Bezirk Leibnitz

Beiträge zum Thema Bezirk Leibnitz

Ermittlern der Suchtgiftgruppe Leibnitz ist ein großer Coup gelungen. | Foto: LPD Stmk.
2

Plantagen im Bezirk Leibnitz gefunden
18 Kilogramm Marihuana erzeugt

Vier Personen im Alter von 28 bis 34 Jahren stehen im Verdacht, seit 2019 kiloweise Marihuana erzeugt und gewinnbringend verkauft zu haben. Ermittler der Suchtgiftgruppe Leibnitz zeigen die Verdächtigen aus Graz und Graz-Umgebung nun an. LEIBNITZ. Leibnitzer Suchtgiftermittler nahmen zwei Verdächtige kurz nach einer Teilernte fest. Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete aufgrund der Verdachtslage zwei Hausdurchsuchungen an. Dabei stellten die Kriminalisten zwei Indoor-Anlagen sowie Marihuana...

Die Abgabestation für Weihnachten im Schuhkarton ist heuer beim Second Hand Shop Mary Poppins in Wagna.  | Foto: Waltraud Fischer
3

8. bis 14. November
"Weihnachten im Schuhkarton" findet auch heuer wieder statt

Die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" erfreut sich bei der Bevölkerung aus Leibnitz größter Beliebtheit. Auch heuer können von 8. bis 14. November die mit Geschenken befüllten Schuhkartons abgegeben werden. Seit einigen Jahren gibt es auch im Bezirk Leibnitz die Möglichkeit, sich an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" zu beteiligen. Der Sinn dieser Aktion ist es, Kindern und Jugendlichen aus den ärmeren Regionen, wie zum Beispiel Osteuropa, ein schönes Weihnachtsfest zu ermöglichen. Dazu...

Wolfgang Klemencic (Leiter Sozialreferat BH Leibnitz) führte einen spannenden Dialog mit Nora Tödtling-Musenbichler (Direktorin der Caritas Steiermark). | Foto: Kai Reinisch
1 7

Aus Liebe zu den Südsteirern
Sozialguidepräsentation 2022

Feierlich wurde kürzlich im Schloss Ottersbach der Sozialguide für das Jahr 2022 vorgestellt. Mit dabei war eine Vielzahl an Besucherinnen und Besuchern, die bei Livemusik einen tollen Abend verbrachten. GROßKLEIN. Der Leiter des Sozialreferats der BH Leibnitz Wolfgang Klemencic führte als Moderator durch den Abend und stellte die Wichtigkeit von sozialen Einrichtungen und das gemeinsame Miteinander in den Vordergrund. Einleitend bedankte er sich bei all den Unterstützerinnen und Unterstützern...

Bei der Sanierung des Gemeindeamts in Gabersdorf wurde Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. | Foto: Thomas Scheucher
1 Aktion 6

Energiesparen
Die Leibnitzer Gemeinden sind bereits gut vorbereitet

Themen wie Energiesparen, Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind im Bezirk Leibnitz schon seit langer Zeit stark im Fokus. Schon vor den Teuerungen wurde langfristig und zukunftsorientiert gedacht. MeinBezirk.at hat bei den Gemeinden nachgefragt, welche Schritte sie zukünftig geplant haben, um in diesem Bereich weiterhin federführend zu sein.  BEZIRK LEIBNITZ. Gabersdorf gilt seit jeher als vorbildliche Gemeinde in Sachen Klimaschutz und nimmt dahingehend österreichweit eine Vorreiterrolle ein....

Bürgermeister Alois Trummer posiert gemeinsam mit den Schulkindern der Gemeinde Schwarzautal und übergibt den Schulstartbonus. | Foto: Gemeinde Schwarzautal
Aktion 3

Gemeinden helfen Familien
Volksschüler:innen erhalten Schulstartbonus

Die Leibnitzer Gemeinden versuchen den Familien passend zum Schulbeginn mit diversen Aktionen zu helfen. Wir haben uns umgehört welche Maßnahmen gesetzt werden und wie man dabei unterstützend zur Seite stehen möchte. Speziell Familien mit Kindern die gerade erst damit begonnen haben in die Schule zu gehen dürfen sich in den verschiedenen Gemeinden über Hilfe freuen. Häufig wird dabei ein sogenannter Schulstartbonus ausbezahlt. So zum Beispiel in St. Georgen an der Stiefing. Die Marktgemeneinde...

