Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

9

Von Rohrbach zu Rohrbach
Radtour Austria Ost-Süd-Reise

Die Montagsradler hatten dieses Jahr eine besondere Tour ausgewählt, die eigentlich durch Zufall entstanden ist. Bei der Planung ist man immer wieder auf Ortsnamen mit Rohrbach gestoßen, sodass die Idee entstand, eine Fahrradtour daraus zu machen. Laut Wikipedia gibt es in Österreich 19 Orte mit dem Namen Rohrbach. 15 Orte sollte besucht werden. Gefunden wurden jedoch 17, wobei bei einem Rohrbach kein Ortsschild usw. auffindbar war. Ganz uneigennützig ist diese Tour aber auch nicht entstanden....

  • Rohrbach
  • Erwin Andexlinger
3

Radausflug der Genussradler
Radausflug

Traditionell findet am 15. August der Ausflug der Genussradler statt. Die Genussradler fahren wöchentlich am Mittwoch ihre Radausfahrt. Zum Ausflug ist jedoch die gesamte Bevölkerung eingeladen. Diesmal war die Teilnehmerzahl mit 7 doch deutlich kleiner als in den Vorjahren. Der Grund lag in den vielen Veranstaltungen, die an diesem traumhaften Tag zusätzlich in Arnreit waren. So fand der Dankgottesdienst der Jubelpaare statt und die Fußballmeisterschaft hatte wieder gestartet. Die...

  • Rohrbach
  • Erwin Andexlinger
Anzeige
Im komfortablen Reisebus mit dem innovativ optimierten Profi-Fahrradanhänger kommen Radler überall hin. | Foto: KK
1 3

Starten Sie Ihre persönliche Reise mit Markus Reisen

Markus Reisen lädt Sie auf einen Ausflug ganz nach Ihren individuellen Wünschen ein. BAD GAMS. Markus Reisen aus Bad Gams ist Ihr Transferpartner – für Familienfeiern, Vereinsfahrten, Betriebsausflüge, Schullandwochen oder Sportausflüge: Wandergruppen, Skifahrten und Radfahrer kommen, inklusive Ausrüstung zuverlässig an ihr Ziel, egal, ob kleine oder große Gruppen. Mit Markus Reisen können Sie zeitlich ungebunden und flexibel reisen. Für kleine Gruppen bis zu neun Personen gibt es einen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • MeinBezirk.at/ Deutschlandsberg
Die neuen Online-Services der NÖ-Werbung helfen während Ausflügen zB beim Finden von Restaurants. | Foto: unsplash
4

Digitalisierung
Niederösterreich Werbung stellt neue Online Services vor

Modern, unkompliziert, bequem und Corona-sicher: Niederösterreichs Tourismus gestaltet den digitalen Wandel aktiv und setzt neue Maßstäbe in Kundenservice, Kommunikation und Weiterbildung. Eine „digitale Urlaubsbegleitung”, der „Niederösterreich-Guide”, E-Learning und größte Sicherheit bei Urlaub und Ausflug sind Schlagworte der Stunde. NÖ/ST.PÖLTEN (red.) Mit der Corona-Pandemie wurden die Chancen, die sich aus der Digitalisierung ergeben, im Tourismus so richtig deutlich. Die großen Themen...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die Zeit ist längst reif für die erste Radtour der Saison, doch einfach raufsetzen und losradeln kann nach hinten los gehen.  | Foto: Panthermedia
2

WOCHE bewegt gibt SPORTaktiv-Tipps
Fit fürs Rad – fit fürs lange Wochenende

Das Wetter passt, die Motivation, aber sind dein Rad und dein Körper startklar für die erste große Ausfahrt an diesem verlängerten Wochenende? WOCHE bewegt und SPORTaktiv haben ein paar Tipps zusammengetragen, die den Bike-Ausflug zum Vergnügen und nicht zur Qual machen. Rückblende in die letzte Saison Erinnere dich an die letzten Touren des Vorjahres: Hat am Bike was „geklingelt"? Hat bei dir was geschmerzt? Hast du dich im Sattel wirklich wohlgefühlt? Jetzt ist Zeit zum Korrigieren – wer will...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Foto: kurt-hoerbst

