Bezirk Schärding

Beiträge zum Thema Bezirk Schärding

Das neue MRT-Gerät bietet Entertainment-System mit beruhigenden Audios und Videos – besonders für Patienten mit Platzangst geeignet. | Foto: Philips
2

Neueröffnung
Private MRT-Praxis in Schärding verspricht rasche Terminvergabe

Am 5. Mai eröffnen zwei Radiologen eine private MRT-Praxis in Schärding. Versprochen werden rasche Termine – sogar noch am selben Tag. SCHÄRDING. Manuel Fisegger und Christian Obernhuber, Fachärzte für Radiologie, eröffnen die Praxis im Ärztehaus in der Ludwig-Pfliegl-Gasse 29. Termine sind laut den beiden Fachärzten in der Regel kurzfristig noch am selben oder am nächsten Tag möglich. Die Befunde liegen spätestens am Folgetag vor. Patienten oder Arztkollegen haben online Zugriff auf Bilder und...

Ramon Horvath und sein Schwiegersohn Martin Dirda aus Schärding haben am 17. April 150 Bachforellen in Rainbach eingesetzt.  | Foto: Horvath
Video 5

Angeln
Fischereirevier in Rainbach/I. mit 150 Bachforellen "aufgerüstet"

Ramon Horvath und sein Schwiegersohn Martin Dirda aus Schärding haben am 17. April 150 Bachforellen in Rainbach eingesetzt.  RAINBACH, SCHÄRDING. Und zwar zwischen der Ortschaft Pfaffing und Rainbach im gleichnamigen Rainbach. Horvath hat seit 1. Jänner 2025 hier die Fischereirechte inne. "Zudem habe ich einen Bewirtschafterkurs in Linz gemacht." Die beiden Schärdinger angeln selbst seit rund zwölf Jahren. Die eingesetzten Bachforellen stammen laut Horvath aus Wallensham und wiegen zwischen 280...

Die Schärdingerin Bernadette Gerauer steigt in den Sommermonaten aus, um auf einer Alm als Sennerin Ruhe und Einfachheit zu finden. | Foto: Gruber/Bernauer
22

Aussteigerin
Vom Spitalstrubel zum Kuhmelken auf d'Alm

Unterm Jahr arbeitet Bernadette Gerauer im Spital. In den Sommermonaten "flüchtet" sie auf die Alm. SCHÄRDING. Gerauer selbst bezeichnet sich nicht als Aussteigerin, sondern vielmehr als „Allrounderin“. Sie ist sieben Monate im Jahr im Klinikum Wels-Grieskirchen abwechselnd in der Gynäkologie oder in der Onkologie als Diplomkrankenschwester tätig. Schon über 20 Jahre übt sie diesen Beruf aus. Ab Mai allerdings zieht es die 43-Jährige hinauf in die Berge, um ihrer großen Leidenschaft als...

Herwig "Wiggerl" Drechsel zählte einst zu einer der besten Fußballer Österreichs. Nun übernimmt er vorerst bis Sommer das Traineramt beim SK Schärding. | Foto: Friedl

Paukenschlag
Herwig Drechsel übernimmt ab sofort Traineramt beim SK Schärding

Herwig Drechsel übernimmt mit sofortiger Wirkung das Traineramt beim SK Schärding. Das bestätigt auf Anfrage von MeinBezirk SK-Obmann Reinhard Wagner. SCHÄRDING. Kurzes Gastspiel für Firzet Hadzic. Im Winter geholt, verlässt er nach einer bisher schwachen Rückrunde den Landesligisten. Als Nachfolger springt das Innviertler-Fußball Urgestein Herwig Drechsel ein. "Ja, Herwig übernimmt quasi mit heute das Training", so Wagner zu MeinBezirk Schärding. Hadzic hat laut SK-Obmann nach der...

