Bäckerei Srebre

Beiträge zum Thema Bäckerei Srebre

Mit der Nachfrage ist Thomas Bierbaumer-Piroutz sehr zufrieden. Qualitativ hochwertiges Brot und Gebäck wird bei den Kunden geschätzt. | Foto: MeinBezirk
3

Bezirk Völkermarkt
Produkte aus der Region schätzen

Zum Welttag des Brotes am 16. Oktober wollten wir von MeinBezirk wissen, wie es den Bäckereien in der Region geht. VÖLKERMARKT, RUDEN. Die gestiegenen Rohstoff- sowie Energiepreise sind nur zwei der Herausforderungen, mit denen Bäckereien aktuell zu kämpfen haben. Auch passendes Fachpersonal und Nachfolger zu finden, wird immer schwieriger. LohnkostenDie Bäckerei Srebre in Völkermarkt beschäftigt aktuell neun Mitarbeiter. Mit der aktuellen Geschäftsentwicklung ist man sehr zufrieden. Trotz...

Osterschinken, Eier und Reindling dürfen trotz Teuerung nicht fehlen. Regionalität wird geschätzt. | Foto: Privat
4

Gestiegene Preise
Die Osterjause ist den Kärntnern heilig

Die Preise bei Osterschinken, Eiern und Reindling sind gestiegen. Die Wertschätzung für Regionales bleibt. ST. KANZIAN, BLEIBURG, VÖLKERMARKT. „Zur Osterzeit vor allem in der Karwoche können die Tage schon mal 18 Stunden und mehr haben“, berichtet Direktvermarkter Gerhard Jäger. Die Osterzeit ist für Direktvermarkter immer eine sehr intensive Zeit. „Der Stress ist schon etwas da, aber dadurch dass wir dies schon ein paar Jahrzehnte machen hat schon jeder seine Aufgaben“, so Jäger. Eine gewisse...

Bäckermeister Martin Krumpl hat 2019 die Völkermarkter Bäckerei Srebre übernommen, seine Frau Claudia ist Konditorin von Beruf. | Foto: RMK
2

Bäckerhandwerk
Kunden mit Qualität überzeugen

Bäcker ist ein traditioneller Handwerksberuf. Mit neuen Produkten und Qualität kann man punkten. VÖLKERMARKT, KÄRNTEN. "Ich finde es wichtig, dass man den Bäckerberuf weitergibt, sonst stirbt er wirklich aus", sagt Bäckermeister Martin Krumpl. Er hat 2019 die Traditionsbäckerei Srebre in Völkermarkt übernommen, bildet zwei Lehrlinge aus, hat zwei Gesellen in der Bäckerei beschäftigt und seine Frau Claudia, eine Konditorin, kümmert sich um die süßen Spezialitäten im Sortiment. Weniger...

Lucas Stuck hat die Bäcker-Lehre im vergangenen Jahr begonnen. | Foto: Kristina Orasche

Seltener Lehrberuf
Das Backen ist seine große Leidenschaft

Um 4 Uhr morgens startet für den Bäckerlehrling Lucas Stuck aus Haimburg der Arbeitstag. VÖLKERMARKT. Lucas Stuck (16) hat im Dezember des vergangenen Jahres in der Bäckerei Srebre in Völkermarkt eine Lehre als Bäcker begonnen. Er ist einer von nur sechs Bäckerlehrlingen in ganz Kärnten und der einzige im Bezirk.  Aufstehen um 3 Uhr Von Montag bis Samstag steht Lucas Stuck von 4 bis 10.30 Uhr in der Backstube. Das frühe Aufstehen ist für den 16-Jährigen aber kein Problem. "Ich stehe um 3 Uhr...

Martin Krumpl mit seiner Frau Claudia | Foto: Kristina Orasche

Völkermarkt
Traditionsbäckerei "Srebre" unter neuer Führung

Seit Montag steht die Traditionsbäckerei "Srebre" in Völkermarkt unter einer neuen Führung. VÖLKERMARKT. Auf Neuanfang stehen die Zeichen in der Traditionsbäckerei "Srebre" in Völkermarkt. Bäckermeister Martin Krumpl hat sich selbstständig gemacht und die Bäckerei in der Klagenfurterstraße übernommen.  Spezielles Bäckerbrot "1999 habe ich erstmals hier gearbeitet und mich sofort in das Geschäft verliebt", erinnert sich Krumpl. Als er das Angebot bekommen hat, die Bäckerei zu übernehmen, stand...

Die Marktbäckerei Taupe in Völkermarkt merkt von der Konkurrenz nichts. | Foto: Jesse
2

Fasching
Qualität ist der Schlüsselfaktor bei den Krapfen

Krapfen gehören zur Faschingszeit einfach dazu. Beim diesjährigen Falstaff-Test haben unter anderem Krapfen von Hofer und Lidl sehr gut abgeschnitten. Die WOCHE hat dies zum Anlass genommen und bei zwei regionalen Bäckereien in Völkermarkt nachgefragt. VÖLKERMARKT. Krapfen sind ein wichtiger Bestandteil der Faschingszeit und nicht mehr wegzudenken. Regionale Konditoreien und Bäckereien punkten bei ihren Kunden vor allem mit regionalen und natürlichen Zutaten. Falstaff-TestBeim diesjährigen...

Die Inhaberin Claudia Kollmann hilft nicht nur in der Backstube, sondern sie kümmert sich auch um die Kundenwünsche
1 2

Neue Bäckerei in St. Andrä

Die Völkermarkter Traditionsbäckerei "Srebre" hat jetzt auch einen Standort in Andrä. ST. ANDRÄ (tef). Aus der nicht gerade mit guten Nachrichten gesegneten Bäckerei-Branche kommen seit Längerem wieder einmal gute Neuigkeiten. Vor allem die Bevölkerung von St. Andrä kann sich freuen. Bäckerei im Zentrum Sie bekommt nämlich mit der Bäckerei Srebre im Zentrum der Stadt einen neuen Bäckerbetrieb, der bei der Produktion der Waren nach wie vor auf traditionelle Handwerksarbeit und authentische...

Ab Samstag gibt es sie wieder: die berühmte Srebre-Semmel
2 2

Bäckerei Srebre feiert am Samstag Neueröffnung!

VÖLKERMARKT. Aufatmen heißt es für alle Fans der berühmten Srebre-Semmel. Nachdem Franz Srebre heuer zum zweiten Mal Konkurs anmelden musste (die WOCHE berichtete), übernimmt nun seine frühere Mitarbeiterin Claudia Kollmann aus Hafendorf das Geschäft in der Klagenfurter Straße in Völkermarkt. Mitarbeiter machen weiter! Kollmann arbeitete sechs Jahre im Verkauf und in der Auslieferung bei Srebre: "Mein Lebensgefährte ist Bäcker und war schon lange für die Herstellung der Srebre-Semmeln...

Das Traditionsunternehmen Jaklitsch Bau Ferlach ist insolvent | Foto: Archiv

Bäckerei Srebre zum zweiten Mal in Konkurs

VÖLKERMARKT. Die Brot- und Gebäckerzeugung Srebre GmbH ist erneut in den Konkurs geschlittert. Die Schulden belaufen sich laut Informationen des Kreditschutzverband von 1870 auf 160.000 Euro. Vom Konkurs sind 15 Dienstnehmer und 30 Gläubiger betroffen. Die Gesellschaft hat im Oktober 2013 ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung beantragt. Der 30%-ige Sanierungsplan wurde im Jänner 2015 erfüllt. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Markus Watzin aus Klagenfurt bestellt. Die erste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.