„Steyrer Zukunftsradeln"
Im Mai gehts nach Gleink

Das „Zukunftsradeln“ ist eine Initiative der Gruppe Klimafokus Steyr, in Kooperation mit Radlobby Steyr, Bildungszentrum Dominikanerhaus und Treffpunkt Mensch und Arbeit. STEYR. Dieses Jahr wurden Ausflugsziele zu Orten gewählt, die zeigen, wie man in den Bereichen Handel, Gartenbau, Energie und Wohnen einen wichtigen Beitrag für eine ökologische Zukunft leisten kann. Diese Ziele werden mit Fahrrad oder streckenweise mit Zug + Rad erreicht. Treffpunkt ist jeweils um 14 Uhr vor dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
6

Aktiv in der Natur stärkt Körper und Geist!
Radtour rund um den Zeller See

Traumpanorama bei unserer Radtour von Niedernsill über Piesendorf nach Kaprun zum Zeller See und wieder retour. Diese Radtour ist für Jung und Alt geeignet und jeder kann die Tour an seine Kondition anpassen. Wer noch mehr trainieren will, der kann in Thumersbach auch eine Bergetappe auf den Mitterberg oder Erlberg einlegen, der Ausblick von oben auf den Zeller See lohnt sich auf jeden Fall!

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Anna Panholzer
Die Walser/Goiser Wiesen in Wals in der Nähe der Stadt Salzburg bei Sonnenuntergang mit Saharastaub in der Luft
8 6 10

Wandern am Stadtrand von Salzburg
Über die Walser Wiesen der Sonne entgegen

Die Walser/Goiser Wiesen, die sich in der Gemeinde Wals südwestlich  vor den Toren Salzburgs erstrecken, bieten sich besonders gut für Spaziergänge, Wanderungen oder Radfahrten an - vor allem, wenn man nicht viel Zeit hat, eine weite Bus- oder Autofahrt aus der Stadt zu machen. Die Schotterwege führen quer über die Felder und Wiesen, kleine Bäche schlängeln sich zwischen Schilf, Wäldern und Mooren durch. Wer Glück hat, sieht auch Rehe, Hasen, Reiher oder sogar einen Raubvogel auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die Blaue Stunde an der Königsseeache mit dem Dürrnberg von Hallein hinter den Häusern und dem Hohen Göll am Horizont
16 9 6

Naherholungsgebiet Königsseeache
Romantischer Spaziergang zur "Blauen Stunde" am klaren Wasser

Als Königsseeache bezeichnet man die Berchtesgadener Ache auf österreichischem Staatsgebiet, die vom Königssee in Bayern in die Salzach in Anif nahe der Stadt Salzburg mündet. Das türkisgrüne Wasser ist von hervorragender Qualität und im Sommer kann darin auch gebadet werden - vorausgesetzt man ist kein "Warmduscher". Allerdings wird beim Baden und Lagern an den Sandbänken vor Wasserschwallen mit Sogwirkung gewarnt. Romantische Wege säumen die Ufer Neben der Königsseeache schlängeln sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Zum Jahresabschluss ging es für den URC Wettmannstätten nach Maria Zell.  | Foto: KK
2

URC Wettmannstätten
Jahresabschlussfahrt führte nach Mariazell

Bei der diesjährigen Jahresabschlussfahrt des URC Wettmannstätten nach Mariazell stellten Regen und Kälte die Radler vor eine sportliche Herausforderung. WETTMANNSTÄTTEN. Die Hinfahrt stellte für die Teilnehmer aufgrund des Regens und den tiefen Temperaturen bei der Abfahrt vom Lahnsattel eine echte Herausforderung dar. Nach 150 Kilometern und dem obligaten Foto vor der Basilika wärmten sich die durchnässten Radler im Hotel auf. Der Sonntagmorgen war mit Sonnenschein und aufsteigendem Nebel...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
4 4 12

„Eine Radfahrt die ist lustig....“

Ein perfektes Wetter für eine Radtour. Strahlend blauer Himmel und angenehme Temperatur schon am frühen Morgen. Mit der Fähren geht es nach Illmitz. Viele Radbegeisterte nützen diesen Samstag und tummeln sich schon auf Fähren und Radwegen. Vorbei an ausgetrockneten Laken, Steppen und Weingärten radeln wir nach Podersdorf. Und dass uns beim Rückweg nicht der starke Gegenwind vom Sattel bläst, dafür sorgt der Turbo vom E-Bike.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Foto: Steyr und die Nationalparkregion

