Alpenzoo Innsbruck

Beiträge zum Thema Alpenzoo Innsbruck

Ein neuer Luchs im Alpenzoo! Eddy hat ein neues Zuhause gefunden. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Ein englischer Luchs findet ein neues Zuhause

Neuer tierischer Zuwachs im Alpenzoo Innsbruck: Der junge Luchs Eddy aus England hat sein neues Zuhause in Tirol bezogen und erkundet neugierig sein Revier – inklusive der Begegnung mit Luchsdame Emma. INNSBRUCK. Letzte Woche ist der junge Luchs Eddy aus dem Dartmoor Zoological Park in England im Alpenzoo Innsbruck eingetroffen. Am Flughafen München wurde der kleine VIP-Luchs vom Alpenzoo-Team abgeholt und sicher in sein neues Zuhause gebracht. Eddy erkundet sein neues RevierNach einer kurzen...

Der Alpenzoo Innsbruck hat auf seinem Bauernhof seit letztem Wochenende einen ganz besonderen Bewohner: Merlo, ein junger Blobeziegenbock. | Foto: Alpenzoo
2

Alpenzoo
Blobeziegenbock Merlo ist in den Zoo-Bauernhof eingezogen

Ein neuer tierischer Star sorgt für Aufsehen im Alpenzoo Innsbruck: Der junge Blobeziegenbock "Merlo" ist eingezogen und begeistert schon jetzt Besucherinnen und Besucher.  INNSBRUCK. Der Alpenzoo Innsbruck hat auf seinem Bauernhof seit letztem Wochenende einen ganz besonderen Bewohner: Merlo, ein junger Blobeziegenbock, bereichert nun den Bauernhofbereich des Zoos. Schon kurz nach seiner Ankunft zog er die Aufmerksamkeit zahlreicher Gäste auf sich. Willkommen in der neuen HerdeMerlo ist nicht...

Kinder konnten am Sumsitag im Alpenzoo vor allem einiges über die Bienen und ihre Artgenossen lernen.  | Foto: Königer
13

Familie
Ein Spaß für Groß und Klein - Sumsitage im Alpenzoo

Am Sonntag, dem 21. September 2025, zog es wieder allerhand Familien in den Alpenzoo. Grund war nicht nur das super Wetter, sondern auch die Sumsitage, die im beliebten Ausflugsziel haltmachten. Auch MeinBezirk war mit einem Stand vor Ort.  INNSBRUCK. Veranstaltet wird der Sumsi-Tag von den Raiffeisenbanken in Tirol in Kooperation mit dem Alpenzoo. Am Sumsi-Tag gab es nicht nur eine Schminkstation, Honig zu kosten sondern auch noch eine Station, an der man selbst ein nachhaltiges Wachstuch...

Hautnah erleben: Der Alpenzoo bringt Schulklassen auf Tuchfühlung mit der heimischen Tierwelt.  | Foto: Alpenzoo Innsbruck
3

Alpenzoo Innsbruck
Führungen für Schulklassen

Die Sommerferien sind vorbei und die Klassenzimmer wieder gefüllt. Seit vielen Jahren bietet der höchstgelegene Zoo Europas ein besonderes Service für Schulen: Kostenlose Führungen für Schulklassen und ihre Lehrpersonen – bezahlt werden muss lediglich der reguläre Zooeintritt. INNSBRUCK. Mit diesem Bildungsangebot verfolgt der Alpenzoo ein klares Ziel: Schülerinnen und Schülern die alpine Tierwelt auf anschauliche und erlebnisorientierte Weise näherzubringen. Die speziell auf das Alter und den...

Mit der Aufnahme in die IUCN gehört der Alpenzoo nun zu den wichtigsten Akteuren im globalen Natur- und Artenschutz. Im Bild: Bartgeier mit Kücken  | Foto: Alpenzoo/ Fritz Schmidt
4

Naturschutznetzwerk IUCN
Alpenzoo erhält Spitzenposition im weltweiten Artenschutz

