Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Foto: FF Waidhofen/Thaya
8

Abschnittsübung
Waidhofner Feuerwehren üben gemeinsam

Das Abschnittsfeuerwehrkommando Waidhofen organisierte am Samstagnachmittag eine Ausbildungsübung in Niederedlitz. Zahlreiche Feuerwehren des Abschnittes nahmen daran teil. WAIDHOFEN/THAYA. In verschiedenen Stationen wurde den Teilnehmern in Theorie und Praxis Grundsatzwissen für den Feuerwehreinsatz nähergebracht. Die Teilnehmer der Feuerwehr Waidhofen starteten mit der Theoriestation zum Thema Strahlrohre und die Verwendung aufgrund ihrer unterschiedlichen Deckungsbreiten. Bei der nächsten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim Rescue Day in Ollern wurden die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden geschult. | Foto: FF Ollern
3

Rescue Day 2023
Ein Tag voller Ausbildung für die Feuerwehren

Unterschiedlichste Fahrzeugtechnologien und eine große Vielfalt der am Straßenverkehr teilnehmenden Fahrzeuge stellen die Hilfsorganisationen immer wieder vor neue Herausforderungen. Um auf diese Situationen bestmöglich vorbereitet zu sein, veranstalteten die Feuerwehren Ollern und Wilfersdorf den ersten gemeinsamen "Rescue Day". OLLERN. Dabei galt es verschiedene Unfallszenarien aufgeteilt auf fünf Stationen zu trainieren und Wissen über die angewandte Technik zu erlangen. Vor allem der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz"  | Foto: FF Waidhofen/Thaya
27

Ausbildungsprüfung
Waidhofner Florianis für nächsten Löscheinsatz gerüstet

Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung stellten sich am Sonntag, 19. November zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen der Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz" in Bronze und Gold. WAIDHOFEN/THAYA. Seit 2002 absolviert die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen fast jährlich eine Ausbildungsprüfung. Dieses Jahr bereiteten sich die Mitglieder intensiv auf die Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz" vor. Diese Ausbildungsprüfung dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Florianis stellten sich der spannenden Herausforderung | Foto: FF Raabs
2

Feuerwehr Raabs
Florianis bei der Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz"

Am 12. November stellten sich zehn Mitglieder der Frewilligen Feuerwehr Raabs gemeinsam mit jeweils einem Mitglied der Feuerwehren Großau, Lindau, Schaditz und Eggersdorf der Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ in Silber. RAABS. Bei dieser Ausbildungsprüfung geht es darum, Wissen im Bereich der Ersten Hilfe, der Leinen- und Knotenkunde, sowie im Schadstoff-Bereich nachzuweisen. Zudem werden Karten mit den Gerätschaften gezogen, deren exakte Position im Fahrzeug bei geschlossenen Rollläden zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
45 FW-Mitglieder absolvierten Grundausbildung. | Foto: BFV Kitzbühel
2

Feuerwehr, Grundausbildung
45 Feuerwehrmitglieder absolvierten Bezirks-Grundausbildung

Am 4. und 11. November fand der heurige Feuerwehr-Bezirks-Grundlehrgang im Bezirk Kitzbühel statt. BEZIRK KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Der praktische Teil wurde mit den Teilnehmern in den jeweiligen Abschnitten durchgeführt. Am zweiten Tag wurde die Theorie im Schulungsraum der FF Kirchberg abgehandelt. Am Ende konnten 45 Teilnehmer den Grundlehrgang positiv abschließen und somit können sie den Grundlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Telfs fortsetzen. Der BFV Kitzbühel wünscht den Teilnehmern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
22

Feuerwehrwesen
30 Jahre Funk-Lehrgang im Bezirk Steyr Land

Nach 30 Jahren als Federführender im Organisationsteam Funk übergab E-BR Josef Hack mit den Worten „bin mittlerweile 75 Jahre geworden und habe dieses Amt seit Beginn gelebt und mittlerweile 1823 Teilnehmer betreut und verpflegt, dass ist genug“ das Zepter an Gerd Laws. STEYR-LAND. Seit 30 Jahren werden die Funklehrgänge nicht mehr an der Landesfeuerwehrschule in Linz, sondern als Außenlehrgänge in den Bezirken abgehalten. Im heurigen Jubiläumsjahr überrumpelte das Bezirksfeuerwehrkommando...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: BFKDO Gmünd
6

