Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Das AMS Tirol arbeitet derzeit auf Hochtouren.  | Foto: Archiv

AMS
Knapp 35.000 ausgegebene Leistungsanträge in Tirol

TIROL. Mit Stand 31.03.2020 hat das AMS in Tirol 43.077 arbeitslos vorgemerkte Personen. Die Sonderauswertung im Zeitraum vom 14.03. bis 05.04.2020 zeigt aktuell knapp 35.000 (34.932) Leistungsanträge, die vom AMS Tirol ausgegeben wurden. Einige wurden allerdings auch zurückgenommen, viele davon wurden bereits erledigt. Das AMS arbeitet in der Corona-Krise auf Hochtouren. Details zu den AMS "Corona-Zahlen"Von den knapp 35.00 ausgegeben Leistungsanträgen, sprich Anträgen auf Arbeitslosengeld...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Ebner

Im Vergleich zum März 2019
Arbeitslosigkeit um mehr als 70 Prozent gestiegen

Die Corona-Krise hat sich erwartungsgemäß auf den Arbeitsmarkt im Bezirk Braunau ausgewirkt. BEZIRK BRAUNAU. Ende März 2020 waren 4.062 Menschen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. Im Vormonat lag die Zahl noch bei 2.897 Personen. Unter den insgesamt 4.062 Beschäftigungslosen sind 1.810 Frauen und 2.252 Männer. Im Vergleich zum März des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk laut AMS um mehr als 70 Prozent gestiegen.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Eine persönliche Beratung ist derzeit nicht möglich. | Foto: AMS Bruck

Corona-Krise
Arbeitslosigkeit ist in Bruck stark gestiegen

Das Arbeitsmarktservice Bruck veröffentlichte den Bericht für März 2020. Durch die Corona-Krise konnte vor allem in der zweiten Monatshälfte ein starker Anstieg der Arbeitslosigkeit verzeichnet werden.  BRUCK/LEITHA. Die von dem Corona-Virus ausgelöste Entwicklung hat massive Auswirkungen auf den Brucker Arbeitsmarkt. AMS Bruck Geschäftsführer Herbert Leidenfrost analysiert die Situation: "Erstmals seit drei Jahren steigt die Zahl der arbeitslosen Personen wieder. Sie liegt Ende März bei 2.161...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ausnahmezustand im AMS Voitsberg wegen der Rekordarbeitslosigkeit. | Foto: AMS

Corona-Krise
Alarm! Plus 117,2 Prozent mehr Arbeitslose

Rekordarbeitslosigkeit im Bezirk Voitsberg Ende März. VOITSBERG. Die Corona-Krise führte zu einer Rekordarbeitslosigkeit im Bezirk Voitsberg. Mit Ende März waren 2.142 Personen beim AMS arbeitslos vorgemerkt, das sind um 1.156 Arbeitslose (+117,2%) mehr als im März des Vorjahres. Diese Menge an Arbeitslosmeldungen und Anträgen auf Kurzarbeit sorgen beim AMS-Voitsberg für einen absoluten Ausnahmezustand. Steiermarkweit ist die Arbeitslosigkeit um durchschnittlich 90,9% gestiegen. Die Anzahl der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
"Mitarbeiter arbeiten auf Hochtouren", sagt Manuela Seidl. | Foto: AMS

AMS
Arbeitslos-Meldungen online machen

Das AMS Salzburg bittet die Arbeitslos-Meldungen und Arbeitssuche per eAMS-Konto, E-Mail und Telefon zu machen. FLACHGAU. Durch eine geänderte und für die Corona-Zeit vereinfachte Antragstellung auf Arbeitslosengeld ist es AMS-Kunden auch möglich, dies nicht persönlich, sondern über das eAMS-Konto, per E-Mail oder Telefon zu erledigen. Alle AMS-Kunden wurden verständigt, dass vereinbarte Termine bis auf Weiteres ausgesetzt sind. Sie erhalten Informationen, sobald eine persönliche Vorsprache...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Der Tiroler Arbeitsmarkt ist nach wie vor an der Spitze im Ländervergleich. Mit 4,1 Prozent hat das Land die niedrigste Arbeitslosenquote in Österreich.  | Foto: Pixabay/lukasbieri (Symbolbild)

Arbeitsmarkt Tirol
Erneut österreichweit niedrigste Arbeitslosenquote

TIROL. Nach dem positiven Start ins neue Jahr 2020, verzeichnet der Tiroler Arbeitsmarkt im Feber ebenso gute Zahlen. Erneut kann Tirol den stärksten Rückgang der Arbeitslosigkeit im Österreichvergleich aufweisen. Mit 4,1 Prozent hat das Land die niedrigste Arbeitslosenquote.  Beschäftigung um 1,1 Prozent gestiegenNeben dem starken Österreichvergleich, kann sich Tirol auch über eine Steigerung der Beschäftigung um 1,1 Prozent freuen. Zum Stichtag, den 29.02.2020, betrug die Arbeitslosenquote in...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Ebner