Neustart
Rad Shuttle Bus fährt wieder

Den Radausflug bequem mit dem Rad Shuttle Bus ab Steyr oder Spital am Pyhrn starten. STEYR-LAND. Der Rad Shuttle verkehrt von 30. Mai bis 27. September 2020 jeweils samstags, sonntags und feiertags an Vormittagen. Für eine Mitfahrgarantie buchen Sie den Shuttle mindestens 24 Stunden vorab – online auf www.steyr-nationalpark.at – hier finden Sie auch den genauen Fahrplan und die Haltestellen. Telefonische Auskunft: Tourismusverband Steyr und die Nationalparkregion 07252/53229 Tourismusverband...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Radausflug
Radausfahrt

Erste Radausfahrt machten einige St.Florian Pensionisten. Gefahren wurde von Enns nach zum veränderten Enghagen - hier fast keine Häuser mehr. Kronau, nicht mehr Sichtbar, alle Häuser abgetragen. Ausee - Weikerlsee - Pichlingersee.

  • Enns
  • Markus Schönböck
Ein Teil der Unermüdlichen vor dem Baderestaurant Seestern am Oedt-See.
 | Foto: ÖVP Traun

Radausfahrt
Trauner Radwanderer trotzen dem Schlechtwetter

TRAUN (red). Den Familienradwandertag der ÖVP Traun nahmen trotz widriger Wetterbedingungen einigen Wackere in Angriff. Organisiert wurde der Ausflug von den Gemeinderäten Norbert Gündisch, Michael Lang und Wolfgang Stadlinger. Die verkürzte Strecke führte diesmal in die Traunauen beiderseits der Traun und über das Kraftwerk wieder heimwärts. Als Abschluss gab es einen gesellligen Umtrunk im Baderestaurant Seestern.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Vier neue E-Ladestationen bereichern ab sofort den Kinderradweg in Buch-St. Magdalena: Bürgermeister Gerhard Gschiel, Vize-Bgm. Anton Heschl, Kassier Josef Grill und Tourismusverband-Vorsitzender Andreas Friedrich vor der Ladestation bei Bauernbrot Nöhrer in Unterdombach.
4

Neue E-Tankstellen
Buch-St. Magdalena schwingt sich aufs E-Bike

Am ersten österreichischen Kinderradweg radelt man ab sofort auch elektrisch. BUCH-ST. MAGDALENA. Vier neue E-Ladestationen für E-Bikes finden sich ab sofort auf dem Kinderrradweg durch Buch-St. Magdalena. Vor einem Jahr wurde der Rundweg als erster österreichischer Kinderradweg von Vizebürgermeister Anton Heschl initiiert, installiert. Dieser bietet drei unterschiedliche Strecken, zwischen fünf und 25 Kilometer, deren Schwierigkeitsstufen durch farbliche Markierungen mit blau (leicht), rot...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Teilnehmer des Radwandertages der Gemeinde Muhr, organisiert vom Nationalpark- und Kulturverein rund um Obmann und Bürgermeister Hans-Jürgen Schiefer. 
 | Foto: Nationalpark- und Kulturverein
2

Muhr radelt
Radfahren entlang der Mur durch die Natur

Zusammen radeln, verschiedene Fahrrad-Modelle ausprobieren, gemeinsam essen und ein Sicherheitscheck – all das war Teil des Radwandertages der Gemeinde Muhr. MUHR. "Radeln entlang der Mur durch die Natur" – Das war das Motto des Radwandertages, organisiert vom Nationalpark- und Kulturverein rund um Hans-Jürgen Schiefer, Obmann und Bürgermeister der Gemeinde Muhr.  Rege Teilnahme 51 Sportbegeisterte radelten gemeinsam von Muhr bis Ramingstein und genossen bei angenehmen Temperaturen die kurze...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Foto: Christian Wagner

Radeln am 2. Juni
Auf die Drahtesel und auf geht's zum regionalen Radwandertag

BEZIRK NEUNIRCHEN. Beim Gemeindeamt Lanzenzenkirchen startet heuer der regionale Radwandertag entlang der neuen Schwarzatal-Radroute. Ankunft am Neunkirchner Hauptplatz: ca. 10 Uhr. Über Ternitz (Stadion) und Gloggnitz (Bahnhof) führt der Weg dann weiter nach Payerbach, wo auf die Radlerinnen und Radler kostenlose Erfrischungsgetränke warten. Der Zeitplan 
– 9 Uhr: Lanzenkirchen, Gemeindeamt
 – 9.25 Uhr: Schwarzau, Sportplatz
 – 10.05 Uhr: Neunkirchen, Hauptplatz
 – 10.15 Uhr: Ternitz, Stadion
...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Radfreunde, darunter Bezirksrat Armin Hanschitz (r.), treten regelmäßig gemeinsam in die Pedale. | Foto: Radfreunde
3

