Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Gemeinsam sind wir stark
48

Dynamik statt Trägheit

Praxisnah, modern und innovativ ist die Ausbildung in der 3 - jährigen Fachschule Ehrental. Mit einem umfassenden praktischen Wissen und vielen Zusatzqualifikationen ausgestattet ist die Nachfrage nach den Schüler/innen der Schule groß. Durch die Schwerpunktausbildung in Ernährungs - und Landwirtschaftssektor, im Kreativ und Designbereich und im Tourismus ist das Wissen der Absolvent/innen vielfälltig und zukunftsorientiert. Die Vermittlung von Sozialkompetenzen ist ein wichtiger Auftrag der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bildungszentrum Ehrental
Fußballverband und die Marktgemeinde Gnas ziehen beim LAZ bis 2015 am gemeinsamen Strang. Verlängerung natürlich nicht ausgeschlossen.                  Foto: WOCHE

Verlängerung ist angepfiffen: LAZ Gnas bis 2015 gesichert

Nach einem Beschluss der Marktgemeinde steht das LAZ Gnas wieder auf sicheren finanziellen Standbeinen. "Vor zwei Jahren war es unklar, wie es mit dem LAZ (Landesverbandsausbildungszentrum) Gnas weitergehen soll. Jetzt wurde wieder eine finanzielle Absicherung geschaffen, die für Gnas und den Fußballverband tragbar ist“, hatte Präsident Gerhard Kapl gleich zu Beginn der Pressekonferenz im Jugendgästehaus Gnas eine gute Nachricht zu verkünden. Bis 2015 ist das LAZ nach einem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Anzeige
Foto: © andreas reimann – Fotolia.com

Ihr Weg zum Lagerleiter - Erfolgreiche Karriere in der Logistik

In den letzten Jahren hat sich die Logistik zu einem wichtigen Erfolgsfaktor für Unternehmen entwickelt. Die Planung, Steuerung und Optimierung des Waren- und Informationsflusses ist für die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Im Lehrgang Ihr Weg zum Lagerleiter erwerben Sie fundiertes Fachwissen der Lager- und Logistikwirtschaft, das Ihnen eine höher qualifizierte Position im Lagerbereich bzw. eine Tätigkeit als Lagerleiter ermöglicht. Konkret geht es um...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bfi -Kärnten
Die Räumlichkeiten des ehemaligen Sonderpädagogischen Zentrums in Mureck werden nun für Lehrerfortbildung genützt.                                                                                                                                      Foto: K

Die Schulbank drücken nun die Lehrer

Aus der ehemaligen Sonderschule wurde in Mureck ein Zentrum für Lehrerfortbildung. walter.schmidbauer@aon.at Früher mühten sich in diesen Räumlichkeiten Schüler durch die Grundlagen unserer Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Jetzt drücken hier Lehrer die Schulbank, um ihr Wissen für den Unterricht zu verfeinern. Die ehemalige Sonderschule, zuletzt noch als Sonderpädagogisches Zentrum genutzt, hat nach der Integration aller Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Ran an deinen Traumberuf! – dazu fordern Eva Maria Rauter (Akzente Lungau) und Jugendlandesrätin Tina Widmann auf. | Foto: Akzente Salzburg

Erst testen, dann wählen

Die Berufs-Schnupperoffensive „Ran an deinen Traumberuf!“ von Akzente Salzburg geht am 25. März in die zweite Runde. Anmeldeschluss ist schon der 11. März. Auch Betriebe aus dem Bezirk Tamsweg laden zum Kennenlernen ein. LUNGAU. „Vom IT-Techniker bis zur Seilbahnfachfrau – wir haben uns für dieses Jahr Berufe mit Zukunft herausgepickt, die vielleicht noch nicht so bekannt sind“, erklärt Projektkoordinatorin Eva Maria Rauter von Akzente Lungau. Ziele der Initiative: Interessante Berufe...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. W.
Anzeige
© Helge Bauer/FH Kärnten

Schnell und sicher studieren

Auf drei Universitätsabsolventen kommt bereits ein Absolvent einer Fachhochschule und dies bei einem Studentenverhältnis von rund 7,2:1. Im Technikbereich sind sogar schon 40 Prozent aller studierten Techniker Absolventen einer FH, betont Helmut Holzinger, Präsident der Österreichischen Fachhochschulkonferenz im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin GEWINN. Auch die Mehrheit der 386 GEWINN-Leser würde sich selbst beziehungsweise Studienanfängern ein FH-Studium anraten, wie eine kürzlich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten

