Bad Dürrnberg

Beiträge zum Thema Bad Dürrnberg

Christian und Sandra Lindtner am Wichtelwanderweg.
Fotos: Lindtner
4

Zinkenstüberl Hallein
Über den Wichtelwanderweg zum Zinkenstüberl

Das Zinkenstüberl der Familie Lindtner am Halleiner Hausberg erfreut sich seit vielen Jahren einer großen Beliebtheit. Im Winter sind es die Skifahrer und Tourengeher, im Sommer Wanderer, Mountainbiker und Benutzer der Rodelbahn, die das Bergrestaurant mit toller Aussicht und herzhaften Küchengerichten frequentieren. HALLEIN. „Nach einem schlechten Winter sind wir nun froh, dass seit zwei Wochen die Sommerrodelbahn wieder geöffnet ist. Und wir hatten einen Super-Start“, so Wirtin Sandra...

Mit Hop on - Hop off Dürrnberg und Berchtesgaden erkunden.
Foto: Salzburg-Sightseeing-Doris-Wild
2

Hop on - Hop off Sightseeing
Mit Hop on – Hop off – Busse die Heimat erkunden

Die beliebten Sightseeing-Busse „Hop on – Hop off“ verbinden Salzburg auch in diesem Jahr wieder mit Hallein, Bad Dürrnberg, Salzwelten, Kehlsteinhaus sowie Berchtesgaden und fährt bis zum Königssee. HALLEIN. Der Bus der Linie „Salzwelten, Kehlstein & Historische Altstadt Hallein" hält wieder dreimal täglich in Hallein. Besucher haben hier die Möglichkeit, die historische Altstadt mit dem vielfältigen Angebot an Cafés und individuellen Shops zu entdecken, das Keltenmuseum zu besuchen oder einen...

Hallein - Bad Dürrnberg
Hop on - Hopp off - Bus fährt wird

Die beliebten Sightseeing-Busse „Hop on – Hop off“ verbinden Salzburg auch in diesem Jahr wieder mit Hallein, dem Dürrnberg, Salzwelten, Kehlsteinhaus sowie Berchtesgaden und fährt bis zum Königssee. HALLEIN. Der Bus der Linie „Salzwelten, Kehlstein & Historische Altstadt Hallein" hält wieder dreimal täglich in Hallein. Besucher haben hier die Möglichkeit, die historische Altstadt mit dem vielfältigen Angebot an Cafés und individuellen Shops zu entdecken, das Keltenmuseum zu besuchen oder einen...

"Das Mädel aus der Vorstadt" im Theater am Dürrnberg.
Foto: TaD

Theater am Dürrnberg
Das Mädel aus der Vorstadt

Das Theater am Dürrnberg bringt mit „Das Mädel aus der Vorstadt“ eine Posse in drei Akten von Johann Nestroy unter der Regie von Veronika Pernthaner-Maeke. BAD DÜRRNBERG. Die Termine: 12., 14., 15. März (19.30 Uhr), 16. März (18 Uhr), 20., 21., 22. März (19.30 Uhr); 23. März (15 Uhr), 28. März (19.30 Uhr), 29. März (18 Uhr). Alle Aufführungen finden in der Mehrzweckhalle der Volksschule statt. Karten nur auf Vorbestellung Tel: +43 677 614 705 15 Montag bis Mittwoch 09:00-12:00 Uhr Donnerstag...

Im Keltenmuseum wird kräftig gebaut.
Fotos: Josef Wind
7

Keltenmuseum Hallein
Ein Freudentag für das Keltenmuseum

Ein seit vielen Jahren gehegter Wunsch – das Dachgeschoß des Keltenmuseums auszubauen - geht nun in Erfüllung. Es entsteht mit 500 m² ein Drittel mehr Ausstellungsfläche als bisher, weitere 100 m² werden für ein Depot und Lagerungen benützt. HALLEIN. Bei der Sanierung wird die Dachkonstruktion der historischen Fürstenzimmer ertüchtigt. Dazu werden über der bestehenden Balkendecke Trapezblech-Elemente eingezogen, um die Konstruktion unverändert zu erhalten und statisch zu entlasten. Sie bilden...

