Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Der gebürtige Schweizer Jörg Egger (52) lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Salzburg. Er nennt sich „Oldtimermeisterlackierer" und hat seine Lackiererwerkstatt in Hallwang bei Salzburg. Hier verwendet er ausschließlich hochwertige Materialien und restauriert professionell Oldtimer aller Art.
HALLWANG, BAD DÜRRNBERG. Man spürt die Leidenschaft mit der Jörg Egger in seiner Lackiererwerkstatt in Hallwang zu Werke geht, wenn er dort die Oldtimer der Kunden restauriert. Er selbst wohnt in Bad Dürrnberg. Er meint: „Bei meiner Arbeit bin ich schweizerisch. Genauigkeit und ein perfektes Finish waren mir bei meiner Arbeit seit jeher wichtig". Denn alte Lackaufbauten sind schon immer die große Leidenschaft von Jörg Egger.
Heute arbeitet Jörg Egger (52) alleine und hat keine Angestellten in seiner Werkstatt in Hallwang. Seit zwei Jahren ist er nun schon dort tätig. „Im Business bin ich aber schon seit dem Jahr 1986. In diesem Jahr habe ich meine Lehre begonnen", verrät Egger im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau. Zuvor hatte Egger schon mehrere leitende Positionen in Lackier-Abteilungen inne und ist Meister seines Faches. „Ich habe das Restaurieren in jungen Jahren in der Schweiz gelernt und war dort bei einer Firma angestellt". Heute hat er sich entschlossen sich nur noch auf seine Leidenschaft für perfekte Lackoberflächen zu konzentrieren. Egger ist Perfektionist und damit das gewünschte Ergebnis herauskommt, braucht es, wie er verrät, Zeit, Ruhe und Konzentration. „Der Firmenname „Oldtimerlackierermeister" ist ein unglaublich langer Name aber er beinhaltet halt alles und den Namen merkt man sich", so Egger gegenüber den BezirksBlättern Flachgau.
Lack und Oberflächen sind seit vielen Jahren Jörg Eggers Metier. Er kombiniert, wie er sagt, diejenigen Materialien, die zusammenpassen, damit die Oldtimer, dauerhaft zum Glänzen kommen. Sei es durch Klavierlack, Nitrolack oder Thermoplast, sodass die Oldtimer unter 100 anderen Autos jeder und jedem auffallen. Als eidgenössisch diplomierter Karosseriemeister mit Fachrichtung Lackierer arbeite Egger seit über 35 Jahren, mit älteren und jüngeren Fahrzeugen. „Zwischendurch habe ich auch in der Luft- und Schifffahrt und in der Industrie gearbeitet, also quasi in allen oberflächlichen Bereichen", meint Egger. Die Spezialität von Egger sind die englischen Autos wie etwa ein Bentley. Er sagt: „Das Lackfinish bei diesen Oldtimern ist die Königsklasse. Die englischen Automobile haben Klavierlack als Finish. Der Lack glänzt am meisten und darin kann man sich spiegeln". Ein Zukunftsprojekt des gebürtigen Schweizers Jörg Egger ist, dass er sein Wissen via Youtube-Kanal teilen möchte. Damit möchte er sein umfangreiches Wissen der alten Lackiererhandwerkskunst an die zukünftigen Generationen weitergeben.
Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.