29.-30.7. in Wien 14., Matrix-Quanten Ausbildung Basis Intensiv

www.erinnerungsschule.com M.Q.T. Matrix-Quanten-Transformation "Kahi, die magische Berührung" ist eine uralte schamanische Methode zur effektiven Lösung von Blockaden und Problemen auf mentaler und physischer Ebene durch sanfte Berührung am Körper oder im Energiefeld mit der 2 Punkt- Methode und mittels Intention und reinem Bewusstsein. Diese Methode wurde durch Dr. Kinslow (Quantenheilung) und Dr. Bartlett (Matrix Energetics) wieder aufgenommen, modernisiert und der westlichen Welt...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Alltafander Ilseja Academy für Bewusstseins- & Energiearbeit
Anzeige
Foto: moodboard - Fotolia
2

Gesunde Jobchancen als „Gewerblicher Masseur“

Sie wollen Ihre eigene Massagepraxis eröffnen oder freiberuflich als „Gewerblicher Masseur“ arbeiten und Massagen an gesunden Menschen durchführen? Der bfi-Aufschulungslehrgang zum Gewerblichen Masseur vermittelt Ihnen die nötigen fachlichen Massagekenntnisse und -fertigkeiten und bereitet Sie auf die Unternehmerprüfung vor, sofern Sie diese ablegen müssen. Nach Abschluss der Aufschulung und positiver Absolvierung der kommissionellen Abschlussprüfung sowie gegebenenfalls der Unternehmerprüfung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bfi -Kärnten
1

Informationstag Therapeutisches Reiten

28. April 2012 10.00 - 17.00 Uhr auf der TRIK-Anlage in Radenthein Kosten: 35.- Euro Informationen auf htpp://www.trik.at Inhalte: - Praktische Demonstrationen aller Sparten im Therapeutischen Reiten - Auswahl und Ausbildung des Therapiepferdes - Arbeitstechniken im Therapeutischen Reiten - Ausbildungsmöglichkeiten - Para-Reitsport (Para-Equestrian) und Reiten nach den Regeln von Special Olympics Wir werden einen ganzen Tag praxisorientiert unsere Arbeit mit Klienten in der Hippotherapie, dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Veronika Walter
3

F-DISK

Feuerwehrdateninformationssystem und Katastrophenschutzmanagement Um die Verwaltung sowie den administrativen Ablauf in und um den Feuerwehrdienstbetrieb mittels elektronischer Datenverarbeitung den modernen Erfordernissen anzupassen und noch effizienter nutzen zu können, verwenden die NÖ Feuerwehren F-DISK. Da in der laufenden Wahlperiode einige Sachbearbeiter aus Altersgründen ausscheiden und die Stellen durch jüngere ersetzt werden, ist es notwendig diese durch Schulungen auf Ihre zukünftige...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Brigitta Sepia-Gürtlschmidt startet mit Ihrer Akademie nun auch in St. Leonhard/Hw.

Heimhilfe-Ausbildung in St. Leonhard/Hw.

Die gebürtige St. Leonharderin Brigitta Sepia-Gürtlschmidt ist Leiterin der ISL-Akademie NÖ und bildet mit einem engagierten Team in St. Pölten und Baden Menschen qualitativ hochwertig für Pflegeberufe aus. Ab Mai ist das nun auch in St. Leonhard/Hw. als weiteren Standort möglich. Mit der ISL-Akademie NÖ (ISL steht für Individualität, Selbstbestimmung, Lebensqualität) entstand eine Ausbildungsstätte, die eine fundierte Aus-, Fort- und Weiterbildung im Pflege- und Betreuungsbereich anbietet....

  • Krems
  • Helga Hinterleitner

Ausbildungsoffensive am LK

Krankenhausverwaltungsmitarbeiter absolvierten diverse Ausbildungen Das Jahr 2010 war für die Verwaltungsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Zwettl neben der Bewältigung der Aufgabenstellungen des Klinikalltages auch durch den erfolgreichen Abschluss zahlreicher Ausbildungen geprägt. ZWETTL (red). Ing. Walter Auer, Martin Bichl und Christian Holzreiter schlossen die fünfsemestrige berufsbegleitende Ausbildung zum Diplomierten Krankenhaus-Betriebswirt und akademischen Health...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Foto: Land Tirol

Lehrlingscoaching Tirol: Hilfe auf dem Weg zur Fachkraft LRin Zoller-Frischauf:

„Auch für Jahr 2011 gesichert“ Nicht jeder, der handwerklich begabt ist, lernt auch leicht. Das Projekt „Lehrlingscoaching“ hilft Berufsschülerinnen und Berufsschülern, bei denen die Gefahr besteht, dass sie den Lehrabschluss eventuell nicht schaffen. „Das Land Tirol bietet hier in Zusammenarbeit mit Wirtschafts- und Arbeiterkammer über das Bildungsinstitut IBIS ACAM Einzelunterricht und Unterricht in Kleingruppen aber auch psychologische Betreuung. Unser Ziel ist es, dass möglichst viele...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
Der Doktorhut alleine sorgt noch nicht für einen Arbeitsplatz. Photos.com | Foto: Photos.com

