Autotest

Beiträge zum Thema Autotest

XC 40 im Test: Der Kompakt-SUV wirkt mit seinen scharfen Konturen modern und hochwertig.  | Foto: Volvo
11

Fescher Kampl aus dem Norden
Volvo XC40 im Test

Antrieb: 3/5 Schafft der Dreizylinder diesen SUV? Antwort: Ja, wenn auch ohne die ganz große Souveränität. Mit der tadellosen Handschaltung lassen sich sowohl sportlich-quirliger als auch lässig-bummelnder Vortrieb realisieren. Fahrwerk: 4/5 Die Federung ist eher auf Komfort als auf Sportlichkeit getrimmt, vermittelt aber auch bei schnellerer Kurvenfahrt ein gutes Sicherheitsgefühl. Innere Werte: 5/5ln Sachen Cockpit macht Volvo derzeit vieles richtig: digital, aufgeräumt, großteils intuitiv...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Löwe Peugeot 508 SW ist auffallend schön und eine wunderbare Alternative zu all den SUV auf den Straßen. | Foto: Peugeot
8

Fesch, knackig, effizient – ein Kombi zum Verlieben
Peugeot 508 SW im Test

Antrieb: 4/5So schön, so schneidig, so spielerisch ist und fährt sich der neue Peugeot 508 SW. 160 PS sind für den edlen Kombi mehr als ausreichend. Wer mag, kann mit 180 noch eine Motorisierungsstufe höher gehen. Flink und geschmeidig schaltende Achtgangautomatik, flotte Start-Stopp-Automatik. Fahrwerk: 4/5Kultiviert und kommod, sehr harmonisch und dabei sportlich genug in Kurven. So gut geräuschgedämmt, dass jede Fahrt zur geruhsamen Reise wird – sofern man nicht das klangvolle Soundsystem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der DS 3 Crossback macht auf kleiner Nobelhobel: Sowohl Auftritt, Ausstattungsvarianten als auch Preis ist üppig. | Foto: DS
8

Extravaganter SUV mit auffälligem Edelstein-Design
DS 3 Crossback im Test

Antrieb: 4/5Einladend springt der Türgriff des unkonventionellen DS 3 Crossback beim Öffnen heraus. Über die Nachdenksekunde beim Schalten der Achtgangautomatik sehen wir dank dynamischer 155 PS generös hinweg, ebenso über jene der Start-Stopp-Automatik. Fahrwerk: 4/5Das Fahrwerk zeichnet sich durch Genuss auf allen Ebenen aus: sanft, bequem und weich, dennoch mit ausreichend Steifigkeit in den Kurven. Innere Werte: 4/5Rautenlook, so weit das Auge reicht: Armaturenknöpfe, Rollschalter und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Lexus NX300h: Ein eigenwilliges Äußeres gehört bei Lexus zum guten Ton und wird von den Kunden auch erwartet. | Foto: Lexus
8

Ein SUV für die Stadt und vor allem die Langstrecke
Lexus NX300h im Test

Antrieb: 4/5Mit seinen 155 PS treibt der 2,5-Liter-Benziner des Lexus NX300h, unterstützt vom äußerst potenten Elektromotor, ordentlich und sportlich an. Fahrwerk: 4/5Ob es in Japan viele unruhige Pisten gibt, kann an dieser Stelle nicht gesagt werden, aber selbst wenn: Die Stoßdämpfer sorgen für eine ruhige, komfortable Fahrt. Dennoch sind sie straff genug für die zügige Fahrweise im Sport+-Modus und den Asphalt unter den Gummis. Innere Werte: 5/5Der SUV zeigt sich innen äußerst geräumig....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Volvo V60 T8 Twin Engine kombiniert als Plug-in-Hybrid unter den V60-Modellen 87 PS-E-Motor mit 303-PS-Benziner. | Foto: Volvocars
15

Luxuriös-edler Schweden-Kombi für Understatement-Fans
Volvo V60 im Test

Antrieb: 4/5Vom nahezu geräuschlosen Gleiten bis hin zum dynamisch-sportlichen Sprint hat der Volvo V60 T8 Twin Engine, der Plug-in-Hybrid unter den V60-Modellen, alles drauf. Fahrwerk: 3/5Tendenziell eher straff ausgelegt, dennoch ausreichend bequem. Fünf verschiedene Fahrmodi (Allrad, Pure-Eco, Hybrid-Alltag, Individual, Power) für jede Lebenslage. Innere Werte: 4/5Fahren wie im Wohnzimmer: exzellente Geräuschdämmung gepaart mit komfortablen Sitzen, feines Leder und edles Holz versprühen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der kleine SUV von Toyota fühlt sich in der Stadt und auf dem Land zuhause. | Foto: Toyota
6

