A.R.A.C.A.

Beiträge zum Thema A.R.A.C.A.

Das russische Orchester "Klassika" mit seinem Dirigenten Adik Abdurakhmanov aus dem Südural
 | Foto: A.R.A.C.A.

"Klassika" begeistert mit Beethoven und Kalinnikov

Das russische Kammerorchester "Klassika" tourte durch Österreich und Slowenien und spielte gemeinsam mit international sehr gefragten Solisten auch in Frohnleiten und Gratkorn. In einer grandiosen Konzertreihe fesselte vor allem Beethovens Tripelkonzert in einer vom Veranstalter A.R.A.C.A. in Auftrag gegebenen Fassung, die vom Grazer Komponisten Anselm Schaufler für Streichorchester arrangiert wurde. Im Programm fanden sich im zweiten Teil Werke von Mussorgsky, Kalinnikov, Strawinsky und...

Yevgeny Chepovetsky, Carola Krebs und Philipp Scheucher verzauberten das russische Publikum. | Foto: A.R.A.C.A.

Erfolgreiche Konzertreihe in Russland

Die Cellistin Carola Krebs, Yevgeny Chepovetsky an der Violine und der Weizer Pianist Philipp Scheucher absolvierten kürzlich auf Einladung von A.R.A.C.A. (Austrian-Russian-Asian Culture Association) und Präsident Wolfgang Kasic mehrere Konzerte in der russischen Region Chelyabinsk. Die drei Absolventen der Kunstuniversität Graz sind mittlerweile international erfolgreich und waren als Solisten gemeinsam mit dem renommierten Russischen Orchester "Klassika" zu hören. Mit Beethovens Tripelkonzert...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Österreichische Chormusik: Der Herzogenberg Kammerchor verzauberte das Publikum in Russland. | Foto: A.R.A.C.A.
1

Franz Herzog beeindruckt Russland

Über Initiative von A.R.A.C.A., der Austrian-Russian-Asian Culture Association, und dessen Präsident Wolfgang Kasic absolvierte der Herzogenberg Kammerchor kürzlich eine Russland-Konzertreise und verzauberte das Publikum unter anderem im berühmten Moskauer Rachmaninow-Konzertsaal. 3.500 Kilometer weit weg Geleitet wird das Vokalensemble vom Übelbacher Franz Herzog, international beachteter Dirigent und Vortragender sowie künstlerischer Mastermind des Chor-Festivals "Voices of Spirit". Der...

In Frohnleiten: E. Gödl, J. Wagner, A. Betechtin, W. Kasic | Foto: Paulmichl
1

Steirisch-russischer Kulturaustausch

Frohnleiten erhielt auf Einladung von Wolfgang Kasic, Präsident des Vereins A.R.A.C.A., der Austrian-Russian-Asian Culture Association, vorige Woche Besuch von Alexej Betechtin, Kulturminister der russischen Großstadt Tscheljabinsk, um den Kulturaustausch zwischen Österreich, Russland und Asien zu vertiefen. Nach einem Zusammentreffen mit Bürgermeister Johannes Wagner und Nationalrat Ernst Gödl begab sich die Delegation zum Chorkonzert "Voices of Spirit" in der Pfarrkirche Frohnleiten. Dort...

Foto: A.R.A.C.A

Gewinnspiel: Voices of Spirit

Der Kammerchor Valery Mikhalchenko aus Chelyabinsk zählt zu den bedeutendsten im Südural und ist auf Einladung von A.R.A.C.A. – Austrian-Russian-Asian Culture Association – in der Pfarrkirche Frohnleiten am 23.11. ab 19 Uhr zu hören. Der renommierte russische Chor wird gemeinsam mit dem Chor der Pfarre Frohnleiten und dem Jugend- und Kinderchor der Musikschule ein Friendship-Konzert im Rahmen des Internationalen Chorfestivals Voices of Spirit bestreiten. Dabei werden von Rachmaninows Ave Maria...

Als Zusatztermin gastiert das Quartett KLASSIKA im Wir:zhaus St. Radegund | Foto: A.R.A.C.A.

KLASSIKA gastiert in St. Radegund und Frohnleiten

Das russische Orchester KLASSIKA bereichert wieder das heimische Kulturprogramm. Im Bezirk werden die Spitzenmusiker von steirischen Künstlern begleitet. So am 30. September um 18:00 Uhr im Volkshaus Frohnleiten von Philipp Scheucher, einem Schüler von Markus Schirmer. Der 25jährige zählt zu den international gefragtesten österreichischen Pianisten und ist vielfacher Preisträger renommierter Wettbewerbe. Am 4. Oktober gastiert das Quartett KLASSIKA um 19:00 Uhr im Wir:zhaus St. Radegund,...

Der Pianist Philipp Scheucher ist am 30.9. zu hören. | Foto: Bigshot

Philipp Scheucher spielt in Frohnleiten

Frohnleiten. Auch heuer gastiert das Russische Orchester Klassika in der Steiermark und tritt wieder in Frohnleiten auf. Am Programm am 30.9. um 18 Uhr stehen bekannte Melodien aus Russland sowie Werke von Boris Tschaikowski, Grigorij Kalinkovich und Hugo Wolf. Die Österreichisch-Russisch-Asiatische Kulturgesellschaft holt auch den international erfolgreichen, jungen Pianisten Philipp Scheucher in das Volkshaus. Als Solist wird er Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur spielen. Erst diesen...

Das russische Jugendorchester "Klassika" spielt Werke von Tschaikowski bis hin zu Mozart. | Foto: KK
1

Russisches Jugendorchester in Frohnleiten

Frohnleiten. Das russische Jugendorchester "Klassika" aus Russland ist wieder zu Gast in der grünen Mark und spielt drei Konzerte – am 26.6. um 20 Uhr können sich Freunde der klassischen Musik im Festsaal der Musikschule Frohnleiten darauf freuen. Am Programm stehen Werke von P.I. Tschaikowski bis hin zu W.A. Mozart, aber auch bekannte moderne Filmmelodien dürfen nicht fehlen, die von den jungen Musikern mit russischer Leidenschaft interpretiert werden. Das Jugendorchester Klassika wurde vom...

v.l.n.r. Wolfgang Kasic, Christopher Drexler und Vadim Evdokimov besiegeln die Zusammenarbeit steirisch-russischer Kulturprojekte | Foto: steiermark.at/Streibl

Steirisch-russische Klänge

Das Russische Orchester KLASSIKA hat seine Steiermark-Tournee erfolgreich beendet. In sieben Konzerten zwischen Leibnitz und Frohnleiten waren die Kammermusiker aus der russischen Region Chelyabinsk zusammen mit regionalen Solisten zu hören. Der kulturelle Brückenschlag zwischen der Steiermark und Russland soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden. Kulturlandesrat Christopher Drexler, Vadim Evdokimov/Vize-Gouverneur von Chelyabinsk und der Frohnleitner Initiator des Kulturaustausches...

Foto: KK

Russische Klangwelt trifft sich in Fernitz und Hitzendorf

Zwei Musikwelten und zwei Kulturen verschmelzen zu einem harmonischen Miteinander, wenn das Russische Philharmonische Kammerorchester „Klassika“ über Einladung von A.R.A.C.A. – Austrian-Russian-Asian Culture Association in Österreich gastiert. Das Orchester hat seinen großen Auftritt am 1. Oktober im Grazer Kongress. In Fernitz und Hitzendorf werden Streichquartette aus Mitgliedern des Orchesters mit Musik von Mozart über Tschaikowski bis hin zu russischen Volksliedern gastieren. Karten bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.