Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Foto: Symbolfoto: Franziska Pfeiffer

Türnitz, Bezirk Lilienfeld, Lesen
Türnitzer „BücherBox“ kommt

TÜRNITZ. Die alte Telefonzelle am Kirchenplatz wird in eine BücherBox verwandelt. Dafür werden noch gut erhaltene Bücher gesucht. Die Bücher können in den Gemeindehof gebracht werden. Dafür ist im Gemeindehof eine schwarze Kiste aufgestellt, in der jederzeit die Bücher gelegt werden können.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Das Konzept Pittino & Ortner konnte sich durchsetzen. | Foto: Pittino & Ortner
3

Auf den Siemensgründen
Das wird Wiens neues "(Bücher)Lager des Wissens"

Auf den Floridsdorfer Siemensgründen entsteht bis Ende 2024 ein neuer Bücherspeicher - der Architekturwettbewerb dazu wurde nun entschieden. Das steirische Büro Pittino & Ortner konnte mit seinem Konzept überzeugen. WIEN/FLORIDSDORF. Bis Ende 2024 entsteht auf den Siemensgründen in Floridsdorf ein neuer Bücherspeicher, um die innerstädtischen Flächen von gleich mehreren Wiener Universitäten zu entlasten. Der Architekturbewerb dazu ist entschieden - das steirische Büro Pittino & Ortner hat den...

  • Wien
  • David Hofer
Leseratten kommen beim Nachbarschaftszetentrum 2 des Wiener Hilfswerks auf ihre Kosten: Von 8. bis 18. August wird in der Vorgartenstraße zum Bücherflohmarkt geladen. | Foto: Umid Akbarov /Unsplash
2

Krimis bis Romane
Bücherflohmarkt im Wiener Nachbarschaftszentrum 2

Das Nachbarschaftszentrum in der Vorgartenstraße will die Lust am Lesen fördern. Deshalb wird von 8. bis 18. August zum Bücherflohmarkt geladen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Leseratten aufgepasst! Ab Montag, 8. August, wartet das Nachbarschaftszentrum 2 des Wiener Hilfswerks mit einem besonderen Schmankerl auf: Bei einem eigenen Bücherflohmarkt kann nach Herzenslust geschmökert werden. Egal ob Krimis, Romane, Sachbücher oder Kinderbücher – in der Vorgartenstraße 145-157  (Stiege 1) wartet eine bunte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Einen Ausflug in den Weltraum gab es für die Kinder in Litzelsdorf. | Foto: Ingrid Hochwarter
2

Bücherei Litzelsdorf
Lese- und Spielepicknick im Kultursaal Litzelsdorf

Ein Lese- und Spielepicknick der Bücherei Litzelsdorf brachte einen Ausflug in "unendliche Weiten". LITZELSDORF. Vorlesen, gemeinsamen Singen - zu einem Countdown der besonderen Art lud die Bücherei Litzelsdorf Kinder und ihre Eltern. Im Kulturstadl Litzelsdorf gab es beim diesjährigen Lesepicknick einen Ausflug in die unendlichen Weiten des Weltraums. Die MIO Büchermaus will unbedingt Astronaut werden, fliegt mit dem Spaceshuttle in den Weltraum und hat die begeisterten Kinder mitgenommen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Literatur am und vom Csaterberg: Bgm. Norbert Sulyok, Sidonia Gall ("Aus den Kulissen"), Franz Stangl ("BURGENland") und Horst Horvath | Foto: Michael Strini
7

Kohfidisch
Literarische Werke aus dem Burgenland rund um den Csaterberg

Vom 9. bis 11. September finden wieder die Literaturtage Kohfidisch statt. KOHFIDISCH. Zum bereits 9. Mal veranstalten die Marktgemeinde Kohfidisch und das Verlagshaus edition lex liszt 12, das heuer das 30-jährige Jubiläum feiert, die Literaturtage Kohfidisch. Diese finden in diesem Jahr vom 9. bis 11. September statt. "Wir arbeiten seit neun Jahren sehr gut und freundschaftlich zusammen. Auch heuer gibt es wieder ein vielseitiges Programm mit Lesungen und Musik", verspricht Bgm. Norbert...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Felix Pamminger und Bürgermeister Peter Schobesberger | Foto: Stadtgemeinde Vöcklabruck