Anzeige
Die Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Region Schärding Dir. Mag. Karin Wallerstorfer-Rögl MSc, Dir. Dipl.-Kfm. Matthias Breidt und Mag. Wolfgang Mayr engagieren sich für beste Arbeitsbedingungen in der Region.
5

Karriere
Raiffeisenbank Region Schärding ist Top-Arbeitgeber

Die Raiffeisenbank Region Schärding ist mehr als eine Bank – sie ist ein starker Arbeitgeber. Zudem ein verlässlicher Partner für die Menschen in der Region. Mit 150 sicheren und attraktiven Arbeitsplätzen zählt die Raiffeisenbank zu den wesentlichen Arbeitgebern im Bezirk Schärding. Karriere mit Zukunft„Wir sind Weiterentwickler, Zukunftsträger und Mitgestalter. Veränderungen sehen wir als Chancen und gestalten in einem dynamischen Umfeld aktiv die Zukunft. Bei uns steht der Mensch im...

Der neueröffnete Skaterplatz. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Schärding
Bevor Freibad öffnet noch schnell Beachvolleyballplätze und Co. gratis nutzen

Bis zu Beginn der Freibadsaison können in Schärding die beiden Beachvolleyballplätze und der Trendsportbereich kostenlos genutzt werden. SCHÄRDING. Zudem wurde laut Stadtgemeinde der neu errichtete und von der Raiffeisenbank maßgeblich unterstützte Skaterpark der Bestimmung übergeben. Der Zugang erfolgt vom derzeit temporären Parkplatz der Landesgartenschau in der Linzer Straße und kann sowohl über den Radweg von der Stadtbadseite als auch von der Linzer Straße her erreicht werden. „Es freut...

"Riesenthema in Schärding ist Diabetes und Übergewicht, und auch eine hohe Männersterblichkeit. Interessanterweise sind wir da im Bezirk Schärding ganz weit oben", berichtet die Schärdinger Allgemeinmedizinerin Ursula Hammel.  | Foto: PantherMedia/Dmyrto_Z
3

Hausärzte warnen
Bezirk Schärding kämpft mit hoher Männersterblichkeit

Hohe Männersterblichkeit im Bezirk Schärding! Allgemeinmediziner sehen Gründe in mangelnder Gesundheitskompetenz und zu wenig Vorsorge. Auch Diabetes, Übergewicht und psychische Belastungen spielen eine Rolle. BEZIRK SCHÄRDING. Im April 2025 eröffnet das neue Primärversorgungszentrum in Schärding. Für Gründerinnen und Gründer stellt das Bundesministerium für Soziales, Pflege und Konsumentenschutz ein regionales Versorgungsprofil Primärversorgung (RVP/PV) zur Verfügung. Dieses zeigt, dass den...

Am 10. April zeigen die Schärdinger Sportschüler wieder, was sie gelernt haben. | Foto: Schabetsberger
4

Sportabend in Schärding
Turnen, Akrobatik und Tanz – Sportschüler zeigen wieder ihr Können

Am Donnerstag, 10. April, lädt die Sportmittelschule Schärding wieder zum traditionellen Sportabend in die Bezirkssporthalle. SCHÄRDING. Zum bereits 34. Mal präsentieren die Sportschüler ihr erlerntes Können. Geboten wird Turnerisches am Boden und beim Kastenspringen ebenso wie verschiedene Tänze und Akrobatik. Zudem wurde unter dem Titel „Eintauchen Innsgrün“ in Anlehnung an die anstehende Landesgartenschau eine gemeinsame Schlussnummer kreiert. „Die Sportschüler freuen sich schon sehr auf...

Vorletzte Feinschliffarbeiten am Gartenschaugelände im Schärdinger Grüntal. | Foto: Gruber
29

Letzter Feinschliff
7000 Stunden für Gartenschau – Schärdinger Siedlervereine im Dauereinsatz

Am 25. April ist Anpfiff für die Landesgartenschau "Innsgrün" in Schärding. Die Siedlervereine legen letzte Hand an und sorgen noch für den nötigen "Feinschliff". SCHÄRDING. Zehn Ortsgruppen werkeln aktuiell noch an ihrem 1000 Quadratmeter großen Siedlergarten. „Die (vor)letzten Feinschliffarbeiten sind angesagt“, so Bezirksobmann Josef Kager, der zugleich Obmann der Ortsgruppe Andorf ist. Er begrüßt den großen Idealismus seiner Gärtner, die mit Schiebetruhen, Spaten, Schaufel und Gartenrechen...

Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Verdacht auf Hehlerei
73 Akkus bei Kontrolle sichergestellt

Zwei in Suben angehaltene rumänische Pkw-Lenker führten 73 E-Scooter-Akkus versteckt in ihren Fahrzeugen mit. Es besteht der Verdacht, dass es sich dabei um gestohlene Akkus handelt, die weiter verkauft werden sollten. Die beiden Rumänen wurden auf freiem Fuß angezeigt. SUBEN. Zwei rumänische Pkw-Lenker wurden am 29. März 2025 kurz nach 11 Uhr von einer Polizeistreife aus Tumeltsham im Gemeindegebiet von Suben angehalten und kontrolliert. Wie die Polizei berichtet, wurden dabei insgesamt 73...

In der ehemaligen "Weberspitz-Stubn" in Schärding sind Asylwerber untergebracht. | Foto: MeinBezirk

Leserbrief
"Energieverschwendung in Asylunterkunft"

Gerhard Beham aus Schärding macht sich in seinem Leserbrief Gedanken über die benachbarte Asylunterkunft am Weberspitz in Schärding. Er und einige Nachbarn beklagen Energieverschwendung. Nicht nur die Nachbarn der von der Volkshilfe betriebenen Unterkunft für Asylwerber in Schärding haben sich den ganzen Winter über die Tatsache gewundert, dass fast alle Bewohner Tag und Nacht die Fenster gekippt haben – auch bei Minusgraden. Diese Geld- und Energieverschwendung in dieser Asylunterkunft ist...

Doris Streicher mit ihrem Mann Günter. Die Bürgermeister-Gattin bedankt sich auf diesem Weg beim Schärdinger Klinikum-Personal. | Foto: Ebner/MeinBezirk

Leserbrief
Bürgermeister-Gattin von Klinikum-Team begeistert

Doris Streicher, Gattin von Schärdings Bürgermeister Günter Streicher, bedankt sich mit diesem Leserbrief beim Team des Schärdinger Klinikums.  Liebes Team des Klinikum Schärding, anlässlich meines Aufenthalts im Klinikum möchte ich mich sehr herzlich bei Euch allen bedanken. Insbesondere bei der Unfall- und Internen-Ambulanz sowie beim Team der Internen Station im 1. Stock. Ihre Kompetenz und ihr Einfühlungsvermögen war für mich eine Erleichterung. Wir können froh und stolz sein, so eine...

Bürgermeister Günter Streicher (l.) mit den Vertretern der WSG Linz beim Spatenstich. | Foto: WSG Linz
2

Spatenstich
Am ehemaligen Eterna-Gelände in Schärding entstehen 100 Wohnungen

Auf dem Gelände der ehemaligen Eterna Hemdenfabrik entsteht das Projekt „Kainzbauernweg“ mit 100 Mietkauf- und Eigentumswohnungen. SCHÄRDING. Nun fand der Spatenstich für die ersten 40 Wohnungen statt. Errichtet werden die Wohnungen von der Linzer WSG. Sie sind Teil des neuen Projekts der „Brownfield“-Strategie der WSG. Diese zielt darauf ab, möglichst keine neuen Flächen zu versiegeln, sondern anstelle von stillgelegten Gewerbeanlagen Wohnbau zu errichten. Entstehen werden Wohnungen für...

ÖGB Regionalvorsitzende Kathrin Reynard (l.) überreicht der neunen Frauenvorsitzenden Natalie Schulz Blumen. | Foto: ÖGB
2

Wechsel
Gelernte Tischlerin übernimmt als Frauenvorsitzende beim ÖGB-Schärding

Natalie Schulz (30) ist neue Frauenvorsitzende beim ÖGB-Schärding. Sie folgt auf Bettina Hager. BEZIRK SCHÄRDING. Schulz ist Betriebsrätin bei der Josko Fenster und Türen GmbH und seit 2012 gewerkschaftlich aktiv. Die neue Frauenvorsitzende ist gelernte Tischlerin und derzeit in der Produktion tätig. Sie kennt die Herausforderungen, mit denen Frauen in Produktionsbetrieben konfrontiert sind, aus erster Hand. Als verheiratete Mutter von zwei Kindern setzt sie sich für die Belange von Frauen in...

