Ausgaben

Beiträge zum Thema Ausgaben

Bgm. Günter Wolf

Budgetdaten
Wohin das Geld von Schwarzau am Steinfeld fließt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinde Schwarzau am Steinfeld hat einen Budgetvoranschlag mit einem Ordentlichen Haushalt von 3,291.100 Euro beschlossen. Davon werden rund 750.000 Euro für die beiden Kindergärten, für die Volksschule und für erhaltungspflichtige Schulen aufgewendet. Im Außerordentliche Haushalt liegen 436.200 Euro. Damit soll unter anderem der zweite Teil der Kanalsanierung (76.200 Euro) finanziert werden. Bürgermeister Günter Wolf: "Anderseits soll der Kirchenplatz um rund 360.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Zeichen von Dynamik und mit viel Gestaltungspunkten für die Zukunft, so sieht Bgm. Christian Härting eine erfreulichen Voranschlag für 2019. Im Bild (v.li.) Amtsleiter Mag. Bernhard Scharmer, RL Doris Schiller (Finanzverwaltung), Bgm. Christian Härting und RL Sabine Hofer (Kanzlei)
5

Telfer Gemeinderat beschließt 39,6 Mio. Euro-Budget 2019 mit 5 Gegenstimmen
Haushaltsplan für 2019 mit viel Dynamik

Grüne im Telfer Rat neu aufgestelltTELFS. Unter dem Arbeitstitel "Gemeinsam mit voller Kraft für Telfs arbeiten – Lebensraum Telfs aktiv gestalten" hat der Telfer Bgm. Christian Härting (Wir für Telfs) den ausgeglichenen Haushaltsplan 2019 präsentiert, 39.590.100 Euro stehen auf der Einnahmen- und Ausgabenseite (€ 34,5 Mio. im OH, € 5,2 Mio. im AOH, BB haben berichtet). 16 stimmen dem Budget 2019 zuDer Gemeinderat stimmte dem Voranschlag mit 16 von 21 Stimmen zu, von dieser Seite gab es Lob für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

18,4 Millionen € im Budget 2018 von Kirchberg

KIRCHBERG (red.). Im heurigen Gemeindebudget der Gemeinde Kirchberg sind Einnahmen und Ausgaben von 15,4 Mio. € im ordentlichen Haushalt fixiert. Das außerordentliche Budget von 3 Mio. € enthält Ansätze für mögliche Grundankäufe und die Sanierung der Tiefgarage. Enthalten sich auch Ansätze für einmalige Sport-Subventionen (100.500 €), für die Begegnungszone (30.000 €) und den Radwegausbau Brixen (30.000 €). Insgesamt sind im ordentlichen Haushalt einmalige Ausgaben von 2,74 Mio. € enthalten....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einer der Hauptverhandlungspunkte betraf den mittelfristigen Finanzplan für 2018 bis 2022.

Gespaltene Meinungen um die Gemeindeschulden in Traismauer

In der letzten Sitzung des Traismaurer Gemeinderates, die am 14. Dezember um 19 Uhr im Schloss Traismauer stattfand, wurde das Budget für das Jahr 2018 beschlossen. TRAISMAUER (pa). Die Bürgerliste MIT sowie die Oppositionsparteien ÖVP und FPÖ haben dem Budgetbeschluss für das Jahr 2018 nicht zugestimmt. Besondere Kritik übte die Bürgerliste MIT an den von der SPÖ vorgesehenen Überschüssen aus diversen Gebühren und Abgaben in Höhe von € 460.000,-- im Jahr 2018. "Insgesamt beträgt die Summe...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Hohe Ausgaben im Fieberbrunner Budget

