bewusstsein

Beiträge zum Thema bewusstsein

Entlang der Fanmeile und bei der Haltestelle Maishofen stehen diese Abfalleimer der Firma Saubermacher. | Foto: Sarah Braun
7

Ski-WM 2025
Mit einem cleveren Abfallkonzept zeigen, was möglich ist

MeinBezirk traf sich im Mediencenter der alpinen Ski-WM in Saalbach Hinterglemm mit dem Saubermacher-Firmengründer, Hans Roth. Saubermacher ist offizieller Entsorgungspartner der Ski-WM und möchte zeigen, dass mit einem cleveren Abfallkonzept, der Skisport durchaus ökologisch vertretbar ist. SAALBACH HINTERGLEMM. Die Saubermacher AG ist ein internationales Entsorgungs- und Recyclingunternehmen mit Sitz in Feldkirchen bei Graz. Das Familienunternehmen wurde 1979 von Hans und Margret Roth...

Der Leoganger Michael Aigner ist geprüfter Mentaltrainer mit eigener Praxis in Leogang (Madreit 34). | Foto: cbphotography
Aktion 2

Mentaltraining
Kinder und Eltern mental im Alltag unterstützen

Wir leben in einer äußerst schnelllebigen Zeit – oftmals geprägt von Stress und Ängsten. Die BezirksBlätter haben mit Mentaltrainer Michael Aigner über sein neu entwickeltes "Mentaltrainingsprogramm" für Eltern und Kinder gesprochen und wie Eltern ihren Kindern daheim mentale Stärke mit auf ihren Lebensweg geben können. LEOGANG. Der Alltag heutzutage ist von Stress geprägt – egal ob bei Erwachsenen oder Kindern und unabhängig von Arbeit oder Freizeit. Doch wie können Eltern, gemeinsam mit ihren...

4:25

Landesberufsschule
Projekt: Auf Gewaltprävention aufmerksam machen

Die Landesberufsschule Zell am See macht mit ihren Berufsschülern immer wieder tolle Projekte – die Klasse 3 BKa plante, organisierte und führte einen Workshop zur Gewaltprävention mit 15 Schülerinnen und Schülern zweier Mittelschulen aus Zell am durch. Alle Beteiligten setzten sich intensiv mit diesem Thema auseinander und lernten dabei auch wichtige Dinge. ZELL AM SEE. Die zwölf Berufsschüler der 3 BKa (Bürokauffrau/-mann) setzten sich mit dem Thema Gewalt intensiv auseinander und...

"Jemand liebt dich, fahr vorsichtig." Textanzeige auf der Autobahn kurz vor der Abfahrt "Salzburg Nord". (Symbolbild) | Foto: Carmen Kurcz
3

Asfinag: Sicherheitstipps als Liebesbotschaften
"Liebe hat kein Limit, Tempo schon"

Rund um den Valentinstag sollen Asinag-Textanzeigen auf Salzburgs Autobahnen wie "Liebe hat kein Limit, Tempo schon", auf sympathische Art und Weise Verkehrssicherheits-Themen ins Bewusstsein der Lenkerinnen und Lenker bringen und zum Schmunzeln und Nachdenken anregen. SALZBURG. Die neuen Textanzeigen der Asfinag auf der Autobahn bringen so manche Autobahnfahrerinnen und Autofahrer in Salzburg zum Schmunzeln. Die Liebesbotschaften sollen um den Valentinstag mit Emotion und Augenzwinkern auf...

Ein 54-jähriger Deutscher verstarb in Maria Alm beim E-Biken an einem Herzinfarkt. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Polizeimeldung
54-jähriger Deutscher starb in Maria Alm an Herzinfarkt

Gestern war ein 54-jähriger Deutscher gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin mit dem E-Bike unterwegs. Die beiden fuhren Richtung Schreineralm in Maria Alm. MARIA ALM. Ein 54-jähriger Deutscher war gestern mit seiner gleichaltrigen Lebensgefährtin per E-Bike unterwegs hinauf zur Schreineralm. Sie fuhren auf einem Güterweg, als der Mann auf einer Höhe von etwa 1.590 Meter Seehöhe erwähnte, dass er im Brustbereich Schmerzen spüre. Urlauber verlor BewusstseinDie beiden Deutschen stiegen von ihren...

