Barbara Teiber

Beiträge zum Thema Barbara Teiber

Am Donnerstag, 24. Oktober, wurden 183 Nationalratsabgeordnete angelobt und somit begann offiziell die 28. Gesetzgebungsperiode. 27 davon kommen aus Wien. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
32

Offiziell angelobt
Diese 27 Wiener Abgeordneten sitzen im Parlament

Zadić, Meinl-Reisinger, Bures & Co.: 27 der 183 Nationalratsabgeordneten kommen aus Wien. Sie alle wurden am Donnerstag offiziell angelobt. MeinBezirk hat alle aufgelistet. WIEN. Am Donnerstag, 24. Oktober, wurden 183 Nationalratsabgeordnete angelobt und somit begann offiziell die 28. Gesetzgebungsperiode. 73 davon sitzen zum ersten Mal im Parlament, 31 davon kommen aus den Reihen der Freiheitlichen. Außerdem gab es bei der SPÖ einen Generationenwechsel – hier sprachen am Donnerstag 44 Prozent...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Landesparteichef Michael Ludwig (Mitte) stellte die Spitzenkandidaten der Wiener Landesliste vor: Heinrich Himmer, Doris Bures und Barbara Teiber (v.l.). | Foto:  Credit Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
1 6

Nationalratswahl 2024
Die SPÖ-Spitzenkandidaten der Landesliste Wien

Die Landesliste der Wiener SPÖ für die kommende Nationalratswahl steht fest. Doris Bures steht an der Spitze, gefolgt von Heinrich Himmer und Barbara Teiber. WIEN. Am 29. September wählt Österreich einen neuen Nationalrat. 183 Mandate werden vergeben. Neben den Bundeswahllisten gibt es auch Landeslisten sowie Regionalwahlkreise. Bei der Wiener SPÖ finden sich auf der Landesliste insgesamt 66 Namen, mehr als die Hälfte davon sind Frauen. In den Regionalwahlkreisen haben die Frauen die Männer mit...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Klimaplan: Unklarheiten bei der "Abschaffung von klimaschädlichen Subventionen" wie dem Dieselprivileg, der Kilometerpauschale oder Dienstwägen.  | Foto: Symbolbild pixabay
1 3

Klimaplan - Mobilität
Kilometerpauschale und Diesel vor Prüfung

Verwirrung um Klimaplan. Mobilität soll erhalten bleiben. Arbeitsgruppe wird eingerichtet. HALLEIN. In einem Umlaufbeschluss der Bundesregierung wurde kürzlich der Klimaplan beschlossen. Zahlreiche Berufsgruppen und Pendler sind auf eine unabhängige Mobilität angewiesen. Die von Bundesministerin (BM) Leonore Gewessler (Grüne) angekündigte Abschaffung von "Klimaschädlichen Subventionen" zu denen die Kilometerpauschale für Pendler, die Besteuerung von Diesel oder die steuerliche Regelung von...

Die zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures wurde von Bürgermeister Michael Ludwig als SPÖ Wien-Spitzenkandidatin für die Landesliste zur Nationalratswahl 2024 vorgestellt. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Landesliste 2024
SPÖ Wien will Bures, Himmer & Teiber für den Nationalrat

Die Wiener SPÖ-Landesliste für die Nationalratswahl 2024 steht fest. Doris Bures soll die Wiener Partei dort anführen. Für eine Überraschung sorgen Platz 2 und 3: Bildungsdirektor Heinrich Himmer soll in den Nationalrat, genauso wie GPA-Vorsitzende Barbara Teiber. WIEN. Am Montag verkündete die SPÖ Wien, wen sie als Kandidatinnen und Kandidaten ins Rennen für die Nationalratswahl schicken. Auf Platz 1. wird die zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures kandidieren. "Zukunftsorientiert,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Barbara Teiber ist Vorsitzende der Gewerkschaft GPA. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Teiber: "Wir haben es Satt!"
Gewerkschaft fordert sofortige Preisentlastung

