Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Tomeka Reid gastiert beim Festival in St. Johann. | Foto: Dawid Laskowski
2

artacts '23 in St. Johann
Gipfeltreffen der Improv- und Jazz-Avantgarde

artacts '23 – Festival für Jazz and Improvised Music, 3. – 5. März, St. Johann. ST. JOHANN. Zum 23. Mal geht artacts – das Festival für Jazz und Improvisierte Musik – in St. Johann in Szene. Von 3. bis 5. März gibt es dabei ein Gipfeltreffen der Improv- und Jazz-Avantgarde und eine außergewöhnlich bunte Palette an musikalischen Formulierungen. "Wir lassen drei Tage lang Musik die Herrschaft übernehmen, lassen uns treiben und öffnen unsere Sinne", so Karin Girkinger vom artacts-Verein. Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Michael Oberlik | Foto: Flora Fellner Fotografie
1 2

Freistadt
Maler Michael Oberlik zeigt seine Bilder im Mük

Der Maler Michael Oberlik stellt erstmals in der Galerie im Mük in Freistadt aus. Seine Bilder sind von 1. März bis 29. April zu sehen. FREISTADT. Seit seiner Jugend beschäftigt sich der Linzer Michael Oberlik mit Musik, Literatur und Kunst. Über den Umweg der Ausbildung zum Zeichenlehrer kam bald die Erkenntnis, dass er sich ein Leben ohne Kunst nicht mehr vorstellen könne. Und so reihte sich bald Ausstellung an Ausstellung. Im Laufe der Zeit veränderten sich nicht nur die Motive – aus...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Kurt Bonner
 | Foto: Veranstalter

Kurt Bonner Ikonen-Malerei
Vernissage: KONTRASTE

Vernissage: KONTRASTE Donnerstag, 23. Februar 2023, 19 Uhr, Villa Falkenhorst, Thüringen Wir laden herzlich ein zur Vernissage der Ausstellung KONTRASTE - die Ausstellung zeigt einen Querschnitt des Schaffens des Thüringer Künstlers Kurt Bonner. Kurt Bonner beschäftigt sich bereits seit seiner Kindheit mit dem Zeichnen und der Malerei - bekannt geworden ist er vor allem mit der Ikonen-Malerei, der er viele Jahre seines künstlerischen Schaffens gewidmet hat. Die Zeit der Lockdowns der...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Nadine Kuprian bleibt ihren Wurzeln treu. Seit Anfang ihrer Kunst-Karriere ist sie von der "Skull-Art" fasziniert. | Foto: Bizcomburnz
3

Kunst
Nadine Kuprian aus Reith lädt zu ihrer ersten Ausstellung

REITH B. SEEFELD. Künstlerin Nadine Kuprian aus Reith bei Seefeld stellt von 3. bis 26. März zum ersten Mal im Rahmen einer Ausstellung ihre Werke aus. In der Galerie am Claudiaplatz in Innsbruck (Claudiaplatz 1) stellt Kuprian ihre Werke die aus den Genres „Texture art“ und „Skull-Art“ kommen, aus. Das Motto......von Nadine Kuprian: "Es gibt NICHTS, was es nicht gibt, denn Kunst kann alles und muss nichts." Die Live-Style Künstlerin wurde 1981 in Innsbruck geboren und lebt in Reith bei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Augenschein vor Ort an den Ufern des Sees. | Foto: David Hofer
7

Seestadt
Bilanz zur Ausstellung "Was hat die Verfassung mit mir zu tun?"

Die Ausstellung zum Thema Demokratie und Verfassung in der Seestadt war ein Erfolg – so lautet das erste Zwischenfazit. Es knüpft an zentrale Problemstellungen unserer Zeit an. WIEN/DONAUSTADT. "Was hat die Verfassung mit mir zu tun?" - so lautet der Titel einer Ausstellung an den Ufern jenes Sees, der der Seestadt ihren Namen verleiht. Zu zeigen, warum das Verhältnis von Demokratie und Verfassung zum täglichen Leben der Menschen in den Bezirken ausgeprägter ist, als viele ahnen, ist das Ziel...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Sammeln, sparen und verwerten mit Knochenmarken | Foto: Tiroler Volkskunstmuseum

