Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs
Jugendarbeitslosigkeit weiter rückläufig

Ende August waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Scheibbs 552 Personen, davon 275 Frauen und 277 Männer, arbeitslos gemeldet. Das sind um 3 weniger (minus 0,5%) als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Von diesem Rückgang profitieren jedoch nur Männer (- 7 Betroffene), während bei den Frauen ein leichter Anstieg um 4 Betroffene zu verzeichnen ist. Ebenso zugenommen hat die Arbeitslosigkeit in der Generation 50 Plus (plus 12,8%). "Derzeit sind im Bezirk Scheibbs 38,4% der arbeitslos...

  • Scheibbs
  • Sepp Musil
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck ging im August 2019 um 14,8 Prozent zurück. | Foto: Othmar Kolp

Minus 14,8 Prozent im August
Starke Abnahme der Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck ging im August 2019 um 14,8 Prozent zurück. Registriert waren insgesamt 585 Arbeitslose. Rückgang der Arbeitslosigkeit In Österreich ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem August im Vorjahr um 3,1 Prozent, in Tirol um 8,1 Prozent gesunken und im Bezirk Landeck war der Rückgang mit 14,8 Prozent von allen Bezirken in Tirol am Größten. "Die Zahl der Schulungsteilnehmer ist um 9,8 Prozent gesunken. Registriert waren insgesamt 585 Arbeitslose...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1.326 Arbeitslose gibt es derzeit im Bezirk Völkermarkt | Foto: Kristina Orasche

Bezirk Völkermarkt
Zahl der Arbeitslosen leicht gestiegen

1.326 Arbeitslose gibt es derzeit im Bezirk Völkermarkt. Das sind neun mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. VÖLKERMARKT. Mit 1. September zählte das Arbeitsmarktservice (AMS) Völkermarkt insgesamt 1.326 arbeitslose Personen. Davon 683 Frauen und 643 Männer. Das sind insgesamt neun Arbeitslose mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres, was einer Zunahme von 0,7 Prozent entspricht. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen und der Langzeitarbeitslosen konnte aber gesenkt werden. Weniger...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Niederösterreichweit gab es im Bezirk Gmünd mit einem Minus von 7,7 Prozent der Arbeitslosigkeit (ohne Schulungen) den zweitgrößten prozentuellen Rückgang innerhalb eines Jahres. | Foto: AMS

Bezirk Gmünd
Arbeitslosigkeitsepisoden werden immer kürzer

Das AMS Gmünd präsentiert die neuen Arbeitsmarktdaten: Auch der Rückgang der Arbeitslosigkeit setzt sich weiter fort. BEZIRK GMÜND. 1.010 Personen aus dem Bezirk Gmünd waren Ende August arbeitslos gemeldet, 198 besuchten Schulungen des AMS. Das sind in Summe um 106 Leute weniger als im Vorjahr. Die geschätzte Arbeitslosenquote liegt in Gmünd mit 6,5 Prozent weiterhin unter dem NÖ-Durchschnitt von 6,9 Prozent. "Sehr erfreulich ist, dass sich die Dauer der Arbeitslosigkeitsepisoden im Bezirk...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Gute Lage auch im Bezirk Kitzbühel. | Foto: AMS

AMS Tirol/Kitzbühel
Geringe Arbeitslosenquote in Tirol mit 3,1 %

Wiederum niedrigste Arbeitslosenquote im Österreichvergleich. TiROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei einem prognostizierten Stand von 352.000 unselbständig Beschäftigten (+ 4.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 11.074 vorgemerkten Arbeitslosen betrug zum Stichtag 31. Juli die Arbeitslosenquote in Tirol 3,1 % (Juli 2018: 3,3 %). Im Juli 2019 kam es mit –7,7 % im Vergleich zum Vorjahresmonat zu einem Rückgang an vorgemerkten arbeitslosen Personen. In österreich ging die Arbeitslosigkeit um 3,8...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Tourismus gibt es aktuell den höchsten Rückgang an Arbeitslosen | Foto: Pixabay/Free-Photos

Arbeitsmarkt
Kärntner Arbeitsmarkt auf gutem Kurs

Positive Signale vom Kärntner Arbeitsmarkt im Juni und Juli 2019. Wermutstropfen für LH-Stv. Schaunig: die Kategorie 50 Jahre und älter. KÄRNTEN. Der Kärntner Juni-Beschäftigungsgrad war der höchste seit Beginn der Aufzeichnungen: 222.222 Kärntner in einem aufrechten Arbeitsverhältnis. Im Juli 2019 sank die Zahl der Arbeitslosen um 3,4 Prozent (ohne Schulungen) bzw. um 5,8 Prozent (mit Schulungen). Das ist österreichweit der drittstärkste Rückgang an vorgemerkten Arbeitslosen und Personen in...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Chef des AMS Gänserndorf: Alfred Walbert. | Foto: AMS