Im Freibad in Kopfing gibt's heuer fünf Ferialjobs: Zwei als Freibadaufsicht, drei als Kassier. Mehr Infos gibt's bei der Marktgemeinde Kopfing. | Foto: Marktgemeinde Kopfing

Ferialarbeit gesucht?
Im Bezirk Schärding gibt's noch Jobs für den Sommer 2025

In der Ferialjobbörse des Jugendservice bieten auch Schärdinger Firmen ihre Ferialjobmöglichkeiten an. Einige freie Stellen gibt's noch. Also schnell bewerben! BEZIRK SCHÄRDING. Die Ferien zu nutzen, um auf der faulen Haut zu liegen, hört sich natürlich sehr verlockend an. Wer die neun Wochen allerdings sinnvoll verbringen möchte, der macht sich am besten auf die Suche nach einem Ferialjob – und zwar jetzt! Ein solcher bietet nicht nur Gelegenheit, das Taschengeld aufzubessern, sondern kann...

In Österreich werden fast 1.000 Blutkonserven am Tag benötigt. Da Blutkonserven maximal 42 Tage haltbar sind, ist ein ständiges Auffüllen der Blutkonserven-Lager notwendig. | Foto: ÖRK/Helmut Mitter

Einfach Leben retten
Blutspende-Termine im Bezirk Schärding 2025

Blutspenden rettet Leben. Eine Übersicht über alle Blutspende-Termine im Bezirk Schärding im Jahr 2025 finden Sie hier.  BEZIRK SCHÄRDING. "Ob nach einem Unfall, nach der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag", informiert das Rote Kreuz. Blut ist somit ein wichtiges Notfallmedikament. Da es nicht künstlich hergestellt werden kann, sind Blutspenden umso...

Gut gelaunt beim Tourenstart am 2100 Meter hohen Krippenstein. | Foto: Gruber/ÖAV Schärding
14

Alpenverein Schärding
Schärdinger Alpinisten auf 3000-Meter-Schitour

Es war seine erst zweite Tour beim Alpenverein Schärding, die Jürgen Wölfleder aus Zell an der Pram, leitete. Es ging zur Zweitages-Schitour am Dachstein. Und dann war da noch die Sache mit der längsten Abfahrt des Landes. SCHÄRDING. Die sechs Teilnehmer, darunter ein Mitglied des DAV Passau, zeigten sich beeindruckt von der imposanten hochalpinen Zweitagesschitour auf den Hohen Dachstein auf 2.995 Meter und einigen Abfahrten, die normalerweise nur sehr guten Schifahrern vorbehalten sind. Am...

Das ATSV und Union-Gelände (im Hintergrund) wurde zusammengefasst und soll künftig als "Sportpark Schärding" allen Sportbegeisterten zur Verfügung stehen. | Foto: Ebner/MeinBezirk
1 6

Gemeinschafts-Projekt
Schärding bekommt einen Sportpark

Gemeinsam planen ATSV, Union und ASKÖ Schärding einen Sportpark für sportbegeisterte Schärdinger. SCHÄRDING. "Wir haben einiges vor", kündigen ATSV-Obmann Michael Lang und der Obmann der Union Schärding, Alexander Zecher, an. Und zwar soll das zusammengehörende Gelände der beiden Verbände zu einem Sportpark mit 50.000 Quadratmeter Fläche für jedermann firmiert werden. "Der bisher trennende Zaun zwischen ATSV- und Union-Gelände wurde bereits entfernt. Es soll eine verbandsübergreifende...

Nach entsprechender Vereinbarung könnten an arbeitsfreien Tagen die rund 50 Parkplätze im Gerichts-Hof genutzt werden – regt der Schärdinger Otmar Öhlinger an. | Foto: Öhlinger
2

Leserbrief
Zusätzliche Parkplätze für Landesgartenschau nutzen

Der Schärdinger Otmar Öhlinger regt während der Landesgartenschau an arbeitsfreien Tagen die Nutzung freier Parkflächen in der Stadtgemeinde an – etwa beim Bezirksgericht. Hier seine Vorschläge:  Nach entsprechender Vereinbarung könnten an arbeitsfreien Tagen die rund 50 Parkplätze im Gerichts-Hof genutzt werden. Wenn die Ausfahrt dafür tauglich ist, sollte man wegen der guten Verbindung zum Stadtplatz sowie zum Linzertor dort auch behindertengerechte Stellplätze anbieten. Immerhin werden etwa...