Tiroler Volkskunstmuseum
Knochenmarken

Unscheinbar, nostalgisch und skurril: was steckt hinter den Knochenmarken aus der Sammlung des Tiroler Volkskunstmuseums? INNSBRUCK. Die Kollektion des Tiroler Volkskunstmuseums wurde 1888 begonnen und zählt heute zu den größten und bedeutendsten Sammlungen von Kulturgut aus der Region. In dieser sogenannten „Schatzkammer des Tiroler Volkes“ findet man, unter anderen skurrilen Objekten, die rätselhaften Knochenmarken.  Sammeln, sparen, verwerten Nach dem Zweiten Weltkrieg war man bemüht, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
1

DigiDic - Ausstellung digitale Medien
Kurator*innen-Führung am 9.3. um 17 Uhr

Thema der interdisziplinären Ausstellung DigiDic ist die „digitale Selbstverteidigung“ in einer Welt, die sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit auf eine absolute Monopolisierung der globalen digitalen Player zubewegt. Sind wir reflektiert und widerständig gegen diese großen Monopolisten, im Speziellen die BIG FIVE, Google, Facebook, Amazon, Apple und Microsoft? Die interaktive Ausstellung vermittelt einen Blick hinter die Oberflächen und gibt mit dem dazu erscheinenden Handbuch...

  • St. Pölten
  • Barbara Vanura
Einladung zur Ausstellungseröffnung | Foto: Bezirksmuseum Hernals
3

Neu im Bezirksmuseum
Ausstellung zu Hernalser Bildungseinrichtungen

Der Tag der Wiener Bezirksmuseen findet am 12. März statt. In diesem Rahmen wird auch die neue Jahresausstellung, welche sich mit Bildung in Wien befasst, präsentiert. "Bildung in Hernals" heißt die dazugehörige Ausstellung im Bezirksmuseum Hernals. WIEN/HERNALS. Die Bezirksmuseen in Wien bieten jedes Jahr ihren Besucherinnen und Besuchern eine neue Ganzjahresausstellung, die sich jeweils mit einem bestimmten Schwerpunktthema auseinandersetzt. Im Jahr 2023 lautet dieses Thema "Bildung in Wien"....

  • Wien
  • Hernals
  • Martin Zimmermann
Das Ottakringer Bezirksmuseum. | Foto: Michael J. Payer
5

Neu im Bezirksmuseum
Ausstellung zu Ottakrings Bildungseinrichtungen

Die diesjährige Jahresausstellung in den Wiener Bezirksmuseen wird den Titel "Bildung in Wien" tragen. Auch das Bezirksmuseum in Ottakring präsentiert seinen Besucherinnen und Besuchern die Geschichte und Gegenwart des breiten Bildungsangebots im 16. Bezirk. WIEN/OTTAKRING. Die Bezirksmuseen in Wien bieten jedes Jahr ihren Besucherinnen und Besuchern eine neue Ganzjahresausstellung, die sich jeweils mit einem bestimmten Schwerpunktthema auseinandersetzt. Im Jahr 2023 lautet das Thema "Bildung...

  • Wien
  • Ottakring
  • Martin Zimmermann
Feuerstelle von Christian Eisenberger im Dom | Foto: BezirksBlätter
6

Kunst zur Fastenzeit
Feuerstelle, Herz Versöhnung und Zeichen am Himmel,

„Kunst zur Fastenzeit“. Mit drei Kunstinstallationen im Dom, in der Spitalskirche und in der Servitenkirche lädt die Diözese während der Fastenzeit zum Nachdenken ein. Die Künstler Christian Eisenberger und Peter Garmusch zeigen ihre Werke. INNSBRUCK. "Kunst zur Fastenzeit" gehört inzwischen zu einer festen Einrichtung der Diözese. Die Kirchen dienen dabei nicht als Lebensraum, sondern bieten vielfältige Betrachtungsweisen der ausgestellten Kunstwerke. Die Werke von Christian Eisenberger und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Carmen Scherer organisiert die Ausstellung mit Werken ihrer Großmutter im Schloss Leonstein. | Foto: Weymayer
3

