Einzelteams...

1

Bezirk St. Veit
2018 wurden 55 Fahrräder gestohlen

Kärntenweit ging die Anzahl der gestohlenen Fahrräder zurück. IM Bezirk St. Veit wurden 2018 55 Räder gestohlen! ST. VEIT, KÄRNTEN. Mit Beginn der Fahrrad-Saison kommt es auch vermehrt zu Fahrrad-Diebstählen. In ganz Kärnten wurden im letzten Jahr 1.111 Räder gestohlen, was einen Rückgang von 8 Prozent im Vergleich zu 2017 bedeutet. Vor zwei Jahren wurden 1.208 Fahrräder gestohlen. Diese Zahlen weist die Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes für das Jahr 2018 aus. Nach Klagenfurt Stadt...

1 1

Gefahr für Hunde
Hohe Dunkelziffer bei ausgelegten Giftködern

Ausgelegte Giftköder: Was treibt "Hundehasser" an und welche Strafen drohen den Tätern? Und: Kann man mit Hundetraining präventiv etwas verhindern? KÄRNTEN, ST. VEIT (sas, stp). Immer wieder erreichen uns Meldungen von ausgelegten Giftködern. Laut der Polizei sind die Anzeigen seit 2015 eher rückläufig. Rund zehn Fälle pro Jahr kommen zur Anzeige. "Da nicht jeder Tierhalter bei Erkrankung seines Tieres Anzeige erstattet, dürfte die Dunkelziffer höher liegen", so Mario Nemetz, Pressesprecher der...

Im Bezirk St. Veit gehen die Einwohnerzahlen leicht zurück | Foto: Pixabay/Free-Photos
2

Statistik
Leichter Bevölkerungs-Rückgang im Bezirk St. Veit

Bevölkerungszahlen im Bezirk St. Veit gehen leicht zurück. Sechs Gemeinden haben im Vergleich zum Vorjahr dennoch zugelegt.  BEZIRK ST. VEIT. Laut Statistik Austria (Stand: 12. Feber 2019) ist die Anzahl der im Bezirk St. Veit lebenden Personen im letzten Jahr leicht gesunken. Während im Jahr 2018 noch 54.923 Personen im Bezirk beheimatet waren, sind es 2019 nur noch 54.570. Sechs Gemeinden mit Plus Die Unterschiede der Bevölkerungszahl in den einzelnen Gemeinden sind relativ ausgeglichen. In...

4

Spionage
Jugendliche schauen den Profis über die Schulter

In 16 St. Veiter Unternehmen findet am 24. Jänner die Berufsspionage der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten statt. BEZIRK ST. VEIT. Im Auftrag des Arbeitsmarktservice (AMS) und des Landes Kärnten veranstaltet die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) am 24. Jänner 2019 bereits zum 9. Mal einen Nachmittag der offenen Türen bei zahlreichen Kärntner Betrieben. Heuer werden im Rahmen der "Berufsspionage" 16 St. Veiter Betriebe Schauplatz eines besonderen Berufs-Orientierungstages...

Bezirk St. Veit
Straßenmeistereien sind für den Schnee gerüstet

Im Bezirk St. Veit kostet der Winterdienst jährlich rund 1,8 Millionen Euro. BEZIRK ST. VEIT. Die Mitarbeiter in den Straßenmeistereien St. Veit, Friesach und Eberstein sind für den ersten Schneefall gerüstet. Sie betreuen rund 1.050 Räum-Kilometer. Die Teams haben nun schon tausende Schneestangen aufgestellt und stehen mit ihren Räumfahrzeugen und insgesamt 75 Mitarbeitern im Einsatz. Im Bezirk St. Veit verursacht der Winterdienst auf Landesstraßen jährlich Kosten um die 1,8 Millionen Euro. ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.