Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Das „Haus der Digitalisierung“ ist in Vollbetrieb. Ab sofort zahlreiche Highlights unter einem Dach. | Foto: Bildwerk Media OG
11

Tulln
„Haus der Digitalisierung“ Vollbetrieb mit zahlreichen Highlights

Serviceangebote für Unternehmen, Events, eine jährlich wechselnde Ausstellung, Studienbetrieb, Kulinarik, „Hands on“ im FabLab sowie Coworking an einem Ort - seitdem Ende vergangenen Jahres das reale „Haus der Digitalisierung“ in Tulln eröffnet wurde, hat das innovative Zukunftsprojekt Schritt für Schritt Fahrt aufgenommen und bietet nun Niederösterreichs umfassendstes Angebot zum Thema Digitalisierung unter einem Dach. TULLN (PA). „Das ‚Haus der Digitalisierung‘ in Tulln ist die zentrale...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Andreas Linhart, Julius Niederreiter (Obmann Heimathausverein), Waltraud Zülow und Sabine Zülow, Kulturreferentin gf GRätin Renate Feiks und Manfred Car (Archivar der Marktgemeinde Brunn am Gebirge) (v.l.). | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
3

Schenkung
Gemeinde Brunn am Gebirge bekam Kunstwerk "Brunner Brauerei"

Die offizielle Schenkung des Bildes „Brunner Brauerei“ (um 1930) erfolgte im Heimathaus der Marktgemeinde Brunn am Gebirge durch Waltraud und Sabine Zülow.  BEZIRK MÖDLING. Ergriffen und stolz zeigten sich die Vertreter der Marktgemeinde Brunn am Gebirge, dass nahezu punktgenau zum 60. Todestag (28.2.1963) des österreichischen Malers und Grafikers Franz von Zülow, die Schenkung seines Bildes „Brunner Brauerei“, entstanden um 1930, unter großem Publikumsinteresse vollzogen werden konnte....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Polina Alaska | Foto: Christian Niederwolfsgruber
6

Vernissage mit Musik in Mieders
Ausstellung Polina Alaska "Inside out"

Von 10. bis 31. März 2023 zeigt die in Mieders lebende russische Künstlerin Polina Alaska in der ladengalerie lichtsinn in Mieders unter dem Titel „Inside out“ einen Querschnitt ihrer Arbeiten der vergangenen Jahre. Das Spektrum umfasst Akte, Illustrationen, Malereien und Keramiken. Die Vernissage mit Musik findet am Freitag, 10. März 2023 um 17.30 Uhr unter Anwesenheit der Künstlerin Polina Alaska statt. Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher, von der Künstlerin handsignierter Katalog in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Driendl
Die Kelten im MAMUZ Museum Mistelbach | Foto: Atelier Olschinsky, Josef Schimmer, Mario Wallner (ZAMG, Archeo Prospections)
2

Sonderausstellung im MAMUZ Museum Mistelbach
KELTEN

Der Begriff »Kelten« hat seit jeher die Fantasie der Menschen beflügelt. Dabei kreisen die Gedanken um furchterregende Krieger, um »edle Wilde«, geschickte Handwerker und Hüter geheimen Wissens. Doch welche Vorstellungen treffen die Wahrheit und was entspringt der Welt der Legenden? Dank außergewöhnlicher archäologischer Funde zeichnet die Sonderschau ein detailreiches Bild der Lebensumstände der Kelten, die vor mehr als 80 Generationen auch Niederösterreich bevölkerten. Ausstellungsdauer: 18....

  • Mistelbach
  • Andreas Huber
Violetta Hengl und Erich Traxler vor der Darstellung „Bunte Stücke“ samt Skulptur. | Foto: Hengl
6

Brauhausgalerie Freistadt
Erfolgreiche Ausstellung von Erich Traxler aus Windhaag

Auf großes Interesse stieß die Ausstellung des ehemaligen Windhaager Bürgermeisters Erich Traxler in der Brauhausgalerie Freistadt. FREISTADT, WINDHAAG. Nach einer Dauer von drei Wochen fand Ende Februar die Finissage der Ausstellung von Erich Traxler mit dem Titel „Kunst und Körper“ in der Brauhausgalerie Freistadt statt. Der Künstler aus Windhaag zeigte in der gut besuchten Ausstellung Körper in verschiedenen Erscheinungsformen – ob in abstrakter oder realistischer Darstellung, in Form von...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Mara Kraus-Ginić erlebt mit 98 Jahren ihre erste Ausstellung, zu sehen ab 8. März in der VHS Hietzing.  | Foto: VHS Hietzing
3

