August Pfaffenhuemer

Beiträge zum Thema August Pfaffenhuemer

Jonathan Schilcher und August Pfaffenhuemer bei ihrer wertvollen Arbeit im arch-e Archiv Eisenwurzen. | Foto: Weymayer
6

arch-e Archiv Eisenwurzen
Leidenschaft ist mehr als ein Hobby

Es ist schon ein gutes Gefühl, wenn durch jahrelanges sprichwörtliches „Bohren dicker Bretter“ zunehmend Erfolge sichtbar werden. Schon in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten zeichnete sich ab, dass wertvolles Archivgut der oberösterreichischen Eisenwurzen nicht die erforderliche Wertschätzung genoss. Umso intensiver wurde vom Verein Kulturregion Eisenwurzen OÖ. um eine Lösung gerungen. STEINBACH AN DER STEYR. Allein der Archivbestand des Vereins Eisenwurzen, bestehend aus Vereinsakten,...

Das Knappenhaus Unterlaussa | Foto: Markus Berger
3

Verein Kulturregion Eisenwurzen OÖ
Eisenwurzen-Regionalarchiv zum 30-jährigen Jubiläum

Der Verein „Kulturregion Eisenwurzen OÖ“ feiert heuer sein 30-jähriges Jubiläum. Für 2021 planen die Verantwortlichen, das Konzept der „Heritage Interpretation“ in die Museen zu bringen. Dabei soll Geschichte zum Leben erweckt werden, komplexe Kultur- und Naturphänomene erklärt sowie historische und aktuelle Zusammenhänge verständlich und erlebbar gemacht werden. KIRCHDORF, STEYR, STEYR-LAND. Das alte Brauchtum der schwarzen Grafen, Hammerherrn, Schmiede und Bergleute, Jahrhunderte alte...

Obfrau Katrin Auer und Projektleiter August Pfaffenhuemer | Foto: Verein Kulturregion Eisenwurzen OÖ
3

Stopp dem Kulturgutverlust
Archiv Eisenwurzen - "ein Gebot der Stunde"

In Steinbach/Steyr entsteht ein Archiv zum Aufbewahren wertvoller Schriftstücke und Dokumente aus der Eisenwurzen-Region. STEINBACH/STEYR. "Als mir unser Archiv-Projektleiter August Pfaffenhuemer einige der besonders erhaltungswürdigen alten Schriftstücke zeigte, welche schon an das Archiv Eisenwurzen übergeben wurden, kam ich aus dem Staunen nicht heraus", berichtet Katrin Auer, Obfrau des Vereins Kulturregion Eisenwurzen OÖ. Darunter befinden sich zum Beispiel ein handschriftliches Dokument...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.