Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

Vor 50 Jahren in der Wochenzeitung Schwarzataler Bezirksbote. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht
Im Stiegenhaus tot aufgefunden

Vor 50 Jahren am 14. März 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. Eine traurige Entdeckung machte Albert K. (Name v. d. Red. geändert) aus Ternitz, als er Freitag den 7. März, gegen 22.50 Uhr nach Hause kam.  Im Stiegenhaus des Wohnhauses, auf dem Boden liegend, fand er seine 76jährige Mutter leblos auf. Der sofort herbeigerufene Arzt Dr. Wudy konnte nur mehr den bereits eingetretenen Tod von Maria K. (Name v. d. Red geändert) feststellen. Dieser dürfte nach Angaben des Arztes bereits in den...

Der Ärztliche Direktor Martin Uffmann (r.) mit dem neuen Leiter Nawras Al-Taie. | Foto: UK Neunkirchen
3

Neunkirchen
Krankenhaus hat neuen Chef für die Notfallaufnahme

Doktor Nawras Al-Taie ist seit 1. Oktober der neue Leiter des interdisziplinären Aufnahmebereiches (IAB)/Notfallaufnahme im Universitätsklinikum Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Nawras Al-Taie folgt in dieser Funktion Doktor Georg Spreitzgrabner, der nun das Ärzteteam der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin unterstützt. "Ich freue mich sehr über die neue Funktion, die kommenden Herausforderungen und auf die Zusammenarbeit mit dem gesamten IAB-Team. Mein Ziel ist es, die Struktur und die...

Kontrolle eines Fahrzeugs beim Schwerpunkt. | Foto: privat
3

Einsatz auf der Autobahn
Gefahr im Verzug – Autobahnpolizei stoppt sechs Fahrzeuglenker

Gemeinsam mit der BH Neunkirchen führte die Autobahnpolizeiinspektion Warth einen Verkehrsschwerpunkt auf der A2  durch. BEZIRK/BEZIRK WR. NEUSTADT. Im Interesse der Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer wurde eine Schwerpunktaktion durchgeführt. Unterstützt wurde die API Warth dabei von Polizeibeamten der API Tribuswinkel, der Landesverkehrsabteilung, der Verkehrsinspektion Wr. Neustadt und der Verkehrsstreife des Bezirkspolizeikommandos Neunkirchen. API Warth-Chef Thomas Jursitzky:...

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

Arzt und Autor: Stefan Wöhrer. | Foto: Wieland
3

Ärzte-Duo verfasste Buch
"Jeder Mensch ist einzigartig"

Jeder Mensch ist einzigartig, und diese Individualität spiegelt sich auch in den Bedürfnissen hinsichtlich Gesundheit und Wohlbefinden wider. Doktor Stefan Wöhrer und Doktor Johannes Huber nehmen sich diesen Bedürfnissen in ihrem Buch an. NEUNKIRCHEN. Jeder Patient benötigt maßgeschneiderte Medikamente und Dosierungen, eine spezifische Ernährung und einen individuell abgestimmten Lebensstil, um gesund und im Einklang mit sich selbst zu sein.  Stefan Wöhrer, bekannt von Permedio in Neunkirchen,...

3

Historischer Zeitungsbericht
Arzt starb nach Tänzchen

Vor 50 Jahren am 12. Juli 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Der plötzliche Tod von Medizinalrat Dr. August Kuderna (60) aus Krumbach kam für die Bevölkerung nicht nur überraschend, er hat unter den Bewohnern von Krumbach und Umgebung auch tiefe Anteilnahme ausgelöst. Immerhin war der Arzt äußerst beliebt und fand die ungeteilte Anerkennung der Bevölkerung.  Dr. August Kuderna befand sich Samstag, den 6. Juli, abends im Gasthaus Gremel in Krumbach. Kurz nach 23.45 Uhr geschah es. Nach einem...

Müll
Nicht zu glauben

Heute Früh, 30. April 2024, wurde von einer Mitarbeiterin einer in Neunkirchen ansässigen Allgemeinmedizinerin ein Sack voller verbrauchter 'Insulin-Pens' aufgefunden. Scheinbar verwechselt der/die 'Täter/in' die Ärztepraxis mit der 'Grünen Tonne', was leider viel über die Gesellschaft aussagt. Darüber hinaus soll/kann man derartige Medizinprodukte  gratis ordnungsgemäß in der Apotheke entsorgen, und das hat auch einen Grund, weil diese Insulin-Pens 'NADELN' enthalten und nach Gebrauch...