Junger Vöcklabrucker schreibt
Mit elf Jahren schon Buchautor

Felix Pamminger hat bereits im Alter von elf Jahren sein erstes Buch zur Veröffentlichung gebracht. "Ein Jahr im Leben von Moritz" ist der Titel seines Debüts, das er der Stadtbibliothek und dem Bürgermeister überreichte. VÖCKLABRUCK. In der Stadtbücherei war Felix Pamminger bisher nur als regelmäßiger Leser gesehen. Nun erscheint der Schüler, der ab Herbst die Mittelschule der Franziskanerinnen besuchen wird, aber in der Rolle des Autors. Er durfte der Bibliothek sowie Bürgermeister Peter...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher
Die Redaktion der REGIONALMEDIEN KUFSTEIN hat sich durch sechs Bücher mit Bezirksbezug "gelesen" und stellt diese im Ranking vor.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

Ranking
Bücher aus und rund um den Bezirk Kufstein für den Sommer 2022

Sechs Bücher im Ranking: Die Redaktion der Regionalmedien Kufstein hat sich sechs Bücher genauer angesehen. Sie alle stehen in Verbindung mit dem Bezirk Kufstein.  BEZIRK KUFSTEIN. Endlich wieder Sommer. Endlich wieder verreisen. Endlich wieder lesen. Wir haben lange auf einen Sommer "wie früher" gewartet, und den haben wir jetzt, beinahe zumindest. Was sich nicht ändert ist die Lust am Lesen, Ausprobieren, Weiterbilden und Schmökern. Auch 2022 hat sich die Redaktion sechs Bücher ausgesucht und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Im Urlaub endlich Zeit zum Lesen haben – Lesebegeisterten bietet die „Onleihe Tirol“ ein breites Angebot an E-Books, Hörbüchern, E-Magazinen und E-Zeitungen. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)
2

Lesen
Mit der "Onleihe Tirol" zur Urlaubs-Lektüre

In der Sommerzeit wird wieder mehr gelesen, vor allem im Urlaub gönnt man sich gerne die Zeit für ein gutes Buch. In der "Onleihe Tirol" kann man sich wieder ausreichend Lesematerial zulegen. TIROL. E-Books, Hörbücher, E-Magazine und E-Zeitungen, das Angebot der "Onleihe Tirol" ist breit gefächert. Mit den rund 18.300 Medien kann man sich ausreichend mit Lesestoff für den Urlaub eindecken. Als wahre "Schatzkammer für Erwachsene, Jugendliche und Kinder", definiert auch Bildungs- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Leiter der Stadtbibliothek Helmut Windinger stellte heute, 29. Juli 2022, das Konzept der "Open Library" vor.  | Foto: sm
1 9

Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten
Die Stadt bekommt eine "Open Library"

Die Stadtbibliothek Salzburg setzt mit der "Open Library" ein neues Konzept in Salzburg um, mit dem das Entleihen von Büchern fast rund um die Uhr möglich wird. Die Eröffnung ist für Ende Oktober 2022 geplant. SALZBURG. Ein lang gehegter Traum für alle Leseratten und Bücherfans wird im Herbst, in der Stadtbibliothek verwirklicht. Mit der "Open Library" steht ab Ende Oktober ein begehbarer, barrierefreier Raum zur Verfügung, in den die Bibliotheksbenutzer und Benutzerinnen ihre Bücher und andere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Kerstin Ponleitner, Filialleiterin Thalia Pasching empfiehlt "Die Gartengruppe ermittelt" und weitere Bestseller. | Foto: Kerstin Ponleitner

Ein gutes Buch ist wie Medizin
Jugend liest wieder mehr

Bücher beflügeln den Geist, streicheln die Seele und lassen das Herz höher schlagen. Das wußte wohl auch Voltaire, der sagte: „Lesen stärkt die Seele.“ LINZ-LAND. Lesen verringert auch nachweislich Stress. Wer regelmäßig liest, aktiviert die eigenen Gehirnzellen, verbessert den Wortschatz und die Konzentrationsfähigkeit. Auch die emotionale Intelligenz wird verbessert. Es fördert zudem Empathie und Kreativität. In einer US - Studie schreiben die Wissenschaftler, dass Lesen sogar das Leben...

