Bezirk Spittal

Beiträge zum Thema Bezirk Spittal

Bürgermeister Michael Maier | Foto: Stadtgemeinde Radenthein/Schober
6

Gemeindereport Radenthein
Die jüngste Stadt Österreichs als EU-Mitglied

Bürgermeister Michael Maier über die Entwicklungen und die Zukunft der Stadtgemeinde Radenthein. RADENTHEIN. Pünktlich zum 70-jährigen Jubiläum des Staatsvertrages und 30 Jahre nach dem EU-Beitritt spricht Bürgermeister Michael Maier im Interview mit MeinBezirk über Errungenschaften, Herausforderungen und seine Wünsche für die Zukunft. Was waren die größten Projekte/das größte Projekt der letzten 70 Jahre in Radenthein? Unsere charmante Stadt Radenthein mit rund 5.700 Einwohnern war...

Die Stadtjugend Radenthein zählt aktuell 43 Mitglieder, großteils im Alter von 14 bis 19 Jahren. | Foto: Privat
3

Stadtjugend Radenthein
Sie sind eine starke Stimme für die Jugend

Seit 2023 gibt es in Radenthein eine Stadtjugend. Ein Verein, der nicht nur auffällt, sondern auch mitgestaltet. RADENTHEIN. Seit Sommer 2023 gibt es in Radenthein eine Stadtjugend. Es ist ein Verein, der nicht nur auffällt, sondern auch mitgestaltet. Entstanden ist die Idee bei einem von der Gemeinde organisierten Jugend-Stammtisch. Weniger als ein Jahr später war der Verein offiziell gegründet. Ziel ist und bleibt es, Jugendliche stärker ins Gemeindeleben einzubinden. Mehr GemeinschaftObmann...

VBGM MSc Armin Egger, Mag.a Andrea Koppitsch, BGM Michael Maier, Sozialreferentin Mag.a Melanie Golob, Gärtnermeister Michael Ottmann, Erwin Winkler | Foto: Stadtgemeinde Radenthein

Radenthein
Stadtgemeinde wurde als "Natur im Garten Gemeinde" zertifiziert

Kürzlich wurden alle Teilnehmer der Kärntner Blumenolympiade zu Abschlussfeier in die Glashäuser von Wega Flora eingeladen. Im Rahmen von Blumenfreunden und Hobbygärtnern wurde vom Kärntner Bildungswerk die Auszeichnung von Natur im Garten an Bürgermeister Michael Maier überreicht. RADENTHEIN. Mit der Zertifizierung zur "Natur im Garten-Gemeinde" bekennt sich die Stadtgemeinde Radenthein zur Pflege und Bewirtschaftung der im gemeindeeigenen Einflussbereich stehenden Flächen, Blumeninseln,...

Foto: Büro LR Fellner

Beschlossen
1,9 Millionen Euro für Hochwasserschutz in Radenthein

In Radenthein werden knapp 2 Millionen Euro in den Hochwasserschutz investiert. Das Projekt soll von 2025 bis 2026 umgesetzt werden. RADENTHEIN. Der Hochwasserschutz in Radenthein wird ausgebaut: Die Kärntner Landesregierung hat die Umsetzung eines umfassenden Schutzprojekts am Kaningerbach beschlossen. Hintergrund sind die schweren Hochwasserereignisse der Jahre 2020 und 2022, die erhebliche Schäden an Siedlungsräumen, Gewerbegebieten und der Infrastruktur verursacht haben. MaßnahmenDurch...

Die Damen der Trachtengruppe mit den Herzkissen. | Foto: Privat
3

Für Brustkrebspatientinnen
Trachtengruppe Radenthein spendet Herzkissen

Die Trachtengruppe Radenthein spendete 40 selbstgenähte Herzkissen an die Lymphklinik Wolfsberg. RADENTHEIN, WOLFSBERG. Bereits seit Jahren setzt sich die Trachtengruppe Radenthein für einen besonderen Zweck ein: Sie nähen sogenannte Brustkrebsherzen, die als Kissen nach einer Brustkrebsoperation für Linderung sorgen. Kürzlich wurden 40 weitere Herzkissen an die Lymphklinik Wolfsberg übergeben. Dort werden jährlich rund 1.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt – etwa 200 davon...

