Apfelernte

Beiträge zum Thema Apfelernte

Bezirksbäuerin Ursula Reiter (m.) und Kammerobmann Stellvertreter Rupert Hütter besuchten die Regionalmedien der WOCHE Weiz. Hier im Bild mit Andrea Nöhrer (WOCHE Weiz/Birkfeld) | Foto: RegionalMedien Steiermark / Hofmüller
1 2

Tag des Apfels
Gesundes und Schmackhaftes für das WOCHE Büro in Weiz

Am Tag des Apfels wurden die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im WOCHE Büro in Weiz mit frischen köstlichen Äpfeln aus der Region überrascht. Der Tag des Apfels wird jedes Jahr am zweiten Freitag im November gefeiert. WEIZ. Jeder Österreicher und jede Österreicherin ißt im Jahresdurchschnitt 19 Kilogramm Äpfel. Die meisten stammen aus heimischen Anbau, aber auch aus anderen Ländern sind sie im Handel zu finden. Wichtig wäre, das die Konsumentinnen und Konsumenten bewusst zu heimischer Ware...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Apfelprinzessin Helene I. aus Deutschfeistritz, Bezirk Graz-Umgebung, weiß, woran man beim heimischen Apfel is(s)t.
5

Weniger Flächen und Lohn
Steirische Apfelernte startet mit vielen Sorgen

Immer weniger Anbaufläche, zu wenig Geld für die Erzeugerinnen und Erzeuger: Die steirische Apfelernte steht in den Startlöchern und man darf sich wieder auf echt saftige Vitaminbomben aus den Regionen freuen. Die Bäuerinnen und Bauern haben allerdings Sorge, dass von Ertrag und Verdienst immer weniger bleibt. STEIERMARK. "An Apple a Day keeps the Doctor away" – ist zwar englisch, sollte aber eher steirisch sein, denn wir Steirerinnen und Steirer lieben dieses Obst. Die Bilanz zur heurigen...

Heuer sind die steirischen Äpfel aromatisch: Elisabeth und Josef Knaller vom Obsthof Knaller in Puch bei Weiz. | Foto: LK/Foto Fischer
20

Apfelernte im Klimawandel
Unseren täglichen Apfel gib' uns heute

Die heimischen Obstproduzentinnen und -produzenten können die Bevölkerung sicher bis Sommer 2023 mit aromareichen Äpfeln versorgen. Im Bezirk Weiz kümmern sich 505 Apfelbetriebe darum, dass das heimische Kernobst auf den Markt kommt. Würden jedoch noch mehr Bürger zum steirischen Apfel greifen, würde die Wertschöpfung auch in der Region bleiben und den bäuerlichen Betrieben mehr Gewinne einbringen. BEZIRK WEIZ. Der Apfel fällt bekanntlich nicht weit vom Stamm oder tut er es doch? Konsumieren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Die neuen Apfelhoheiten wurden beim Apfelblütenfest in Puch bei Weiz vorgestellt. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
56

Neue Apfelhoheiten
Beim Apfelblütenfest wurden Königin und Prinzessin vorgestellt

Zwei Jahre steht das steirische Apfelland jetzt unter der Regentschaft der neuen Apfelkönigin Ulrike I. und von Prinzessin Helene I. Gekrönt wurden die Majestäten am Sonntag beim Apfelblütenfest in Puch/Weiz. PUCH BEI WEIZ. Sie haben das Zepter im Apfelland in der Hand. Die Steiermark hat zwei neue Apfelhoheiten: Königin Ulrike I. und Prinzessin Helene I. werden in den kommenden zwei Jahren Botschafterinnen für die steirischen Äpfel sein und für diese gesunden, heimischen Früchte kräftig die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Apfelprinzessin Judith I. überreichte an LR Johann Seitinger, LH Hermann Schützenhöfer und LH-Stv. Anton Lang einen Korb mit frischen Äpfeln (v.l.) 
 | Foto: Land Steiermark/Streibl