Der Untere Schlepplift ist bei guter Schneelage noch in Betrieb.
Foto: Josef Wind
2

Skigebiet Zinkenkogel Bad Dürrnberg
Zinkenkogel wird schon für Sommerbetrieb gerüstet

Wie kürzlich ausführlich berichtet, konzentriert man sich am Dürrnberg auf die Beschneiung des unteren Schleppliftes. Hier herrschen gute Schneebedingungen und die Anlage wird entsprechend von den Besuchern genützt. BAD DÜRRNBERG. „Am Zinkenkogel gibt nur eine Teilbeschneiung und hier wird Naturschnee benötigt, um die Pisten entsprechend zu präparieren. Und dieser fehlt heuer leider“, so Andreas Klimitsch, Geschäftsführer der Zinkenlifte. Derzeit werden am Sessellift verschiedene...

Die Alte Saline mit Salinenkapelle.
Fotos: Josef Wind
2

Tourismusverband Hallein
Stadt und Geschichte beim Stadtrundgang

Oftmals glaubt man, die Bezirkshauptstadt zu kennen. Dem ist aber meistens nicht ganz so. Die vielen versteckten, mittelalterlichen Gassen und historischen Plätze und Plätze mit mächtigen Bürgerhäusern erzählen unglaubliche Geschichten. HALLEIN. Der Tourismusverband bietet auch heuer wieder geführte Wanderungen durch die Stadt an. Bei diesem Spaziergang erfährt man spannende Geschichten rund um die Stadt, die Kelten, Bad Dürrnberg und natürlich auch über das Salz, das „weiße Gold“, wie es auch...

2

Tourismusverband Hallein-Bad Dürrnberg
Hallein punktet mit kluger Positionierung

Mit über 112.000 Nächtigungen im Jahr 2024 setzt Hallein seinen Erfolgskurs im Tourismus fort. Trotz allgemein negativer Prognosen konnte die Stadt eine Steigerung gegenüber 2023 verzeichnen. Die Positionierung als Geheimtipp abseits des Trubels trägt Früchte. HALLEIN. Tourismus-Geschäftsführer Rainer Candido freuen sich: „Unsere strategische Ausrichtung zeigt Wirkung. Hallein wird zunehmend als Ausgangspunkt für Entdeckungen in der Region geschätzt – sei es wegen der historischen Altstadt, der...

Zinkenlifte-Geschäftsführer Andreas Klimitsch.
Fotos: Josef Wind
3

Skilifte Bad Dürrnberg
Eingeschränkter Skibetrieb am Dürrnberg

Während in Gaißau/Hintersee die Lifte still stehen, herrscht am Dürrnberg reger Skibetrieb, zumindest am unteren Schlepplift, der jeden Tag in Betrieb ist. BAD DÜRRNBERG. Heuer konnte wieder der beliebte Weihnachts-Skikurs des Skiklubs Schlotterer Hallein durchgeführt werden, rund 150 Kinder mit ihren Begleitern sowie den Helferinnen und Helfer tummelten sich beim Schlepplift. „Da der Naturschnee fehlt, haben uns zum Winterbeginn mit der Beschneiung auf diesen Lift konzentriert. Am Zinkenkogel...

Bürgermeister Stangassinger bei der Zillbrücke.
Foto: Stadtamt

Stadt Hallein
Brücke bei Zillstraße saniert

In der Stadt wurden in den letzten Jahren zahlreiche Brücken – ob groß oder klein – saniert. Der neueste Sanierungsfall war die kleine Brücke bei der Zillstraße am Dürrnberg, die Richtung Bayern führt. HALLEIN. Die Kosten betrugen rund 300.000 Euro. „Die Sanierung war dringend notwendig. Viel Geld, das ich lieber in andere Projekte gesteckt hätte“, so Bürgermeister Alexander Stangassinger. Hallein hat viele Brücken, zahlreiche sind in die Jahre gekommen und waren in einem schlechten Zustand....

