Bauernladen

Beiträge zum Thema Bauernladen

Elisabeth Schlintl, Renate Kadla, Sigrid Schalhas, Martin Leonhardsberger, Theresia Frühauf, Gabriele Iber, Walter Steinwander, Martina Maier, Stefan Wieser und Brigitte Ehribauer. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Stadtgemeinde Mank
15 Jahre Bauernladen in Mank

Am 26. April feierte der Manker Bauernladen sein 15- jähriges Bestehen. MANK. Rund 10 Jahre war der Nahversorger im alten Kühlhaus in der Prandtauergasse untergebracht, bevor 2019 der Umzug an den neuen Standort ins alte Wirtshaus erfolgte. Täglich gibt es bäuerliche Schmankerl aus der ganzen Region, die vom Bauernladen-Team rund um Theresia Frühauf bereit gestellt werden. Auch der Gastro-Bereich wird gerne zum Frühstücken angenommen. Die Gründung und der neue Laden wurden vom EU-Förderprogramm...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Zur Schadensbegrenzung: vorübergehend leerer Kühlschrank im Genusseck | Foto: Marktgemeinde Loosdorf

Diebstahl
Loosdorfs Bauernladen bringt gemischte Gefühle hervor

Bürgermeister Thomas Vasku lud zur Feedback-Runde über das „Loosdorfer Genusseck“ein. Die 14 produzierenden Landwirte sind sich einig, dass die hausgemachten Produkte sehr gut ankommen. Jedoch gibt es auch einen großen Schattenfleck. LOOSDORF. Für Unmut sorgte, dass dieses Jahr die Kasse von einigen Landwirten nicht stimmte und mehrere hundert Euro fehlten. So wurden Waren, ohne zu bezahlen, einfach mitgenommen oder statt dem gesamten Kaufpreis nur ein paar Kupfermünzen in die Kassa geworfen....

  • Melk
  • Sara Handl
Elisabeth Hamersky bietet in ihren "Waldviertel2Go"-Läden in Würnsdorf und Maria Taferl regionale gesunde Lebensmittel an. | Foto: Netzwerk Kulinarik/pov.at
2

Gesundheit 2022
Gesundes Essen im Bauernladen im Bezirk Melk

So gesund isst der Bezirk: Regionale Lebensmittel von unseren Landwirten halten den Körper fit. BEZIRK. Waren Sie schon in einem der Bauernläden, egal ob Selbstbedienung oder Ab Hof? Wenn die Antwort NEIN lautet, dann wäre ein Besuch unbedingt notwendig. Unsere Landwirte bringen das Beste der Region auf die Teller und achten auch noch darauf, dass wir uns gesund ernähren. "Je nach Saison bieten unsere Landwirte nicht nur verschiedene Fleisch- und Wurstwaren an, sondern es gibt frisches Gemüse...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die fotografierten Bauern Christine und Andreas Wilhelm aus Aichau bei Leiben sowie Künstler und Fotograf Krassimir Kolev | Foto: Franz Crepaz

Ausstellung "im" Laden
"Pöchladens" Nahversorger von Kunst-Fotograf portraitiert

Die Eröffnung einer Fotografie Vernissage in der „popupgalerie“ des vor einem Jahr eröffneten „Pöchladen“ ist erfolgt. PÖCHLARN. Der Künstler Krassimir Kolev stellte unter dem Motto „Pöchladinger im Portrait“ wunderschöne Fotos von 15 Bauern aus, die allesamt ihre Produkte auch im „Pöchladen“ zum Verkauf anbieten „Es freut mich sehr, dass der renommierte Künstler Krassimir Kolev auch zum Fotoapparat griff und 15 unserer fleißigen Bauern-Lieferanten portraitierte und sie hier bei uns der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto aus dem Archiv: Doris Fugger, LH-Stv. Stephan Pernkopf und Christiane Enne (Da Bauernlodn, Gewinner 2021 NÖ-Mitte)

 | Foto: NLK Filzwieser

So schmeckt NÖ
Beste Regionalläden des Landes gesucht

„So schmeckt Niederösterreich“ sucht die besten Regionalläden des Landes; Der erfolgreiche Wettbewerb „Regionalladen des Jahres“ geht in die Verlängerung
 NÖ. Auch heuer haben zehn niederösterreichische Regionalläden die Chance auf den begehrten Titel. Und da kommen Sie als KonsumentIn ins Spiel: Wo kaufen Sie am liebsten regional ein? Wo decken Sie sich regelmäßig mit Milch, Brot, Eiern, Obst und Gemüse aus Niederösterreich ein? Wo kaufen Sie regionale Spezialitäten wie Apfelstrudellikör,...