Freimachen heißt es für die Untersuchung beim Urologen auch. | Foto: BezirksBlätter
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Männer sind eher Vorsorgemuffel

Oft mit 13 Jahren sind Mädchen erstmals beim Frauenarzt. Männer lassen sich Zeit mit dem Besuch des Urologen. Primar Martin Haydter: "Vorsorgeuntersuchungen tun nicht weh!"  BEZIRK. Wie man bereits im Einstieg in diesen Artikel ermessen kann, sind Männer eher Vorsorgemuffel als Frauen. Das bestätigt auch Spitals-Primar Martin Haydter. Der Herr Doktor redet seinen Geschlechtsgenossen gut zu:  "Vorsorgeuntersuchungen tun nicht weh und können nur positive Auswirkungen haben – traut euch!" Der...

Nein zur Zigarette – das Experiment geht weiter. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Und stets lockt die Zigarette

Wer ist stärker: der Tschick, oder der Mensch? Ein kleiner Test der BezirksBlätter Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass es nicht gesund ist, was man mit dem Glimmstängel inhaliert, ist jedem Raucher klar. Und doch ist das Loslassen schwer, oder? "Ich war bei 17, 18 Zigaretten täglich. Jetzt komme ich auf sieben oder acht." Hermann Hauer, LA aus Puchberg Der ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer outete sich als bekennender Genussraucher: "Ich muss nicht bei -15°C draußen stehen und rauchen."...

3

Bezirk Neunkirchen
Vielleicht schwieg der Arzt ja aus Scham

Kommentar über den schweigenden Mediziner. Vor allem im ländlichen Raum ist die ärztliche Grundversorgung oft problematisch. Inzwischen werden Versorgungslücken weitgehend geschlossen. Allerdings kam auf, dass der Bezirk im Hinblick auf Dermatologen noch Potential hätte. Wir haben auch zwei Testläufe unternommen, um die Wartezeiten bei zwei Fachärzten auszuloten. Ein Arzt schwieg diesbezüglich auf BezirksBlätter-Anfrage. Ein Signal, dass die lange Wartezeit selbst dem Doktor unangenehm ist?...

Anzeige
Hansjörg Novak (r.) und Gerhard Kopeinigg vor dem neuen Hightech-MRT.
11

Neunkirchen
Eine Party für das neue MRT

Mit einem erweiterten Angebot lässt das Neunkirchner Ärzte-Duo Gerhard Kopeinigg und Hansjörg Novak aufhorchen. NEUNKIRCHEN. Für die medizinische Diagnostik hat das Röntgen-Doppel  Gerhard Kopeinigg und Hansjörg Novak ein neues, hochmodernes Magnetresonanz-Gerät (MRT) von Siemens Altea in Betrieb genommen.  Private MRT-Untersuchungen dauern damit maximal 15 bis 20 Minuten. "Es gibt nichts Besseres", schwärmt Kopeinigg. Die große Investition für Privatpatienten wurde am 12. Jänner mit einer...

Symbolbild | Foto: Paul Torres/Unsplash
3

Wimpassing im Schwarzatal
Kurz & bündig

Wissenswertes aus der Schwarzal-Gemeinde Wimpassing. Erste Erwähnung 1250 Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1250 zurück. Damals tauchte Wimpassing unter dem Namen "Winpôzingen" auf. 1.624 Einwohner groß Heute (Stand Jänner 2023) zählt die Marktgemeinde Wimpassing 1.624 Einwohner und erstreckt sich über ein Gebiet von 2,07 Quadratkilometern. Gesundheitszentrum etabliert Im April 2020 übersiedelte der praktische Arzt vom Hochhaus beim Kino in das neue Gesundheitszentrum. Fit für...

Eine Nervenleitbahnmessung soll zeigen, ob Nerven in den Händen beschädigt sind.
3

Grimmenstein
Gesundheitsprobleme – Hilfe erst im August

Ein 55-Jähriger leidet seit Juni an Schmerzen in den Händen. Doch bis es zur Behandlung kommert, dauert es. GRIMMENSTEIN. Schon seit Wochen schmerzen Finger und Hände eines 55-jährigen Grimmensteiners. Für eine neurologische Untersuchung musste er eine Reise nach Eisenstadt in Kauf nehmen, weil im Umfeld kein Arzt dafür zeitnah eine Möglichkeit bot (die BezirksBlätter berichteten). Therapie erst im August Nun geht das Dilemma für den Kranken weiter: "Ab 16. August kann ich den ersten...