Hadwig Yvonne von Peßler
Ausstellung auf historischem Boden in Leonstein

Ab 3. März 2023 findet im Schloss Leonstein eine Ausstellung von Werken Hadwig Yvonne von Peßlers statt. GRÜNBURG-LEONSTEIN. Sie wurde 1918 in St. Gallen geboren und studierte später Malerei. "In der Kunstszene bzw. in der Öffentlichkeit war sie bis zum Tode meines Vaters im Jahre 1971 aktiv und hat regelmäßig ausgestellt", berichtet ihre Enkelin Carmen Scherer, die die Ausstellung in Leonstein organisiert. So finden frühe Arbeiten Hadwig Yvonne von Peßlers aus den 1930er-Jahren ebenso Platz...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Galeristin Martina Dorner-Bauer mit der Künstlerin Ilana Lewitan. | Foto: Brigitte Eberharter
3

Kunst
Ilana Lewitan stellt Werke in Kitzbühel aus

KITZBÜHEL (be). Bis 29. April sind die Werke der Münchener Künstlerin Ilana Lewitan in der Galerie Dorner-Bauer in Kitzbühel zu sehen. Bei der Vernissage am 19. Jänner kamen die Gäste weit angereist. Die Galeristin Martina Dorner-Bauer konnte auch die Familie der Künstlerin aus Wien und München begrüßen, ebenso viele Kunstliebhaber aus Kitzbühel und Umgebung. Lewitan hat jüdische Wurzeln. Das Motto der Ausstellung lautet „Please wait to be seated“ was eine Metapher ist für „Nimm dir Zeit um in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Freunde der Archäologie laden zu verschiedenen Workshops im März und April.  | Foto: Freunde der Archäologie
3

Workshops am Atarhof
Die Freunde der Archäologie laden zum kreativ sein ein

Von Eierfärben bis Töpfern: Die Freunde der Archäologie laden zu verschiedenen kreativen Workshops am Atarhof ein.  ATTERSEE. Los geht es am 31. März und am 1. April mit dem Bemalen von Ostereiern. Verwendet werden dafür ausschließlich Naturfarben. Der Workshop dauert von 14 bis 17 Uhr.  Zum Welterbetag am 18. April steht urgeschichtliches Töpfern und Färben mit Naturfarben von 10 bis 17 Uhr auf dem Plan.  Außerdem können gleich zwei Ausstellungen besucht werden. "Vielfalt Pfahlbauten um die...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Hermann Härtel feiert heuer seinen 80er. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
3

Härtel-Ausstellung im Stadtmuseum
Hermann Härtel gibt "Flugstunden"

Das Stadtmuseum feierte den anstehenden 80. Geburtstag des Künstlers Hermann Härtel mit einer Ausstellung vor. KLOSTERNEUBURG. Hermann Härtel feiert am 7. August 2023 seinen 80. Geburtstag. Im Stadtmuseum wurde nun seine Werkschau „Alles, was Flügel hat, fliegt“ eröffnet. Noch bis 10. April können die Werke des Klosterneuburger Kulturpreisträgers (1975) im Stadtmuseum Klosterneuburg betrachtet werden. Themenblöcke & JubiläenHärtels schöpferisches Lebenswerk wird in den verschiedensten...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
enate Moran, die Kuratorin der Ausstellung. | Foto: Königsdorfer

Wenn die Welt brennt – Kunst und Klima
Große Ausstellung der Künstlergruppe BSA-ART in der Schlossgalerie Steyr

Das Stadtmuseum Steyr eröffnet die neue Ausstellungssaison in der Schlossgalerie mit einer großen Ausstellung der Kunst-Gruppe BSA-ART Oberösterreich. Künstlerinnen und Künstler des Bund Sozialdemokratischer Akademikerinnen haben mit gleichgesinnten Kulturschaffenden haben das Thema „Wenn die Welt brennt – Kunst und Klima“ aufgegriffen und durch ihre spezifische Art der Kunst besprochen. „Wir Künstlerinnen und Künstler denken sehr viel über Lösungsmöglichkeiten nach. Die großen Konzerne können...