Feuriger Look, milder Verbrauch
Toyota CH-R Hybrid im Test

Antrieb: 4/5Dank E-Motor-Unterstützung kraftvoller Durchzug und selbst in der Stadt wenig Verbrauch. Teilweise höheres Drehzahlniveau aufgrund des stufenlosen Automatikgetriebes. Summa summarum jedoch eine ausbalancierte Kombination, die hohen Komfort bietet. Fahrwerk: 4/5Weder zu hart, noch zu weich gefedert. Einzig kurze Stöße werden wohl aufgrund der 18 Zoll Aluräder recht ungefiltert weitergegeben. Rückmeldungsstarke Lenkung und im Grenzbereich leicht zu kontrollieren. Innere Werte:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Dacia Duster ist das perfekte SUV für all jene, die kein Status-SUV haben wollen. | Foto: Duster
10

Der Preisknaller unter den SUV
Dacia Duster im Test

Antrieb: 3/5Rücksichtsvoll brummelt der 115 PS-Diesel des Dacia Duster. Seine bevorzugte Gangart ist die ganz normale, sensationsfreie und alltägliche Fortbewegung mit ausreichend Leistung. Fahrwerk: 3/5Tendenziell eher straffer abgestimmtes Fahrwerk, dennoch komfortabel genug für die Langstrecke. Schluckt auch Unebenheiten brav weg. Komfortable und leichtgängige Schaltung, etwas teigige Lenkung. Innere Werte: 3/5Adrette Sitzoptik, ausreichend und bequem Platz auf allen Sitzen. Farbliche...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Das dezente Facelift des Renault Kadjar ist auf den ersten Blick vor allem an der Haifischantenne auf dem Dach zu erkennen. | Foto: Renault
11

An der Haifischantenne sollt Ihr den Neuen erkennen …
Renault Kadjar im Test

Antrieb: 3/5Geradezu angriffig springt der neue Renault Kadjar aus dem Stand weg. Dasselbe Spiel im Rückwärtsgang die Einfahrt bergauf – herausfordernd! Ab dem ersten Gang schaltet der Kompakt-SUV dann sanft. Fahrwerk: 3/5Angemessen komfortables Fahrwerk, ganz leicht neigt er sich in den Kurven. Weich zu lenken und empfindlich in der Reaktion. Innere Werte: 3/5Das neue Infotainmentsystem mit nun gefällig eingebettetem 7-Zoll-Touchscreen ist etwas ineinander verschachtelt, dennoch flott zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Mazda3 G122 Comfort+ im Test: Mit sparsamem Mild-Hybrid-Benziner und Top-Ausstattung weiß der Japaner zu gefallen.  | Foto: Mazda
13

Der Hatchback punktet mit viel Ausstattung, top im Crashtest
Mazda3 im Test

Antrieb: 4/5Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern setzt Mazda auf Hubraum (zwei Liter) statt Turbo. Der Mild-Hybrid-Motor des Mazda3 ist unglaublich laufruhig und leise, der Durchzug der 122 PS ausreichend. Fahrwerk: 4/5Die Fahrwerksabstimmung ist eine gute Mischung aus Komfort und Agilität und harmoniert sehr gut mit dem Mazda3. Innere Werte: 3/5Die sportive Linienführung kostet etwas Kopffreiheit im Fond, die Beinfreiheit passt. Der Kofferraum ist mit 330 bis 1.026 Litern unter dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Bellissimo, Alfa Romeo Stelvio. Mit Sicherheit eines der ästhetischsten und schwungvollsten SUVs. | Foto: Alfa Romeo
6