3

Bezirk Neunkirchen
Die Versorgung wird immer bescheidener

Meinung über die medizinische Versorgung. Ich kann mich noch gut an eine Zeit erinnern, in welcher der Hausarzt persönlich zu Patienten nachhause kam. Man fühlte sich vom Österreichischen Gesundheitssystem im Großen und Ganzen versorgt. Das war Mitte der 80-er. Und heute? Heute müssen Kranke auf der Suche nach medizinischer Hilfe mitunter Ärzte in einem anderen Bundesland aufsuchen, weil die Versorgung nicht mehr so funktioniert wie sie es sollte. Ein Beispiel dafür liefert die Lage eines...

Geschwollene Hände, ein Kribbeln in allen Fingern mit Ausnahme der kleinen Finger – dem Grimmensteiner geht's nicht gut.
4

Grimmensteiner (55) frustriert
Kein Kassenarzt hat Zeit – 54 Kilometer Reise zu Neurologen-Termin

Seit wenigstens fünf Wochen leidet ein Grimmensteiner (55) an Schmerzen in beiden Händen und Fingern. Die Suche nach Hilfe gleicht einer Odysee. GRIMMENSTEIN. Mit seiner Wirbelsäule hat er bereits seit Jahren Probleme. Als nun nach Schleifarbeiten in einem Tischlereibetrieb Schmerzen in beiden Händen dazu kamen, suchte der Grimmensteiner seine Hausärztin auf. Der 55-Jährige zu den BezirksBlättern: "Sie überwies mich an einen Neurologen." Also klapperte der 55-Jährige die Neurologen im Bezirk...

3

Föhrenau
Anstatt zur Hochzeit ins Krankenhaus

Vor 50 Jahren am 18. Mai 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. Der alte Brauch, bei Hochzeiten mit Böllern zu schießen, endete für den 26jährigen Bräutigam Leopold S. aus Föhrenau im Krankenhaus. Der tragische Unglücksfall ereignete sich am 5. Mai. Für 6. Mai war die Hochzeit von Leopold S. mit der Tochter des Gastwirtes und Fleischhauermeisters F. in Brunn an der Pitten festgesetzt. Alle Vorbereitungen waren bereits getroffen. Einem alten Brauch gemäß, kamen am frühen Morgen des 5. Mai vier...

Omar Sarsam zwischen Arzt-Ordination und Kabarett. | Foto: Stefan Gergely

Ternitzer Kulturleben
Omar Sarsam ist "Sonderklasse" in der Stadthalle

Nach Jahren der gelebten Praxis als Kabarettist und Arzt verschwimmen für Omar Sarsam manchmal die Grenzen dazwischen. TERNITZ. Vollgepackt mit Besonderheiten aus beiden Welten ist er jedenfalls. Und reif für die „Sonderklasse“. Mehr darüber verrät uns Omar Sarsam in seinem neuen, gleichnamigen Soloprogramm. Alle Klassen. Keine Kassen. Dieser Arztbesuch ersetzt keinen Arztbesuch. Eintritt: € 24 | € 28 | € 32. VVK: Stadtgemeinde Ternitz und Ö-Ticket. Omar Sarsam Sonderklasse 5. Mai, 20 Uhr...

0:18

Lokalaugenschein in Kirchberg
Mäuschen bei der Stammtischrunde

Jeden Freitag trifft sich eine eingeschworene Runde beim Stammtisch im Gasthaus "Grüner Baum". Hier wird gelacht, gegessen und philosophiert. KIRCHBERG. Es ist kurz nach 17 Uhr als die ersten Stamm-Gäste  an ihrem Stammtisch eintreffen. Auch Bürgermeister Willibald Fuchs ist oft Teil der Stammtischrunde. Ein kühles Blondes darf es für jeden sein; dazu hausgemachte Debreziner oder – eine andere Spezialität des Hauses – Fleischlaibchen vom Reh mit Käse, Kren, Gurkerl und Bauernbrot. Es ist...