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Jonas Schwendinger entdeckte die Liebe zum Lesen – auch dank Computer. | Foto: VS Altschwendt

Lesen
Bücherwurm aus Altschwendt liest in einem Jahr über 400 Bücher

Der achtjährige Volksschüler Jonas Schwendinger aus Altschwendt hat in der zweiten Klasse das Lesen für sich entdeckt – und in einem Jahr 426 Bücher gelesen. ALTSCHWENDT. Damit holte sich Jonas mit dem Internetprogramm „Antolin“ 10 362 Punkte. "Dieses Leseförderprogramm für Kinder ist kein Wettbewerb, doch die Punkte die es bei der Beantwortung von Quizfragen gibt, sollen Anreiz sein, damit Kinder und Jugendliche wieder gerne lesen", so Schulleiterin Elisabeth Altmann. Bereits ab der ersten...

  • Schärding
  • David Ebner
"Das ist eine Liebe, die man nicht mit jedermann teilen kann. In eine Buchhandlung kommen Menschen, die Büchern verfallen sind, das verbindet", so Oechsli.
 | Foto: Julia Weinelt
Aktion 9

Alsergrund
Das Oechsli wurde zur Buchhandlung des Jahres 2022 gekührt

Bücher, Druckkarten, Geschenkspapier: In der "Oechsli Buch & Papier" Buchhandlung verbindet die gemeinsame Liebe zum Buch. WIEN/ALSERGRUND. "In meiner Buchhandlung gibt es für jeden etwas zu entdecken und bis jetzt ist auch immer noch jeder fündig geworden, gerne auch mit meiner Hilfe", lacht die Besitzerin Nina Oechsli. Der Charme und die handverlesene Bücherauswahl des kleinen Geschäftes wurden mit der Auszeichnung "Buchhandlung des Jahres 2022" gekürt. "Meine Qualität ist, dass der Laden...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Julia Weinelt
Das Team am Eingang zum Verlag: Dusko Uzelac, Lektorin Teresa Emich, Nikolai Uzelac und Daniel Uzelac, Verlagsinhaber, dahinter Verena Uzelac (v.l.) | Foto: Michael Ellenbogen
3

Neue Bücher am Schuhmeierplatz
Junge „Literatur-Entdecker“ in Ottakring

Am Schuhmeierplatz gibt es nicht nur neue spannende deutschsprachige Literatur zu entdecken. Auch das Balkanbuch-Sortiment ist nicht zu verachten. WIEN/OTTAKRING. Wer neue Romane und Sachbücher sucht oder sich selbst als Autor berufen fühlt, der sollte auf den Dachbuch Verlag am Schuhmeierplatz 15 aufmerksam werden. Die Abkürzung „DACH“ steht für Deutschland, Österreich sowie die Schweiz und damit für deutschsprachige Literatur. Die beiden Brüder Nikolai und Daniel Uzelac führen ihr Unternehmen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Anstatt sie wegzuwerfen, werden die Bücher gespendet. | Foto: Lebenshilfe Fürstenfeld
2

Lebenshilfe Fürstenfeld
Ein Anhänger voll mit gespendeten Büchern

Die Lebenshilfe Fürstenfeld bekam vom Gesangsverein Übersbach einen ganzen Anhänger voll Bücher als Spende überreicht. FÜRSTENFELD. Die großzügige Bücherspende des Gesangsvereins Übersbach konnte die Lebenshilfe Fürstenfeld beim Abfallwirtschaftszentrum  Übersbach abholen. Mit diesen Büchern werden nun der Bücherkasten am Parkplatz Ungarstraße in Fürstenfeld, sowie die Buchkabine am Hauptplatz mit frischem Nachschub bestückt. Der Gesangsverein Übersbach veranstaltete im April einen Flohmarkt....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Die offenen Bücherschränke werden sehr gut angenommen | Foto: Stadt Bludenz

Offener Bücherschrank Bludenz
Literatur zum Teilen ist gefragt

Tag und Nacht sind sie geöffnet, an drei zentralen Plätzen in der Bludenzer Innenstadt verteilt und bestückt mit einem Angebot, das so bunt ist wie die Menschen, die sich daran bedienen. Die offenen Bücherschränke sind mittlerweile fester Bestandteil des öffentlichen Raumes und freuen sich über Bücherspenden. Buchstäblich wertvoll sind die offenen Bücherschränke, die österreichweit bereits in vielen Städten Fuß gefasst haben. Rund um die Uhr wird man dort mit Lesestoff versorgt und kann eben...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
1. Platz 3. Schulstufe: Laurenz Pöltl mit Helen-Doron-English-Teacher Dr. Gabriele Koller | Foto: Ivett Pöltl
1 2