AMS-Bericht
Arbeitsmarkt im Aufwind

Der Arbeitsmarkt Gänserndorf befindet sich im April 2019 im Aufwind – dies zeigt der neue Arbeitsmarktbericht. BEZIRK.
 Die Zahl der arbeitsuchend-Vorgemerkten sinkt mit 3.812 erstmals seit 2015 wieder unter die 4.000-er Marke. Der Rückgang gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres beträgt  somit minus 4,7 Prozent. Damit ist die aktuelle Entwicklung in unserem Bezirk etwas besser als die in Niederösterreich sowie auch in Österreich freut sich AMS Geschäftsstellenleiter Alfred Walbert.

 Der...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
April 2019: wieder mehr Beschäftigte in Kärnten | Foto: Pixabay/fancycrave1

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit sank im April um 6,9 Prozent

Wieder mehr Beschäftigte in Kärnten im April. Appell von Kaiser und Schaunig an die Bundesregierung: "Investitionen für Unternehmer steuerlich erleichtern!" KÄRNTEN. Das Arbeitsmarktservice (AMS) veröffentlichte heute die April-Zahlen: 214.000 Kärntner sind momentan beschäftigt – ein Plus von 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Arbeitslosigkeit sank um 6,9 Prozent oder 1.506 vorgemerkte Arbeitslose im April zum April 2018. Es gibt außerdem 8,6 Prozent mehr offene Stellen. Somit sinkt die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Im ersten Quartal des Jahres 2019 war der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk Güssing am größten. | Foto: Martin Wurglits

Minus 15,6 Prozent
Arbeitslosigkeit im Bezirk Güssing stark gesunken

Im ersten Quartal des Jahres 2019 verzeichnete der Bezirk Güssing den stärksten Rückgang der Arbeitslosigkeit im Burgenland. Durchschnittlich 967 Personen waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) als arbeitslos vorgemerkt. Das bedeutet einen Rückgang um 15,6 % gegenüber dem ersten Quartal 2018. "Ausschlaggebend vor allem in der Baubranche waren die zeitliche Lage der Osterferien und das milde Wetter", erläutert Sonja Marth, die geschäftsführende Leiterin des AMS Stegersbach. Besonders markant war...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Rückgang der Arbeitslosigkeit um 14,9 Prozent im Bezirk Gmünd ist stärker als der Landestrend. | Foto: AMS Gmünd

700 Gmünder weniger arbeitslos als vor zehn Jahren

BEZIRK GMÜND (red). Das AMS Gmünd freut sich über die derzeitige Arbeitsmarktsituation. Wie gut diese ist, zeigt ein Rückblick: Im März 2019 waren stolze 700 Personen weniger arbeitslos als im März 2009. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd hat sich im März auch gegenüber dem Vormonat deutlich reduziert. Aufgrund der milden Witterung konnten saisonal vorgemerkte Arbeitsuchende bereits vorzeitig ihre Beschäftigung im Bauhaupt- und -nebengewerbe wieder aufnehmen. „Ende März 2019 waren beim AMS...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Der Gmünder AMS-Geschäftsstellenleiter Gerhard Ableidinger | Foto: AMS Gmünd
2

Bezirk Gmünd
Arbeitsmarkt profitiert von mildem Wetter

BEZIRK GMÜND. Im Februar hat sich die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd gegenüber dem Vormonat reduziert. Aufgrund der milden Witterung konnten saisonal vorgemerkte Arbeitsuchende bereits vorzeitig ihre Beschäftigung im Bauhaupt- und -nebengewerbe wieder aufnehmen. „Ende Februar 2019 waren beim AMS Gmünd 1.768 Personen, davon 630 Frauen (Jänner 2018: 706) und 1.138 Männer (1.279), arbeitslos gemeldet, um 94 (oder 5 Prozent) weniger als im Vormonat und um 217 (oder 10,9 Prozent) weniger als zum...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Braunau: Arbeitslosigkeit erneut gestiegen

BEZIRK. Ende Jänner 2019 waren 3.041 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. Das sind 98 Menschen mehr als im Dezember 2018. Damit ist die Arbeitslosigkeit erneut angestiegen. Von den insgesamt 3.041 Arbeitslosen sind 1.237 Frauen und 1.804 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt damit laut Arbeitsmarktservice bei geschätzt 6,8 Prozent. Im Vormonat waren es 6,5 Prozent, im Vergleichszeitraum des Vorjahres 7 Prozent. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen im Jänner war die Altersgruppe der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Beim AMS in Scheibbs blickt man auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
4