Arbeitsmarkt in Braunau
Arbeitslosigkeit ist gesunken

BEZIRK BRAUNAU. Ende Jänner 2020 waren 3.029 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. Das sind 59 Menschen weniger als im Dezember 2019. Von den 3.029 Beschäftigungslosen waren 1.254 Frauen und 1.775 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt damit laut Arbeitsmarktservice bei geschätzt 6,7 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozent gesunken. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen waren die Pflichtschulabgänger und die Altersgruppe der 25- bis 39-Jährigen. Eine Schulung...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das AMS veröffentlich monatlich Zahlen zur Arbeitslosigkeit im Bezirk. | Foto: FM2 - Fotolia

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Eferding gering

Das AMS Eferding hat kürzlich neue Zahlen zur Arbeitslosigkeit im Bezirk für den ersten Monat des Jahres 2020 veröffentlich. EFERDING. Ende Jänner waren in Eferding ingesamt 654 Personen arbeitslos, davon 205 Frauen und 449 Männer. Der Bezirks Eferding liegt mit rund 4,3 Prozent weit unter dem österreichweiten Schnitt von 8,7 Prozent Arbeitslosenquote. Im vergangenen Jahr lag der Durchschnitt in Österreich noch bei 9,1 Prozent. Rund die Hälfte der Arbeitslosen im Bezirk sind zwischen 25 und 50...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Der Vergleich des Jänners zum Vorjahresmonat kann sich sehen lassen. Insgesamt kam es in Tirol zu einem Rückgang von vorgemerkten arbeitslosen Personen von -7,0%.  | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)

Arbeitsmarkt Tirol
Tirol startet mit 4,8% Arbeitslosenquote in 2020

TIROL. Das Jahr 2020 startet für den Tiroler Arbeitsmarkt wieder sehr positiv. Im Österreichvergleich steht das Land mit einer niedrigen Arbeitslosenquote von 4,8% an erster Stelle. Vergleicht man die Zahlen mit Januar 2019, ist der Arbeitslosenanteil weiter kräftig gesunken und die Beschäftigung stetig gestiegen. Bezüglich Letzterem, befindet sich Tirol sogar auf einem "Allzeit-Rekordniveau". Arbeitslosenquote in Tirol 4,8 % Der Vergleich des Jänners zum Vorjahresmonat kann sich sehen lassen....

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Das AMS Kärnten blickte auf das Jahr 2019 zurück und setzt Schwerpunkte für 2020. | Foto: Vanessa Pichler

Kärntner AMS-Bilanz 2019
Arbeitslosenquote sank 2019 unter 9-Prozent-Marke

Der Kärntner Arbeitsmarkt war 2019 von Rekordbeschäftigung geprägt. Doch die Entwicklung hat zwei Seiten: Bei Jugendlichen und Personen im Erwerbsalter bis 45 Jahre nahm die Arbeitslosigkeit ab, bei Älteren – vor allem über 55 Jahre – ist sie gestiegen. KÄRNTEN. AMS-Geschäftsführer Peter Wedenig beschrieb heute im Rahmen eines Pressegespräches die Entwicklung des Kärntner Arbeitsmarktes 2019. Die Konjunktur in den Jahren 2018 und 2019 zog eine "breite Nachfrage" nach sich. In Kombination mit...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Arbeitslosigkeit ging 2019 im Bezirk Güssing ständig zurück, im Bezirk Jennersdorf stieg sie ab der Jahresmitte dauerhaft an. | Foto: Martin Wurglits

Jahrebsilanz 2019
Gegensätzlicher Arbeitsmarkt in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

In völlig gegensätzliche Richtungen hat sich der Arbeitsmarkt im vergangenen Jahr 2019 bewegt. Während im Bezirk Güssing die Arbeitslosigkeit weiterhin durchgängig gesunken ist, stieg sie im Bezirk Jennersdorf ab der Jahresmitte deutlich und kontinuierlich an. Bezirk Jennersdorf negativ"Das gesamte Jahr betrachtend ist die Zahl der Arbeitslosen um 5,3 % gestiegen. Durchschnittlich waren um 22 Personen mehr vorgemerkt als 2018", berichtet Harald Braun, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS)...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck ging im Dezember 2019 um 13,8 Prozent zurück. | Foto: Othmar Kolp

Minus 13,8 Prozent im Dezember
Starke Abnahme der Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck ging im Dezember 2019 um 13,8 Prozent zurück. 467 offene Stellen sind derzeit gemeldet. Minus bei der Arbeitslosigkeit In Österreich ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Dezember im Vorjahr um 1,6 Prozent und in Tirol um 5,3 Prozent gesunken. Im Bezirk Landeck war ein Rückgang von 13,8 Prozent zu verzeichnen, der positive Trend am Arbeitsmarkt im Jahr 2019 hat sich bis zum Jahresende durchgehalten. Registriert waren insgesamt 687...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Umfrage
Was halten Sie von AMS-Strafen für Arbeitslose?