Foto: Foto: Eva-Maria Leodolter, ÖKB Bezirkspresseref.
5

ÖKB St. Georgen a. d. Stiefing
Ortsverband wieder sehr aktiv

Der heurige Sommer war von einigen Ausrückungen für den Ortsverband St. Georgen an der Stiefing gezeichnet. Beim Frühschoppen in Wolfsberg im Schwarzautal waren wir eine sehr starke Abordnung und durften auch noch am Nachmittag mit dem gastgebenden Verband ordentlich feiern. Weitere Aktivitäten waren im Sommer...: Ausrückung Frühschoppen OV Heiligenkreuz/Waasen (19. Juni) Ausrückung zur Angelobung des JgBt 17 Bad Radkersburg Ausrückung zum Frühschoppen nach Lebring (Anlass Margarethensonntag)...

Die Bauern und Bäuerinnen erlebten einen tollen Nachmittag in Lebring. | Foto: privat
19

Bildergalerie
Austausch der alten und jungen Bauern und Bäuerinnen

Der Vertreter der Altbauern, ÖR Josef Kowald, hat ältere Bäuerinnen und Bauern als ehemalige Gestalter der Landwirtschaft zu einem Treffen eingeladen. LEBRING. Bei der Ölmühle Labugger in Lebring gab es herzliche Gespräche über Tätigkeiten aus der vergangen Zeit. Die ehemaligen Funktions- und Leistungsträger im bäuerlichen Bereich freuten sich sehr. Waren als Gäste doch Präsident Franz Titschenbacher, Bezirksbäuerin Daniela Posch und Kammerobmann Bürgermeister Christoph Zirngast aus Großklein...

Die Vorfreude auf das große Fest am 14. August ist bei den Verantwortlichen sehr groß. | Foto: Kapellengemeinschaft
2

St. Nikolai im Sausal
"Stefferl" kann jetzt endlich geweiht werden

Am Sonntag, 14. August ab 9 Uhr findet in Mollitsch, St. Nikolai i.S., ein einmaliges und besonderes Fest statt. Die Glocke der Kapelle, „Stefferl“, wird feierlich geweiht, somit hat die Katastralgemeinde Mollitsch ihr eigenes Läutwerk. Sie wird bei den Taufen, Hochzeiten, Messen und Sterbefällen zu hören sein.  ST. NIKOLAI IM SAUSAL. Die Kapellengemeinschaft in Mollitsch, St. Nikolai i. Sausal, kann heuer, nach mehrmaligen Terminverschiebungen auf Grund der Coronapandemie, endlich die Glocke...

Bernhard Malli ist stolz auf seine Arbeit. | Foto: ServusTV
4

ServusTV-Doku
Südsteirer stellt steilsten Weingarten des Landes vor

Am 5. August strahlt Servus TV eine neue Folge des beliebten Formats "Heimatleuchten" aus, mit dabei ist Bernhard Malli aus Kitzeck, der den steilsten Weingarten Österreichs vorstellt. KITZECK. Wer glaubt, dass es nichts Steileres als die Mausefalle in Kitzbühel gibt, der war noch nicht im Weingarten von Bernhard Malli in Kitzeck. „Unser steilstes Stück hat eine Neigung von 49 Grad. Im Vergleich: Die Mausefalle in Kitzbühel hat 42 Grad“, ist der sympathische Weinbauer sichtlich stolz auf seinen...

Zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Traktor kam es Dienstagabend in Leutschach. | Foto: Gregor Waltl
3

Schwerer Verkehrsunfall in Leutschach
Traktor überschlug sich mehrmals

Am Abend vom Dienstag, 26. Juli, kam ein 60-Jähriger mit seinem Traktor in Leutschach von der Straße ab und überschlug sich. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt. Der Rettungshubschrauber war im Einsatz. LEUTSCHACH. Gegen 19.40 Uhr lenkte ein 60-Jähriger aus dem Bezirk Leibnitz seinen Traktor auf einer Gemeindestraße in Richtung seines Anwesens. Dabei kam er mit der Zugmaschine auf das rechte Straßenbankett, in weiterer Folge rechts von der Fahrbahn ab und stürzte ca. 50 Meter den...

Anzeige
Die Verantwortlichen ziehen gemeinsam an einem Strang, denn es gibt keine Grenzen und Barrieren, sondern nur eine Kultur. | Foto: Kai Reinisch
1 4

Gemeinden arbeiten zusammen
Kultursommer im Bezirk Leibnitz steht bevor

Die Gemeinden Leibnitz, Wagna und Wildon ziehen an einem Strang und präsentieren den großen Kultursommer. Mit dabei sind 23 Liveacts in fünf verschiedenen Locations. LEIBNITZ/WAGNA/WILDON. Vize-Bürgermeisterin und Obfrau von LeibnitzKult, Helga Sams, hat es treffend auf den Punkt gebracht: "Es gibt keine Grenzen und keine Barrieren, sondern nur eine Kultur und für diese müssen wir gemeinsam einstehen." EinigkeitDieses Credo leben die Gemeinden Leibnitz, Wagna und Wildon, somit wurde nun...

Nach einem medizinischen Notfall während der Autofahrt verstarb eine Frau in Wildon. | Foto: Peter J. Wieland

Wildon
Medizinischer Notfall im Straßenverkehr

Eine 69-jährige Pkw-Lenkerin kam gestern Vormittag aufgrund eines medizinischen Notfalls von der Straße ab und prallte mit dem Fahrzeug gegen einen Baum. Die Frau verstarb an der Unfallstelle. WILDON. Gegen 9.30 Uhr fuhr eine 69-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung mit ihrem Pkw auf der Kainachtalstraße in Richtung Zwaring. Auf Höhe der Ortsausfahrt Kainach dürfte die Frau einen medizinischen Notfall erlitten haben, woraufhin sie mit ihrem Pkw links von der Fahrbahn abkam und in der Folge...

1:37

Bildung im Bezirk
Video zum Thema Bildung in der Südsteiermark

Im Rahmen der südsteirischen Weiterbildungsmesse haben Nationalratsabgeordneter Joachim Schnabel, Landtagsabgeordnete Bernadette Kerschler und Regionalstellenobmann der südsteirischen Wirtschaftskammer Johann Lampl Statements zum Thema Bildung in der Südsteiermark abgegeben. Sehen Sie sich an, was die Beteiligten zu sagen hatten: Das könnte dich auch interessieren: Weiterbildungsmesse Südweststeiermark 2022

Natürlich durfte auch die Tillmitscher Tormaschine Patrick Kinhammer nicht im Team der Saison fehlen.  | Foto: Martin Löscher
2

Fußball im Bezirk Leibnitz
Die Spieler der Saison stehen fest

Nach zwei abgebrochenen Meisterschaften wurde die aktuelle Saison endlich wieder zu Ende gespielt. Im Rahmen des traditionellen Ligastammtisch der Leibnitzer Fußballvereine, der am vergangenen Dienstag in Allerheiligen stattfand, wurde nun auch wieder ein Team der Saison gewählt. BEZIRK LEIBNITZ. Jeder der anwesenden Vereine durfte dabei einen Spieler seiner Mannschaft auswählen, der durch besondere Leistungen herausgestochen hat. Alle Meister und Aufsteiger durften aufgrund ihrer Erfolge zwei...