Akademikermangel gibt es nicht

„Nicht die Akademiker fehlen“, sagt Experte Schneeberger. Es mangle vor allem an Mobilität und Fremdsprachen. Es gebe nicht zu wenig Graduierten, die Probleme lägen vielmehr in Spezialqualifikationen, in der zu geringen Mobilität und anderen Faktoren, sagt Experte Arthur Schneeberger in einer aktuellen Studie (siehe links) angesichts des oft zitierten „Akademikermangels“. Nicht nur fachliche Qualifikationen, sondern fachübergreifende Kompetenzen seien gefragt. „Unter Umständen entscheiden...

  • Stmk
  • Graz
  • Beate Mosing
Schüler der Klasse „Management für Gesundheit und Wellnesstourismus“ mit Direktor Wolfgang Haas und den Lehrern Sabine Heydarfadai und Robert Kosz. Foto: KK

Welt des Tourismus

Die Tourismusschulen Bad Gleichenberg öffneten wieder ihre Tore. Ob eine Karriere auf einem Luxuskreuzfahrtschiff oder in der Hotellerie an den schönsten Plätzen der Welt: Eine internationale Laufbahn könnte an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg ihren Anfang nehmen. So stürmten wieder zahlreiche interessierte Jugendliche und deren Eltern den Info-Parcours, um Schule und Internat und vor allem die vielfältige Ausbildung der Tourismusschulen kennenzulernen. Neben ausführlicher Beratung...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

Pranic Energy Healing - Basisseminar, Ausbildung

Sie lernen die Funktionsweise der Chakren und die Grundtechniken des Pranic Energy Healing. In diesem Seminar wird neben der Theorie ein Maximum an praktischen und präzisen Techniken vermittelt, die es dem Interessierten leicht macht, Pranic Energy Healing grundlegend zu erlernen und die eigenen natürlichen Fähigkeiten der Energiearbeit zu entwickeln. - Harmonisierung des Energiesystems - Energie-Atem-Übungen - Die 11 Hauptchakras und ihre Verbindung zu den Drüsen und Organen - Erfühlen der...

  • Gänserndorf
  • Angela Binder
Foto: HASCH

Ausbildung „aufpolieren“

„HASCH Wash“ – Schüler bieten Kfz-Innenraumreinigung an „HASCH Wash“ heißt der Beitrag der St. Johanner Handelsschüler zum Projekt „Junior Firma“, die Kfz-Innenraumreinigung anbietet. In der von den Auszubildenden gegründeten Firma soll der Alltag in der Wirtschaftswelt trainiert werden. ST. JOHANN. Die Schüler der Handelsschule St. Johann nehmen aktuell am österreichweiten Projekt „Junior Firma“ teil. Dazu wurde am Beginn des laufenden Schuljahres eine echte Firma, nämlich „HASCH Wash“,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter J. W.

Touch for Health I nach den internationalen Richtlinien des IKC

1. Ausbildungsteil, auch unterstützend als alternative Hausapotheke zur Anregung und Stärkung der Selbstheilungskräfte für Laien und Jedermann gedacht, sowie auch für angehende Kinesiologen die damit arbeiten möchten. Kursdauer von 5. - 6. Februar 2011, jeweils ganztägig. Ich freue mich auf ein sehr energiereiches und bereicherndes Wochenende an dem Sie lernen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden in Ihre Hände zu nehmen. Nähere Informationen unter www.nicolebenko.at, direkt im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Nicole Benko
Handlungs- und Einsatztraining steht auch auf dem Lehrplan. Nach 24 Monaten auf der Schulbank werden die Jung-Polizisten ins reale Leben entlassen, wie auch der Zederhauser Manfred Moser. | Foto: privat

Job als Polizist heiß begehrt

250 Bewerber für 25 Planstellen in der Schule – abwechslungsreiche Arbeit bei Exekutive Nur jeder zehnte Bewerber für die Salzburger Polizeischule drückt nach dem Aufnahmetest tatsächlich die Schulbank. Die Plätze sind begrenzt, der Beruf begehrt. Einer, der seit September 2009 die Ausbildung absolviert, ist der gebürtige Zederhauser Manfred Moser. SALZBURG (drs/rec). „Polizist sein, das ist abwechslungsreich, der Beruf bietet Aufstiegschancen und nicht zu vergessen: Es ist ein sicherer Job,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
3