Mit dem Nachtwächter durch die historische Altstadt.

3
Mit Nachwächter durch Hallein

HALLEIN. Wenn sich die Dämmerung über die historische Altstadt legt, dann ist die Zeit für den Nachwächter angebrochen. Mit Gesang, Witz und allerlei Sagenhaftem führt er in das geheimnisvolle, mittelalterliche Hallein, in dem der Nachtwächter noch einen unverzichtbaren Garanten für die Sicherheit der Stadt darstellte. Der Rundgang dauert rund eine Stunde, die nächsten Termine sind am 7. und 13. Dezember sowie 3. Jänner (jeweils 17 Uhr). Zu „Thomasnacht“ am 20. Dezember (18 und 20 Uhr) gibt es...

Das Original der Stille Nacht Gitarre.
5

Keltenmuseum und Stille Nacht Museum
Die Kelten am Dürrnberg

Unter Fürsterzbischof Guidobald von Thun und Hohenstein wurde 1654 am Halleiner Pflegerplatz ein neues Gebäude für die Salinenverwaltung mit Salzverweseramt, Bau-, Pfannhaus- und Grießamt errichtet. HALLEIN. Für die Besuche des Fürsterzbischofs und hoher Gäste wurden im obersten Stockwerk drei Fürstenzimmer eingerichtet. Diese waren mit einer tapetenartig bemalten Leinwandbespannung und mit 73 Szenen aus dem Salinenbetrieb (in Rokokorahmen) ausgestattet. Diese Gemälde stammen vom Maler Benedikt...

5

Keltenmuseum und Stille Nacht Museum
Die Kelten am Dürrnberg

Unter Fürsterzbischof Guidobald von Thun und Hohenstein wurde 1654 am Halleiner Pflegerplatz ein neues Gebäude für die Salinenverwaltung mit Salzverweseramt, Bau-, Pfannhaus- und Grießamt errichtet. HALLEIN. Für die Besuche des Fürsterzbischofs und hoher Gäste wurden im obersten Stockwerk drei Fürstenzimmer eingerichtet. Diese waren mit einer tapetenartig bemalten Leinwandbespannung und mit 73 Szenen aus dem Salinenbetrieb (in Rokokorahmen) ausgestattet. Diese Gemälde stammen vom Maler Benedikt...

Die EMCO-Klinik am Dürrnberg wird um sieben Millionen Euro umgebaut. | Foto: MeinBezirk
4

Emco Klinik investiert
Infrastruktur in der EMCO-Klinik wird ausgebaut

In die EMCO-Klinik am Dürrnberg (Hallein) wird um sieben Millionen Euro investiert. Der Operationsbereich und die Patientenstation wird ausgebaut und eine tagesklinische Struktur wird neu etabliert. OP-Betrieb bleibt trotz Umbau aufrecht. 2023 war wirtschaftlich das erfolgreichste Jahr der Privatklinik. HALLEIN/BAD DÜRRNBERG. Während die vorbereitenden Bauarbeiten am Dürrnberg bereits begonnen haben, kann das Klinikmanagement eine positive Bilanz für das Jahr 2023 vermelden. Die 140 Mitarbeiter...

t. Auf einem landwirtschaftlichen Grundstück waren am Waldrand Laub- und Gestrüpphaufen in Brand geraten. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hallein setzten bei ihrem Brandbekämpfungseinsatz Hydrofix, Waldbrandwerkzeug und Waldbrandrucksäcken ein.  | Foto: FF Hallein Bad Dürrnberg / Sebastian Waas
3

Freiwillige Feuerwehr Hallein löschte Brand
Flurbrand am Dürrnberg

Die FF Hallein mußte am Ostermontag zu einem Flächenbrand auf den Dürrnberg ausrücken. Dank der Einsatzkräfte war der Brand schnell gelöscht. HALLEIN/BAD DÜRRNBERG. Bereits am Ostermontag, den 1. April 2024, wurden der Löschzug Bad Dürrnberg und die Hauptwache Hallein zu einem "Flurbrand" am Dürrnberg alarmiert. Auf einem landwirtschaftlichen Grundstück waren am Waldrand Laub- und Gestrüpphaufen in Brand geraten. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hallein setzten bei ihrem Brandbekämpfungseinsatz...