In Radenthein ging ein Nebengebäude in Flammen auf. | Foto: FF Radenthein/FF Untertweng
16

110 Einsatzkräfte waren im Einsatz
Nebengebäudebrand in Radenthein

Am Samstagmorgen, den 11. Jänner 2025, wurden sechs Freiwillige Feuerwehren zu einem Dachstuhlbrand eines Nebengebäudes in einer Siedlung in Radenthein alarmiert. RADENTHEIN. Bereits bei der Anfahrt waren starke Rauchschwaden sichtbar. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Dachstuhl des Gebäudes in Vollbrand. Unter schwerem Atemschutz begannen die Einsatzkräfte sofort mit der Brandbekämpfung. Die Drehleiter der FF Bad Kleinkirchheim wurde zur Unterstützung nachalarmiert, um das...

Christian Zwenig und Eva Wilhelm | Foto: Privat
5

Rituale und Bräuche
Einblick in die mystische Zeit der Rauhnächte

Seit Jahrhunderten gelten sie als magisch: die Rauhnächte. Diese zwölf Nächte bilden den Übergang zwischen dem alten und dem neuen Jahr. MeinBezirk hat mit Christian Zwenig und Eva Wilhelm über die Bedeutung und Wirkung dieser besonderen Zeit rund um Weihnachten gesprochen. BEZIRK SPITTAL. Die Rauhnächte sind eine Phase der Einkehr und Besinnung. Sie liegen zwischen dem Sonnenjahr (365 Tage) und dem Mondjahr (354 Tage). "Diese zwölf Nächte waren für unsere keltisch-germansichen Vorfahren eine...

Nach 20 Jahren wieder Meister: Die FF Untertweng | Foto: Stadtgemeinde Radenthein
5

Landesmeister
FF Untertweng ist nach 20 Jahren wieder Sieger

Der goldene Helm ist nach exakt 20 Jahren wieder zurück in Untertweng. UNTERTWENG. Die Wettkampfgruppe IV der Freiwillige Feuerwehr Untertweng holte sich den Landesmeistertitel in der Kategorie Bronze B bei den Landesmeisterschaften in Poggersdorf. Nach der gemeinsamen Siegerehrung in Poggersdorf im Beisein von LAbg. Bürgermeister Michael Maier, gab es für die Wettkampfgruppe aus Untertweng einen überraschenden Empfang zu Hause. Spittal war super dabeiDer Bezirk trat mit einer Rekordzahl bei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Jugend erobert die Stadt Radenthein | Foto: Manuela Wilpernig

Stadtjugend Radenthein
Sie sind die Impulsgeber*innen der Stadt

MeinBezirk.at berichtete bereits über die Stadtjugend. Mittlerweile bekennen sich knapp 40 Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren zu Impulsgber*innen und Entwickler*innen in der Stadtgemeinde Radenthein. RADENTHEIN. Aus nahezu allen Ortsteilen des Gemeindegebietes treffen sich die Jugendlichen zu Stammtischen, Vorträgen oder Sportveranstaltungen, um sich auszutauschen und ihre Pläne zu schmieden.  Das Motto der Stadjugend: „Miteinander gestalten, Projekte entwickeln, Vernetzung & Mitsprache…für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Irina Hofer wollte nach der Schule nicht studieren: Eine der wohl besten Entscheidungen ihres Lebens.  | Foto: WKK/Anita Arneitz

Raumausstattung & Polsterei Hofer in Radenthein
Vom Lehrling zur Chefin

Irina Hofer leitet seit fast einem Jahrzehnt das Unternehmen Raumausstattung & Polsterei Irina Hofer. RADENTHEIN. Irina Hofer aus Radenthein ist gelernte Tapeziererin und Dekorateurin. Seit neun Jahren ist sie Unternehmerin. Angefangen hat sie mit einer Lehre nach der Matura. ÜbernahmeRaumausstattung & Polsterei Irina Hofer in Radenthein darf nächstes Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiern. Irina liebt die Raumausstatterin ihren Beruf wie schon in der Lehrzeit. Nach der Matura war für die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Suche nach geeignetem Personal in Kindergärten ist nicht so einfach, einige haben ihre Stellen schon voll besetzt, andere noch nicht. | Foto: stock.adobe: Kzenon