Der Italo-SUV ist nach einem Gebirgspass benannt
Alfa Romeo Stelvio im Test

Antrieb: 4/5Der Fahrspaß im neuen Alfa Romeo Stelvio ist nach wie vor groß, die neue Fahrdynamikregelung wirkt sich unter anderem auf Tempo des Gangwechsels und Reaktion des Gaspedals aus und erlaubt dynamische, normale und sparsame Fortbewegung. Der Q4-Allradantrieb verteilt agil und flink seine Kraft. Fahrwerk: 4/5Diese Leichtfüßigkeit sucht ihresgleichen unter SUVs, der Stelvio tänzelt geradezu über die Straßen. Federleicht zu dirigieren, ausbalanciert und satt auf dem Aspahlt. Innere...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Porsche Macan ist der Sportler unter den SUV: Fahrdynamik ist seine Kernkompetenz. | Foto: Porsche
10

Über 90.000 des Edel-SUV werden jährlich produziert
Porsche Macan im Test

Antrieb: 4/5Kultiviert-dynamisch sprintet der Vierzylinder-Turbobenziner des neuen Porsche Macan. Der Sound bleibt trotz zusätzlicher Sportabgasanlage ebenfalls eher zivilisiert. Sehr fein und schnell schaltet das Siebengangdoppelkupplungsgetriebe. Fahrwerk: 5/5Top! So bequem und stabil sitzt es sich in gierig gekratzten Kurven in kaum einem anderen SUV. Ein Muss: die optionale Luftfederung! Sehr dynamisch und agil zu lenken, präzise zu bremsen. Innere Werte: 4/5Das Cockpit gleicht jenem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Jeep Renegade zählt zu den markantesten Kompakt-SUV in seinem Segment. Als Trailhawk im Extra-Abenteuer-Look. | Foto: Foto: Jeep
12

Jeep Renegade: Kantiger SUV für Citydschungel, Waldweg und Steilhang
Jeep Renegade im Test

Antrieb: 3/5 Zügig und kraftvoll agiert der 170 PSige Turbodiesel des Jeep Renegade Trailhawk. Fahrwerk: 3/5 Bequem auch auf Langstrecken. Gute, mit dem „Trail Rated“-Abzeichen gekürte Traktion, Geländetauglichkeit und bei „Trailhawk“ extra Bodenfreiheit. Innere Werte: 4/5 Mit viel Liebe zum Detail und zugleich praktikabel im typisch stylisch-robusten Jeep-Look eingerichtet. Überraschend viel Raum für Passagiere, der Kofferraum ist mehr für das Abenteuer-Kurztrip-Gepäck geeignet....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Seat Tarraco ist der aktuell größte SUV von Seat. Kann Allrad, Automatik oder optional sieben Sitze. | Foto: Seat
10

Seats Siebensitzer-SUV, geräumig, cool, kräftig, innovativ.
Seat Tarraco im Test

Antrieb: 4/5Mit der kraftvollen und durchzugsstarken Top-Motorisierung von 190 PS ist Seats neues Flaggschiff Tarraco für jede Situation und Last gerüstet. Fahrwerk: 3/5Superleichte Lenkung, ausreichend komfortabel gefedert. Seine Offroad-Talente sind voraussichtlich für die wenigsten Kunden wirklich wichtig, können tut er jedoch viel. Der Tarraco bezwingt Schräg- und Steilhänge ebenso wie Stein- und Geröllböden. Innere Werte: 3/5Sehr geräumig und sehr wohnlich eingerichtet. Optional gibt es...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Im Cross-Look verführt der neue Fiat 500X zu kleinen Abenteuerausflügen abseits der Straße. | Foto: Fiat
7

Italienischer Knuff-SUV mit etwas geschärften Lichtern
Fiat 500X im Test

Antrieb: 3/5Des Fiat 500X Profession ist nach wie vor die des schicken stylischen Stadt-SUV. Äußerlich hat sich der smarte Italiener wenig verändert, innerlich überzeugt die neue Generation mit neuen Motoren, beispielsweise dem kernigen Dreizylinder-Turbobenziner. Fahrwerk: 3/5Direkt und recht exakt zu lenken. Ausreichend Bodenfreiheit. Gute Straßenlage, dürfte gern weicher gefedert sein. Innere Werte: 4/5Fällt für seine Größe in die Kategorie Raumwunder. Gut entspiegeltes Display mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Subaru XV: „Never change a winning team.“ Das gilt bei Subaru auch für den Allradantrieb und den Boxermotor. | Foto: Foto: Subaru
8