VHS Hietzing
Erste Fotoschau einer beeindruckenden Frau mit 98 Jahren

Mara Kraus-Ginić ist Autorin und war viele Jahre ehrenamtliche Mitarbeiterin des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes. Bald zeigt die umtriebige 98-Jährige ihre Fotografien in der Volkshochschule Hietzing. WIEN/HIETZING. Auch mit 98 Jahren kann es immer noch eine Premiere geben: Mara Kraus-Ginić freut sich wenige Tage nach ihrem Geburtstag über die erste Ausstellung ihrer Fotos in Wien, und zwar in der Volkshochschule (VHS) Hietzing. Pünktlich zum Weltfrauentag wird die Schau...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Wunderschöne Landschaftsfotografien wird Hilde Witzlsteiner bei ihrer Vernissage in Bad Ischl zeigen. | Foto: Hilde Witzlsteiner

Venissage am 14. März
Hilde Witzlsteiner präsentiert ihre "Salzkammergut Impressionen"

Zur Fotoausstellung und Vernissage „Salzkammergut Impressionen“ von Hilde Witzlsteiner lädt Bürgermeisterin und Kulturreferentin Ines Schiller, am 14. März um 18.30 Uhr, ein. BAD ISCHL. Landschaftsfotografien und Wandern in den Bergen zählten schon immer zu den großen Leidenschaften der Ischler Fotografin Hilde Witzlsteiner. Vor sehr langer Zeit erlernte sie das Fotografenhandwerk, damals noch in „Schwarz/Weiß“. „Durch die Erfindung der Fotografie können wir Momente festhalten, die so nie...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Seit 40 Jahren unterrichtet Emma de Ro Frauen in zahlreichen überlieferten Handwerkstechniken. Zur Feier des Jubiläums gibt es eine Ausstellung im Schloss St. Martin. | Foto: Emma de Ro
2

Kulturerbe
Kunstvolle Handarbeit im Schloss St. Martin ausgestellt

40 Jahre der hohen Kunst von Handarbeitstechniken, die aus Kursen von Emma De Ro hervor gegangen sind, sind am 10. und 11. März im Schloss St. Martin ausgestellt. Thematisch sind diese dem Osterfest gewidmet. GRAZ/STRASSGANG. Seit vier Jahrzehnten erlernen Frauen bei Handarbeitsexpertin Emma De Ro im Schloss St. Martin die hohe Kunst internationaler Handarbeitstechniken. Um dieses Jubiläum zu feiern wird am Freitag, 10. März von 10 bis 20 Uhr und am Samstag, 11. März, von 10 bis 17 Uhr zu einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Vernissage „Zozan Hoshyar“
Abstrakte Kunst in der Galerie pantoART

pantoART Atelier und Galerie hat die große Freude, zur Vernissage der Einzel-Ausstellung der Künstlerin Zozan Hoshyar, am 03.03.2023 von 18:00-22:00 Uhr einzuladen. Eröffnungsrede: 19:00 Uhr Ausstellungsdauer: 03.-05.03.2023 Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 15:00-19:00 Uhr Zozan Hoshyar ist eine junge aufstrebende Künstlerin mit kurdischen Wurzeln. Ihre künstlerische Sprache ist emotional und findet intuitiv in der Abstraktion Ausdruck. Hoshyar lässt auf diese Weise Einblicke in ihre...