Bezirk
Personalmangel in Kindergärten

Für einige sind die Personalstellen schon besetzt, andere suchen noch dringend nach geeigneten Mitarbeitern. BEZIRK. Der Bedarf an Personal in den Kindergärten im Bezirk Spittal ist vorhanden, jedoch nicht bei allen Gemeinden. Von voller Stellenbesetzung bis zur Suche nach einer Leitung ist alles vorhanden. Mitarbeit der GemeindeIn der Gemeinde Radenthein ist man gut aufgestellt. Der Gemeinde sei die Besetzung der Stellen besonders wichtig und diese Unterstützung hat geholfen. Gute...

Für alle Verstorbenen brennt eine Kerze. | Foto: pixabay

Die Todesfälle im Bezirk Spittal
Sie bleiben immer in unserem Herzen

Im Bezirk Spittal trauert man um, Salcher Margareth (88), † 09.03.2022, Sachsenburg. Traar Helga (94), Volksschuldirektorin i. R., † 08.03.2022, Spittal/Drau. Granig Martin (81), † 08.03.2022, Obervellach. Allmayer Josef (92) † 08.03.2022, Gmünd. Pabst Siegfried (81), † 07.03.2022 Spittal/Drau. Heidenreich John (58), † 07.03.2022, Radenthein. Nierer Friedrich (91), † 06.03.2022, Sachsenburg. Burgstaller Karl (88), † 06.03.2022, Dellach im Drautal. Angerer Rudolf (76), † 04.03.2022,...

Vizebürgermeister Armin Egger und LR Sebastian Schuschnig und Vbgm.gratulieren Sebastian Schwarzenbacher und dessen Eltern Wolfgang und Christina zur erfolgreichen Betriebsübergabe. | Foto: Büro LR Schuschnig

Radenthein
Schuschnig gratuliert zur Betriebsnachfolge

Um sich vor Ort mit regionalen Unternehmen auszutauschen und über die Entwicklung der Stadtgemeinde Radenthein zu sprechen, besuchte der für Wirtschaft, Tourismus und Mobilität zuständige Landesrat Sebastian Schuschnig die Stadtgemeinde Radenthein. RADENTHEIN. Gemeinsam mit dem Radentheiner Vizebürgermeister Armin Egger stand auch ein Betriebsbesuch beim traditionellen Malereibetrieb und Farbenfachhandel der Familie Schwarzenbacher am Programm. FamilienbetriebErst im vergangenen Jahr wurde das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Monteure mit Bürgermeister Michael Maier und Projektleiter Franz Dirnberger  | Foto: Gernot Gleiss/Kelag
3

Kärnten Netz
Radentheins Stromnetz wird zukunftsfit

Die Kärnten Netz investiert rund 1,5 Millionen Euro in den Ausbau des 20-kV-Stromnetz im Stadtgebietvon Radenthein. RADENTHEIN. Mit den Bauarbeiten wurde bereits begonnen. Bis Jahresende will man die Doppelleitung vom Umspannwerk bis zum Sportzentrum verlegen.  ProjektKernstück dieser Millioneninvestition ist eine neue 20-kV-Doppelleitung vom UmspannwerkRadenthein durch die Stadt bis zur Abzweigung der Bundesstraße Richtung Bad Kleinkirchheim. Gleichzeitig dazu optimiert die Kärnten Netz die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Am Foto vorne links Dr. Mutzl, hinten von links nach rechts Schuschnig, Päd. Kerstin Brunner, Anna Kohlmayer (Ausschussobfrau), Melanie Golob (Referentin) und Michaela Wallner (Leiterin) mit Kindern  | Foto: Büro LR Schuschnig