Der Alpenzoo Innsbruck ist nun offizielles Mitglied der Weltnaturschutzorganisation IUCN und verstärkt damit seine Rolle im internationalen Artenschutznetzwerk für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. TIROL/INNSBRUCK. Nach einem umfangreichen und sorgfältigen Bewerbungsprozess ist der Alpenzoo-Tirol ab sofort offizielles und stimmberechtigtes Mitglied der Weltnaturschutzorganisation IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources). Damit gehört der Themenzoo nun zu einem...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Die Orf Sommerfrische machte diese Woche Halt in Innsbruck. Auch ein Besuch im Alpenzoo stand auf dem Programm. | Foto: Huber
1 29

Sommerfrische zum Ferienende
Braunbär Ander grüßt alle Besuchenden

In ihrer letzten Woche machte die Orf Sommerfrische Halt in Innsbruck. Von Boxworkshops bis hin zu grüßenden Bären stand viel am Programm. INNSBRUCK. Gute Stimmung und ein buntes Programm brachte die Orf Sommerfrische in der letzten Ferienwoche nach Innsbruck. Neun Wochen lang tourte sie durch alle Tiroler Bezirke und sorgte für ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Buntes Programm in Innsbruck Zum vielseitigen Programm zählte auch ein Halt im Boxclub Innsbruck. Die ganze Familie durfte ihre...

Erster Schultag: Jedes Kind mit Schultüte darf gratis in den Zoo. | Foto: Alpenzoo
3

Schultütenaktion
Freier Eintritt in den Alpenzoo am ersten Schultag

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, für viele Schülerinnen und Schüler beginnt mit Montag, dem 8. September, eine spannende Zeit. Ein besonderes Erlebnis, um den ersten Schultag gut in Erinnerung zu behalten, bietet der Innsbrucker Alpenzoo mit seiner Schultüten-Aktion. INNSBRUCK. Wer zum Schulstart besonders wissbegierig ist, bekommt am Montag, 8. September, Gelegenheit, mehr über den Alpenzoo zu erfahren. Alle Kinder, die mit einer Schultüte zum Alpenzoo kommen, sind eingeladen, den Zoo...

Dachs-Weibchen Bounty zieht in den Alpenzoo ein. Das Tier wurde als Findling großgezogen. | Foto: Alpenzoo
Video 2

Alpenzoo Innsbruck
Dachs-Findling Bounty findet neues Zuhause

Tierischer Zuwachs im Ampelzoo: Dachs-Findling bekommt ein neues Zuhause in der Dachs- und Fuchsanlage des Innsbrucker Alpenzoos. Anders als die meisten ihrer Artgenossen ist das Dachs-Weibchen überraschend zutraulich. INNSBRUCK. Das Dachs-Weibchen Bounty hat ein neues Zuhause. Da es als Findling von Hand aufgezogen wurde, ist das Tier besonders zutraulich gegenüber Menschen. Während Dachse in der Regel eher scheu sind und Menschen meiden, freut sich Bounty über die Nähe von Besucherinnen und...

Die Raufußkäuze fühlen sich sichtlich wohl im Alpenzoo. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr bekamen sie Nachwuchs. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
3

Alpenzoo
Raufußkäuze bekommen zum zweiten Mal im Jahr Nachwuchs

Der Alpenzoo Innsbruck verzeichnet erstmals seit 2014 wieder erfolgreichen Nachwuchs bei den seltenen Raufußkäuzen. Im Frühjahr 2025 verließen vier flauschige Jungvögel zum ersten Mal ihren Nistkasten – ein seltener Anblick, den Besucherinnen und Besucher mit etwas Glück in den ruhigeren Morgenstunden erleben können. INNSBRUCK. Noch bemerkenswerter: Jetzt im Sommer legte das Paar erneut Eier – aus der zweiten Brut schlüpften sieben weitere Küken. Insgesamt sind es somit 13 Jungkäuze – ein...

Mag. Stephan Bair freut sich zusammen mit Alpenzoo Direktor Dr. André Stadler über die Patenschaft für die „Lese-Eule“ der Tyrolia. | Foto: © Tyrolia
3

Alpenzoo
Tyrolia wird Uhu-Pate - Lesekultur und Naturschutz vereint

Tyrolia engagiert sich für den Artenschutz im Alpenraum: Mit einer Patenschaft für einen Uhu im Innsbrucker Alpenzoo setzt das Unternehmen ein Zeichen für Bildung, Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit. INNSBRUCK. Tyrolia hat im Innsbrucker Alpenzoo die Patenschaft für einen Uhu übernommen – die größte Eulenart der Welt und zugleich das Wappentier des Buchhandels. Der Alpenzoo beherbergt derzeit zwei dieser majestätischen Vögel. Symbol für Weisheit und BildungDie feierliche Übergabe der...