Weltbuchtag
Zwei Mattersburger Sieger bei englischsprachigem Lesewettbewerb

Wie bereits schon im Vorjahr veranstaltete Helen-Doron-English-Teacher Sandra Hoslin aus Meggenhofen, Oberösterreich, auch dieses Jahr anlässlich des Weltbuchtages einen englischsprachigen Lesewettbewerb für Kinder der 3. bis 8. Schulstufe. Die Veranstaltung, die bei ihrer Premiere coronabedingt online stattfinden musste, bot diesmal neben den Präsentationen vor Ort auch eine Online-Komponente für lesebegeisterte Kinder und Jugendliche aus anderen Bundesländern, denn die Online-Kommunikation...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Gabriele Koller
Sabine Süffert und ihre zwei großen Hobbys: Faustball und Bücher. | Foto: privat

Sabine Süffert
Vöcklabrucker Buchhändlerin geht auf Medaillenjagd

Für ihr Heimatland Brasilien geht die Faustballerin Sabine Süffert Anfang Juli bei den „World Games“ in den USA auf Medaillenjagd. Die vielseitige Studentin hat in Vöcklabruck eine neue Heimat gefunden und arbeitet als Buchhändlerin in der Buchhandlung Neudorfer in der Hinterstadt. VÖCKLABRUCK. Faustball und Bücher sind zwei große Leidenschaften, für die die 24-Jährige „brennt“. In Vöcklabruck kann die aus Porto Alegre (Brasilien) stammende Sportlerin beides bestens kombinieren. Sie spielt in...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Foto: Rita Koisek
2

Gloggnitz
"Bücher verbinden Generationen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Unter diesem Motto haben Schüler des Polytechnischen Lehrganges für Kindergartenkinder Geschichten aus Büchern der Stadtbücherei ausgesucht. Zu der Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der überhaupt keine Angst im Dunklen hatte, wurden Ausmalbilder selbst gezeichnet. Zum schönsten Stern für Mama gab es selbstgestaltete Bilder, die die Erzählung umrahmte. Beim Bilderbuch der Regenbogenfisch entdeckt die Tiefsee wurde ein tolles Fisch-Plakat kreiert. Die Kinder erhielten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Ideen schöpft Buchriegler ganz nebenbei im Alltag - aus Erlebnissen, Erzählungen und Recherchen über Pflanzen. "Schreiben ist für mich, wie für andere das Wandern oder Radfahren. Ich leere mir damit sozusagen den Kopf aus und bringt mich ins Gleichgewicht ".  | Foto: Alois Zangl

Jubiläum
150 Kräutermärchen und Geschichten auf meinbezirk veröffentlicht

Anita Buchriegler aus Rohr schreibt seit über zehn Jahren Märchen, die sie auf MeinBezirk.at veröffentlicht. Das 150. ging letzte Woche online. Kernthema ist die Natur mit ihren Kräutern, Pflanzen und Bäumen. ROHR. "Als ich 2011 die Ausbildung zur Kräuterpädagogin am LFI OÖ absolvierte, mussten wir einerseits ein Herbarium erstellen. Andererseits bestand unsere Abschlussarbeit daraus, ein Produkt herzustellen, das mit Kräutern zu tun hatte und dieses zu Präsentieren." Die Idee stand schnell...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
1 7

33. Kellertexte
Literatur zum Sonntag

Am Sonntag, den 26. Juni um 13 Uhr fanden in Alberts Bücherlager, in der Aichholzgasse 19, 1120 Wien, die "Kellertexte" statt. Diese Bezeichnung ist durchaus stimmig, wenn man weiß, dass es sich bei "Alberts Bücherlager" um den tiefstgelegenen Kulturverein Meidlings handelt. An einem heißen Tag wie diesem ein Ort der Kühle und des Wohlfühlens. Aber dies ist nicht nur dem Ort geschuldet, sondern vor allem den Menschen, die sich dort tummeln. An diesem Nachmittag waren es sechs Autor*innen, die...