Sinkende Arbeitslosigkeit
Erfolgreiche Arbeitsmarkt-Bilanz im Bezirk Scheibbs

Im Bezirk Scheibbs lag die Arbeitslosenquote im Jahr 2018 wieder unter vier Prozent. BEZIRK SCHEIBBS. Die Arbeitsmarkt-Bilanz 2018 kann sich sehen lassen: Die Scheibbser Arbeitslosenquote wird aller Voraussicht nach mit 3,4 Prozent erstmals seit zehn Jahren wieder deutlich unter der Vier-Prozent-Marke liegen. Bei den unselbstständig Beschäftigten wird der Bezirk Scheibbs einen neuen Rekord mit etwa 17.170 Personen im Jahresdurchschnitt verzeichnen. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit ist in allen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Gastronomie ist ein Saisongeschäft.  | Foto: Symbolfoto MEV

AMS legt Zahlen vor
Arbeitslosigkeit in der Touristensaison

SALZBURG (red). Unmittelbar vor Einsetzen der Tourismus-Wintersaison waren im Bundesland Salzburg knapp sechstausend Arbeitskräfte aus dem Hotel- und Gastgewerbe arbeitslos gemeldet. Üblicherweise erreicht die Arbeitslosigkeit in der herbstlichen Zwischensaison einen Höhepunkt: Mit Stichtag Ende November waren insgesamt 15.873 Personen beim AMS vorgemerkt.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Arbeitsmarkt erholte sich im Oktober weiter. Doch AK-Präsident Günther Goach ist noch nicht zufrieden | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos

Kärntner Arbeitsmarkt
Wieder weniger Arbeitslose in Kärnten im Oktober

Arbeitslosigkeit geht derzeit weiter zurück. Doch Günther Goach (AK) fordert mehr Mittel für Qualifizierungsmaßnahmen. KÄRNTEN. Die Arbeitslosen-Zahlen in Kärnten sinken - in allen Bezirken außer Hermagor, wo es ein Plus von 0,5 Prozent im Vergleich zum Oktober des Vorjahres gibt. Offene Stellen werden mehr.  Weniger Arbeitslose verzeichnet man aktuell auch bei Jugendlichen bis 24 Jahre (- 16,5 %) und bei Älteren ab 50 Jahre (- 1,4 %). Das ist einmal die positive Nachricht. Das sieht auch...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Positive Zahlen vom AMS. | Foto: AMS Kitzb.

AMS-Statistik
Weniger Arbeitslose und mehr Beschäftigte

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ende September betrug die Arbeitslosenquote im Bezirk Kitzbühel 2,6 %, somit gehörte der Bezirk – wie bereits im Juli und August – zu jenen Regionen mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit in Österreich. Die Zahl der Arbeitslosen sank im Vergleich zum Vorjahr um 22 %. Laut Hauptverband der Sozialversicherungsträger waren Ende September 27.031 Personen mit Wohnort im Bezirk unselbständig beschäftigt, um 2,1 % mehr als im Vorjahr. Mit Ausnahme der Altersgruppe der über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erneut weniger vorgemerkte Arbeitslose. | Foto: AMS

Bezirk Kitzbühel
Starker Rückgang bei der Arbeitslosigkeit

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das AMS hat kürzlich die Arbeitsmarktdaten für den September vorgelegt. Für den Bezirk Kitzbühel sind die Zahlen erneut höchst erfreulich: „Mit einem Minus von 22 % im Vergleich zum Vorjahresmonat liegt der Rückgang bei der Arbeitslosigkeit sogar weit über dem Tirol-Schnitt und Kitzbühel somit mit Lienz auf dem ersten Platz“, freut sich VP-Bezirksparteiobmann Peter Seiwald. In Tirol war der Rückgang der Arbeitslosigkeit deutlich höher als im Bundesschnitt (16 % bzw. 7,6...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sven Hergovich, Sonja Zwazl und Markus Wieser. | Foto: Josef Bollwein

Dringend gesucht: Das "Lehrlings-Gen"
Fachkräftemangel in Niederösterreich

NÖ. Es ist kein Geheimnis: Die Fachkräfte werden langsam knapp – und auch immer mehr Lehrstellen bleiben unbesetzt. Das Arbeitsmarktservice (AMS), die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und die Arbeiterkammer (AKNÖ) wollen künftig Menschen unter 25 auf ihre Fähigkeit zur Lehre testen. Dies betrifft sowohl Österreicher als auch Asylberechtigte. Diskussion versachlichen „Wir wollen damit einen Beitrag zur Versachlichung diverser Diskussionen leisten, jungen Menschen ihre Potenziale...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Foto: Ebner

Arbeitslosigkeit im August beinahe gleich geblieben

BEZIRK. Ende August waren 2382 Personen im Bezirk als arbeitlos gemeldet. Somit sind geschätzte 5,3 Prozent der Menschen im Bezirk ohne Arbeit – nur 0,1 Prozent mehr als im Vormonat Juli. Die Arbeitslosigkeit ist demnach nur sehr gering angestiegen. Betroffen sind vorallem Frauen, und Personen mit Pflichtschulabschluss. Ohne Arbeit sind meist Personen im Alter zwischen 50 bis 59 Jahren. Dennoch lag die Quote im selben Zeitraum im Vorjahr noch bei 5,7 Prozent – es kann also ein Rückgang der...

