Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Unternehmen und Bildungseinrichtungen finden mit der Best eine ideale Plattform.
9

Finde deine Berufung
Die BeSt kommt dieses Jahr wieder nach Klagenfurt

Messe Klagenfurt wird heuer wieder zum Bildungsmesse-Hotspot: Unternehmer können bei BeSt3 ihre Mitarbeiter von Morgen finden. KLAGENFURT/KÄRNTEN. Die Wahl des Berufes, der dann auch zur Berufung wird, ist kompliziert. Eine wesentliche Richtlinie bilden Berufsmessen, wie die BeSt3 Klagenfurt. Diese findet nach vier Jahren von 13. bis 15. Oktober 2022 wieder statt. "Viele junge Menschen stellen sich die Frage: ,Wie komme ich zu meinem Traumberuf?‘ Bei der BeSt werden dahingehend Perspektiven...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: Arno Pusca/Bundesheer

Girls` Day
Tag der offenen Tür für Frauen in der Laudon-Kaserne

Am Donnerstag, 28. April, findet in der Laudon-Kaserne in Klagenfurt der Girls' Day statt. Interessierte Frauen und Mädchen können sich dabei einen Einblick in den Arbeitsalltag von Soldaten verschaffen. KLAGENFURT. Die Sanitätslehrkompanie des Sanitätszentrums Süd und das Heerespersonalamt öffnen am Donnerstag, den 28. April von 9.00 bis 14.30 Uhr, für Interessierte die Türen und Tore der Laudon-Kaserne in Klagenfurt. Besonders Mädchen und Frauen bekommen dabei einen Einblick in den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Die Schüler der 3B schnuppern Redaktionsluft. | Foto: Foto: RegionalMedien

Berufsorientierung
Zeitung macht Schule: Der Beruf als Redakteur

VILLACH. Den Schülern der 3b im IT-Gymnasium St. Martin wird die Möglichkeit angeboten, verschiedene Berufe praxisnah kennenzulernen. Als Startschuss wurde der Beruf des Redakteurs vorgestellt. Eine Redakteurin der Woche Villach besuchte zu diesem Zweck die Klassengemeinschaft. Welchen Weg gehe ich?Schon früh werden Kinder mit Berufserfahrungen konfrontiert. Bis zum richtigen Beruf ist es ein langer Weg. Man soll seine Interessen und Stärken herausfinden und ihnen nachgehen. Es gibt viele...

  • Kärnten
  • Villach
  • Nadja Pichler
Sachertorten wurde in der Bäckerei Stocklauser zubereitet. | Foto: BBOK
4

Klagenfurter Lehrberufe
Berufsspionieren ist das neue Vorbereiten

So geht Lehre mit Karriere: Heuer wieder "Berufsspionage": 600 Schüler schnupperten in verschiedenste Unternehmen. KLAGENFURT. Im letzten Jahr musste die Veranstaltung "Berufsspionage", die Jahr für Jahr von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) veranstaltet wird, coronabedingt abgesagt werden. Ausgerechnet Jugendliche, die ohnehin unter den Auswirkungen der Pandemie leiden, konnten keine Unternehmen für einen Schnuppertag besuchen. Breites ProgrammHeuer öffneten aber wieder 120...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Das Autohaus Jarnig in Völkermarkt nahm ebenfalls an der "Berufsspionage" teil und gab den Jugendlichen Einblicke in Lehrberufe. | Foto: BBOK
2

Berufsspionage
Betriebe ließen hinter die Kulissen blicken

Im Rahmen der "Berufsspionage" ließen Betriebe Jugendliche hinter die Kulissen des Arbeitsalltags blicken. BEZIRK VÖLKERMARKT. Die Firmen Autohaus Jarnig (Völkermarkt), Mahle (St. Michael ob Bleiburg), Kohlbach Energieanlagen (Bleiburg), Wild (Völkermarkt), Urbas Maschinenfabrik (Eis/Ruden), EVA Tech (Griffen) und Sinnex (Griffen) beteiligten sich kürzlich an der elften "Berufsspionage". Einblick in BerufsweltDie Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) organisiert diesen "Nachmittag der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Biegeübung mit Metall, um die Geschicklichkeit mit diesem Material zu erproben. | Foto: Flowserve
2

