Aussichtsturm

Beiträge zum Thema Aussichtsturm

Das Mauerwerk der Jubiläumswarte wurde im Jänner beschmiert und soll bald wie neu glänzen. (Archiv) | Foto: seyed roohollah marashi
3

Nach Beschmierungen
Jubiläumswarte in Ottakring erstrahlt bald wieder

Ein Wahrzeichen Ottakrings – die Jubiläumswarte – wurde im Jänner in einer Nacht-und-Nebel-Aktion beschmiert. Nun sind die Ermittlungen der Polizei abgeschlossen und die Warte wird bald wieder in ihrem alten Glanz erstrahlen. WIEN/OTTAKRING. Die 31 Meter hohe Jubiläumswarte wurd Anfang des Jahres verschandelt. Die Täter hatten sich in einer Jännernacht unerlaubt auf den Aussichtsturm geschlichen und diesen von oben bis unten mit grüner, weißer und roter Farbe beschmiert. Auch der Schriftzug...

5 22 25

Viehofner Seen

Die Viehofner Seen bieten 53 ha Erholung pur mitten in der Stadt. Die Hälfte des Areals besteht aus den Wasserflächen des großen und kleinen Sees. Die Seen wurden früher Paderta Seen, nach Karl Paderta, der die Seen zur Schottergewinnung ausheben ließ, genannt. Die Viehofner Seen sind ein wichtiges Vogelbrutgebiet im niederösterreichischen Zentralraum. Hier brüten einige mittlerweile selten gewordene Vogelarten. Daher ist nur die Ostseite des größeren Sees für den Badebetrieb geöffnet. Am...

Heute war sie geöffnet!!
32 38 7

Die Paulinenwarte im Türkenschanzpark

Seit Jahrzehnten (seit meiner frühen Kindheit) kenne ich die Paulinenwarte im Türkenschanzpark. Leider konnte ich sie aber bisher niemals besichtigen. Heute war es jedoch möglich. Am 30. September 1888 eröffnete Kaiser Franz Joseph I. den Türkenschanzpark in der Gemeinde Währing, die bis 1891 ein Vorort von Wien war. Die Zeremonie fand vor dem zentral im Park auf einem Hügel errichteten Aussichtsturm statt. Die Schaffung des Parks war auf eine Initiative des Architekten Heinrich von Ferstel...

Unser Weg führte uns entlang der Trattnach.
20 25 5

Kurpark Bad Schallerbach I

2009 fand die Botanica - die Gartenschau - in diesem Kurpark statt. Wenig ist davon noch zu sehen. Der Kurpark ist weitläufig und ein beschaulicher Ort zur Erholung. Wo: Kurpark, Kurpark, Bad Schaller Bad Schallerbach auf Karte anzeigen

Ein Blick vom „bahnorama“-Turm auf die Baustelle. | Foto: Stadt Wien/MD-BD
1

Winterzeit im „bahnorama“

Achtung: Café und Aussichtsturm sind nur mehr bis 18 Uhr geöffnet! Zu einem großen Publikumsmagneten hat sich das „bahnorama“ entwickelt. Die „Einblicke von oben“ auf das Großprojekt wurden der Zeitumstellung angepasst. (sm). Mit mehr als 50.000 Besuchern seit seiner Eröffnung im August hat sich die Info-Adresse zum Projekt Hauptbahnhof Wien, das „bahnorama“ (Favoritenstraße 51), zum wahren Publikumsmagneten entwickelt. Alle wollen auf den Aussichtsturm Täglich sind Hunderte Wiener, Gäste aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.