Wer seiner Pflicht beim Arbeitsmarktservice nicht nachkommt, muss mit Sanktionen rechnen. Im ersten Halbjahr 2019 wurden insgesamt 71.634 Sanktionen gegen Arbeitsverweigerer verhängt. Das sind deutlich mehr als im Vorjahr. TIROL. Seit Monaten geht der Arbeitsmarktservice (AMS) gegen Arbeitsverweigerer strenger vor. Wer nicht motiviert ist zu arbeiten oder gezielt keine Arbeit finden möchte, der wird bestraft. Oft werden Sanktionen verhängt, wenn die Betroffenen keine Bewerbungen verfassen oder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Erneut weniger Arbeitslose. | Foto: AMS

AMS - Arbeitsmarkt in Tirol
Tiroler Arbeitsmarkt geht mit sinkender Arbeitslosigkeit ins Finale des Jahres 2019

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ausgehend von bereits niedrigem Niveau sank die Arbeitslosigkeit auch Ende November. Bei einem Stand von 335.000 unselbständig Beschäftigten (+5.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 21.765 vorgemerkten Arbeitslosen betrug zum Stichtag 30. November die Arbeitslosenquote in Tirol 6,1 % (November 2018: 6,5 %). Im November 2019 kam es mit –1.193 oder –5,2 % im Vergleich zum Vorjahresmonat zu einem Rückgang an vorgemerkten Arbeitslosen. Österreichweit sank die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck ging im November 2019 um 1,5 Prozent zurück. | Foto: Othmar Kolp

Minus 1,5 Prozent im November
Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck geht weiter zurück

BEZIRK LANDECK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck ging im November 2019 um 1,5 Prozent zurück. 522 offene Stellen sind derzeit gemeldet. Minus bei der Arbeitslosigkeit In Österreich ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem November im Vorjahr um 2,5 Prozent und in Tirol um 5,2 Prozent gesunken. "Im Bezirk Landeck war ein Rückgang von 1,5 Prozent zu verzeichnen, der Start der Wintersaison ist geglückt. Registriert waren insgesamt 2.675 Arbeitslose und dem gegenüber stehen 522 Offene Stellen",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arbeitslosenraten stiegen im September um 26,8 Prozent, im Oktober um 21,0 Prozent.
 | Foto: Martin Wurglits
5

Arbeitslosenzahlen steigen stark
Wolken über dem Arbeitsmarkt im Bezirk Jennersdorf

Der Bezirk ist nach zwei guten Arbeitsmarkt-Jahren wieder in der Negativspirale. Auch die Rezession in der Steiermark spielt hier herein. Über zwei Jahre lang war der Bezirk Jennersdorf die Vorzeigeregion auf dem burgenländischen Arbeitsmarkt. Immer mehr Leute hatten Jobs, die Arbeitslosenraten sanken und sanken. Seit dem Sommer aber schlägt das Pendel in die Gegenrichtung aus. Während in den anderen Bezirken die Arbeitslosenraten sanken oder nur wenig stiegen, schnellten sie im Bezirk...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck ging im Oktober 2019 um 3,4 Prozent zurück. | Foto: Othmar Kolp

Minus 3,4 Prozent im Oktober
Bezirk Landeck – Rückgang der Arbeitslosigkeit

BEZIRK LANDECK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck ging im Oktober 2019 um 3,4 Prozent zurück. 303 offene Stellen sind derzeit gemeldet. Minus bei der Arbeitslosigkeit In Österreich ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Oktober im Vorjahr um 2,8 Prozent und in Tirol um 5,3 Prozent gesunken. "Im  Bezirk Landeck war ein Rückgang von 3,4 Prozent zu verzeichnen, die Sommersaison ist beendet. Die Zahl der Schulungsteilnehmer ist um 13,2 Prozent gesunken. Registriert waren insgesamt 3.266...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arbeitslosenzahlen sind im Oktober gleich stark wie schon im September gestiegen. | Foto: Michl