Kostenlose Ausflüge
Der Verein Radfreunde will den Radverkehr in Wien fördern

Brigittenauer Bezirksrat Armin Hanschitz und der Verein Radfreunde Wien setzen sich für nachhaltige Mobilität, besonders den Radverkehr, ein. Regelmäßig gibt es gemeinsame Ausfahrten, an denen jeder kostenlos teilnehmen kann. BRIGITTENAU. Wer mit dem Rad fährt, profitiert in vielerlei Hinsicht. Nicht nur spart man Benzinkosten und schützt das Klima, sondern tut damit auch seinem Körper etwas Gutes. Wer regelmäßig in die Pedale tritt, stärkt das Herz, baut Fettpölsterchen ab und kräftigt sowohl...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Foto-Shooting mit den neuen Dressen. | Foto: Naturfreunde
2

25 Jahre Radtage der Naturfreunde Michaelerberg

Begonnen hat alles im Jahre 1994, als der damalige Obmann der Naturfreunde Josef Payr und Franz Votapek eine Radtour zusammenstellten, zunächst mit nur sieben Teilnehmern, um die Landschaft mit dem Fahrrad zu erkunden. Die beiden hatten schon vorher mit einigen Radlern eine Fahrt mit dem „Drahtesel“ unternommen und viele interessante Touren gehörten bereits zu ihrem Programm. Diese erste Runde ging von Seekirchen (Anreise mit der Bahn) über Oberndorf, Burghausen nach Münzkirchen, wo man viel...

  • Stmk
  • Liezen
  • Josef Reinbacher
2

Pensionisten radelten nach Ybbs

KRONSTORF. Elf Mitglieder des Pensionistenverbandes Kronstorf- Hargelsberg fuhren mit Manfred Steinbacher als Tourleiter den Donauradweg nach Krems. Auf der ersten Etappe in Grein wurde Mittagspause gemacht. Mit der Fähre am anderen Ufer angekommen, ging die Fahrt bei schönem Wetter und guter Stimmung durch den Strudengau. Nach 80 Kilometern war die Unterkunft in Ypps erreicht, wo in lustiger Runde zur späten Stunde der Tag beendet wurde. Nach dem Frühstück ging die Fahrt über die Brücke in...

  • Enns
  • Katharina Mader

Radwandertag in Aschbach

Radwandertag in Aschbach Wann: 24.09.2017 09:00:00 Wo: Pfadfinderheim, Unterer Markt 19, 3361 Aschbach-Markt auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Josef Strasser vor seiner Abreise in die Schweiz. Er legte täglich rund 100 Kilometer zurück – in der Spitze sogar 140. | Foto: Strasser
2

Schnell mal mit'n Radl in die Schweiz

Josef Strasser fährt in einer Spontan-Aktion von Münzkirchen in die Schweiz – rund 1.100 Kilometer. MÜNZKIRCHEN (ebd). Knapp 1.100 Kilometer spulte der 61-jährige Münzkirchner in elf Tagen herunter. Dabei ist Strasser alles andere als ein Extremsportler. Vielmehr steigt er zweimal wöchentlich aufs Rad, um seine Runden zu drehen. "Laufen gehe ich auch ein bisschen – schließlich muss man ja irgendwie fit bleiben", schmunzelt der Münzkirchner. Aber warum dann gleich die Mammutfahrt in die Schweiz?...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Daxiao Productions/panthermedia.net

Naturfreunde Asten starteten Radsaison

ASTEN. Die Radsportler der Naturfreunde Asten begannen die diesjährige Radsaison bereits Ende April. Seitdem findet jeden Donnerstag um 19 Uhr beim Postamt ein Radtreff statt. Von der Post starten die Teilnehmer und radeln jeweils eine Strecke von 20 bis 35 Kilometern. Alle, die Spaß am Radfahren haben, sind herzlich willkommen.

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.