Radenthein
Landesrat Schuschnig besucht KNEIPP Kindergarten

Landesrat Sebastian Schuschnig besuchte die Kinder des KNEIPP Kindergartens in Radenthein und brachte ihnen auch etwas Tolles mit. RADENTHEIN. Um den kleinsten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern das wichtige Thema "Sehen und gesehen werden – mach dich sichtbar!" nahe zu bringen, wurde seitens des ÖAMTC Kärnten eine Spazierraupe mit Reflektoren entworfen. Mit der Hilfe von Reflektoren kann das Unfallrisiko bei Dämmerung und Dunkelheit um rund 25% gesenkt werden. In Kooperation mit dem Amt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
LR Sebastian Schuschnig, Anja Schmid (Obfrau „Radentheiner Wirtschaft“ – Handels- und Gewerbeverein) und Michael Maier (Bürgermeister Stadtgemeinde Radenthein). | Foto: LR Schuschnig_Taltavull

Wirtschaft
Neues Fördermodell für regionale Wirtschaft

Aufgrund von wirtschaftlichen Veränderungen wie unter anderem dem Onlinehandel, der Digitalisierung oder dem demographischen Wandel wurde seitens des Landes Kärnten eine einheitliche Förderrichtlinie für regionale Wirtschaftsgemeinschaften und Wirtschaftsmessen ins Leben gerufen. BEZIRK SPITTAL/KLAGENFURT. Von wirtschaftlichen Veränderungen und Herausforderungen sind besonders Handelsbetriebe in kleinen Städten und Gemeinden betroffen. Mit einer neuen Förderrichtlinie will das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Am 12. Mai ist der Tag der Pflege.  | Foto: adobe.stock. talsen
3

Tag der Pflege

Die SPITTALER WOCHE hat mit einer Pflegerinnen mit Herz gesprochen. BERG IM DRAUTAL. Annalena Unterwaditzer kommt ursprünglich aus Berg im Drautal und ging nach der Matura nach Graz, um an der Schule für allgemeine und Krankenpflege das Diplom zu erwerben. In Kooperation dazu legte sie auch an der Uni Graz ihren Bachelor ab. Seit 2019 ist sie in einer geriatrischen Klinik als diplomierte Pflegeperson tätig. Herzensaufgabe„Das Schönste an meinem Job sind die unterschiedlichsten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Malbegleiterinnen Ingrid, Monika und Sabine mit den Künstlerinnen Lusia und Helena, STR Birgit Marktl und Bürgermeister Michael Maier (Ideengeber und Umsetzer) | Foto: Gemeinde Radenthein
1 2

Radenthein
Open Air Ausstellung der Kindermalschule

Wahre Künstler der Kindermalschule Radenthein haben sich ins Zeug gelegt, um die derzeit leeren und trostlosen Ankündigungstafeln in der Stadtgemeinde Radenthein zu beleben. RADENTHEIN. Seit vielen Monaten sind die Plakatwände in den Ortsteilen der Stadtgemeinde Radenthein leer. Keine Veranstaltungen, keine Informationen. Farbe hineinbringenUm dieser Leere entgegenzuwirken wurde von Bürgermeister Michael Maier und Stadträtin Birgit Marktl die Idee geboren, Radentheiner Kunstwerke auszustellen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
LR Sebastian Schuschnig und Melanie Golob (Vorsitzende TVB Radenthein) freuen sich über das Projekt.  | Foto: Foto: Land Kärnten

Radenthein
Neues aus dem Sagamundo

Rund 70.000 Euro werden in das „Sagamundo – Das Haus des Erzählens“ investiert. RADENTHEIN. Kärntens Ausflugsziele sind für das Urlaubserlebnis unverzichtbar und bilden eine zentrale Säule der gesamten Tourismuswirtschaft. Rund 46 Prozent der Sommer-Gäste machen Ausflüge außerhalb des Urlaubsortes, vielfach stehen Ausflugsziele am Plan. Durch die Corona-Krise und den Trend zum Urlaub im eigenen Land hat sich das weiter verstärkt. Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig: "Der Trend zum Urlaub im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Barbara Pucher, die neue Bezirksgeschäftsführung der SPÖ Spittal | Foto: SPÖ Kärnten
2