Richtig behandelt, verblassen Schrammen. | Foto: Alexas_Fotos/pixabay

Narben reduzieren
Nach der OP: Die richtige Pflege ist entscheidend

Operative Eingriffe hinterlassen häufig Spuren. Entstandene Narben können oft so behandelt werden, dass sie nach einiger Zeit kaum noch zu sehen sind. ÖSTERREICH. Unmittelbar nach der Operation wird von Chirurgen dazu eine Salbe aufgetragen, welche das Wachstum diverser Mikroorganismen einschränkt und entzündungshemmend wirkt. Je nach Art der Narbe ist etwa eine Behandlung durch Abschleifen, punktuelles Spritzen von Kortison oder eine Lasertherapie möglich. Der Patient kann zu einer raschen...

Dr. Michael Handler. | Foto: Santrucek
8

Neu in Willendorf
Starker Start für den neuen Gemeinde-Arzt

Am 2. Jänner öffnete Dr. Michael Handler erstmals seine Praxis in der Gemeinde Willendorf. Der Andrang am ersten Tag war groß. Knapp 50 Patienten kamen. Ordi renoviert und vergrößert WILLENDORF. Dr. Michael Handler übernahm die Ordination seines Vorgängers hinter dem Gemeindeamt Willendorf. Sein Vorgänger betrieb die Praxis 30 Jahre auf rund 140 Quadratmetern. Handler ließ die Ordination umfassend umbauen, renovieren und erweitern, sodass nun eine Ordinationsfläche von knapp 250 Quadratmetern...

2

Einsatz am Kreuzberg
Wiener Wanderin verletzt

Am Stefanietag stürzte eine Frau auf dem Weg zwischen Looshaus und Speckbacherhütte. Dabei zog sie sich eine Verletzung unbekannten Grades an der Schulter bzw. am Oberarm zu. PAYERBACH. Wie die Bergrettung Reichenau berichtet, machte sich eine Einsatzmannschaft auf den Weg und traf gemeinsam mit der Alpinpolizei um 15 Uhr bei der Verletzten ein. Der Arzt der Bergrettung sorgte für die Erstversorgung der Wanderin. Die Frau wurde zur Straße begleitet und dem Rettungsdienst übergeben.

Anzeige
Dr. Michael Handler ordiniert in Willendorf. | Foto: privat

Neuer Mediziner in Steinfeld-Gemeinde
Ordination Doktor Michael Handler neu in Willendorf

WILLENDORF. "Den Wunsch nach einem medizinischen Berufsbild kam im Rahmen einer Sportverletzung als leistungsorientierter Judoka in meiner Jugend auf. Seitdem war mein Interesse für Medizin geweckt", so Dr. Michael Handler. Als Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin ist man auf die Behandlung von kritisch kranken bzw. schwer verletzen Patienten spezialisiert. Dabei spielt das Lindern von Schmerzen – von der Kopfschmerztablette bis hin zur Narkose – eine zentrale Rolle. Handler: "Zu...

Hochegg
Toter lag im Straßengraben

Vor 50 Jahren am 8. Dezember 1972 im Schwarzataler Bezirksboten. Der 62jährige Ludwig S. aus Wien war drei Wochen auf Kuraufenthalt im Rehabilitationszentrum in Hochegg. Dienstag, den 5. Dezember, sollte er wieder nach Hause fahren. Daher ging er am Vortag gegen 15 Uhr, als er Ausgang hatte, nach Hochegg in ein Kaffeehaus, um ein wenig zu feiern. Gegen 19 Uhr 30 begab er sich auf den Weg ins Heim. Dort ist er aber nie eingetroffen. Da die Heiminsassen bis spätestens 22 Uhr im Heim sein müssen...

Foto: Rehman/Urbanfilms
10

In Neunkirchen
Eine Prise Humor fürs Spital

Klaus Bandl und Irfan Rehman drehen humorvolle Videos über den Alltag im Landesklinikum Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. In der Umkleide im Landesklinikum Neunkirchen sind sie erstmals aufeinander getroffen: der smarte Arzt Irfan Rehman (44), bekannt als Darsteller in den satirischen Videos "Horvathslos" und Klaus Bandl (62), Kabarettist aus Leidenschaft und Diplomierter Krankenpfleger im LK Neunkirchen. Die Klinikleitung trat an Rehman heran, ob er nicht ein lehrreiches und zugleich humorvolles Video...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.