  • Wien
  • Meidling
  • "Panto Trivkovic
Foto: Hermine Arnold
1 1 Video 32

Gleisdorf
Valerie Vargas Ausstellung "Bis immer" im Spiel mit Raum und Zeit

Das Gleisdorfer MiR wird seinem Auftrag für kulturelle Nahversorgung auch im März wieder gerecht: die Gleisdorfer Künstlerin Valerie Varga startet nach ihrer familienbedingten künstlerischen Auszeit mit ihrer dortigen Ausstellung "Bis immer" richtig durch und präsentiert die Ergebnisse ihrer vielfältigen Ausdrucksformen als Malerin, Fotografin und Bildhauerin im Spiel mit Raum und Zeit. GLEISDORF. Valerie Varga überrascht die Ausstellungsbesucherinnen und -besucher mit Werkreihen zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Manfred Willmann zählt zu den bedeutendsten österreichischen Fotografen von internationalem Rang. | Foto: Willmann
3

Kunst zum Saisonstart
Willmann und Wiener in der Saziani Stub'n

Mit 1. März geht es wieder los in der Saziani Stub'n in der Marktgemeinde Straden. Ab 3. März tischt man dann auch Kunst auf. Angesagt ist nämlich eine Vernissage mit Werken von Manfred Willmann und Ingrid Wiener. STRADEN. Im Vorjahr feierten Anna und Albert Neumeister das 35-Jahr-Jubiläum in der Saziani Stub'n. Mit 1. März startet wieder die Saison und zwei Tage später gibt es gleich einmal ein Highlight. Am 3. März tischt man auch Kunst auf – eine Vernissage ist nämlich angesagt. Zu sehen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
AK-Chef Günther Goach, Karlheinz Fessl und LH Peter Kaiser bei der Fotokunstausstellungseröffnung in der Arbeiterkammer Kärnten  | Foto: LPD Kärnten/Wajand
3

Ausstellung
Klagenfurter Fotograf Karlheinz Fessl zeigt fesselnde Bilder

KLAGENFURT. Gestern wurde der Abschluss der Veranstaltungsreihe „100 Jahre #echtgerecht" gefeiert. Bis zum bis Ende des Jahres ist die Ausstellung in den Räumen der Arbeiterkammer am Bahnhofplatz 3 in Klagenfurt von Montag bis Donnerstag, jeweils von 7.30 bis 16.30, und  7.30 bis 12 Uhr zu sehen. Gezeigt werden 100 Fotografien des renommierten Klagenfurter Fotografens Karlheinz Fessl. Für dieses Projekt war Fessl zwei Monate lang in Kärntens Betrieben unterwegs und hat sich schließlich zur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Besucher können bei der Ausstellung "Beethoven/Opus 360" in ein virtuelles Rap Battle mit Ludwig van Beethoven einsteigen. | Foto: David Bohmann
0:59

Opus 360 in Wien
Rapper vs. Beethoven? Ein Rapbattle im Haus der Musik

Beethoven kennt man ja als einen der größten Komponisten der Klassik. Doch was, wenn er zum Rappen herausgefordert wird? Im Haus der Musik findet bis 30. Juni das Projekt "Opus 360" statt. Dabei stellt sich der Jahtausendmusiker einem Kontrahenten - das Publikum kann dabei aktiv ins Geschehen eingreifen. WIEN. "Jo, L.V. Beethoven. Waz up, Digga?" - was wohl nach gossenhafter Jugendsprache klingt, ist ab sofort im Haus der Musik zu hören. Von 1. März bis zum 30. Juni findet hier das...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Mini-Galerie "Just Boobs holding Things" ist in der Neubaugasse.
 | Foto: Detky, Dittmann, Merkeridou
4

Neubaugasse
Hier bekommt von Instagram verbannte Kunst einen Platz

Es sind doch nur Brüste: Weil Instagram das Kunstprojekt „Just Boobs holding Objects“ sperrte, bekam es nun in der Vitrinengalerie von "Federkleid" in der Neubaugasse seinen Platz. WIEN/NEUBAU. "Der liebe Gott hat mir zu viel davon gegeben. Das ist, was ich denke." oder "Sagen wir: Sie waren sehr schön. Jetzt muss ich sie hochbinden." oder schlichtweg "Im Weg": All das sind Antworten auf die Frage, die für ein Kunstprojekt 13 Personen zwischen 19 und 78 Jahren gestellt wurde: "Was denkst du...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Ferdinand Hagspiel | Foto: Hanno Mackowitz