  • Braunau
  • MeinBezirk Braunau
©B.V.Lachner_Photosandmore.at | Foto: B.V.Lachner_Photosandmore.at
1

Arbeitslosenzahl weiter im SINKEN

Das Arbeitsmarktservice Scheibbs meldet erneut einen Rückgang der Arbeitslosigkeit im August 2018 um 10,3 Prozent gegenüber 2017! Im Bezirk Scheibbs waren Ende August 555 Menschen arbeitslos vorgemerkt, das sind um 64 oder 10,3 Prozent weniger als im August des Vorjahres. 124 Personen (19 weniger als im Vorjahr) nutzen derzeit diverse AMS-Schulungsangebote, um mit neuem Wissen ihre Arbeitsmarktchancen zu verbessern. "Mit voraussichtlich 3,1 Prozent Arbeitslosenquote werden wir  auch in diesem...

  • Scheibbs
  • Sepp Musil
Die Arbeitslosigkeit in Kärnten ging auch im August zurück - Foto: https://pixabay.com/de/tastatur-schaltfl%C3%A4che-schl%C3%BCssel-417090/ | Foto: Pixabay/niekverlaan

Rückgang bei Arbeitslosigkeit hält an

Start in den Herbst mit mehr Beschäftigten, mehr offenen Stellen und weniger Arbeitslosen. KÄRNTEN. Der Kärntner Arbeitsmarkt startet mit positiven Signalen in den Herbst. Im August waren 225.000 Kärntner in Beschäftigung, das ist ein Plus von 1,7 Prozent im Vergleich zum August 2017. Die Zahl der Arbeitssuchenden ging um 8,6 Prozent zurück (Stand: 17.587). Ein sattes Plus von 22,8 Prozent weisen die offenen Stellen auf - es gibt 4.408. Den höchsten Rückgang an Arbeitssuchenden verzeichnet...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
In der Gastronomie und in anderen Berufssparten wird dringend Personal gesucht. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarktservice Melk: "Mehr Jobs als im Vorjahr"

1.228 Menschen waren Ende Juli im Bezirk auf der Suche nach einer Arbeit BEZIRK. "Der positive Trend der letzten Monate hat sich fortgesetzt", ist Melks Arbeitsmarktservice-Leiter Josef Mayer glücklich über die Arbeitslosenzahlen des Vormonats. 1.228 Personen, 127 weniger als im Vorjahr, waren Ende Juli auf der Suche nach einem Job. Besonders bei den älteren Menschen und Ausländern gab es einen leichten Rückgang. "Die Arbeitslosenquote lag im Juni bei 3,3 Prozent, hinter Scheibbs und...

  • Melk
  • Daniel Butter
Arbeitslosigkeit geht weiter stark zurück. | Foto: MEV

Weiter starker Rückgang bei Arbeitslosenzahlen

Minus 19,8% im Vergleich zum Vorjahr: Arbeitslosigkeit im Bezirk geht überdurchschnittlich zurück BEZIRK KITZBÜHEL (niko): Der Wirtschaftsmotor in Österreich läuft auf Hochtouren und lässt mit einem Minus von 8 % im Vergleich zum Juli 2017 die Arbeitslosenzahlen sinken. In Tirol gab es mit –17,4 % österreichweit den stärksten Rückgang. Im Bezirk Kitzbühel sank die Arbeitslosigkeit um 19,8 %. VP-Bezirksobmann Peter Seiwald dazu: "Das ist ein Erfolg, der viele Väter hat. Neben der allgemein guten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gänserndorfs AMS-Chef Alfred Walbert | Foto: Ederer

Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf


Die Arbeitslosigkeit geht in Gänserndorf seit 11 Monaten in Folge zurück. Im Juni sind mit 3.783 arbeitslos Vorgemerkten um 245 Personen weniger ohne Job als vor einem Jahr berichtet AMS Geschäftstellenleiter Alfred Walbert. Der Rückgang ist mit -6,1% deutlich geringer als im Niederösterreichschnitt (-11,1%).

Erfreulich sind die Arbeitsaufnahmen im Juni, bei denen der Bezirk mit einem Plus von 26,7% das Bundesland, das eine Steigerung von „nur“ 4,5% aufweist, deutlich überflügelt.
 Stabile...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.