Deutschlandsberg
Arbeitslosigkeit im Bezirk erneut gestiegen

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist im Oktober abermals stark gestiegen: Um 2,8 % mehr Arbeitslose meldet das AMS im Vergleich zum Oktober 2018. Nur in Liezen und Bruck gab es ein höheres Plus. Damit bleibt der Anstieg der Arbeitslosigkeit gleich hoch wie im September. Die Zahl bei den Frauen ist zwar gefallen (-1,3 %), allerdings bei den Männern gleich um 6,7 % angestiegen. Am stärksten betroffen sind Personen über 50 Jahren, hier gibt es um 13,6 % mehr Arbeitslose. In...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Ebner

Arbeitsmarkt im Bezirk Braunau
2.230 Menschen sind arbeitslos

BEZIRK BRAUNAU. Ende Oktober 2019 waren 2.230 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. Davon waren 1.092 Frauen und 1.138 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt laut Arbeitsmarktservice bei geschätzt 4,9 Prozent und bleibt damit im Vergleich zum Vormonat unverändert. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen waren Pflichtschulabgänger und die Altersgruppe der 25- bis 39-Jährigen. Eine Schulung besuchten 671 Menschen aus dem Bezirk.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Arbeitslosigkeit in der Berufsobergruppe Holz sank im Oktober um 10,9 Prozent | Foto: unsplash/Markus Spiske

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit sank im Oktober um 2,8 Prozent

Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Arbeitslosigkeit in Kärnten im Oktober 2019 um 2,8 Prozent. KÄRNTEN. Von der prognostizierte Konjunkturabschwächung war im Oktober am Kärntner Arbeitsmarkt noch nichts zu spüren. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank sie um 2,8 Prozent. Vor allem in der Berufsobergruppe Holz gab es eine erfreuliche Entwicklung. Hier konnte der höchste Rückgang der Arbeitslosigkeit, immerhin 10,9 Prozent, verzeichnet werden. "Besonders erfreulich ist der Rückgang der...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Brigitte Hofer ist Sprecherin des ÖGB OÖ Themenforum Arbeitslosigkeit. | Foto: ÖGB OÖ
1

Menschen im Gespräch
Ein Sprachrohr für Arbeitssuchende

Brigitte Hofer hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebenssituation arbeitsloser Menschen zu verbessern. LINZ. Das Themenforum Arbeitslosigkeit (TFAL) des ÖGB Oberösterreich fängt Menschen auf Arbeitssuche auf und bietet neben Unterstützung auch aktive Mitarbeit an. Sprecherin Brigitte Hofer dazu im Gespräch: Warum ist es so wichtig, dass sich die Gewerkschaft für Arbeitslose einsetzt? Brigitte Hofer: Weil arbeitslose Menschen – die sehr oft auch während ihrer Arbeitslosigkeit Gewerkschaftsmitglied...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Steigende Zahlen in der AMS-Statistik. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel - Statistik
Mehr Arbeitslose Ende September im Bezirk Kitzbühel

Arbeitslosigkeit zuletzt gestiegen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ende September waren im Bezirk Kitzbühel 822 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. "Ausgehend von einem extrem niedrigen Vorjahreswert verzeichnet der Bezirk heuer Ende September einen Anstieg von 103 Arbeitslose bzw. 14,3 Prozent. Solche Schwankungen kommen speziell in Monaten, in denen die Saison zu Ende geht oder beginnt, häufig vor", erklärt AMS-Leiter Manfred Dag. Trotz der Erhöhung ist dies die zweitniedrigste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck ging im September 2019 um 2,4 Prozent zurück. | Foto: Othmar Kolp

Minus 2,4 Prozent im September
Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck geht weiter zurück

BEZIRK LANDECK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck ging im September 2019 um 2,4 Prozent zurück. 353 offene Stellen sind derzeit gemeldet. Rückgang bei der Arbeitslosigkeit In Österreich ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem September im Vorjahr um 2,8 Prozent und in Tirol um 5,8 Prozent gesunken. Im Bezirk Landeck war ein Rückgang von 2,4 Prozent zu verzeichnen, die Sommersaison geht dem Ende zu. Die Zahl der Schulungsteilnehmer ist um 0,8 Prozent  gesunken. "Registriert waren insgesamt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bericht/Statistik der Arbeiterkammer. | Foto: AK Tirol

AK Tirol - Arbeitsmarktbericht 2018
17.512 Personen im Jahr 2018 als arbeitslos gemeldet

AK Tirol berichtete über Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. TIROL. Laut Arbeitsmarktbericht der AK Tirol waren im Jahr 2018 in Tirol im Durchschnitt 17.512 Personen beim AMS als arbeitslos bzw. Arbeit suchend gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 4,9 Prozent. 338.958 Menschen standen in Beschäftigung. Die Arbeitslosigkeit ist saisonbedingt stand schwankend: zwischen 3,3 % (11.999 Personen) im Juli und 6,8 % (23.429 Personen) im April.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.