Radenthein
Stadtgemeinde wurde als "Natur im Garten Gemeinde" zertifiziert

- VBGM MSc Armin Egger, Mag.a Andrea Koppitsch, BGM Michael Maier, Sozialreferentin Mag.a Melanie Golob, Gärtnermeister Michael Ottmann, Erwin Winkler
- Foto: Stadtgemeinde Radenthein
- hochgeladen von Florian Pingist
Kürzlich wurden alle Teilnehmer der Kärntner Blumenolympiade zu Abschlussfeier in die Glashäuser von Wega Flora eingeladen. Im Rahmen von Blumenfreunden und Hobbygärtnern wurde vom Kärntner Bildungswerk die Auszeichnung von Natur im Garten an Bürgermeister Michael Maier überreicht.
RADENTHEIN. Mit der Zertifizierung zur "Natur im Garten-Gemeinde" bekennt sich die Stadtgemeinde Radenthein zur Pflege und Bewirtschaftung der im gemeindeeigenen Einflussbereich stehenden Flächen, Blumeninseln, Parkanlagen, Grünflächen und einjährigen sowie mehrjährigen Blumenanlangen ausschließlich ökologisch und mit biologischen Pflanzenschutzmitteln. Die Stadtgärtnerei mit Gärtnermeister Michael Ottmann verfolgt diesen ökologischen Prozess schon seit Jahren. Glyphosatfreie Unkrautbekämpfung, keinen Einsatz von chemischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln, zum Wohl der Natur, den Tieren und Gästen von nah und fern. Damit setzt die Stadtgemeinde Radenthein ein Zeichen für ökologisches Bewusstsein, biologische Diversität sowie den Schutz der Umwelt zur Erhaltung der Lebensgrundlage zukünftiger Generationen.
Auszeichnungen
Passend zum Thema referierte DI Lena Uedl-Kerschbaumer über Natur im Garten - attraktive, gesunde und klimafitte Gärten und Grünräume. Auch die Teilnehmer der Blumenolympiade wurden geehrt und ausgezeichnet. Bürgermeister Michael Maier, der Obmann des Tourismusverbandes Paul Kern, die Obfrau der Radentheiner Wirtschaft Sabine Zechner sowie der Hausherr Werner Gallfluß überreichten Urkunden, Radentheiner Einkaufsgutscheine und Blumengeschenke.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.