Aquagymnastik Neuer Kurs
Seniorenkurs mit Aquagymnastik

Die BGUS55+ lädt zu einem Fitness- und Gesundheitskurs mit Aquagymnastik ein. Gemeinsam im Wasser trainieren ist eine großartige Möglichkeit um Kraft, Ausdauer und Flexibilität zu verbessern, während gleichzeitig die Gelenke geschont werden. Das warme Thermalwasser im Rehazentrum St. Josef vermittelt eine angenehme Atmosphäre und hat eine besondere Wirkung. Die Übungen werden auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt, um ein effektives und sicheres Training zu gewährleisten. Eingeladen sind...

Ch. Stöckl, Ch. Struber, H. Lienbacher und M. Neureiter feierten.

Ökonomierat Hans Lienbacher
"Schröckei" feierte seinen 90er

Am 7. Jänner feierte der langjährige Abgeordnete zum Salzburger Landtag, ÖR Hans Lienbacher, alias „Schröckei“, in Bad Dürrnberg seinen 90. Geburtstag. HALLEIN. Der Jubilar war von 1984 bis 1999 Mitglied im Salzburger Landtag, von 1974 bis 1996 Mitglied der Halleiner Gemeindevertretung und von 1986 bis 1989 Stadtrat. In seiner Zeit im Landtag hat er sich vor allem für die Anliegen der ländlichen Regionen eingesetzt, bleibende Verdienste erwarb er sich für die Renovierung der Wallfahrtskirche...

Geschäftsführer Andreas Klimitsch
2

Zinkenlifte Hallein
“Die ganze Welt war hier“

Vor einer Woche wurde der Betrieb auf der Sommerrodelbahn am Halleiner Hausberg eingestellt, nun sind die Abbauarbeiten im Gange, um für den Winterbetrieb Platz zu machen. HALLEIN. Andreas Klimitsch, Geschäftsführer der Zinkenlifte, blickt auf die erfolgreichste Saison seit den Aufzeichnungen vor 23 Jahren zurück: „Wir hatten heuer den „Keltenblitz“ 149 Tage in Betrieb, im letzten Jahr waren es 129 Tage. Das ideale und stabile Wetterphase hat dazu maßgeblich beigetragen.“ Insgesamt wurden...

In Bad Dürrnberg geriert der Pkw einer 60-jährigen Lenkerin ins Rollen und überschlug sich, die Lenkerin ist leicht verletzt. | Foto: LPD Wien/Bernhard Elbe

Lenkerin leicht verletzt
Pkw prallt gegen Böschung und überschlägt sich

Bei einem Verkehrsunfall in Bad Dürrnberg wurde eine 60-jährige leicht verletzt. Ihr Fahrzeug geriet ins Rollen und stürzte dabei gegen eine Böschung. BAD DÜRRNBERG. Zu Mittag des 4. August fuhr eine 60-jährige Kärntnerin auf der Dürrnberg Landesstraße in Richtung Hellstraße. Im Gemeindegebiet Bad Dürrnberg hielt sie an einen abschüssigen Teil der Straße an und vergaß dabei die Bremse des Fahrzeuges zu betätigen. Kein Alkohol konsumiert Dadurch begann der Pkw auf der steilen Straße rückwärts zu...

Andreas Klimitsch ging neue Planungswege.