Regionalität – Pinzgauer-Rind mit Semmelknödel und dekorativem Grünzeug. | Foto: Rinderzuchtverband
Aktion 2

Rinderzuchtverband Pinzgau
Wissen, woher das Essen vor uns kommt

Wer macht sich bei jeder Mahlzeit Gedanken, woher das Essen kommt – seit der Pandemie wahrscheinlich einige mehr als vorher. Der Pinzgauer Rinderzuchtverband veranstaltet zu diesem Thema ein Symposium, um das Bewusstsein dafür noch mehr zu stärken. PINZGAU. Am Freitag den 6. August, um 19 Uhr lädt der Rinderzuchtverband zum Symposium unter dem Motto "Ganz egal, woher mein Essen kommt", ins Hotel Krallerhof in Leogang ein. Viele haben sich in der Pandemie vermehrt mit dem Thema Essen...

Philosophie und Friedrich Nietzsche
Was ist Wahrheit? :) oder Wahrheit im außermoralischen Sinn

Die Natur wiegt den Menschen in ein stolzes gauklerisches „Bewusstsein“, die Wahrheit, meist ein soziales oder ökonomisches Moment. Die Gesetzgebung der Sprache gibt die ersten Gesetze der Wahrheit an, denn es entsteht hier ein Kontrast zwischen Wahrheit und Lüge: der Lügner gebraucht die gütigen Bezeichnungen der Sprache, um das unwirkliche wirklich erscheinen zu lassen. Er missbraucht die festen Konventionen durch beliebige Vertauschungen oder Umkehrungen. Die Wahrheit hingegen ist ein...

Foto: Gregor Fraißl

(Selbst-)Bewusstsein!
Was ist Bewusstsein?

Das Leben wäre ganz schön traurig, wenn wir kein Bewusstsein hätten … Diese Aussage löscht sich schon im Vorhinein, denn hätten wir kein Bewusstsein, wüssten wir nicht, dass wir keines haben. Ist Bewusstsein nur eine Illusion, die unser Hirn produziert, damit wir keine Zombies sind? Oder ist Bewusstsein ein sozialer Umstand, der entstehen musste, um unser soziales Leben zu organisieren. Also ein Nebenprodukt, um Empathie zu empfinden. Bewusstsein ist also ein physischer Umstand, der durch unser...

Am 11. April ist der Welt-Parkinson-Tag. Rund 1.800 Patienten in Salzburg leiden an der neurologischen Erkrankung. Mit zunehmendem Alter steigt der Prozentanteil der Parkinsonkranken stetig an. | Foto: Symbolbild: Bernd Schray, Pixabay
2

Welt-Parkinson-Tag
Bewusstsein für Parkinson erhöhen und Forschung fördern

Am morgigen 11. April findet der Welt-Parkinson-Tag statt. Morbus Parkinson ist eine der weltweit häufigsten neurologischen Erkrankungen. In Salzburg leiden rund 1.800 Patienten an der Krankheit. "Für die betroffenen Patienten ist es wichtig, dass ausreichend Mittel für die Forschung im Bereich der Parkinson Erkrankung zur Verfügung gestellt werden", betont Zweiter Landtagspräsident und Internist Sebastian Huber. SALZBURG. Die Parkinson-Krankheit wurde nach dem englischen Arzt James Parkinson...