Die Nachwuchskicker aus Wagna holten sich den Turniersieg. | Foto: SV Tillmitsch
3

Sport im Bezirk Leibnitz
Großes Volksschul-Wanderpokal-Turnier

Nachdem vor drei Jahren bei der letzten Auflage die Volksschule Tillmitsch den Fußball-Wanderpokal im Bezirk Leibnitz gewonnen hatte, durfte diese nun das Event ausrichten. TILLMITSCH. Das Interesse bei den teilnehmenden Teams war riesengroß, nachdem die letzten Turniere aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnten. Zwölf Mannschaften aus zehn Volksschulen nahmen teil. 
Insgesamt 124 Kinder zeigten mit viel Freude und unter dem Jubel zahlreicher Zuschauerinnen und Zuschauer ihre...

Mit Hilfe von Ferialjobs erhalten Jugendliche die Möglichkeit ihre ersten eigenen Berufserfahrungen zu sammeln.  | Foto: Panthermedia
1 Aktion 4

Sommerjobs in Leibnitz
Ferialpraktika sind im Bezirk weiterhin beliebt

Mit Hilfe von Ferialjobs erhalten Jugendliche die Möglichkeit ihr erstes eigenes Geld zu verdienen und Berufserfahrung zu sammeln. MeinBezirk.at hat sich bei Leibnitzer Unternehmen erkundigt und nachgefragt, ob die Corona-Pandemie Auswirkungen auf die Sommerjob-Sitaution hat. BEZIRK LEIBNITZ. Eduard Lampel von der Firma Kältetechnik Lang ist tätig in der Serviceabteilung und erzählt, dass die Firma laufend Bewerbungen erhält und sich auch an der Anzahl nichts verändert hat. "Wir bieten...

Gemeinsam möchte man die südsteirische Marke stärken. | Foto: Regionalmanagement Südweststeiermark
7

Neuer Imagefilm
Die Südsteiermark stärkt weiterhin ihre Marke

Die Südsteiermark hat so einiges zu bieten – und um die eigene Marke zu stärken, wurde im Zuge des Leader-Projektes zur Imagekampagne Südsteiermark ein neuer Imagefilm präsentiert. Zuschreibungen wie Lebens- und Wirtschaftsraum sowie touristische Erlebnisregion sind für die Südsteiermark absolut treffend. Sie ist bekannt für die malerische, kleinstrukturierte Hügellandschaft, die unerschöpfliche Gastfreundschaft und die zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten. Gemeinsam mit den Gemeinden, Vereinen...

Der ESV Fresing gewinnt souverän mit Acht zu Zwei gegen ASVÖ SV Lichtenberg. | Foto: KK
2

Stocksport in Leibnitz
Fresing steht mit einem Bein im Viertelfinale

Nur drei der acht Viertelfinaltickets sind vor dem letzten Spieltag in der österreichischen Stocksportliga vergeben. Dabei stehen die Chancen die Vorrunde zu überstehen für den Leibnitzer Vertreter ESV Fresing sehr gut. FRESING. Man liegt in der Gruppe B mit komfortablen zwei Punkten vor dem Verfolger SSV Union Wenigzell auf dem zweiten Rang. Gegen ASVÖ SV Lichtenberg ließ man in der vergangenen Partie wenig anbrennen und feierte einen souveränen Zwei zu Acht Auswärtserfolg. Dieser verschafft...

Die Gabersdorfer Musiker durften sich beim Tag des Ehrenamtes über ihre verdienten Auszeichnungen freuen.  | Foto: Musikkappelle Gabersdorf

Tag des Ehrenamtes in Gabersdorf
Auszeichnung für die Musikkapelle

In Gabersdorf fand kürzlich der Tag des Ehrenamtes statt und auch die Musikkapelle Gabersdorf durfte sich über einige Auszeichnungen freuen. GABERSDORF. Den Jungmusikerbrief erhielten Henrik Gruber, Marie Satzer und Kerstin Volstuben und das Ehrenzeichen in Bronze Michael Leistentritt. Mit dem Ehrenzeichen in Silber sowie der Ehrennadel in Silber wurde Stefanie Gigler geehrt. Für seine 60-jährige Mitgliedschaft bekamFranz Silly Franz Silly das Ehrenzeichen in Gold. Die Ehrennadel in Gold...