Zinkenkogel Bad Dürrnberg
Zinkenkogel bekommt Trails für Mountainbiker

Bisher ist der Zinkenkogel hoch über Hallein im Winter den alpinen Skiläufern und den Tourengehern vorbehalten, im Sommer den Wanderern und als Hauptattraktion steht die gut genützte Sommerrodelbahn zur Verfügung. HALLEIN. Schon seit vielen Jahren wird diskutiert, wie man den Hausberg attraktiver gestalten könnte. Mit dem seit 2018 im Amt befindlichen Geschäftsführer der Zinkenlifte, Andreas Klimitsch, kommt nun Bewegung in ein besonders zukunftsträchtiges Projekt. Geplant sind Trails für...

Karosserie-Meister Jörg Egger bei der Arbeit in Hallwang. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Oldtimermeisterlackierer
Karosseriemeister mit großem Sinn für Präzision

Der gebürtige Schweizer Jörg Egger (52) lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Salzburg. Er nennt sich „Oldtimermeisterlackierer" und hat seine  Lackiererwerkstatt in Hallwang bei Salzburg. Hier verwendet er ausschließlich hochwertige Materialien und restauriert professionell Oldtimer aller Art. HALLWANG, BAD DÜRRNBERG. Man spürt die Leidenschaft mit der Jörg Egger in seiner Lackiererwerkstatt in Hallwang zu Werke geht, wenn er dort die Oldtimer der Kunden restauriert. Er selbst wohnt in Bad...

Franz Kurz, LH Wilfried Haslauer sen., Rudolf Müller, Kurz Holztrattner
4

Hallein - Bad Dürrnberg
Neue Dürrnbergstraße vor 40 Jahren eröffnet

Vor 40 Jahren, am 3. Juli 1982, wurde die neue Dürrnbergstraße eröffnet. Ein Meilenstein in der Verbindung zwischen der Stadt Hallein und dem Wallfahrts- und Kurort Bad Dürrnberg. HALLEIN. Der ursprüngliche Weg auf den Dürrnberg führte durch den Raingraben. 1812 wurde dann eine neue Straße gebaut, der man vom Kirchenbezirk und der Kreuzigungsgruppe Richtung des sogenannten Fuchsturm, durch die Klamm und weiter über Wiesen und Felder bis zum steilen Lettenbühel unterhalb der Marienkirche gelang....

"Das Auge ist ein sehr geniales Sinnesorgan", Sarah Moussa. | Foto: Emco Privatklinik
3

Gesundheit 2022 am Bad Dürrnberg
Augenärztin aus Leidenschaft

Die Ärztin Sarah Moussa ist Fachärztin für Augenheilkunde sowie Optometrie und Expertin für refraktive Chirurgie, Kataraktchirurgie und Hornhauterkrankungen. Seit einigen Monaten leitet sie die Augenlaserabteilung in der Privatklinik EMCO und ist Oberärztin in der Augenabteilung der SALK Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie der PMU in Salzburg. HALLEIN/BAD DÜRRNBERG. Die gebürtige Gmundnerin Sarah Moussa ist Fachärztin für Optometrie und Expertin für refraktive Chirurgie,...

Familiengaudi am Halleiner Hausberg, dem Dürrnberg oberhalb von Hallein.
Aktion 10

Naherholungsgebiet Dürrnberg
Familiengaudi am Halleiner Hausberg

Das Naherholungsgebiet Bad Dürrnberg, oberhalb von Hallein, bietet zahlreiche Winteraktivitäten.  HALLEIN/BAD DÜRRNBERG. Der Dürrnberg bietet sowohl für Familien als auch für Schneeschuhwanderer zahlreiche Outdoor-Aktivitäten. Da ist zum einen eine grenzüberschreitende Panorama-Schneeschuhwanderung zum Zinkenstüberl mit anschließender Abfahrt mit dem Sessellift, zum anderen bietet der Halleiner Hausberg zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie. "Aufi" zum ZinkenkogelDirekt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.