Laut Zahlen der Salzburger Krebshilfe erkranken in Salzburg jährlich rund 230 Frauen und 240 Männer (pro 100.000 Einwohner) neu an Krebs. Damit ist Salzburg das Bundesland mit den geringsten Neuerkrankungen bezogen auf 100.000 Einwohner.  | Foto: Miguel Á. Padriñán, Pixabay
2

Welt-Krebs-Tag
Bewusstsein für eine der häufigsten Todesursachen schaffen

Am heutigen 4. Februar wird der Welt-Krebs-Tag begangen. Ziel dieses Tages ist, eine der häufigsten Todesursachen in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken. Prinzipiell kann jedes Organ des menschlichen Körpers von Krebs befallen werden. In Salzburg erkranken jährlich rund 230 Frauen und 240 Männer (pro 100.000 Einwohner) neu an Krebs. SALZBURG. Der 4. Februar ist Welt-Krebs-Tag. Die zweithäufigste Todesursache in Österreich im Jahr 2018 war eine Krebserkrankung. Somit sind rund 20.500...

Weg vom Multi-Tasking und hin zur Fokussierung, Zentrierung des eigenen Ichs. Bewusst die Umgebung und sich selbst wahrnehmen, um dem Alltagsstress entgegen zu arbeiten. | Foto: Freipuls

Achtsamkeit
Konzentration auf das Hier & Jetzt

Das Wahrnehmen des eigenen Atems, des eigenen Körpers, der eigenen Gefühle. Man nimmt wahr, was jetzt gerade geschieht. Das ist der Kern von Achtsamkeit, ein mentales Thema, zu dem der Zugang in der Gesellschaft noch nicht ganz vorhanden ist. SALZBURG. Die Erfahrungen des gegenwärtigen Moments wahrnehmen – das eigene Atmen, die eigenen Körperempfindungen, die Geräusche um einen, die Gerüche, die Gefühle. "Das ist die bewusste Wahrnehmung des Alltags", sagt Elke Esterbauer, diplomierter Coach,...

2

Das Woher, Wohin unseres Denkens

BUCH TIPP: David Eagleman – "The Brain - Die Geschichte von dir" Der angesehene Hirnforscher David Eagleman bringt Laien die Welt der Hirnzellen und Synapsen näher. Er erklärt anschaulich, wie Bewusstsein und Träume entstehen und wie unsere Sinne und das Zusammenspiel im Gehirn funktioniert. Das aktuelle Wissen zur Neurowissenschaft ist sehr unterhaltsam und leicht verständlich aufbereitet, mit verblüffenden Selbsttests, Beispiele und ein Blick in die Zukunft, was alles möglich sein wird....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tagesbeginn. Zeller See und der Hohe Tenn und Bauernbrachkopf (re). Vorgelagert das Imbachhorn. "Schön ist die Befindlichkeit Gedanke zu werden". ( Das Bild entstand im Frühjahr 2016)
25 34

Mehr Gewicht dem Gedicht: Lass den Vogel Deines Herzens fliegen

Lass den Vogel Deines Herzens fliegen Lass den weichen Vogel deines Herzen fliegen, schreib ihm nichts vor. Unter seinen Flügel entsteht der Auftrieb, den er in seinem Herzen wiederholt. Schön ist die Befindlichkeit, die nicht aufgibt Gedanke zu werden. So wird das Bewusstsein weit. In seinem Schnabel trägt er einen unsichtbaren Faden, der Alles mit Allem verbindet. Gedanken erkennen offene Türen. Da stürzen Worte nach vorne um Lippen zu finden. Rudi Roozen, März 2017

2

Weihnachten für alle Tage

Advent - ich liebe diese Zeit. Und als besonders segensreich erlebe ich sie, wenn ich frei von Erwartungen bin und mich von jedem neuen Tag beschenken lasse, vom Anblick der brennenden Kerze am Adventkranz, von dem Briefchen meiner Tochter im Adventkalender und von den tanzenden Schneeflocken draußen. Dazu kommt mir diese Geschichte in den Sinn: Einst verbrachte ein Reisender aus fernen Landen die Winterzeit in unseren Breiten. Zum Weihnachtsfest war er zu Gast bei einer Familie und erlebte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.