Tag des Apfels
Apfelprinzessin besuchte den Steirischen Landeshauptmann

Die Steirische Apfelprinzessin Judith I. überreichte einen Korb mit saftig-steirischen Äpfeln in der Grazer Burg an Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang und Landesrat Johann Seitinger.  Der Tag des Apfels, der jedes Jahr am zweiten Freitag im November stattfindet war Anlass des Besuches. Dieser Tag ist nicht nur Anlass unser großartigen steirischen Naturprodukt, sondern auch seine Erzeuger vor den Vorhang zu holen. "Die Qualität des steirischen Apfels...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Peter und Jakob Koller in Grafendorf haben die Apfelernte für heuer abgeschlossen. Die Arbeit am Obstbaubetrieb geht aber trotzdem nie aus.
Aktion 6

12. November: Tag des Apfels
Apfelbauern zwischen Preisdruck und Klimawandel

Der Apfel ist in Österreich das Obst Nummer Eins – sowohl in der konsumierten Menge als auch im Anbau. Anlässlich des Tag des Apfels am 12. November, werfen wir einen Blick auf die Situation der Apfelbauern im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Seit 48 Jahren wird in Österreich der Tag des Apfels begangen - traditionell immer am zweiten Freitag in November. Die Woche hat sich den österreichweiten Aktionstag zum Anlass genommen, um die Apfelproduktion im Bezirk...

Auch beim Apfelschlössl wurde eine Genuss-Liege eröffnet. | Foto: Hofmüller (26x)
26

Steirische Apfelstraße
Hörgenuss-Liegen

Die Steirische Apfelstraße hat seit letztem Wochenende ein neues Angebot für seine Gäste zu bieten. Auf der 25 Kilometer langen Strecke wurden an fünf verschiedenen Orten Hörgenuss-Liegen aufgestellt. Hier kann man sich mittels eines QR-Codes entspannende Minuten der Unterhaltung für Ohren, Herz und Geist anhören. Lassen sie sich ins Reich vielfältiger Geschichten entführen, wie sie nur die Region der steirischen Apfelstraße bieten kann. Erzählt werden sie von der Geschichten-Erzählerin Marion...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Christian Gremsl
1 40

Eine Erlebnisfahrt durch das oststeirische Paradies

Am 08.09.2019 war es wieder soweit! Die Bauern und die Betreiber der Apfelstraße aus dem oststeirischen Puch bei Weiz luden zu einer Erlebnisfahrt quer durch die Apfelstraße ein. Bereits Peter Rosegger schwärmte von diesem wunderschönen Ort im Herzen Österreichs: "Als ich in das Paradies ging...!" Leider war das Wetter an diesem Tag alles andere als paradiesisch. Das machte sich wohl auch an der Besucheranzahl bemerkbar. Wer trotzdem den Ausflug an diesem Sonntag nach Puch bei Weiz wagte, wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christian Gremsl
Foto: Herbert Fink
1 16

Rehbock hilft bei der Apfelernte

Da staunte Herbert Fink nicht schlecht, als er in seiner Apfel-Anlage kürzlich einen Rehbock beobachtete, der ihm anscheinend bei der Ernte helfen wollte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Foto: Moni Fellner

Äpfel ernten mit Gabalier

Am 09. September gibt es ein besonderes Highlight in Kumberg, denn Österreichs bekanntester Volks-Rock'n'Roller Andreas Gabalier ist zu Besuch. Doch der Steirer wird die Kumberger nicht mit einem Konzert überraschen, vielmehr stellt Gabalier seine Fähigkeiten bei der Apfelernte unter Beweis. Anlass dafür ist das Apfelpflückfest, das nach zwei schwierigen Saisonen für die steirischen Apfelbauern, verursacht durch Spätfrost, nun die neue Ernte einläuten soll. Die Firma Frutura lädt gemeinsam mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Schemmerl
 GF Wolfgang Ilzer vom Obstlager Puch. Die Äpfel werden von dort nach ganz Europa exportiert, auch nach Ägypten.
2

Apfelernte: großteils leere Kisten

Im Durchschnitt um 80 Prozent weniger Ertrag bei der Apfelernte. Spricht man in Puch bei Weiz, dem Herzen des Apfellandes, über die heurige Apfelernte, fehlen vielen die Worte oder es wird emotional. Frost, Schneebruch und Hagelschläge haben in Einzelfällen die Ernte bis zu 90 Prozent ausfallen lassen. "Das tut weh und treibt einen beinahe in den Ruin. Wir brauchen dringend Hilfe. Für uns heißt es abwarten, was das nächste Jahr an Ernte bringt und was wir letztendlich an Entschädigung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.