Subaru XV: Recht eigenwillig und charmant
Subaru XV im Test

Antrieb: 3/5Mit seinen 114 Pferden treibt der 1,4-Liter-Boxer den XV für den Alltag vollkommen ausreichend an – das stufenlose CVT-Getriebe findet stets den richtigen Gang, lässt den Motor aber gern relativ hoch drehen, bevor geschalten wird. Fahrwerk: 4/5 Egal ob auf der Straße oder im Gelände: der japanische Allradler schafft gekonnt den Spagat zwischen straff und gemütlich. Innere Werte: 5/5 Mit der von Grund auf neu konzipierten Version sollten auch großgewachsene Menschen keine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Hyundai i30 Fastback N Performance: Sportwagenähnliche Fahrleistungen zum überraschend günstigen Komplettpreis. | Foto: Hyundai
5

Wolf im eleganten Schafspelz
Hyundai i30 Fastback N Performance im Test

Antrieb: 5/5Der Vierzylinder-Turbo sorgt im N-Modus mit seinen 275 PS für ein breites Grinsen im Gesicht, auch akustisch. Die Kombination mit dem kurzen und knackigen Sechsgang Getriebe ist ein wahrer Genuss. Fahrwerk: 4/5Durch die elektronisch geregelten Dämpfer entscheidet der Fahrer selbst, wie knackig es sein soll. Im Eco-Modus noch eher auf der bequemen Seite, wird es im N-Modus knüppelhart und bei kurzen Bodenwellen etwas bockig. Innere Werte: 5/5Trotz Sportlichkeit muss hier kein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Citroën C5 Aircross setzt auf allen Ebenen auf Komfort: Sowohl Fahrwerk als auch Sitze sind sanft und bequem. | Foto: Citroën
8

Extravaganter Knuff-SUV mit Charme & Komfort
Citroën C5 Aircross im Test

Antrieb: 3/5Der 177 PS starke CommonRail-Turbodiesel punktet mit bulligem Drehmoment und geschmeidigem Durchzug. Zusätzliche Fahrmodi machen ihn sportlicher und für Sand, Schnee und Schlamm tauglich. Fahrwerk: 4/5Couchfeeling pur dank Advanced Comfort Federung (gibt es bereits ab der Basisvariante Live): kleine Fahrbahnunebenheiten werden hydraulisch ausgeglichen, es wirkt, als glitte der Wagen über die Straße. Innere Werte: 5/5Auch die Inneneinrichtung verbreitet Wohnzimmerambiente – dank...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Grandland X ist eigentlich ein Peugeot 3008 – Technologie-Transfer wegen der Übernahme sei Dank. | Foto: Opel
7

Luxuriöser Kompakt-SUV ohne Allradantrieb
Opel Grandland X im Test

Antrieb: 4/5Der neue 1.5-Liter-CDTI-Motor ersetzte den in die Jahre gekommen 1.6-Liter-Diesel. Und macht alles besser: Drehfreudiger, kräftiger und vor allem leiser! Feine Automatik! Leider: Allrad gibt’s weder gegen Geld noch gute Worte. Fahrwerk: 4/5Nicht zu straff, nicht zu weich – de facto fast perfekt abgestimmt. Einzig kurze Stöße verdaut das Fahrwerk nicht ganz so nonchalant. Innere Werte: 4/5Schöne Materialien, ordentlich verarbeitet. Manch Infotainment-Menü vielleicht etwas zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Peugeot Rifter lädt zur Raumfahrt. Der praktische und lässige kompakte Van besticht mit viel Platz und Top-Ausstattung. | Foto: Peugeot
7

Klasser Kleinvan mit sehr viel Platz und wenig Durst
Peugeot Rifter im Test

Antrieb: 3/5Mit 130 PS ist der Peugeot Rifter ausreichend motorisiert und recht leichtgängig. Der Startknopf erfordert, ebenso wie das Gaspedal bei niedrigen Touren, einen kräftig-bestimmten Druck. Fahrwerk: 3/5Komfortabler geht wohl kaum für einen kleinen Van oder auch Hochdachkombi: bequemes Fortbewegen in jeder Situation. Auf der anderen Seite unterstützen i-Cockpit und kleines Multifunktionslenkrad ein extrem agiles und nahezu sportliches Fahrgefühl. Innere Werte: 5/5Fantastisch viele...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Skoda Kodiaq in der RS-Variante eignet sich als Power-Siebensitzer-SUV perfekt für die speed-affine Powerfamilie. | Foto: Škoda
7