Alois Schroll, Julia Hollaus, Lisbeth Kern, Sabine Dorner, Julia Taubinger, Maria Gruber und  Günther Sidl | Foto: MG Petzenkirchen

Eröffnung von Bauernladen
Die Petzenkirchner kaufen nun regional ein

Eröffnung des neuen "PetzLaden" in Petzenkirchen. PETZENKIRCHEN.  Mitten am Bergmann-Platz neben dem Gemeindeamt wurde der „PetzLaden“ eröffnet. 27 Direktvermarkter aus der Region bieten ihre Produkte an. Der Laden wird von einem Verein geführt. Täglich (auch SA und SO) können die regionalen Schmankerl erworben werden, und zwar von 6:00 Uhr bis 22:Uhr. Bürgermeisterin Lisbeth Kern, die auch die Obfrau des Vereins ist, konnte zur Eröffnung EU-Abgeordneten Günther Sidl, Nationalratsabgeordneten...

  • Melk
  • Daniel Butter
Maria Gruber (Schriftführerin-Stv.), Lisbeth Kern (Obfrau), Julia Taubinger (Obfrau-Stv.), Heidemarie Wolf (Kassierin-Stv.), Julia Hollaus (Kassierin), Sabine Dorner (Schriftführerin) | Foto: MG Petzenkirchen

Frauenpower im Bauernladen
„PetzLaden“ versorgt Petzenkirchens Bürger mit regionalen Lebensmittel

Die Vorstandsmitglieder des Vereins „PetzLaden“ freuen sich, die Eröffnung des Selbstbedienungsladens in Petzenkirchen, Bergmann-Platz 1, bekannt zu geben. PETZENKIRCHEN. Bürgermeisterin Lisbeth Kern und geschäftsführende Gemeinderätin Heidemarie Wolf haben einen Verein gegründet, der die Organisation eines Selbstbedienungsladens übernommen hat. Der Vereinsvorstand ist weiblich - es steckt sehr viel Frauenpower drin. Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Gert Kratzer, Johann Luger, Silke und Josef Dammerer, Ulrike Schachner, Pfarrer Krzysztof Novodczynski, Wolfgang Geyrecker und Eva Obernberger sowie Irene Kerschbaumer | Foto: Dammererhof

Genussbox Ybbs
Mit "schnellem Schritt" jederzeit zu regionalen Produkten

Neuer Selbstbedienungsladen wurde in der Stadtgemeinde Ybbs eröffnet. YBBS. Der "kleine Bruder" vom Dammererhof Hofladen in Ybbs ist eröffnet! Regionale Produkte und bäuerliche Schmankerl kann man ab sofort in einem modernen Selbstbedienungscontainer am Parkplatz des Schuhfachgeschäft Geyrecker von Montag bis Sonntag einkaufen. "Wir freuen uns sehr den Ybbsern noch mehr Flexibilität beim Einkauf regionaler Produkte bieten zu können" so Silke und Josef Dammerer, die in Ybbs einen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Johannes Zuser (Obmann Bezirksbauernkammer Melk), Rudolf Riegler, Johannes Scherndl (Vizebürgermeister), Diakon Johann Reiterlehner, Carina Zöchinger (Jungunternehmer), Sylvia Zöchinger (Mutter), WKNÖ-Bezirksstellenleiter Andreas Nunzer, Anton Gonaus (Obmann Leaderregion Pielachtal), Bgm. Leopold Gruber-Doberer | Foto: Franz Zöchinger

Siwis Genussladen
Ruprechtshofens Selbstbedienungsladen hat nun geöffnet

Mit einer "kleinen Eröffnungsfeier" wurden die Pforten des neue Nahversorgers geöffnet RUPRECHTSHOFEN. Anders als gewünscht musste aufgrund der Corona-Maßnahmen die Eröffnung von Siwis Genussladen, einem Selbstbedienungsladen für saisonale und regionale Produkte über die Bühne gehen. „Es war eine kleine, aber feine Feier“, so Carina Zöchinger, die motivierte Jungunternehmerin. In Siwis Genussladen in der Hauptstraße werden Produkte von Landwirten aus der näheren Umgebung angeboten. Ein...