Drucker Ferdinand Hagspiel
Museum des Wandels der Schaffarei

Museum des Wandels der Schaffarei porträtiert den Drucker Ferdinand Hagspiel (73), "Eine Branche unter Druck" In knapp 40 Jahren als Drucker erlebt Ferdinand Hagspiel zahlreiche technische Errungenschaften mit. Im Museum des Wandels der Schaffarei erzählt er im Video-Interview, wie er die vielen Veränderungen in seinem Arbeitsleben wahrgenommen hat. Zu sehen ist die Ausstellung vom 9. März bis 11. April im Foyer der AK Vorarlberg in Feldkirch. Bis in die 1960er-Jahre, als Hagspiel seine Lehre...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Foto: Rohnerhaus

Vernissage Horst Köhnlein
Lauteracher Privatmuseum Rohnerhaus

Am kommenden Sonntag, 5. März, findet bei freiem Eintritt die Vernissage zur neuen Ausstellung im Lauteracher Privatmuseum Rohnerhaus statt, die Horst Köhnlein gewidmet ist Köhnlein wurde 1935 in Reutlingen in Baden-Württemberg geboren und verstarb 2016 in Dornbirn. Seine Maltechniken spannten sich in einer Palette von Ölfarbe, Pastellkreide, Malstift und eigentlich allem, was ihm in die Finger kam. Die Bilder wurden meist vor Ort als Skizze in einem Skizzenbuch angefertigt. In seinem Atelier...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Die Tore sind wieder geöffnet. | Foto: BV 22
3

Ab 1. März
Nationalparkhaus "wien-lobAu" öffnet wieder seine Tore

Mit einem besonderen Event feiert das Nationalparkhaus in der Lobau die Eröffnung der Saison. Auch eine beliebte Ausstellung ist weiter zu sehen.  WIEN/DONAUSTADT. Hereinspaziert, heißt es ab Mittwoch, 1. März, im Nationalparkhaus "wien-lobAu". Denn die neue Saison ist eröffnet. Das Donaustädter Naturjuwel ist medial zuletzt vor allem durch Aufreger-Themen in Erscheinung getreten. So etwa rund um die Wasserversorgung oder beim Thema Lobautunnel. Doch die Lobau ist eben viel mehr: Sie ist eine...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer

Das Romy Schneider Museum öffnet wieder
Eine vergangene Filmära min der Lausitz

3 Monate mussten Kunstfreunde in der Lausitz und Umgebung auf einen Besuch im Romy Schneider Museum verzichten. Nun soll es nächste Woche wieder seine Türen öffnen. Die aktuelle Ausstellung " Eine vergangene Filmära" wurde in der Winterpause mit weiteren Exponaten erweitert. Nun stehen zwei weitere Ausstellungsvitrinen mit interessanten Material den Besuchern zur Verfügung. Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Leben und Werk von Künstlerinnen und Künstlern der 1930er-1980er Jahre. Sie zeigt...

  • Wien
  • Neubau
  • Ferdinand von Monteton
Iryna Depko zeigt in der Ausstellung in der VHS Frauen in unterschiedlichsten Rollen. | Foto: Iryna Depko
4

Weltfrauentag
Vernissage der VHS Landstraße rückt Frauen in den Fokus

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März steht in der VHS Landstraße alles im Zeichen der "ewigen Weiblichkeit". In einer neuen Ausstellung werden dabei die vielfältigen Seiten von Frauen auf künstlerische Weise dargestellt. WIEN/LANDSTRASSE. Ab 6. März werden in der Hainburger Straße 29 die Malereien von der ukrainischen Künstlerin Iryna Depko im Rahmen der Kunstadresse Landstraße und in Kooperation mit der Arthentico Galerie gezeigt. Die Gemäldesammlung basiert auf dem Konzept des Phänomens...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Julian Tiefnig, Jungkünstler aus Obervellach | Foto: Kunstraum Obervellach
20

Kunstraum Obervellach
Sehenswerte Ausstellung

Am Samstag, dem 18. Februar wurde die Ausstellung “Verlassen, vergessen und wiederentdeckt“ im Kunstraum Obervellach feierlich eröffnet. OBERVELLACH. Die sehenswerten Ausstellung “ Verlassen, vergessen und wiederentdeckt“ mit Schweißarbeiten von Julian Tiefnig aus Obervellach und Werken des Fotografenehepaars aus der Flattacher Partnerstadt Waghäusel in Deutschland wurde am Samstag den 18. Februar im Kunstraum Obervellach feierlich durch den Präsidenten Maximilian Lesnik eröffnet. Die beiden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
Seit 2003 ist Josef Samuel der letzte Schildermaler Wiens.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2 7