Bildung
Tag der offnen Tür des BBOK voller Erfolg

Es war wieder soweit: Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten öffnete für interessierte Schüler und Schülerinnen wieder die Türen. Es voller Erfolg. VILLACH. Am 26. und 27. Jänner 2022 war es wieder so weit: Bereits zum elften Mal organisierte die 
Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) einen Nachmittag der offenen Türen bei etlichen Kärntner Betrieben. In allen Kärntner Bezirken beteiligten sich an der „Berufsspionage“ insgesamt 120 Unternehmen, vom Kleinbetrieb bis zum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
In Kärnten haben rund 240 der touristischen Betriebe eine Lehrberechtigung. Spartengeschäftsführer Wolfgang Kuttnig: "Aber nicht alle Unternehmen bilden tatsächlich aus." | Foto: stock.adobe.com/Friends Stock
4

Lehre in Kärnten
Tourismus geht mit eigener Börse in die Offensive

7.190 Lehrlinge werden derzeit in Kärnten ausgebildet - das sind mehr als im Vor-Pandemie-Jahr 2019. Beliebt sind Lehrstellen vor allem im Gewerbe & Handwerk und Handel. Tourismusbranche hat Aufholbedarf.  KÄRNTEN. 7.190 Lehrlinge werden derzeit in Kärnten ausgebildet – das sind um 0,3 Prozent mehr als 2019. "Bei näherer Betrachtung zeigt sich sogar, dass die Lehrlingszahl in den Sparten Gewerbe und Handwerk und im Handel im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 sogar um 4,3 bzw. 5,8 Prozent...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
St. Veiter Unternehmen öffnen am 27. Jänner betriebliche Tore um Jugendlichen berufliche Möglichkeiten vorzustellen. Die Anmeldung zur Berufsspionage erfolgt  ausnahmslos online über www.bbo-kaernten.at und ist noch bis 19. Jänner möglich  | Foto: stock.adobe/minicel73
2

Unter Auflagen
"Berufsspionage" in St. Veiter Betrieben findet statt

Nach coronabedingter Pause öffnen St. Veiter Unternehmen unter strengen Auflagen wieder betriebliche Tore. BEZIRK ST. VEIT. Nach einem Jahr Zwangspause findet 2022 in verschiedenen St. Veiter Unternehmen wieder eine Berufsorientierung statt. Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen wird es Jugendlichen in kleineren Gruppen möglich sein, diverse regionale Betriebe genau unter die Lupe zu nehmen. Die Anmeldungen sind ab sofort möglich. Berufliche OrientierungVon A wie App-Entwicklung bis Z wie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Vertreter der beiden vierten Klassen der MS Kühnsdorf mit den Klassenvorständinnen Petra Machne und Christa Kassel-Drobesch und Lehrer Michael Mistelbauer, zuständig für die Berufsorientierung. | Foto: EqualiZ

Wettbewerb
In einer neuen Berufswelt

Beim digitalen Wettbewerb im Rahmen von "Girls go Technik" konnten die vierten Klassen der Mittelschule Kühnsdorf einen Hauptpreis gewinnen. KÜHNSDORF. "Beruf und Geschlechterrollen aus der Sicht von Jugendlichen" war das Thema des digitalen Wettbewerbs „Let’s change the world – make it colourful“. Der Wettbewerb wurde im Rahmen von „Girls go Technik“ vom Land Kärnten mit dem Kompetenzzentrum EqualiZ umgesetzt. Kreativer Zugang „Vorstellungen davon, was Mädchen und was Jungen können, prägen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Verena Kleibner in ihrem Element: In ihrem Kopf weiß sie vorher schon ganz genau, an welcher Stelle welche Blüte sitzen soll.  | Foto: WKO

