Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Die "Slow Bike"-Tour führt – ausgehend von der Stadt Salzburg – in vier Etappen durch den Flachgau, das angrenzende Bayern und durch das „Salzburger Becken“ und verbindet Gaisberg, Högl und Buchberg. | Foto: Slow Bike/Makrohaus/Thomas Kujat
1 7

Mit dem E-Bike durch die Salzburger Bergwelt

Während das Bike lädt, tankt man selbst neue Energie bei einer Almjause auf einer der urigen Hütten. Wer weite Fahrradstrecken mit Bequemlichkeit verbinden möchte, der hat möglicherweise ein E-Bike zu Hause. Die Schönheit der Salzburger Bergwelt lässt sich aber sogar ohne eigenes E-Bike erfahren, denn viele Regionen bieten neben einem umfangreichen Netz von Ladestationen auch E-Bike-Verleih an. So wie etwa der Lungau, der sich stolz als "höchste E-Bike Region Österreichs" präsentiert....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Josef, Elfi, Heidi, Anna und Gottfried traten fest in die Pedale. | Foto: ÖVP
3

ÖVP trat fest in die Pedale

Auch der kurz einsetzende Regen konnte die Teilnehmer an der Radltour der ÖVP St. Martin an der Raab nicht von ihrer Tour abhalten. Die beiden Organisatoren Siegfried Niederer und Manfred Schreiner führten den Tross auf dem Radweg R 11 Richtung Welten und wieder zurück in die Martinihalle. Dort klang der Radtag bei Speis und Trank aus. Über den 1. Preis bei der Verlosung, ein Fahrrad, durfte sich Iris Meitz aus St. Martin freuen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Ferienregion Hohe Salve bietet Bikern abwechslungsreiche und anspruchsvolle Strecken. | Foto: Norbert Eisele-Hein
2

Ferienregion Hohe Salve
Die Ferienregion Hohe Salve wird zur E-Rennrad-Region

In Test-Centern stehen E-Rennräder von vivax assist zum Ausleihen bereit – für optimiertes­ Training und zur Unterstützung bei steilen Anstiegen. Die Kitzbüheler Alpen sind mit rund 1.000 Kilometern Elektrofahrrad-Strecken die wahrscheinlich größte E-Bike-Region der Welt. 275 E-Bikes an 75 Verleihstationen geben den nötigen Rückenwind für ein genussvolles Berg- und Raderlebnis. Die sanften grünen Grasberge und die breiten Talschaften der Kitzbüheler Alpen bieten aber auch ambitionierten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Foto: BB

"Jå, mia san mim Radl då"

MATTSEE (grau). Zwei Hamburger legten vor einigen Tagen mit ihren Drahteseln im Mattseer Ortszentrum angelegt. Sie haben allerdings nicht nur eine Rundfahrt um den Buchberg gemacht, sondern sie kamen mehr oder weniger direkt aus der norddeutschen Hansestadt und zwar auf dem Fahrrad. Sechs Tage lang traten der ehemalige Bürgermeister aus Bad Bramstedt Udo Ganecke und der örtliche Apotheker Reiner Bertram fleißig in die Pedale, um die 1.356 Kilometer zu bewältigen. Dreiviertel dieser Strecke...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Wollgrasweide im Görtschacher Moos/Obermoos. | Foto: Arge NATURSCHUTZ
1 2

KULTUR RAD PFAD: Ökologisches Juwel Görtschacher Moos mit DI Roland Schiegl

Dieser KULTUR RAD PFAD führt uns über Feldwege und teilweise am Gailradweg durch eine beeindruckende Landschaft, die von der Gail geprägt wurde. Das Natura 2000-Gebiet Görtschacher Moos – Obermoos ist vor allem durch den hohen Grundwasserstand geprägt und weist eine reichhaltige Pflanzen- und Tierwelt auf. Ehemals großflächig ausgebildete Grauerlenauen, welche historisch die Auenzone der Gail prägten, beschränken sich heute auf Restbestände. Termin: Sonntag, 17. Juni 2012 TREFFPUNKT: 12.15 Uhr,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Steffi Feodorow
2 7

Regenerationsrunde mit Familie

Nach einem Halbmarathon bei traumhaften Frühlingswetter mit der Familie eine Regenerationsrunde zu starten ist einfach traumhaft. Puls unter G1, Eis statt Gel, was will man mehr! Gruß Nory

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Norbert Einkemmer
Für die Luft gebaut - Anna Rubin mit einem ihrer Drachen | Foto: (c) Gerhard Maurer
2

ATELIERBESUCHE KÄRNTNER KÜNSTLERINNEN – Mit dem KULTUR RAD PFAD am 11.7.2010

Am Sonntag, dem 11. Juli 2010 öffnet der KULTUR RAD PFAD die Ateliers zweier junger Kärntner Gegenwartskünstlerinnen. Im ersten Atelier - in Klagenfurt - sind wir zu Besuch bei Julia Trenkwalder. Sie zeigt uns ihre Kreativräume und erklärt anhand ihrer Werke ihre Farb- und Liniensprache und das Prozesshafte ihrer Arbeit. Mit dem Rad geht es dann über Maria Rain über den Drau-Staudamm entlang der Drau weiter in das zweite Atelier. Hier - in Kappel an der Drau - wird uns die Drachenbauerin Anna...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow

Mittelkärnten erleben

Unterwegs mit dem Mittelkärntner Zeit-Reiseführer JETZT NEU: der Reiseführer für alle, die Kärnten aktiv erleben wollen: auf Zeit-Reise ins Mittelalter, auf den Spuren der heiligen Hemma, in die Antike und zu kulinarischen Köstlichkeiten - mit zahlreichen Ausflugs- und Kulinarik Tipps auf 220 Seiten, inkl. einer aktuellen Freytag&Berndt Freizeitkarte (1:150.000) mit Radrouten und Ausflugszielen, sowie einer Kulinarik-Karte, zum Vorzugspreis von nur € 9,90! IHR VORTEIL: Bestellen Sie jetzt und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Michael Procházka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.