SPÖ
Neue Bezirksgeschäftsführung für Spittal

Mit Anfang Mai ist die Geschäftsführung der SPÖ Spittal in neuen Händen - Barbara Pucher folgt Peter Gratzer. SPITTAL. Barbara Pucher war schon bisher im Sekretariat der Bezirksgeschäftsstelle Spittal tätig und kennt daher nicht nur die SPÖ Organisation Spittal, sondern auch die Menschen ihrer Heimat. Zur PersonDie 1978 in Villach geborene Barbara Angermann, durch Heirat Pucher, stammt aus einer SPÖ-Familie. Ihr Vater Werner Angermann war Bürgermeister von Mallnitz. Auch Barbara Pucher ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Der Südhang des Danielsbergs wird mit Steinschlagschutznetzen abgesichert. | Foto: Land Kärnten/Abteilung 9
3

Bezirk Spittal
Groß-Investition in Straßeninfrastruktur

Das Land investiert 2021 8,3 Mio Euro in 46 Straßen- und Brückenbaumaßnahmen im Bezirk. BEZIRK. Nach Jahren der Kürzungen steht für 2021 ein Rekordbudget von 40 Millionen Euro im Straßen- und Brückenbau zur Verfügung. Es ist das höchste Kärntner Baubudget seit 2007. Damit werden heuer im Süden 220 Baumaßnahmen umgesetzt. Der teils desolaten Infrastruktur wird der Kampf angesagt, Kärntens Straßen und Brücken sicherer und leistungsfähiger gemacht. Blick auf den BezirkIm Bezirk Spittal sind in...

Bezirk Spittal
Mit voller Kraft voraus gegen die Corona-Krise

Zahlreiche Gemeinden organisieren sich im Kampf gegen Corona und bieten Lieferservice an. BEZIRK SPITTAL. Volle Kraft voraus gegen die Krise! In Radenthein sorgt die Stadtgemeinde im Kampf gegen den Corona-Virus mit einem perfekt organisierten Lieferservice für frische Lebens- und Arzneimittel und schützt die Bevölkerung. "Gefährdete Personen können zu Hause bleiben und haben somit den besten Schutz vor dem Corona-Virus", sagt Bürgermeister Michael Maier. Das örtliche Lieferservice kooperiert...

Bei der Autobahnauffahrt in Seeboden prallte das Auto einer 18-jährigen Lenkerin gegen das Auto eines 19-jährigen Mannes, als sie auf die Autobahn abbiegen wollte | Foto: FF Seeboden

Bezirk Spittal
Turbulentes Osterwochenende für die Einsatzkräfte

BEZIRK SPITTAL. Die Oberkärntner Polizei war am verlängerten Osterwochenende wieder gefordert. Einbruchsdiebstahl In Seeboden und Radenthein hatte sie es mit Einbrechern zu tun. In Seeboden brachen unbekannte Täter in der Nacht auf Dienstag in einen Supermarkt ein. Dort brachen sie die Tür zum Büro auf, durchwühlten Schubladen und stahlen einen Standtresor mit Hilfe eines Hubwagens. Nach dem Aufzwängen einer Türe verließen sie das Geschäft über die Lieferantenrampe, den Hubwagen ließen sie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Oberkärnten schrumpft an Einwohnern. Es gilt, auch in den entlegenen Tälern Straßen und Infrastruktur zu erhalten - so wie hier in der Teuchl | Foto: Niedermüller
1 2

Bevölkerungsstatistik
Oberkärnten schrumpft stetig

BEZIRK SPITTAL (ven). Die Oberkärntner werden weniger. Laut aktuellen Zahlen der Statistik Austria hat der Bezirk Spittal von 2002 auf 2019 insgesamt 5.554 Personen verloren. Das entspricht ungefähr der Einwohnerzahl von Radenthein, die auch mit 875 Personen die größte Abgangsgemeinde in diesem Zeitraum ist. Weniger Geburten in Spittal Die Bezirksstadt Spittal hat in diesem Zeitraum 662 Einwohner einbüßen müssen, von 2018 auf 2019 waren es 42. "Die Leute laufen nicht davon, der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.