FIEBERBRUNN. In der Ortszeitung werden die größten Einzel-Ausgaben im Budget der Gemeinde Fieberbrunn im heurigen Jahr aufgelistet. Die größten Posten (über 200.000 €): Straßen-/Wegebau, Ortsbild, Aufschließungen 680.000 €, Aubadsanierung/Investitionszuschuss 518.000 €, Grundstücksankäufe/Teilzahlungen 500.000 €, Wasserversorgung 300.000 €, Kanalbauten 300.000 €, Klärwerk/Kanalkataster 250.000 €, Breitbandoffensive 218.000 €, Zuschüsse Bergbahnen 210.000 €.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Volksschule in der Langen Gasse wird saniert. | Foto: Heine

Budget Josefstadt: Geld für Jugend und Kultur

Das Bezirksbudget für das Jahr 2017 wurde beschlossen. Bildung, Kultur und Parks sind dabei zentral. JOSEFSTADT. In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung vor dem Jahreswechsel wurde das Bezirksbudget für das Jahr 2017 in der Josefstadt beschlossen. Mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ, Grünen, NEOS und ECHT Josefstadt hat man sich auf unterschiedliche Investitionen, vor allem in die Bereiche Bildung, Jugendliche, Verkehr und Kultur, geeinigt. "Es ist schön, dass das Miteinander aller Fraktionen so...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Peter Spicker und Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz hat nächstes Jahr 31,25 Millionen Euro im Budgettopf

Dazu kommen 1,81 Mio. € im Außerordentlichen Haushalt. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Der Budget-Voranschlag der Stadtgemeinde Ternitz  für 2017 umfasst € 31,25 Mio. im Ordentlichen Haushalt, und € 1,81 Mio. im Außerordentlichen Haushalt. "Beide Budgets können ausgeglichen erstellt werden", so Finanzstadtrat Peter Spicker (SPÖ). Rücklagen von 3,78 Mio. € Die Rücklagen werden nächstes Jahr € 3,78 Mio. betragen. Spicker: "Die Schulden sind seit 2013 von € 21,15 Mio. auf € 17,26 Mio. gesenkt worden."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Matthias Stadler und Thomas Wolfsberger, Leiter der Stabsabteilung Finanzen, präsentierten den Rechnungsabschluss 2015 im Rathaus. | Foto: Martin Koutny
4

Rechnungsabschluss: St. Pölten erwirtschaftete 2015 erneut eine "starke Null"

Überschuss von über 8 Millionen Euro floss in Rücklage und Infrastrukturprojekte. Trotz positivem Ergebnis stieg der Schuldenstand der Stadt auf 83,8 Millionen Euro. ST. PÖLTEN (red). Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 170,87 Millionen Euro weist die Stadt St. Pölten im Rechnungsabschluss für das Jahr 2015 aus. In den ausgeglichenen Abschluss eingerechnet ist ein Überschuss von über 8 Millionen Euro, der zur Auffüllung der Rücklage auf nunmehr insgesamt 10 Millionen Euro verwendet wurde und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Gemeinde Waidring.

4,9 Millionen Euro im Waidringer Budget 2016

WAIDRING (niko). 4,14 Millionen Euro im ordentlichen, 744.000 € im außerordentlichen Haushalt - das ergibt ein Gesamtbudget für 2016 der Gemeinde Waidring von 4,88 Mio. €. Im außerordentlichen Haushalt ist die endgültige Abrechnung des Schulneubaus und der Ankauf des Raiffeisen-Grundstücks enthalten. "Die Steuerreform – positiv für die Steuerzahler – wird für die Gemeinde Mindereinnahmen aus den Abgabenertragsanteilen bringen. Einnahmenseitig erhalten wir heuer gute Bedarfszuweisungen für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schärding ist finanziell für die Zukunft gerüstet. | Foto: Rainer Auer
2