  • Wien
  • Meidling
  • Daniela Noitz
1 1 11

Wiener Museen
Chaekgeori

Im Weltmuseum am Heldenplatz gibt es eine kleine, interessante Ausstellung. Chaekgeori ist koreanisch und wenn ich es richtig verstanden habe, bezeichnet es so etwas wie unser Stillleben. Unser Stillleben zeigt "stille" Objekte wie Blumen, Früchte, einen erlegten Fasan oder Hasen, einen geputzten Fisch, aber keine Menschen. Das koreanische "Stillleben" zeigt auch keine Menschen, außer auf einem BIld in der Ausstellung, sondern - Bücherregale voller Bücher, und das in allen Varianten....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Bücher binden und reparieren.

Workshops
Buchbinden und Bücher reparieren für alle Buchliebhaber

BADEN. "Buchbinden leicht gemacht" und Bücher reparieren" mit Regina Luxbacher.  Beim ersten Workshop fertigen Sie ein Buch mit Fadenheftung an. Vom gefalzten Bogen bis zum handgehefteten Buch. Bei den verschiedenen Schritten und der entspannenden handwerklichen Tätigkeit werden Sie den Alltag vergessen und gehen mit einem von Ihnen gestalteten Unikat nach Hause. Am 2. und 3. Juli 2022 Preis: 154 Euro, Materialkosten: 30€ Kursort: ehemalige Oetker-Fabrik, Haidhofstraße 74-76 Unterrichtszeit:...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek Dr. Johanna Rachinger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Treffpunkt Bibliothek GF Ursula Liebmann | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 4

Spiele- und Kinderbereiche werden ausgebaut
Neue NÖ Bibliotheken-Strategie präsentiert

LR Schleritzko: „Das Maßnahmenpapier stellt die Leitlinien für Qualitätssicherung und Visionen für die Entwicklung aller 260 NÖ Bibliotheken in den nächsten Jahren.“ NÖ. Niederösterreichs Bibliotheken haben in den letzten Jahren einen wahren Imagewandel erlebt. Neben ihrer Funktion als Medienkompetenzzentren haben sie sich zu Kommunikations- und Informationsräumen weiterentwickelt, die das ganze Jahr über mit vielfältigen Angeboten für Jung und Alt punkten. Um den neuen Rahmenbedingungen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Schulleiter der HLW Haag Reinhold Meyer, Bibliothekarin Ursula Wirlinger, Thalia – Amstetten Filialleiterin Doris Schweiger und Bibliothekarin Renate Grafendorfer. | Foto: HLW Haag

Wirtschaft fördert Wissen
Buchhandlung erfüllt Bücherwünsche der Schüler der HLW Haag

Thalia Amstetten fördert Bücher-Wünsche der Schüler:innen in der HLW Haag. Filialleiterin Doris Schweiger übergab daher aktuelle Literatur an die Schulbibliothek. BEZIRK. Die Bandbreite reicht von Dystopien über Götter- und Heldengeschichten bis hin zu Liebesromanen. Schulleiter Dr. Reinhold Meyer bedankte sich persönlich bei Thalia – Amstetten Filialleiterin Doris Schweiger. „Die neuen Jugendromane werden sehr gerne angenommen und haben die Frequenz in der Schulbibliothek maßgeblich erhöht“,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Krieglach
  • Krieglach

Großer Bücherflohmarkt

Ort: vor der Gemeindebücherei Veranstalter: Gemeindebücherei der Marktgemeinde Krieglach

Am Freitag den, 28. Juni 2024 ladet der Lesefluss am Gries zum großen Bücherflohmarkt! | Foto: BRS
  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Lesefluss am Gries
  • Grieskirchen

Bücherflohmarkt

GRIESKIRCHEN. Am Freitag den, 28. Juni 2024 ladet der Lesefluss am Gries zum großen Bücherflohmarkt! Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter von 9-16 Uhr direkt unter der Eingangsstiege zur Bibliothek statt. Es ist die Gelegenheit sich günstig mit genug Lesestoff für erholsame Ferien einzudecken.

Edi Seidl freut sich auf viele Leseratten – jeden Samstag Vormittag. | Foto: Sandra Schütz
  • 29. Juni 2024 um 08:00
  • Im Frauental 3
  • Korneuburg

Bücherflohmarkt bei den Seidls

KORNEUBURG. Ab sofort lädt Edi Seidl wieder jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr ins Frauental 3 in Korneuburg ein – dann öffnet sein "Bücherwurm" die Türen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.