Temperaturen bis 300 Grad
Atemschutz-Heißausbildung in Schrems absolviert

Atemschutzgeräteträger aus den Bezirken Gmünd, Krems, Horn und Waidhofen an der Thaya wurden unter Realbedingungen in Schrems ausgebildet. SCHREMS. Bei der Atemschutzgeräteträgerausbildung der Stufe vier, wurden Feuerwehrmänner und -frauen in einer mobilen Brandsimulationsanlage unter Einsatz von Propangas ausgebildet. Nach einem Strahlrohrtraining und einer Wärmegewöhnung, wurde das korrekte Vorgehen im Brandeinsatz beübt. Bei Temperaturen von bis zu 300 Grad Celsius kamen die Teilnehmer oft...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Den krönenden Abschluss bildete eine realitätsnahe Einsatzübung, bei der es einen Holzstapelbrand zu bekämpfen galt. | Foto: Feuerwehr Admont
5

Feuerwehr Admont
Nachwuchskräfte stellten ihr Können unter Beweis

Vor Kurzem fand bei der Feuerwehr Admont, nach Gams und Unterburg, der dritte Termin zur Abnahme der Grundausbildung 2 (GAB II) des Bereiches Liezen statt. Dabei stellten 61 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr erlerntes Wissen unter Beweis. ADMONT. Unter dem Kommando von Bereichs-GAB-Beauftragten Abschnittsbrandinspektor des Fachdienstes Werner Schwab und dem Abschnitts-GAB-Beauftragten Hauptlöschmeister Simon Aster, sowie den weiteren Ausbildnerinnen und Ausbildnern im Bereich Liezen, galt es...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
70 Feuerwehrkameradinnnen und Feuerwehrkameraden des Bereichsfeuerverbandes legten in Kaindorf an der Sulm ihre Grundausbildung ab.  | Foto: HBI Jürgen Happer
7

Kaindor/Sulm
70 Feuerwehrleute bauen auf Fundament der Grundausbildung auf

70 Feuerwehrkameradinnnen und Feuerwehrkameraden des Bereichsfeuerverbandes legten am Wochenende in Kaindorf an der Sulm ihre Grundausbildung ab. Acht Stationen standen auf dem Programm. LEIBNITZ. Heuer fand erstmalig ein zweiter Termin für die Grundausbildung 1 (GAB 1) statt. Dieser Termin entstand für Jugendliche nach dem Wissenstest Gold. Bis jetzt wurde die GAB 1 im Abschnitt abgehalten, heuer wurde erstmalig diese Ausbildung wie im Frühjahr auf Bereichsebene abgehalten. Es kann mit diesem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Pressestelle BFK Mödling / Matthias Stur
4

Bezirk Mödling
Geballte Feuerwehrausbildung im Herbst

Von LKWs bis zur richtigen Einsatzleitung: Einsatzkräfte absolvierten zahlreiche Ausbildungen. BEZIRK MÖDLING. Zusätzlich zu den unzähligen Ausbildungsstunden in den Feuerwehren, bilden sich die Feuerwehrmitglieder des Bezirks auch bei überörtlichen Kursen weiter. Unter anderem waren im Oktober 29 angehende Einsatzmaschinisten im Feuerwehrhaus Guntramsdorf zu Gast, um das Arbeiten mit Feuerwehr-Lkws zu erlernen. Zeitgleich fand auch das Bezirksmodul „Arbeiten in der Einsatzleitung“ im...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Georg Riernößl/AFKDO Pregarten
9

Feuerwehr
29 neue Atemschutzträger ausgebildet

HAGENBERG. 28 Männer und eine Frau haben die Atemschutz-Geräteträgerausbildung des Bezirksfeuerwehrkommandos Freistadt in Hagenberg absolviert. Sie stehen somit den Feuerwehren aus dem Bezirk als top ausgebildete Atemschutzträger zur Verfügung.Die "Florianis" mussten dabei neben einem Theorieblock eine umfangreiche praktische Ausbildung absolvieren. Atemschutz-Einsatztaktik, taktische Ventilation, Arbeiten mit der Wärmebildkamera, Schlauchmanagement und Strahlrohrführung waren einige...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
18 Trupps (ein Trupp besteht aus vier Einsatzkräften) haben sich aus den beiden Bereichsfeuerwehrverbänden angemeldet.  | Foto: ABI d. V. Herbert Putz/BFVLB
14

Gamlitz
Atemschutzleistungsprüfung der Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg

Ein hohes Maß an Ausbildung in Bronze und Silber: Gamlitz war kürzlich Schauplatz für die Atemschutzleistungsprüfung für die beiden Bereichsfeuerwehrverbände Deutschlandsberg und Leibnitz. GAMLITZ. In Gamlitz, wo vor wenigen Tagen das südsteirische Weinlesefest gefeiert wurde, trafen sich die Atemschutzgeräteträgerinnen und Atemschutzgeräteträger der beiden Bereichsfeuerwehrverbände Deutschlandsberg und Leibnitz, um die alljährliche anstehende Leistungsprüfung in den Stufen Bronze und Silber...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
42 Kameraden absolvierten die Maschinistenausbildung in Kötschach-Mauthen. | Foto: BFKdo Hermagor
8