  • Steyr & Steyr Land
  • Stadtmuseum Steyr
. Der Milser Künstler Walter Stern lädt am 25. und 26. März 2023 von 10 bis 18 Uhr zur Verkaufsausstellung ins Atelier (Kirchstraße 11 in 6068 Mils).  | Foto: Stern

Objekte aus Holz und Stein
Künstler Walter Stern lädt zur Ausstellung ins Atelier

Der Tausendsassa Walter Stern lädt zur nächsten Verkaufsausstellung in sein Atelier. Gezeigt werden Objekte aus Holz und Stein sowie Bilder und Dekoartikel. MILS. Der Milser Künstler Walter Stern lädt am 25. und 26. März 2023 von 10 bis 18 Uhr zur Verkaufsausstellung ins Atelier (Kirchstraße 11 in 6068 Mils). Ausgestellt werden Skulpturen aus Holz und Stein, Bilder, Uhren, Spiegel, Garderobenständer, Osterdekoration, Gartenfiguren und Krippenzubehör. Außerdem findet ein Flohmarkt statt. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bgm. MedR Dr. Reinhard Resch, Künstler Dr. Josef Brunner, Obmann der Kultur Mitte GR Mag. Wolfgang Mahrer | Foto: Rolf Wilms

Ausstellung
Josef Brunner stellt seine Dotografien in Krems aus

Seine zweite Fotoausstellung in der Galerie Kultur Mitte Krems zeigt derzeit Josef Brunner. KREMS. Sie trägt den Titel Kremser Schnee und eröffnet in der Kultur Mitte das Ausstellungsjahr 2023. Der Arzt Josef Brunner widmet sich seit seiner Pensionierung bevorzugt der Fotografie. Wichtige Impulse erhielt er durch die Absolvierung der Prager Fotoschule Österreich. Sein Schwerpunkt ist die Landschaftsfotografie. Für diese beeindruckende Ausstellung mit vielen Dachlandschaften war er an Tagen mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Sabine Maier: flower dress. | Foto: Sabine Maier
2

Ausstellung "What if?"
Èv van Hettmer und Sabine Maier stellen aus

BADEN. Einmal jährlich treffen im Kunstverein Baden zwei Künstler:innen erstmals aufeinander, die miteinander in einen Austausch und Dialog treten. Die langjährige Kooperation von AIR – ARTIST IN RESIDENCE Niederösterreich und dem Kunstverein Baden wird auch 2023 fortgeführt. Sabine Maier, österreichische Installations und Fotokünstlerin trifft auf Èv van Hettmer, in Hamburg lebende slowakische feministische Malerin und Installationskünstlerin. Ausstellung "What If?" von Èv van Hettmer und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Im Schloss Gloggnitz dreht sich alles um die Hochzeit. | Foto: Santrucek
3

Hochzeitsideen & Feste feiern
Herzlich willkommen im Hochzeitsschloss Gloggnitz

Im wunderschönen oberen Schwarzatal thront auf einer Anhöhe das Schloss Gloggnitz, bereit Ihren Hochzeitstraum wahr werden zu lassen. GLOGGNITZ. Egal ob Sie Ihre Feier im engsten Familienkreis oder mit bis zu 180 Personen feiern möchten, das Schlossrestaurant Gloggnitz hat die passenden Räumlichkeiten. Am 25. und 26. Februar 2023 findet täglich von 10 bis 17 Uhr die Ausstellung "Hochzeitsideen & Feste feiern" bei freiem Eintritt statt. Ein Ausflug nach Gloggnitz für Inspirationen zum schönsten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Foto@Nicole Kawan
44

Monets Garten
Ausstellung des Malers Claude Monet in der Marx Halle

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter! Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen Aufwändige Installationen und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Nicole Kawan
Foltermuseum | Foto: © Gabriele Czeiner
3

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Foltermuseum

Foltermuseum, 6., Fritz-Grünbaum-Platz 1.   Nur mehr bis Ende Februar in Wien, dann gibt es das Museum nur mehr in 9871 Seeboden. Unter dem Flakturm gibt es einen Bunker. Es gibt einen Raum in dem hört man einen Fliegerangriff. So hat man eine kleine Vorstellung wie es im Krieg ist. Nicht sehr schön. Im Foltermusem geht es um mittelalterliche Rechtsgeschichte. Welche Strafen gab es, welche Foltermethoden wurden angewendet, es gab auch Hinrichtungen. Alles sehr, sehr grausam aber interessant zu...