Beruf
"Das schönste Handwerk der Welt"

Blumenbinden will gelernt sein. Bei den Euroskills konnte eine junge Villacherin ihr Können beweisen.  GRAZ/ VILLACH. Sie spricht die Sprache der Blumen fließend: Verena Kleibner hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Die junge Villacherin absolviert aktuell eine Lehre zur Floristin bei Blumen Moser. Und als wäre das nicht schon Herausforderung genug, nimmt sie an diversen Wettbewerben teil. Zuletzt trumpfte sie in Graz bei den Euroskills, den Berufseuropameisterschaften, groß auf. Dort...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Das Team vom Mädchenzentrum in Villach (v.l.): Jasmin Kulterer, Tanja Ebner und Marina Petrovic | Foto: RMK
3

Schwerpunkt Lehre
Im Mädchenzentrum werden junge Frauen bestens beraten

Im Mädchenzentrum finden Mädchen und junge Frauen Unterstützung bei der Lehrstellensuche. VILLACH. Einen Beruf zu finden, der zu den Interessen sowie zur eigenen Persönlichkeit passt, gestaltet sich oft schwieriger als gedacht. Im Mädchenzentrum finden Mädchen und junge Frauen im Alter zwischen 14 und 25 genau bei dieser Entscheidung Hilfe. Das Angebot ist relativ umfangreich. Der Standort am Kaiser-Josef-Platz ist Hauptanlaufstelle für Berufsorientierung, Berufsvermittlung und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Dellafior
Die Schüler der MS Spittal wurden für ihre Leistung mit Urkunden und Preisen ausgezeichnet. | Foto: Foto: MS Spittal

Spittal
Großartiger Erfolg für die MS Spittal

SPITTAL. „Playmit“ ist Österreichs größtes Quiz-Portal, das sich mit Quizaufgaben rund um die Themen Berufsorientierung und Informatik beschäftigt. Österreichweit haben Schulen am „Playmit-Quiz“ teilgenommen, die Mittelschule Spittal erreichte bundesweit den hervorragenden 4. Platz. Spielerisch lernenBei „Playmit“ dreht sich alles um die Themen Berufsorientierung und Informatik. Die Plattform gilt als digitales Lernportal und bringt Schülern Inhalte rund um die Informatik und Berufsorientierung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Schüler der MS St. Gertraud gehen bei den Playmit-Awards als Sieger hervor.  | Foto: MS St. Gertraud

MS St. Gertraud
Erfolgreiche Teilnahme bei Playmit-Award 2020/21

Schüler der Mittelschule St. Gertraud sicherten sich den Sieg beim diesjährigen Playmit-Award. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Trotz Lockdown und Home-Schooling konnten Schüler der Mittelschule (MS) St. Gertraud beim Playmit-Award ein tolles Ergebnis erzielen. Schüler der beiden vierten Klassen, die Lehrer Stefan Bissinger und Romana Rappitsch sowie Direktor Michael Drießen freuen sich sehr über die Auszeichnung von Playmit. Auf dieser Online-Plattform können sich Jugendliche über die Abarbeitung von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten veranstaltet gemeinsam mit der Stadt Spittal bereits zum vierten Mal das „Beruf Camp“. | Foto: Foto: BBOK

Bildung
Ein Berufscamp für Jugendliche

Ganz nach dem Motto „Eine Ferienwoche voller Spaß, Spannung und Berufsorientierung“ erleben, veranstalten die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten in Kooperation mit der Stadt Spittal das sogenannte „Beruf Camp“. Das Camp ist eine besondere Bildungsinitiative für Jugendliche und wird diesen Sommer bereits zum vierten Mal veranstaltet. SPITTAL. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um sich über einzelne Berufssparten zu informieren. Die passende Berufswahl zu treffen, stellt für viele...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Berufsorientierung ist so wichtig und schwierig wie nie zuvor. | Foto: Adobe Stock/Maridav