Georg Pock, Sandra Höbel, Julia Meixner, Elisabeth Meixner, Juliane Bogner Strauß, Joachim Schnabl, Maria Pein, Gerhard Rohrer und Barbara Binder. | Foto: Kai Reinisch
2 17

Bewusstsein für Nachhaltigkeit schaffen
"GlaMur" startet endlich durch

Der Verein „GlaMUR″ hat Unterrichtsmaterialien zu regionalen Produkten für den Sachkundeunterricht, in Kooperation mit Landentwicklung und den Kinderfreunden in den Volksschulen der Partnergemeinden, in der Süd- und Südoststeiermark entwickelt. Das Ziel ist es, Bewusstsein für nachhaltige regionale Produktion zu schaffen. ST. VEIT i. S. Gemeinsam mit dem Bio-Imker Thomas Lorber veranstaltete der Verein "GlaMur" einen Workshop gemeinsam mit rund 60 Schülerinnen und Schülern aus St. Veit i. S....

1:36

Sport im Bezirk Leibnitz
Leichtathletik-Masters im Freizeitzentrum

Ein großartiges Event erlebten Besucherinnen und Besucher kürzlich im Leibnitzer Freizeitzentrum beim städtischen Schwimmbad: Über 200 Leichtathletinnen und Leichtathleten aus Kroatien, Slowenien, Ungarn, Tschechien und Österreich nahmen an der Veranstaltung teil und boten Top-Leistungen. LEIBNITZ. Nachdem das Leichtathletik-Masters zwei Jahr in Folge aufgrund der Corona-Bestimmungen nicht stattfinden konnte, war es heuer wieder so weit. Gegen 10 Uhr fanden sich die Sportlerinnen und Sportler...

Ein toller Tag mit Profi-Basketballer Jordan Roberts.  | Foto: MS St. Georgen
Video

Kanadischer Besuch
Profibasketballer besuchte die MS St. Georgen

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Georgen durften kürzlich einen ganz besonderen Gast begrüßen. Jordan Roberts, gebürtiger Kanadier, Verwandter der Schülerin Ylva und professioneller Basketballspieler, besuchte die Kinder. ST. GEORGEN. Einblicke in die Welt des professionellen Basketballs erhielten die Schüler:innen der MS St. Georgen kürzlich von Jordan Roberts. Dieser besuchte die Schule, um sich mit den Kindern zu unterhalten und die unzähligen Fragen, die sie an ihn...

Die Verantwortlichen gemeinsam mit den Bewohner:innen vor der neuen Wohnanlage.  | Foto: Kai Reinisch
7

Leistbares Wohnen in Straß
Neuer Wohnraum am Sonnenhang in Straß

Die Siedlungsgenossenschaft Ennstal hat in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Strass in der Steiermark eine Wohnanlage mit acht geförderten Wohnungen errichtet. Nun erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe.  STRASS. Leistbares Wohnen ist ein Thema das die Menschen vielerorts beschäftigt, denn die Herausforderungen des alltäglichen Lebens und die damit verbundenen Kosten werden nicht weniger. Um gegen diesen Umstand anzukämpfen und die Menschen in der Gemeinde zu unterstützen, haben die...

Der Gamlitzer Motorikpark ist immer eine Reise wert.  | Foto: MS Gleinstätten
13

Bildergalerie
Digital und körperlich fit an der MS Gleinstätten

Unter dem Motto "Digital und körperlich fit – Finde die richtige Balance" stand die diesjährige Projektwoche der 1. Klassen an der Mittelschule Gleinstätten. GLEINSTÄTTEN. Seit dem Schuljahr 2021/22 wird der Unterricht an der MS Gleinstätten durch iPads ergänzt und bietet den Schülerinnen und Schülern somit noch vielfältigere Möglichkeiten, zu lernen. Den Pädagoginnen und Pädagogen ist es ein großes Anliegen, die Geräte bewusst und sinnvoll einzusetzen und auch für den nötigen Ausgleich zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.