  • Melk
  • Daniel Butter
Sylvia "Siwi" Zöchlinger mit ihrer Tochter Carina vor dem neuen Bauernladen in der Marktgemeinde Ruprechtshofen

Bauernladeneröffnung
"Siwi" eröffnet neuen Selbstbedienungsladen in Ruprechtshofen

In der Marktgemeinde entsteht ein weiterer Bauernladen im Bezirk. Zudem gibt es auch "Bedienungstage". RUPRECHTSHOFEN. Der aktuelle Trend der SB-Bauernläden geht im Bezirk Melk weiter. Sylvia "Siwi" Zöchlinger hat gemeinsam mit ihrer Familie den Rufen ihrer Kunden Gehör verschafft und wird ab 4. Juni "Siwis Genussladen" direkt an der Grenze zu St. Leonhard eröffnen. Die Melker Lust auf regionale Bauernläden mit Selbstbedienung "Der Konsument soll in unserem Geschäft gesunde Produkte von guter...

  • Melk
  • Daniel Butter
Karl Ringler, Dominik Meierhofer, Claudia Winter, Franz Alfons, Martin Zauner, Karl Höfer und Tanja Wesely bei der Eröffnung.
5

"Unser Dorfladen"
Selbstbedinungsladen versorgt die Bürger Artstettens

26 Produzenten aus der unmittelbare Nähe in einem Geschäft in Artstetten vereint ARTSTETTEN. Artstetten hat einen neuen Nahversorger. Möglich macht dies der neu gegründete Verein "Unser Dorfladen", passend zum neuen Namen des neuen Geschäftes. "Vor rund eineinhalb Jahren entstand die Idee für den Nahversorger. Im Oktober wurde aus der Idee ein Projekt", verkündet Martin Zauner vom Dorferneuerungsverein. Innerhalb weniger Monate wurde fleißig umgebaut und mit Nahversorgern gesprochen. "Zudem...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bürgermeister Heinrich Strondl und Elisabeth Hamersky von "Waldviertel2Go" bei der Eröffnung | Foto: Waldviertel2Go
2

Nahversorger eröffnet
Maria Taferl bietet das "Waldviertel2Go" an

MARIA TAFERL. Mit 22. November haben die Gemeindebürger Maria Taferls wieder einen Nahversorger im Ort. "Waldviertel2Go" hat seinen 24 Stunden-Bauernladen zur Selbstbedienung unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen eröffnet. Produkte von rund 50 Landwirte aus dem Waldviertel stehen in dem Laden zum Verkauf bereit. Nähere Infos erhalten Sie hier.

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Selbstbedienungsladen in Würnsdorf wurde vor einem Jahr eröffnet und wird sehr gut angenommen. | Foto: Netzwerk Kulinarik/pov.at
2

Neuer 24 Stunden-Bauernladen
Das "Wald4tel" zum Mitnehmen in Maria Taferl

Nach 24 Stunden-Bauernladen in Würnsdorf öffnet "Waldviertel2Go" nun neuen Laden in Maria Taferl. MARIA TAFERL/PÖGGSTALL. "Das Waldviertel ist groß und hat viel zu bieten. Diese Vielfalt haben wir in unserem Bauernladen zusammengebracht", erklärt Elisabeth Hamersky, Landwirtin aus Pöggstall. "Waldviertel2Go" ist ein 24 Stunden-Bauernladen zur Selbstbedienung, der seine Pforten vor einem Jahr in Würnsdorf öffnete. Nun wird er Mitte/Ende November in Maria Taferl ein "Geschwisterchen" bekommen....

  • Melk
  • Daniel Butter
Präsentation der regionalen Produkte im Nah&Frisch Geschäft in 3653 Weiten

meinRegal.at:
Starke Initiative in Weiten

Voller Energie durch die Krise: Während sich Österreich ab März 2020 im ersten Lockdown befand, hat die Nah&Frisch Kaufleutefamilie Habegger in Weiten eine Initiative mit dem Namen "meinRegal.at" ins Leben gerufen. In den schön gestalteten Regalen können regionale Produkte direkt vom Erzeuger präsentiert und auch verkauft werden. Familie Habegger ist es ein Anliegen, die positive Zusammenarbeit zwischen regionalen Erzeugern von landwirtschaftlichen Produkten und Kunsthandwerk sowie dem Handel...

  • Melk
  • Franz Habegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.