Klagenfurt
„Fundierte Berufsorientierung so wichtig wie nie“

Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten zeigt Jugendlichen die gesamte Breite an Möglichkeiten auf. Gerade ein Lehrabschluss eröffnet viele Karrierechancen, denn Fachkräfte sind gefragter denn je. KLAGENFURT. Die weltweite Pandemie hat auch die Berufs- und Bildungsorientierung vor eine völlig neue Situation gestellt – Workshops in Schulen, Schnupperpraktika, Austauschprogramme waren von einem Tag auf den anderen nicht mehr möglich. „Mit großer Flexibilität hat sich die Plattform Berufs- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Bildungs- und Berufsberaterin Birgit Fellner vom BIZ Wolfsberg. | Foto: Privat
4

Wolfsberg
Berufsberatung telefonisch und digital

Die Pandemie schränkte die Aktivitäten des Berufsinformationszentrums (BIZ) Wolfsberg stark ein. Jugendliche können und sollten sich aber trotzdem informieren. WOLFSBERG. Die Hauptaufgabe des BIZ ist es, Jugendliche bei der Berufswahl und Berufsorientierung zu unterstützen und ihnen einen Überblick über die verschiedenen möglichen Ausbildungswege zu geben. "Wir informieren über Berufe, Berufsbilder und -bereiche sowie über den regionalen Arbeitsmakt", sagt Bildungs- und Berufsberaterin Birgit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Berufsorientierung in Corona Zeiten und auch im Home-schooling ist möglich. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Schule oder Lehre?
"Check a job" bietet Hilfe im Orientierungsdschungel

Entscheidungshilfe bietet die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) mit dem digitalen Projekt „Check a job“. KLAGENFURT, ST. VEIT. Die BBOK hat sich über den Sommer den geänderten Bedingung angepasst und mitunter ein Projekt entwickelt, dass sich jetzt von den Bezirken Klagenfurt und St. Veit beginnt, auszubreiten: „Check a job“. Die Beschäftigung mit dem eigenen Wunschberuf oder zum Wunschberuf, wird zur Zeit in 39 Klassen mit knapp 900 Schülerinnen und Schüler durchgeführt. Wohin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Stellten die Schnupperlehre vor: Erich Dörflinger, Sabrina Süssenbacher und Robert Klinglmair (von links) | Foto: IV Kärnten
1

Lehrlingsausbildung
Schnupperlehre in der Industrie auch heuer umfangreich möglich

31 Industriebetriebe bieten im nächsten Schuljahr an 36 Standorten insgesamt 11.660 Schnuppertage für theoretisch 2.300 Schüler – von Neuen Mittelschulen bis zu Polytechnischen Schulen. KÄRNTEN. Die Kärntner Industrie bildet auch in Zeiten von "Corona" Lehrlinge aus – ähnlich viele wie in den letzten Jahren. Das betont heute Erich Dörflinger, Vorsitzender des Arbeitskreises Lehrlingsausbildung der Industriellenvereinigung (IV) Kärnten und General Manager von Flex Althofen. Auch bei der...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ein Foto mit Landesrätin Sara Schaar aus dem Vorjahr, als der „Girls‘ Day“ noch ohne Einschränkungen stattfinden konnte. | Foto: Büro LR Schaar
1

Berufsorientierung
Kärntner „Girls‘ Day“ heuer erstmals digital

Der „Girls‘ Day“, ein Aktionstag für Volksschülerinnen der dritten und vierten Klasse, findet am Donnerstag in Kärnten erstmals online statt. KÄRNTEN. Der „Girls‘ Day“ ist ein Aktionstag. In Kärnten begehen die Initiatoren diesen Mädchen-Zukunftstag am Donnerstag, 23. April, bedingt durch die Corona-Ausgangsbeschränkungen mit einer Neuheit: Das ganzjährige Projekt zur Förderung frühzeitiger Berufsorientierung abseits von Rollenklischees für Volksschülerinnen der dritten und vierten Klassen wird...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Team der BBOK | Foto: Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten
1 4

Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten
„Studikompass: Deine Zukunft. Deine Wahl." gibt Einblicke in die Berufswelt

Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) veranstaltete am 19. und 20. Februar 2020 das Projekt „Studikompass: Deine Zukunft. Deine Wahl." in Kooperation mit der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU). Schüler der achten Schulstufe konnten an diesen Tagen gemeinsam mit ihren Lehrern und Vertretern der Wirtschaft und Bildung Ausbildungsangebote der AAU und der Fachhochschule Kärnten kennenlernen. Weiters wurde ihnen der Berufsalltag von Berufsvertretern internationaler erfolgreicher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Die Jugendlichen bekamen einen Einblick bei der Treibacher Industrie AG | Foto: BBOK

Berufsorientierung
St. Veiter Betriebe öffneten ihre Türen

In ganz Kärnten öffneten Betriebe ihre Türen für Jugendliche zur Berufs- und Bildungsorientierung. Im Bezirk St. Veit waren 23 Betriebe mit dabei.  BEZIRK ST. VEIT. Am 22. und 23. Jänner organisierte die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) bereits zum zehnten Mal einen Nachmittag der offenen Türen bei zahlreichen Kärntner Betrieben. Die BBOK wird beauftragt und finanziert durch das Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten, das Land Kärnten und die Industriellenvereinigung (IV). In allen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
1 3

Althofen
Berufsorientierung mit über 1.000 Jugendlichen

Rund 1.000 Schüler aus dem Bezirk St. Veit konnten sich bei der Workzone in Althofen ein Bild von verschiedensten Berufen machen und neue Eindrücke gewinnen.  ALHOFEN. Im Auftrag von Arbeitsmarktservice (AMS), Land Kärnten und Industriellenvereinigung (IV) organisierte die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) bereits zum vierten Mal die "Work Zone" St. Veit, die regionale Informations- und Eventmesse für Schüler. An zwei Tagen hatten Schüler der 7. und 8. Schulstufen aller Neuen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
"Lehre On Air" in der Tennishalle Spittal: Gerfried Wagner (BBO Kärnten) und Johann Oberlerchner  (AMS Spittal) eröffneten die Lehrlingsmesse | Foto: Plimon
2 62

Lehre On Air
Eltern und Jugendliche für den Lehrberuf begeistern

Vielfältige Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Lehrlingsmesse in Spittal vorgestellt. SPITTAL/DRAU. 40 Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Beratungsstellen präsentierten bei "Lehre On Air" ihr breit gefächertes Angebot. Eltern und Jugendlichen wurde außerdem die einzigartige Chance geboten, Lehrberufe gemeinsam kennen zu lernen und gleich vor Ort auszuprobieren. Zahlreiche AusstellerAuch heuer fand in der Tennishalle Spittal die Fachmesse "Lehre On Air" statt, welche erneut...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Petra Plimon
Heute wurde das zehnjährige Bestehen der BBOK gefeiert | Foto: Büro LH-Stv. Schaunig

Jubiläum
Zehn Jahre Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten

Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten hat zehn Jahre auf dem Buckel. Heute wurde gefeiert. Das Angebot wird auf die AHS-Oberstufe ausgedehnt. KÄRNTEN. Viele Projekte im Schulbereich hat die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) bereits umgesetzt. In Arriach wurde heuer das zehnjährige Bestehen gefeiert – mit dabei auch Lehrlingsreferentin LH-Stv. Gaby Schaunig. Gegründet wurde die BBOK im Jahr 2009 vom Kärntner Arbeitsmarktservice (AMS), der Kärntner Landesregierung, von den...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.