Auf dem "Bauernhof" im Innsbrucker Alpenzoo hat ein Pinzgauer Stierkalb das Licht der Welt erblickt. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo
Pinzgauer Stierkalb bringt frischen Schwung in den Alpenzoo

Freudige Neuigkeiten vom Alpenzoo in Innsbruck: Ein Pinzgauer Stierkalb wurde hier geboren. Die seltene, traditionsreiche Alpenrinderrasse bekommt damit wertvollen Nachwuchs, der nicht nur Herzen, sondern auch das kulturelle Erbe der Region bereichert. INNSBRUCK. Der August startet mit einer besonders schönen Nachricht für alle Tierfreunde in und um Innsbruck: Im Alpenzoo-Bauernhof hat ein Pinzgauer Stierkalb das Licht der Welt erblickt. Mutter und Kalb sind wohlauf, und das junge Tier zeigt...

Der Bartgeier im Alpenzoo beim Mittagessen. Sie bekommen regionales Fleisch von lokalen Landwirten - keine Haustiere. | Foto: Martina Wallner
1 Aktion 3

Alpenzoo
Wolf, Bär und Co. bekommen regionales Fleisch - keine Haustiere

Zwei Zoo-Schlagzeilen machten vor Kurzem in den Medien die Runde. Einmal ging es um getötete Paviane in Nürnberg, ein andermal um dänische Eisbären, die Haustiere als Futter bekommen sollen. Was der Alpenzoo Innsbruck dazu sagt und wie die Raubtierfütterung von Wolf, Bär und Co. abläuft, hat MeinBezirk in Erfahrung gebracht.  INNSBRUCK. Im Nürnberger Zoo wurden Paviane aufgrund von Platzmangel getötet. Sechs der zwölf aus Platzgründen getöteten Paviane seien an Löwen, Tiger, Mähnenwölfe und...

Das Gänsegeierküken bei seinen ersten Flugversuchen im Alpenzoo Innsbruck.  | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo
Gänsegeierküken hebt ab - erste Flugversuche erfolgreich

Im Alpenzoo Innsbruck gibt es spannende Neuigkeiten: Ein Gänsegeier-Nachwuchs übt aktuell seine ersten Flugversuche. Das Küken, das bereits im März geschlüpft ist, entwickelt sich prächtig und erkundet nun neugierig seine Umgebung. Besucher müssen sich jedoch auf kurzfristige Änderungen einstellen. INNSBRUCK. Im Frühling dieses Jahres wurde im Alpenzoo Innsbruck ein Gänsegeierküken geboren. Der Nachwuchs kam im März zur Welt und wird seither liebevoll von seinen Eltern betreut. Ganz dem...

Drei junge Habichtskäuze aus dem Alpenzoo in Innsbruck hatten Anfang Juli einen großen Umzug vor sich.  | Foto: Alpenzoo
2

Umzug in die Wildnis
Alpenzoo Innsbruck wildert Habichtskäuze aus

Der Tiroler Alpenzoo in Innsbruck unterstützt ein Artenschutzprojekt: Drei Habichtskäuze wurden ins oberösterreichische Almtal Grünau übersiedelt, um dort im Rahmen eines Wiederansiedlungsprojekts ausgewildert zu werden. INNSBRUCK. Ab in die Wildnis hieß es Anfang Juli für drei junge Eulen aus dem Alpenzoo in Innsbruck. Die Tierart ist streng geschützt und war im 20. Jahrhundert in Österreich ausgestorben. Die Universität Wien wollte das ändern. Sichere Eingewöhnungsphase Bis Ende August sind...