Stadtfinanzen bleiben im grünen Bereich

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde den Schärdinger Gemeinderäten unter anderem der Rechnungsabschluss für das Finanzjahr 2015 zur Beschlussfassung vorgelegt. SCHÄRDING (ebd). ÖVP-Vizebürgermeister Gerhard Pacher konnte dabei für das Jahr 2015 ein positives Ergebnis der Stadtfinanzen präsentieren. Der ordentliche Haushalt schloss mit Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von 13.561.908,88 Euro nicht nur ausgeglichen ab, sondern es gelang wiederum aus einem tatsächlichen Ergebnis von plus...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Gemeinde Brixen verfügt im heurigen Jahr über einBudget von 8,124 Millionen Euro. | Foto: bergwelt-brixen.at

8,1 Millionen Euro im heurigen Brixener Gemeindebudget

Einstimmiger Beschluss im Gemeinderat für Haushalt 2016 BRIXEN (niko). Einstimmig wurde im Brixener Gemeinderat der Haushaltsplan 2016 mit einem Gesamtumfang von 8,124.000 Euro beschlossen. Im ordentlichen Haushalt sind Einnahmen und Ausgaben von 6,924 Mio. €, im außerordentlichen von 1,2 Mio. € (Projekt Dechantstall) vorgesehen. Die eigenen Steuern sollen 802.400 Eure in den Gemeindesäckel spülen (davon 450.000 € Kommunalsteuer, 271.500 € Grundsteuern). Die Abgabenertragsanteile als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Mühldorfer von Gebührenerhöhungen verschont

MÜHLDORF. Im Unterschied zu den meisten anderen Gemeinden stehen in Mühdorf keine Gebührenerhöhungen an. Bürgermeister Erwin Angerer teilte auf Anfrage mit, im Verwaltungshaushalt seien die Kosten so gesenkt worden, dass der Gebührenbereich um 15.000 Euro entlastet werden konnte. Dessen ungeachtet befürchtet Angerer massiv steigende Kosten im Sozialbereich aufgrund der „Flüchtlingskrise“ und offensichtlich Mindereinnahmen durch den neuen Finanzausgleich, der derzeit verhandelt wird....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

Budget 2016: St. Pölten investiert in Bildung, Sicherheit, Verkehr und Wohnen

Stadt sieht kommendes Jahr ganz im Zeichen von "bdeutenden Großprojekten für die Hauptstadtentwicklung". ST. PÖLTEN (red). "Es ist erfreulich, dass es einmal mehr gelungen ist, ein ausgeglichenes Budget zu gestalten", so Bürgermeister Matthias Stadler. "Dieses Budget ist zudem ein wesentlicher Beitrag für die Weiterentwicklung der Landeshauptstadt und ein Beleg dafür, dass wir den richtigen Weg mit einem gelungenen Mix aus Investionen und Sparen mit Augenmaß beschreiten." Konkret geht es um...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Gloggnitz: ein wenig Kassenkunde

GLOGGNITZ. Im Voranschlag der Stadt wurden 13,317.600 Euro an Ein- und Ausgaben ausgewiesen. Im ersten Nachtragsvoranschlag wurden es letztlich 15,242.400 Euro. Die gröbsten Ausgaben-Änderungen: Mietkosten für das Rüsthaus Eichberg (+ 9.600 €), Das Naturbad mit der Dach- und Zaunsanierung und noch einigen anderen Arbeiten mehr verursacht +11.500 € Kosten. Bei den Einnahmen ergab sich aus den Kostenersätzen für diverse Bedienstete ein Plus in der Höhe von 10.700 €. Auch die Erträge aus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Finanzdirektor Mag. Thomas Wolfsberger und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler präsentieren den Budgetentwurf für 2015. | Foto: mss/Vorlaufer
2

Budget 2015: St. Pölten plant die "schwarze Null"

ST. PÖLTEN (jg). Erstmals seit Ausbruch der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise scheint im Budget der Landeshauptstadt St. Pölten für das Jahr 2015, das Bürgermeister Matthias Stadler und Finanzdirektor Thomas Wolfsberger heute präsentierten, kein Abgang auf. Im ordentlichen Haushalt sind für 2015 insgesamt 165.142.400 Euro Einnahmen und Ausgaben veranschlagt. Der außerordentliche Haushalt hat eine Größenordnung von 18,9 Millionen Euro. Konsequente Finanzpolitik Das Erreichen des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Nationalparkdirektor Wolfgang Urban | Foto: Christa Nothdurfter

