Amphibien

Beiträge zum Thema Amphibien

Im Jahr 2011 wurden an 23 verschiedenen Amphibienwanderstrecken 29.626 Tiere gerettet. | Foto: LPB

Helfen Sie Fröschen und Co.

Zaunbetreuer werden für die Amphibienwanderung 2012 gesucht TENNENGAU (tres). Im Frühjahr 2011 halfen 124 Freiwillige mit, die Amphibienschutzzäune im ganzen Land Salzburg zu betreuen. Der Winter hält zwar gerade erst Einzug, und dennoch wird bereits an das kommende Frühjahr gedacht. So werden für die Amphibienwandersaison 2012 an einigen Wanderstrecken noch Zaunbetreuer gesucht. Hier melden! Interessierte können sich im Salzburger Haus der Natur bei Martin Kyek unter Tel. 0662/842653-3316 oder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Ladies and Gentlemen - Willkommen im Tropenhaus...
7 25

Haus des Meeres - Teil 2 - Die Überwasserwelt

Liebe Leserinnen und Leser! Heute ist es also soweit und der zweite Teil der Bildreportage "Haus des Meeres" steht für Sie bereit. Wir besuchen unter anderem das Tropenhaus, den brandneuen Krokipark sowie die Terrarienabteilung und erfreuen uns an den vielen Tieren, die auch ohne Kiemen und Flossen, in dieser außergewöhnlichen Zooanlage in Wien-Mariahilf, ihr Zuhause gefunden haben. Für alle jene, die den ersten Teil - Die Unterwasserwelt - noch nicht gesehen haben…hier der zugehörige Link:...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
4

Wandern ist der Kröten Lust ...

Helden am Straßenrand: Freiwillige Helfer arbeiten mit der Zaun-Kübel-Methode Es dauert nicht mehr lange und die Amphibien begeben sich auf ihre Wanderung zu den Laichgewässern. Dabei kommen viele buchstäblich unter die Räder. SITZENBERG-REIDLING/ATZENBRUGG/NÖ (kaze). „Amphibienschutz wäre ohne freiwillige Helfer kaum machbar. Sie kümmern sich – allen Widrigkeiten zum Trotz – um eine Tierart, der es auf den ersten Blick an Lieblichkeit fehlt“, hofft Barbara Grabner vom Naturschutz NÖ auf...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Schüler einer dritten Klasse der Hauptschule Gnas errichteten einen Amphibienzaun bei den Roth-Teichen an der Landesstraße nach Kohlberg.                       Foto: WOCHE

Auf die Plätze, fertig, quak!

Der Verein LEiV startete bereits die heurige Aktion zum Amphibienschutz mit Schulen und Freiwilligen. Der Verein Lebende Erde im Vulkanland betreut jedes Jahr zusammen mit den Hauptschulen und Polytechnischen Lehrgängen von Fehring, Kirchberg an der Raab, Paldau, Bad Gleichenberg, Straden, Deutsch Goritz und freiwilligen Helfern die Hauptwanderstrecken der Amphibien im Vulkanland. Der Startschuss zur heurigen Aktion erfolgte mit einer dritten Klasse der Hauptschule Gnas unter der Leitung von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
6

Grasfrosch im Wasser

Wann: 25.04.2010 13:30:00 Wo: Sportplatz, 9545 Radenthein auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Ingo Wandler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mit etwas Glück lässt sich der Donau-Kammmolch blicken. | Foto: Baumgartner
4
  • 9. März 2025 um 08:00
  • Zugangsbereich schlossORTH Nationalpark-Zentrum
  • Orth/Donau

Familienexkursion zum Amphibienzaun

Der Frühling naht und damit beginnt auch die Amphibienwanderung im Nationalpark Donau-Auen. Eine Familienführung im März widmet sich diesem Phänomen und besucht weiters ein Schutzprojekt für Lurche in den Auen. Mit Blicken durchs Mikroskop, viel Rätselraten und einer heiteren „Eiersuche“ erkunden wir die Welt der Tiere mit dem Doppelleben. Nach einem ersten Eintauchen ins Thema im Nationalpark-Zentrum geht es den Fadenbach entlang in den Auwald. Höhepunkt ist der Amphibienzaun an der Orther...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.