Der schnellste Siebensitzer-SUV auf der Nordschleife
Škoda Kodiaq RS im Test

Antrieb: 5/5Jedem speziellen Auto seinen Rekord, so auch dem Škoda Kodiaq RS. Mit seinen 240 PS ist er der schnellste Siebensitzer-SUV auf der Nordschleife, bravo! Fahrwerk: 5/5Bei allen athletischen Ambitionen steht der Komfort beim Speed-Bären immer vorn. Sogar im doch härter abgestimmten und (künstlich) grolliger tönenden Sportmodus fetzt man bequem durch Kurven und über den Highway. Innere Werte: 4/5Seitenhaltstarke Sportsitze, sehr viel Platz auf den ersten zwei Reihen. Wieviel in den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Iveco Daily CNG im Test: Der Erdgas-Antrieb zeigt sich nicht nur spritzig, sondern auch leise und sehr umweltfreundlich. | Foto: Foto: Iveco
1 8

Eine echte Diesel-Alternative
Iveco Daily Blue Power CNG im Test

Antrieb: 5/5 Der Dreiliter-Vierzylinder Turbo des Iveco Daily wird mit Erdgas (CNG) befeuert und sorgt für ordentliche Fahrleistungen. Das Achtgang-Automatikgetriebe harmoniert perfekt. Fahrwerk: 4/5 Mit einer Nutzlast zwischen 787 und 1.062 kg (je nach Variante) hat das Fahrwerk ordentlich Reserven. In Kombination mit dem Schwingsitz fühlt man sich wohl an Bord. Innere Werte: 4/5 Es gibt den Iveco Daily in unterschiedlichen Längen und Höhen, das Laderaumvolumen variiert entsprechend von 9...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Im goldenen Herbst seines „product lifecycle“ ist der Nissan Qashqai mit modernen 6d-temp-Motoren einen Blick wert | Foto: Nissan
5

Zum Klassiker mit modernen Motoren gereift
Nissan Qashqai im Test

Antrieb: 5/5Die Leistung des starken Benziners des Nissan Qashqai ist über jeden Zweifel erhaben. Die Automatik verlangt etwas Gefühl im Gasfuß, will man nicht ständig mit durchdrehenden (Winter-)Rädern losfahren. Fahrwerk: 4/5Der Urvater des Crossover-SUV überrascht in seiner jüngsten Auflage mit Kurvenkompetenz und flößt selbst ohne Allrad Vertrauen für zügige Richtungswechsel ein. Innere Werte: 3/5Der ausreichend große Kofferraum verfügt über gescheite Raumteiler und doppelten Boden. Der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Mitsubishi Outlander PHEV:  Der Plug-In-Hybrid lässt sich mit aufgeladener Batterie 40 km emissionsfrei bewegen. | Foto: Mitsubishi
7

Sanfter und komfortabler Raumgleiter unter Strom
Outlander PHEV im Test

Antrieb: 4/5Drei Herzen treiben den Outlander an. Im Elektromodus sorgen die beiden kräftigen E-Motoren trotz hohem Fahrzeuggewicht für entspannten und leisen Vortrieb. Bei Bedarf bringt der 2,4 Liter Benzinmotor zusätzlichen Schub. Fahrwerk: 3/5Das auf Komfort getrimmte Fahrwerk ermöglicht stressfreies Reisen, flotte Kurvenfahrten sind dank mäßiger Seitenneigung kein Problem. Auch im (leichten) Gelände macht der Outlander dank tadelloser Traktion gute Figur. Innere Werte: 5/5Das Top-Modell...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Suzuki Jimny ist kecker, kantiger und viel onroadtauglicher, aber immer noch lieber abseits der Straße unterwegs. | Foto: Suzuki
12

Seine Heimat ist das Gelände, seine Freunde sind die Steine
Suzuki Jimny im Test

Antrieb: 3/5Der Suzuki Jimny beschleunigt überraschend spritzig und flott – dank des niedrigen Gewichts wirken die 102 PS wie mindestens 130! Bei höherem Tempo wünschen wir uns einen sechsten Gang, denn da wird‘s laut. Fahrwerk: 3/5Eher indirekte Lenkung, längere Lenkwege, aber deutlich besser auf Asphalt als sein Vorgänger. Herrlich kleiner Wendekreis. Vor allem: Kein Weg ist ihm zu steil, steinig oder schräg. Innere Werte: 3/5Die Offoradgesinnung herrscht auch hier vor. Dennoch ist des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.