Am 1. Juli 2025 kam ein putzmunteres Biberbaby zur Welt. Mit etwas Geduld können Tierfreundinnen und -freunde das Jungtier derzeit im geschützten Innenbereich des Biberbaus entdecken.  | Foto: Alpenzoo Innsbruck
3

Alpenzoo Innsbruck
Biberbaby bereit für den ersten Schwimmkurs

Der Alpenzoo Innsbruck hat wieder süßen Nachwuchs: Ein kleines Biberbaby erkundet neugierig seine Umgebung. Bald wagt es sich zum ersten Mal ins Wasser – Besuchende können live dabei sein! INNSBRUCK. Der Alpenzoo Innsbruck freut sich über erneuten Biber-Nachwuchs: Am 1. Juli 2025 kam ein putzmunteres Biberbaby zur Welt. Mit etwas Geduld können Tierfreundinnen und -freunde das Jungtier derzeit im geschützten Innenbereich des Biberbaus entdecken. Noch bleibt der kleine Nager meist im sicheren...

Die Moorenten, Krickenten und Zwergtaucher (auf dem Bild) haben im Alpenzoo Innsbruck erfolgreich gebrütet. | Foto: Fritz Schmidt/Alpenzoo Innsbruck
2

Kükenalarm im Alpenzoo
Seltene Wasservögel brüten erfolgreich

Moorenten, Krickenten und Zwergtaucher sorgen aktuell für süßen Nachwuchs – und leisten dabei einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz. Wer die flauschigen Mini-Wasservögel bestaunen will, sollte jetzt einen Besuch im Alpenzoo einplanen. INNSBRUCK. Im Alpenzoo Innsbruck ist derzeit richtig was los. Seit Frühlingsbeginn boomt die Jungtiersaison – und aktuell gibt es vor allem bei den Wasservögeln niedlichen Nachwuchs zu bewundern. Gleich drei gefährdete Arten ziehen ihre Küken groß: Moorenten,...

Nach Monaten der Vorfreude ist es nun so weit: Die Wildschweine im Alpenzoo Innsbruck sind in ihr frisch renoviertes Gehege zurückgekehrt – und das in einer deutlich aufgewerteten Umgebung. | Foto: pixabay/ambquinn
3

Alpenzoo
Freudiges Grunzen - Renovierung bei den Wildschweinen

Das Wildschweingehege des Alpenzoo Innsbruck wurde nach einer umfangreichen Renovierung feierlich eröffnet. Jetzt gibt es mehr Rückzugsmöglichkeiten für die Tiere und bessere Beobachtungsmöglichkeiten für Besuchende. INNSBRUCK. Nach Monaten der Vorfreude ist es nun so weit: Die Wildschweine im Alpenzoo Innsbruck sind in ihr frisch renoviertes Gehege zurückgekehrt – und das in einer deutlich aufgewerteten Umgebung. Nach rund einem halben Jahr Übergangsquartier im ehemaligen Wolfsgehege bietet...

Scully: Der Neuzugang im Wildkatzengehege  | Foto: Alpenzoo Innsbruck
3

Alpenzoo Innsbruck
Frischer Wind im Wildkatzengehege und flauschiger Nachwuchs

Tierische Neuigkeiten aus dem Alpenzoo: Gleich zwei erfreuliche Entwicklungen sorgen für Aufsehen – Nachwuchs bei den seltenen Waldrappen und eine neue Bewohnerin im Wildkatzengehege. INNSBRUCK. Vor kurzem durfte der Alpenzoo eine neue Bewohnerin im Wildkatzengehege begrüßen: Eine Europäische Wildkatze namens Scully ist aus dem schwedischen Zoo Nordens Ark eingetroffen. Scully wurde im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) vermittelt und wird gemeinsam mit dem bereits...

Ein junger Habichtskauz im Alpenzoo.  | Foto: Alpenzoo Innsbruck
3

Alpenzoo Innsbruck
Flauschiger Zuwachs – Nachwuchs bei den Habichtskäuzen

Flauschiger Nachwuchs bei den Habichtskäuzen: Der Alpenzoo Innsbruck freut sich über seltene Eulenküken. Drei junge Habichtskäuze sind geschlüpft – ein bedeutender Erfolg für den Artenschutz und ein seltener Anblick für Besucherinnen und Besucher.  INNSBRUCK. Der frühe Sommer bringt neues Leben in den Alpenzoo – und das im wahrsten Sinne des Wortes: Überall im Zoo wuselt und flattert derzeit tierischer Nachwuchs. Besonders erfreulich ist der Zuchterfolg bei einer der seltensten heimischen...