Die Gewerkschaft fordert eine sofortige Senkung der Mehrwertsteuer auf Nahrungsmittel und Energie und zeigt sich streikbereit.  ÖSTERREICH. ÖGB-Chef Wolfgang Katzian geht am Mittwoch im ZIB2-Interview davon aus, dass die Regierung bald Maßnahmen setzen wird. Bei einem Treffen der Sozialpartner mit den zuständigen Ministern hätte man diesen am Mittwoch kommuniziert, "dass jetzt etwas passieren muss und nicht auf den Herbst verschoben werden kann", sagt Katzian in der ZIB2. Seitens der Regierung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Auch für die Verkäuferinnen heißt es Mund-Nasen-Schutz-Pflicht.  | Foto: Elisabeth Kloiber
1

Verwirrung um Zuständigkeit
Maskenpause: WKÖ sieht keinen Handlungsbedarf

Die WKÖ lehnt die von SPÖ und GPA geforderte, bezahlte Maskenpause für Angestellte im Handel ab. Der Vorschlag sei in Hinblick auf die Personalplanung nicht umsetzbar. Das Arbeitsministerium sieht die Zuständigkeit in der Sache bei den Sozialpartnern.  ÖSTERREICH. Nachdem SPÖ und Gewerkschaft GPA-djp eine bezahlte Maskenpause für Arbeitnehmer gefordert haben meldet sich am Montag Finanzminister Gernot Blümel zu Wort. Blümel betonte, dass das Gesundheitsministerium unter Rudolf Anschober (Grüne)...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Sozialminister Rudolf Anschober (Grüne) befürwortet das Arbeitszeitmodell "90 für 80“. Laut einer Umfrage des ÖGB würde jeder Dritte das Modell in Anspruch nehmen.  | Foto: Land OÖ
1

Arbeitszeitmodell "90 für 80“
Anschober: Solidaritätsprämien-Modell wird überarbeitet

Angesichts der Arbeitsmarktkrise hat sich die Bundesregierung nun auf das Forcieren des solidarischen Arbeitszeitmodells geeinigt. ÖSTERREICH. "Aktuell wird bereits an der Vorbereitung der Umsetzung des Modells gearbeitet", so Sozialminister Rudolf Anschober am Dienstag in einer Aussendung. Eine entsprechende Richtlinie des Arbeitsmarktservice (AMS) soll überarbeitet werden. Das Arbeitszeitmodell "90 für 80“ ermöglicht jeweils vier Mitarbeitern ein Verringern der Arbeitszeit auf 80 Prozent,...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
3

Internationaler Tag der Pflege
Anschober verspricht Weiterentwicklung des österreichischen Pflegesystems

In Österreich wird die Pflege zu 73 Prozent von Frauen erbracht – sei es im privaten Umfeld durch pflegende Angehörige oder im beruflichen Umfeld.  ÖSTERREICH. Die Corona-Krise zeige mehr denn je, welchen Stellenwert die Gesundheits-, Pflege-, und Betreuungsberufe haben, erklärte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Montag in einer Aussendung. "Es wird uns tagtäglich gezeigt, wie unverzichtbar die Arbeit der professionell Pflegenden ist und welche Herausforderungen in diesem Bereich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ab 14 Uhr bekommt jeder Arbeitgeber am Karfreitag zukünftig frei. | Foto: MEV
1

Einigung
Karfreitag wird ein halber Feiertag

Am Dienstag hat sich die Regierung auf eine Lösung in der Causa Karfreitag geeinigt: Bereits der kommende Karfreitag am 19 .April wird ein halber Feiertag – ab 14.00 Uhr haben alle frei.  ÖSTERREICH. Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) die bisherige Lösung gekippt hat, war die Bundesregierung gezwungen, eine neue Lösung für den Feiertag zu finden. Der Regierung ging es darum, „am Status quo möglichst wenig zu verändern“, so die Verhandler Walter Rosenkranz (FPÖ) und Peter Haubner (ÖVP)...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.