Rapid sucht in Schärding wieder nach Fußballtalenten. | Foto: Bichler
2

Nachwuchsfußball
SK Rapid sucht in Schärding wieder nach Talenten

Der SK Rapid veranstaltet gemeinsam mit Kooperationspartner SK Schärding am 23. April 2025 den dritten Talentetag. Und zwar in der SKS Baunti-Arena in Schärding. SCHÄRDING. Dazu sind talentierte Kinder aus der gesamten Region – von der U7 bis zur U12 – zu einem kostenlosen Stationstraining eingeladen. Wichtig: Von der U7 bis zur U9 werden ausschließlich Feldspieler gesichtet, ab der U10 können auch Tormänner oder -frauen mitmachen. "Wir sind schon sehr gespannt auf die Innviertler Talente und...

Den ersten Platz sicherte sich die Klasse 3BM, die mit dem Thema "Baumgartner" überzeugte.  | Foto: HAK Schärding
9

HAK Schärding
Brauerei als Faschingsmotto brachte Schülern den ersten Platz

Am Faschingsdienstag verwandelte sich die HAK Schärding in eine Faschingsbühne – mit buntem Treiben, Krapfen und viel guter Laune. SCHÄRDING. Organisiert von der Schülervertretung, gab es für alle von den Firmen Josko und Weyland gesponserte Faschingskrapfen. Ein besonderes Highlight war der Kostümwettbewerb, bei dem jede Klasse mit einem eigenen Motto und einem musikalisch begleiteten Einmarsch auf die Bühne trat. Die Darbietungen wurden von einer dreiköpfigen Lehrerjury bewertet. Den ersten...

Das Bücherregal vorm Geschäft bietet stets rund 100 neuwertige Bücher. | Foto: Armstark

Guter Zweck
Schärdinger Gemeinderat schenkt Büchern "zweites Leben"

Bücher einfach wegwerfen kommt für den Schärdinger Gemeinderat Richard Armstark nicht infrage.  SCHÄRDING. Deshalb hat er nun vor seinem Antiquitäten-Geschäft am Unteren Stadtplatz in der Barockstadt einen Bücherschrank montiert. In diesem Schrank stehen stets rund 100 neuwertige Bücher. Pro Buch ersucht Armstark um eine 3 Euro-Spende. Die damit erzielten Einnahmen kommen dem Kinderzentrum „Wirbelwind“ zugute.

V. l.: Michael Keim, Gregor Fuchs, Franz Meisriemler, Alfred Rumpl und Erich Trunkenpolz. | Foto: Lions Club

Spende
Schärdinger Lions und Kiwanis unterstützen Notdienst

Schärdinger Lions und Kiwanis spenden ein mobiles EKG für den Hausärztlichen Notdienst. Das Geld stammt von einer ganz speziellen Weihnachtsaktion. WERNSTEIN, SCHÄRDING.  Im Rahmen einer Firmenbesichtigung bei CAB in Wernstein übergaben Vertreter des Lions Club Schärding Pramtal und der Kiwanis das neue mobile EKG an den Hausärztlichen Notdienst (HÄND). Gesponsert wurde das Gerät aus Erlösen des Punschstandes am Weihnachtsmarkt in Schärding. Der HÄND bietet medizinische Hilfe außerhalb der...

Diana Jungwirth ist Bezirksvorsitzende von "Frau in der Wirtschaft Schärding" und begrüßt die hohe Zahl an Unternehmensgründungen durch Frauen. "Wir gründen Zukunft", ist sie überzeugt.  | Foto: WKO

Weltfrauentag
Frauen im Bezirk Schärding setzen auf Unternehmertum

Im Jahr 2024 wurde etwa die Hälfte aller Unternehmensgründungen im Bezirk Schärding von Frauen durchgeführt.  BEZIRK SCHÄRDING. 84 von Frauen gegründete Unternehmen gab es im Jahr 2024 im Bezirk Schärding. Das sind 50,5 Prozent aller Neugründungen.. "Die hohe Zahl an Gründerinnen in Schärding zeigt, wie wichtig Frauen für die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort sind. Sie schaffen Arbeitsplätze, bringen neue Ideen ein und tragen zur Stärkung unserer regionalen Wirtschaft bei", sagt Diana...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.