  • Wien
  • Mariahilf
  • #49plus Gabriele Czeiner
3 2 59

Azaleen und Kamelienblüte
Fernweh im Palmenhaus

Frühjahrsblüher im Palmenhaus noch bis 26.2. Ich gehe davon aus, dass die 1880 errichtete Glas- Eisenkonstruktion des Palmenhauses in Schönbrunn bekannt ist und beschränke mich auf die Präsentation der dzt. Highlights, die mir vor die Linse kamen.

  • Wien
  • Hietzing
  • Herbert Ziss
126

Kultur
30 Jahre Galerie Steyrdorf

Johann&Johannes Ausstellung wurde feierlich eröffnet Steyr: Zahlreiche Besucher kamen zur 30 Jahre Feier der Galerie Steyrdorf, unter den Gästen waren auch Bürgermeister Markus Vogl, Vizebürgermeister Michael Schodermayr, Kulturstadträtin Katrin Auer und Gemeinderätin Ruth Pohlhammer. Erich Fröschl begrüßte die Gäste sehr herzlich und übergab dann an Marlene Elvira Steinz, Sie präsentierte die künstlerische Arbeit von Johannes Angerbauer, Vor 10 Jahren war es die erste "Goldene Zeit"...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Eda Korkmaz, Mag. Gerald Naderer, StR Mag. Susanne Rosenkranz, Dr. Hubert Pöll, BORG-Direktorin Mag. Barbara Faltl, Mag. Antonia Hinterreitner, Elke Prochazka, Doris Denk, Mag. Klaus Bergmaier (Elternverein Musikschule), Mag. Elisabeth Kreuzhuber, Sebastian Aigner, Mag. Florian Nährer | Foto: Stadt Krems
Aktion

Stadt Krems
Haus der Musik wird zur Galerie (mit Umfrage)

BORG-Schüler zeigen ausgesuchte Werke in der Musikschule Krems. KREMS. Was macht die Kunst? Diese Frage ist das Motto der aktuellen Jahresausstellung, die die Schüler:innen des Kunstzweiges des BORG Krems gestalten. Die Arbeiten werden in den Räumlichkeiten der Musikschule präsentiert. Die jungen Künstler hatten sich in den vergangenen Monaten mit unterschiedlichen Stilen und Kunstrichtungen auseinander gesetzt. Das Spektrum reichte von großformatigen, bunten Gemälden bis zu kleinen, feinen...

  • Krems
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Heimische Künstler zeigen ihre Werke im Kraftwerk. | Foto: Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography
3
  • 28. Juni 2024 um 00:00
  • Kraftwerk Bad Gastein
  • Bad Gastein

sommer.frische.kunst & art:badgastein

Erleben Sie eine inspirierende Zeit voller Kunst und Kreativität in Bad Gastein! Vom 22. Juni bis zum 31. August 2024 lädt Bad Gastein zur 14. sommer.frische.kunst & art:badgastein ein, ein Festival, das die Stadt erneut im Glanz der Kunst erstrahlen lässt.  Unter der Leitung von Festivaldirektorin Andrea von Goetz erwartet die Besucherein vielfältiges Programm. ProgrammEin Highlight der Veranstaltung ist die Premiere von "Show Your Art", bei der heimische und regionale Künstler ihre Werke...

Foto: kukma
  • 28. Juni 2024
  • Rathaus
  • Stadtschlaining

Ausstellung

"Ansichten+Aussichten" - Reliefbilder, BIldcollagen, Malerei, Grafik, Skulpturen von Erhard Ehm, Josef Grunwald und Ingrid Guggenberger bis 30. Juli

Arbeiten von elf Fotokünstlern geben Einblick in die chinesische Gesellschaft – zu sehen in der Galerie WestLicht. | Foto: Zhang Huan
  • 28. Juni 2024
  • WestLicht. Schauplatz für Fotografie
  • Wien

Chinas verborgene Kunstszene: Ausstellung "Inside Views"

Wirtschaftsmotor und militärische Supermacht: Der wachsende Einfluss der Volksrepublik China lässt sich nicht leugnen. Was seine Kunst- und Kulturszene angeht, ist das ostasiatische Land aber de facto isoliert. Einen seltenen Einblick in das Reich der Mitte gewährt ab 19. Juni die Ausstellung "Inside Views" in der Galerie WestLicht (7., Westbahnstr. 40). Zu sehen sind die Arbeiten von elf Fotokünstlern im Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft. Öffnungszeiten: Di., Mi. und Fr....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.