Favoriten
Wiens letzter Schildermaler lädt zu einer Ausstellung

Josef Samuel ist Wiens letzter Schildermaler. Der Favoritner lädt zu seinem 80. Geburtstag zur Fotoausstellung über die Ziegelbauten Wiens in sein Wiedener Atelier. WIEN/FAVORITEN/WIEDEN. Von der einstigen Blütezeit der Schildermalerei in den 1920er-Jahren ist heute kaum noch etwas übrig. Nur noch einzelne Schilder wie etwa jenes des stadtbekannten Café "Diglas "und ein kleines Gebäude in der Wiedener Mühlgasse 7 erinnern an den Glanz vergangener Tage. Hier führt der Favoritner Josef Samuel...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ausstellungseröffnung: Künstlerin Silvia Bangratz (Mi.) mit Alpinarium-GF Bgm. Hermann Huber (re.) und Projektleiter Helmut Pöll. | Foto: Othmar Kolp
42

Fotoausstellung
"Augenblicke – Lichtblicke – Seelenblicke" im Alpinarium Galtür eröffnet

Die in Prutz lebende Künstlerin Silvia Bangratz stellt noch bis 16. April 2023 im Alpinarium Galtür aus. Die Fotoausstellung zeigt beeindruckenden Motive und Landschaften in ihrer natürlichsten Form. GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bei freiem Eintritt bis einschließlich 16. April 2023 unter dem Titel "Augenblicke – Lichtblicke – Seelenblicke" Fotos von Silvia Bangratz. Am 26. Februar wurde die Fotoausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Alpinarium-GF...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Familie Dudka hat in Oberschlierbach ein Zuhause gefunden. | Foto: Andreas Geppert
5

Oberschlierbach
Vernissage „ohne Krieg“

Ausstellung mit Ölgemälden eines ukrainischen Gastkünstlers im Veranstaltungssaal der Gemeinde Oberschlierbach. Am Samstag, den 25. Februar fand im Veranstaltungssaal der Gemeinde Oberschlierbach, der seit Mitte Juli die Unterkunft der ukrainischen Familie Dudka ist, eine Ausstellung der Ölgemälde von Taras Dudka statt. Nach der Begrüßung von Bürgermeister Andreas Geppert und einer emotionalen Rede von Frau Dudka, konnten die vielen Kunstwerke bewundert werden, in denen sich ganz oft die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Für den guten Zweck: Burghard Enzinger (l.) und Sepp Pail mit Pascal Vayer von "Kleine Herzen". | Foto: Scheriau
3

Ausstellung in Graz
Wenn Bilder von einem schrecklichen Krieg erzählen

Ein steirisches Reproterduo war vor knapp einem Jahr in Lemberg – die dabei entstandenen Fotos sind nun im Merkur Campus Graz in einer Ausstellung zu sehen. Der Erlös der Bilder geht an ukrainische Waisenkinder in der Südsteiermark. GRAZ. Es sind bewegende Bilder, die das  steirische Reporter-Team Sepp Pail und Burghard Enzinger aus dem ukrainischen Grenzgebiet bei Lemberg mitgebracht haben: Kinder, Frauen, Familien, alle auf der Flucht – markantes Bilder aus der Zeit des Kriegsausbruchs. Ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ingrid Schreyer
3
  • 30. Juni 2024 um 09:00
  • Galerie Das Zimmer, Universität Mozarteum
  • Salzburg

PARAVENT DER UNGEBETENEN PFLANZEN

Beim PARAVENT DER UNGEBETENEN PFLANZEN handelt es sich um ein Objekt, dessen pittoreske Schauseite nach innen weist, wobei die Betrachtenden außen bleiben müssen. „Innen“ ist die „Pracht“, die wilde Schönheit von randständigen Pflanzen zu sehen, von Ruderalpflanzen und Neophyten, die häufig einfach als „Unkraut“ diskreditiert werden. Die „Außenseite“, zugleich die vermeintliche Rückseite der Medaille, liefert die menschliche Sicht auf die dargestellten Pflanzen in Form von Exzerpten aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.