Vorbereitung für das FLA Gold hat begonnen

Loipersdorf - Seit Jahrzehnten steht das FLA Gold als Zeichen für einen sehr hohen Ausbildungsstand eines Feuerwehrmitgliedes. Für viele Feuerwehrmitglieder steht es auch für den Abschluss ihrer bisherigen Ausbildung - eine Art "Feuerwehrmatura". Um dieses, höchste Feuerwehrabzeichen erfolgreich zu erwerben findet auch heuer wieder ein Vorbereitungskurs im Feuerwehrhaus Loipersdorf statt. Das Ausbildungsteam um ABI Lehner bietet eine umfangreiche und fundierte Bewerbsvorbereitung für die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Regionalität immer wichtiger

IMST (pc). Die Regionalität gewinnt auch im wirtschaftlichen Bereich immer mehr an Bedeutung. Als Interessensvertretung der Betriebe und Teil der regionalen Sozialpartnerschaft ist die Kammer ein unverzichtbares Glied in der Infrastruktur. WK-Vizepräsidentin Brigitte Stampfer: "Die Bezirksstellen sind die Universalisten vor Ort mit eigenen Spezialgebieten." In Imst ist die Kaufkraft und der Optimismus wieder stark angestiegen. Kammer-Obmann Harald Höpperger will aber flexiblere...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Land wirbt um Pflegekräfte

Stipendium soll Ausbildung schmackhaft machen SALZBURG (sos). Mit einem Ausbildungsverbund aus Stadt und Land Salzburg, den SALK, der Diakonie und dem AMS will man in Salzburg Herr des Pflegekräftemangels werden. Jährlich sollen in Form einer Implacementstiftung 60 Personen, vor allem Arbeitslose und Wiedereinsteigerinnen, zu Diplomkrankenpflegern ausgebildet werden. Der erste Kurs startet im Frühjahr 2011, bis 2015 könnten – entsprechende Nachfrage durch Ausbildungswillige vorausgesetzt – auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Die Teilnehmer der Pâtissière-Ausbildung mit der Trainerin Michaela Herzog (Mitte). | Foto: Qualifizierungsverbund

Fachkräfte durch Ausbildung

Schulungen im Wert von 145.000 Euro umgesetzt PONGAU. Um dem steigendem Bedarf nach Fachkräften im Tourismus Rechnung zu tragen, haben sich einige Betriebe, mit dem Ziel ihren Mitarbeitern durch Fortbildung die Möglichkeit zur Weiterentwicklung zu geben, zu Qualifizierungsverbänden zusammengeschlossen. Mit dieser Initiative konnten im letzten Bildungsjahr in den Qualifizierungsverbänden „Tourismus Pongau“ und „Tourismus Gasteiner Tal“ Schulungsmaßnahmen im Gegenwert von insgesamt 145.000 Euro...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. W.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 5. März 2025 um 19:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Pflegeassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/46889

Foto: Naturpark Management
  • 6. März 2025 um 09:00
  • Oberer Stadtplatz & Ybbstorgasse
  • Waidhofen an der Ybbs

Natur erleben und vermitteln – Lehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

Anfang März 2025 startet im Naturpark Ybbstal der Lehrgang „Natur- und Landschaftsvermittlung“. AMSTETTEN. Die Ausbildung zum Natur- und Landschaftsvermittler fokussiert sich auf die Eigenart und Vielfalt des westlichen Mostviertels. Teilnehmer lernen, wie sie die Besonderheiten der Region, wie die Streuobstwiesen und die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft, anschaulich vermitteln können. Diese Vermittlungen bereichern das touristische Angebot und geben den Bewohnern eine neue Bewertung...

  • 29. März 2025 um 10:00
  • Waldburg
  • Waldburg

Start Ausbildung - Cranio Sacrale Körper- & Energiearbeit am Pferd - Oberösterreich

Kursleiterin: Nadja Bacchi Seminarort & Termine: Pferde- und Therapiehof Zimtsternhof (www.zimtsternhof.at) 4240 Waldburg, Marreith 23 Termine: (jeweils 10-17 Uhr). Teil 1 - 26.+27.04.2025 Teil 2 - 24.+25.05.2025 Teil 3 - 28.+29.06.2025 Teil 4 - 06.+07.09.2025 Teil 5 - 11.+12.10.2025 Teil 6 - 08.+09.11.2025 Kosten gesamt: € 2160,-- (6 Wochenenden) Ausbildungsreihe kann nur als Gesamtpaket gebucht werden. Teilzahlung pro Wochenende möglich. Termine & Anmeldung über meinen Seminar-Shop:...