Florianis
Tragkraftspritzen-Maschinisten-Ausbildung im Bezirk Hermagor

In den Reihen der der heimischen Feuerwehren gibt es neue Maschinisten, die die Ausbildung gemacht haben. GAILTAL. Am 30. September und 1. Oktober 2023 wurden 42 Kameraden und Kameradinnen aus den Feuerwehren des Bezirkes Hermagor in Kötschach-Mauthen zu Tragkraftspritzen (kurz TS)-Maschinisten beziehungsweise zu TS-Maschinistinnen ausgebildet. Nach einem Vormittag der Theorie im Lehrsaal, fand die restliche Ausbildung an den verschiedenen Tragkraftspritzen, Notstromaggregaten, Schmutzwasser-...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Foto: FF Waidhofen/Thaya
12

Feuerwehr Waidhofen
Gemeinsame Ausbildung mit dem Roten Kreuz

Das Rote Kreuz Waidhofen lud die Feuerwehr Waidhofen am Dienstag, 26. September zu einer gemeinsamen Ausbildung ein. Im Stationenbetrieb galt es verschiedene Aufgaben zu meistern. WAIDHOFEN/THAYA. Im Einsatzfall ist die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Roten Kreuzes von immenser Bedeutung. Die Rettungsmaßnahmen müssen rasch, sicher und gemeinsam erfolgen, um einen positiven Einsatzerfolg bei der Patientenrettung zu gewährleisten. Aus diesem Grund arbeiten die beiden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Modul Basiswissen | Foto: BFKDO St. Pölten/Eque
2

Feuerwehr St. Pölten-Stadt
28 neu ausgebildete Feuerwehrmitglieder

Vergangenes Wochenende nahmen 28 Mitglieder der Feuerwehren des Stadt-Abschnittes erfolgreich am Modul Basiswissen teil. Diese Grundausbildung wird feuerwehrübergreifend veranstaltet und ist die Basis für weitere allgemeine und fachspezifische Ausbildungen im Feuerwehrwesen. ST. PÖLTEN. Bei jeder Ausbildung fängt man für gewöhnlich zuerst mit den Basics an. Das ist auch im Feuerwehrwesen nicht anders. Das Wissen über Abläufe, Geräte, Funktionsweisen und Aufgaben ist der Grundstock für...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Feuerwehr ist auf der Suche nach nicht mehr fahrtüchtigen PKWs zu Übungszwecken. | Foto: NÖ FSZ, Schaberger Reinhard

Alt-PKWs gesucht
Die freiwillige Feuerwehr braucht PKWs zur Übung

Das NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum benötigt PKW´s für Ausbildungen TULLN (PA). Im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum, werden die Feuerwehrmitglieder von den 1700 Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich ausgebildet. Um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten, benötigt das NÖ FSZ Übungs- PKW´s. Diese Fahrzeuge werden für die Ausbildung von Feuerwehrmitgliedern im technischen Einsatz - Menschenrettung aus Fahrzeugen und führen diese im Anschluss einer ordnungsgemäßen Entsorgung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die FF Eben a. Achensee setzt auf Fortbildung. Die Nachwuchsarbeit passt.  | Foto: Paulitsch
19

Feuerwehr
„2x Gold bei der Technische Leistungsprüfung in Form A“ für die Feuerwehr Eben am Achensee

Kürzlich war es für die Feuerwehr Eben am Achensee nach monatelanger mühevoller Vorbereitungszeit endlich so weit: Gleich zwei Gruppen stellten sich der Herausforderung unter den strengen Augen der Bewerter, das Leistungsabzeichen „Technische Leistungsprüfung Form A“ zu absolvieren, und dies in der höchstmöglichen Stufe, nämlich Gold. EBEN a. A. (red). Nach knapp 3 Stunden Prüfungszeit stand fest: beide Gruppen absolvierte die Prüfung bravourös, die 1. Gruppe sogar fehlerfrei (!!), die 2....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Neues Geländefahrzeug für das Landesfeuerwehrkommando: LFK LBD Franz Kropf und LR Heinrich Dorner | Foto: Landesmedienservice
2

Landesfeuerwehrkommando Burgenland
Neues geländegängiges Sonderfahrzeug

Eine Drehleiter und ein geländegängiges Sonderfahrzeug wurden für das  Landesfeuerwehrkommando angeschafft. BURGENLAND. Die Modernisierung des burgenländischen Feuerwehrwesens schreitet voran: Zum einen wurde die Anzahl der Hubrettungsstützpunkte im Burgenland vor Kurzem von sieben auf elf erhöht. Quasi als zwölfter Hubrettungsstützpunkt kommt nun eine Drehleiter im Landesfeuerwehrkommando (LFKdo) Burgenland hinzu, die für die Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule verwendet wird und auch als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
4