Nationalpark Hohe Tauern: Das Budget im Fokus

•Bericht über Nationalpark Hohe Tauern 2013 zur Kenntnis genommen •Beschluss des Finanzüberwachungsausschusses des Salzburger Landtages Text: Salzburger Landeskorrespondenz Der Finanzüberwachungsausschuss nahm nter dem Vorsitz von LAbg. Ing. Mag. Roland Meisl (SPÖ) den Bericht der Landesregierung über den Nationalpark Hohe Tauern für das Jahr 2013 insbesondere über die Gebarung des Salzburger Nationalparkfonds einstimmig zur Kenntnis. Einnahmen und Ausgaben: Je 3.970.000 Euro Aus dem im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Gloggnitz produziert 818.000 Euro Überschuss

Zusammenfassung des ersten Nachtragsvoranschlags 2014 für Gloggnitz GLOGGNITZ. Über das Budget lässt sich gewöhnlich trefflich streiten. In Gloggnitz besteht dazu wenig Grund, denn die Zahlen weisen eine solide Entwicklung aus. Ordentlicher Haushalt: Summe Voranschlag Einnahmen und Ausgaben 13,160.800 € Summe 1.Nachtragsvoranschlag Einnahmen und Ausgaben 14,139.100 € Erhöhung 978.300 € Größere Änderungen Einnahmen Landesförderung Musikschule +8.900 € Bundesdenkmalamt Zuschuss Sanierung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Fotolia/leroy131

Budget der Stadtgemeinde Ansfelden wieder ausgeglichen

ANSFELDEN (red). Erfreuliche Budgetzahlen gibt es aus der Stadtgemeinde Ansfelden zu berichten. Finanzreferent Bürgermeister Manfred Baumberger ist es gelungen, erstmals nach fünf Jahren das Budget für das Jahr 2014 wieder auszugleichen. Der Voranschlag weist im ordentlichen Haushalt mit Einnahmen und Ausgaben von 34.810.400 Euro einen ausgeglichenen Haushalt aus. Wies der Voranschlag 2013 noch einen Fehlbetrag aus, so ist die Stadtgemeinde Ansfelden 2014 keine Abgangsgemeinde mehr. Der...

  • Linz-Land
  • MeinBezirk Linz-Land

Land muss Schulden machen

LH Pühringer: 233 Millionen Euro weniger Einnahmen als geplant Ein Minus von 156 Millionen Euro sieht das Landes-budget 2012 vor. Bei den Ausgaben steigt das Land auf die Bremse, in einigen Jahren will man wieder schwarze Zahlen schreiben. OÖ (red). Mit Hosenträgern und Hosenriemen werde gearbeitet, um für eine etwaige Krise gerüs-tet zu sein, unterstreicht Landeshauptmann Josef Pühringer die Vorsicht bei der Erstellung des Landesbudgets für das kommende Jahr (Details siehe Kasten oben)....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

So viel zahlen Alleinverdiener und Co

Jeder fünfte Alleinerzieher in Österreich ist arm, das geht aus der OECD-Studie „Mehr Ungleichheit trotz Wachstum?“ hervor. Wachsende Kluft zwischen Arm und Reich Die OECD sieht eine wachsende Kluft zwischen Arm und Reich. In drei von vier Mitgliedsländern ist diese zwischen 1985 und 2005 aufgerissen. Hauptursachen seien Arbeitslosigkeit und der Trend zu kleineren Haushalten. OECD-Generalsekretär Angel Gurría warnte bei Präsentation der Studie: „Eine größere Ungleichverteilung erstickt die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.