Alpenzoo Innsbruck erhält österreichisches Stillsiegel und schafft Safe Space für Mütter. | Foto: Alina Diesner
4

Familienfreundlich am Berg
Alpenzoo Innsbruck trägt nun das Stillsiegel

Stillen in der Öffentlichkeit ist für viele Mütter ein Tabu. Der Alpenzoo Innsbruck setzt mit dem österreichischen Stillsiegel ein klares Zeichen für Offenheit und Respekt. INNSBRUCK. Der Alpenzoo Innsbruck ist seit Mai 2025 offiziell Träger des österreichischen Stillsiegels. Damit gehört er zu den inzwischen 180 Betrieben in Österreich, die sich aktiv für ein stillfreundliches Umfeld einsetzen und Müttern und Familien ein deutliches Zeichen geben: Stillen ist willkommen. Magnus Klammer,...

Das Tiroler Grauvieh-Kälbchen im Alpenzoo | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Ein Herz und vier Klauen

Kleines Kalb, große Freude: Im Alpenzoo sorgt ein neugieriges Tiroler Grauvieh-Kälbchen für Begeisterung – und hat gleich einen tierischen Freund gefunden. INNSBRUCK. Seit dieser Woche freut sich der Alpenzoo über tierischen Zuwachs: Ein Tiroler Grauvieh-Kälbchen ist frisch in den Schaustall am Bauernhof eingezogen und sorgt mit seinem lebhaften und neugierigen Wesen für große Begeisterung bei den Besucherinnen udn Besuchern. Kalb-Freundschaft im StallDas junge Kalb fühlt sich in seiner neuen...

Ein Tag im Zeichen des Wassers: Unter fachlicher Anleitung setzten die Volksschulkinder Wasserpflanzen in das Biotop ein und lernten spielerisch die Eigenschaften des Wassers kennen.  | Foto: M. Freinhofer
3

Lernort Natur
Wasserspaß und Wissensdurst in der Waldschule Innsbruck

Beim Aktionstag „Landschaften voller HaZweiO“ tauchten 70 Kinder in die spannende Welt der Wasserlebensräume ein. Mit dabei: der Naturpark Karwendel und der Alpenzoo Innsbruck. INNSBRUCK. Was sprudelt, plätschert und steckt voller Leben? Ganz klar – das Wasser! Und genau um dieses Thema drehte es sich am Mittwoch, dem 22. Mai, beim allerersten Aktionstag unter dem Motto „Landschaften voller HaZweiO“ in der Waldschule Innsbruck. Eingeladen hatte das Amt für Wald und Natur der Stadt Innsbruck...

Der flauschige Nachwuchs im Alpenzoo Innsbruck: Vier junge Raufußkäuze. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
3

Alpenzoo Innsbruck
Flauschige Neuzugänge und tierische Highlights

Der Sommer steht vor der Tür, und im Alpenzoo war der Frühling besonders ereignisreich. Tierfreunde dürfen sich über besonders flauschige Highlights freuen, denn gleich mehrere Tiere haben Nachwuchs bekommen.  INNSBRUCK. Erstmals seit über zehn Jahren gibt es wieder Nachwuchs bei den seltenen Raufußkäuzen. Gleich vier flauschige Jungtiere haben kürzlich den Nistkasten verlassen und sind mit etwas Glück in den ruhigen Morgenstunden im Gehege zu beobachten. Das Elternpaar stammt aus Deutschland...

Nachwuchs sorgt für Freude  | Foto: Alpenzoo Innsbruck
3

Alpenzoo feiert tierischen Nachwuchs
Seltene Zwillinge und süße Kitze

Der Sommer steht vor der Tür, und im Alpenzoo Innsbruck war der Frühling besonders ereignisreich. Tierfreunde dürfen sich über einige flauschige Highlights freuen, denn gleich mehrere tierische Bewohner haben Nachwuchs bekommen INNSBRUCK. Der Frühling bringt nicht nur Blüten zum Erblühen, sondern auch frischen Nachwuchs im Alpenzoo Innsbruck. In den vergangenen zwei Wochen gab es gleich mehrfach Grund zur Freude: Insgesamt vier junge Steinböcke und zwei Gamskitze erkunden derzeit neugierig ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.