Feuerwehrwesen
Gerätewarte der Feuerwehren weitergebildet

DIETACH. Am Freitag, 30. Juni fand die Gerätewartfortbildung des Bezirks und Abschnittsfeuerwehrkommando Steyr Land im Feuerwehrhaus Dietach statt. Die Gerätewarte aus dem ganzen Bezirk konnten im Zuge des Lehrgangs ihr Wissen auffrischen und sich zu diesem Thema intensiv austauschen. Aufgrund der extremen Vielfalt und teilweisen Komplexität der eingesetzten Mittel und Gerätschaften ist die Funktion des Gerätewartes in der modernen Feuerwehr von enormer Wichtigkeit. Die beiden Schirmherren der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Praxisausbildung eingeklemmte Person in PKW
46

THL-Tag in Sierning
Feuerwehren und Rotes Kreuz üben gemeinsam

SIERNING. Um für technische Einsätze gut vorbereitet zu sein, fand am 27. Mai 2023 ein „THL-Tag“ statt, bei welchem 6 Feuerwehren und das Rote Kreuz Sierning teilnahmen. Neben den 4 Wehren aus dem Pflichtbereich Sierning (FF Hilbern, FF Neuzeug-Sierninghofen, FF Pichlern und FF Sierning) waren auch die FF Aschach a.d. Steyr und die FF Schiedlberg vertreten und in 6 Stationen wurde die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und dem Roten Kreuz vertieft. Weiters waren Höhenretter aus dem Bezirk...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Tobias Schartner
236

FKAE-Leistungsprüfung
Celine Kitzmüller erreichte Höchstpunkteanzahl

Zum 49. Mal fand am Mitte Mai im Landes-Feuerwehrkommando OÖ die Leistungsprüfung FKAE (Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung) in Bronze statt. URFAHR-UMGEBUNG. Von den 730 angetretenen Kamerad:innen erreichten 15 alle möglichen 250 Punkte. Celine Kitzmüller von der Feuerwehr Amesschlag war eine davon. Nach mehrwöchiger Vorbereitung stellten sich zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung den fünf Prüfungen in den Disziplinen Fragen aus dem Funkwesen,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von der FF Waidhofen waren Markus Brait, Gregor Jöch, Herbert Pfeiffer und Nadja Schmid dabei. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Feuerwehrausbildung
Einsatzkräfte lernen den Verkehr zu regeln

Das Bezirksfeuerwehrkommando Waidhofen organisierte am 20. Mai eine Verkehrsreglerausbildung für Feuerwehrmitglieder in Dobersberg. Mit dabei waren auch vier Mitglieder der Stadtfeuerwehr Waidhofen. DOBERSBERG. Grundsätzlich obliegt der Polizei die Verkehrsregelung im Einsatzfall. Doch die Praxis zeigt, dass die über die Absicherung der Einsatzstelle hinausgehende Verkehrsregelung oftmals durch Feuerwehrmitglieder durchgeführt werden muss. Daher wurde vor Jahren vom NÖ Landesfeuerwehrverband...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: BFKDO Hollabrunn
3

Feuerwehr
16 neue Einsatzmaschinisten für den Bezirk Hollabrunn

Am 13. Mai fand das Ausbildungsmodul „Einsatzmaschinist“ statt. Den Anfang machte der theoretische Teil im Feuerwehrhaus in Großreipersdorf. HOLLABRUNN. Nachmittags wurden im Stationsbetrieb die verschiedenen Aufgaben des Einsatzmaschinisten in der Praxis erarbeitet. Unter anderem wurde das Arbeiten mit der Tragkraftspritze, der Einsatz des Notstromaggregates, sowie das Arbeiten mit einer Einbaupumpe durch die Ausbilder erklärt und selbst angewendet. Das Bezirksfeuerwehrkommando dankte...

  • Hollabrunn
  • Matthias Lawugger
Alle 84 Kameradinnen und Kameraden haben die Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen. | Foto: August Thalhammer

Bezirk Vöcklabruck
84 neue Verkehrsregler für die Feuerwehren ausgebildet

In den vergangenen beiden Monaten bildete die Polizei an vier Samstagen insgesamt 84 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden im Bezirk für das Regeln auf Verkehrswegen im Einsatz aus. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Nach einem theoretischen Teil, welcher von Revierinspektor Harald Karl und Gruppeninspektor Christian Mayerhofer in den Feuerwehrhäusern vorgetragen wurde, ging es anschließend auf ausgewählte Straßenabschnitte, wo das Erlernte in der Praxis geübt wurde.Diese Ausbildung ist für die Feuerwehren...

  • Vöcklabruck
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.