Alarm

Beiträge zum Thema Alarm

Tiroler Lebensmittelgewerbe: Innungsgeschäftsführer Simon Franzoi, Innungsmeister Georg Schuler und Innungsmeister-Stv Gerd Jonak (v.l.) luden zur Pressekonferenz. | Foto: Nimpf
6

Fachkräftemangel & Co.
Hürden für Lebensmittelbetriebe im Bezirk Kufstein

Betriebe des Lebensmittelhandwerks sind zunehmend bedroht, aufgrund steigender Rohstoffpreise, bürokratischer Hürden, Fachkräftemangel und hoher Energiekosten. Tiroler Lebensmittelgewerbe schlägt jetzt Alarm. NIEDERNDORF, BEZIRK KUFSTEIN. Die Tiroler Lebensmittelbetriebe geraten zunehmend in Bedrängnis – hohe Betriebskosten, anhaltender Fachkräftemangel und immer strengere gesetzliche Vorgaben stellen das regionale Handwerk vor große Herausforderungen. Diese Situation nahmen Vertreter des...

Notstromversorgte Funkmasten wie auf der Hinterhornalm finden sich in ganz Tirol. Durch sie ist die Alarmierung von Einsatzkräften aber auch der Digitalfunk auch bei Stromausfällen gewährleistet. | Foto: © Land Tirol/Christanell
3

Zivilschutzwoche
So sichern sich Einsatzkräfte gegen Stromausfälle ab!

Selbst bei Stromausfällen bleibt die Sicherheit in Tirol dank des notstromversorgten Warn- und Alarmierungssystems gewährleistet – Einsatzkräfte können schnell alarmiert und entsendet werden. TIROL. In Tirol bleibt die Sicherheit auch bei einem Stromausfall gewährleistet. Dank des notstromversorgten Warn- und Alarmierungssystems des Landes (WAS-Tirol) können Einsatzkräfte wie Feuerwehr und Rettungsdienst selbst in Krisensituationen schnell alarmiert werden. Die Leitstelle Tirol nutzt dafür 156...

Foto: Land Tirol
1 Video 2

Zivilschutz (Videos)
Das BezirksBlätter-Informationspackage

Der erfolgreiche Ablauf des Zivilschutz-Probealarms mit 1.025 Sirenen in Tirol ist Teil einer landesweiten Sensibilisierung zum Zivilschutz. Mit dem Thema „Die richtige Bevorratung“ setzt das Land Tirol weitere Akzente zur Bewusstseinsbildung. In enger Abstimmung mit dem Tiroler Zentrum für Krisen- und Katastrophenmanagement wurden vertiefende Informationen, Unterlagen und Checklisten zur Bevorratung sowie zum Thema Blackout und Strommangellage erarbeitet. Am Samstag, den 7. Oktober 2023, wird...

Zwei Millionen Euro investiert das Land Tirol in die Weiterentwicklung und Erneuerung des Warn- und Alarmierungssystems. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Erneuerung
Warn- und Alarmierungssystem bekommt großes Update

Bereits seit 2006 gibt es das Tiroler Warn- und Alarmierungssystem. Jetzt bekommt es ein großes Update, so dass die Alarmierungszeit für Rettungskräfte weiter verkürzt wird.  TIROL. Zwei Millionen Euro wird das Land in die Weiterentwicklung und Erneuerung des Tiroler Warn- und Alarmierungssystems stecken. Denn vor allem die Software des Systems ist in die Jahre gekommen. Große Vorteile bring die Neuerung auch bei der Alarmierungszeit der Rettungskräfte, diese wird nämlich weiter verkürzt. So...

Die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser in Kufstein sind voll im Gange.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 2

Hochwasser
Aufräumarbeiten sind im Gange

TIROL. Das Wochenende brachte verheerende Hochwasser in Tirol. Aktuell sind die Aufräumarbeiten im Gange. LH Platter sagt sofortige Unterstützung zu.  Lage beruhigt sichLaut dem hydrographischen Dienst, liegen alle Wasserpegel bereits wieder unterhalb der Meldemarke. Für Entspannung wird auch das für die nächsten Tage prognostizierte sonnige Wetter sorgen. In Kufstein sind die Aufräumarbeiten der durch das Hochwasser verursachten Schäden in vollem Gange. Derzeit sind rund 150 Einsatzkräfte der...

Die Bevölkerung wird aufgefordert in den Häusern zu bleiben, Tiefgaragen und Keller nicht zu betreten und sich auch von den Dämmen der Fließgewässer fernzuhalten. | Foto: LFV Tirol

Überflutung
Zivilschutzalarm wurde in der Stadt Kufstein ausgelöst

Die Bevölkerung soll in Gebäuden bleiben, die Einsatzkräfte sind alarmiert. KUFSTEIN. Wie das Land Tirol in einer Pressemeldung mitteilte, wurde am Samstag, den 17. Juli am späten Abend gegen 23 Uhr für die Stadt Kufstein der Zivilschutzalarm ausgelöst. Aufgrund der großen Regenmengen kam es zu Ausuferungen des Kienbachs, Kreuzbachs und des Mitterndofer Bachs. Die Bevölkerung wird aufgefordert in den Häusern zu bleiben, Tiefgaragen und Keller nicht zu betreten und sich auch von den Dämmen der...

Die Bedeutung der Zivilschutz-Alarm-Signale | Foto: Land Tirol/BM:I

Zivilschutz-Probealarm am 6. Oktober
Zivilschutz APP des Landes bietet Tipps und Checklisten für die eigene Sicherheit

TIROL (red). Am Samstag, dem 6. Oktober, findet zwischen 12 und 12.45 Uhr der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Probeweise ertönen die vier Signale „Sirenenprobe“, „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“. Dabei wird die Funktionsfähigkeit von 963 Sirenen in Tirol und 8.200 Sirenen in ganz Österreich überprüft. Parallel zum Probealarm führt die TIWAG den jährlichen Flutwellen-Probealarm durch. „Wenn die Sirene ertönt, ist es gut zu wissen, was sie bedeutet. Beim Probelarm testen...

Am 6. Oktober zwischen 12:00 und 12:45 Uhr finden in ganz Österreich wieder Probealarme statt. (Symbolbild)  | Foto: pixabay.com

Die Sirenen läuten wieder
Zivilschutz-Probealarm am 6. Oktober

TIROL. Am 6. Oktober läuten wieder die Sirenen! Wie jedes Jahr wird man zwischen 12:00 und 12:45 Uhr den jährlichen bundesweiten Zivilschutz-Probealarm hören können.  Vier SignaleProbeweise wird man vier unterschiedliche Signale hören können: „Sirenenprobe“, „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“. Der Probealarm soll sicherstellen, dass die 963 Sirenen in Tirol bzw. die 8.200 Sirenen in ganz Österreich funktionsfähig sind. Auch der jährliche Flutwellen-Probealarm der TIWAG wird am 6. Oktober statt...

Die Sirenen in Tirol sind fast vollfunktionsfähig. | Foto: pixabay.com

Zivilschutz-Probealarm verlief positiv: Nur zwei Sirenen fielen aus

Mit einem sehr guten Ergebnis von 99,79 Prozent endete Samstag der Zivilschutz-Probealarm in Tirol. Nur zwei Sirenen haben nicht korrekt funktioniert und werden nun ordnungsgemäß gewartet. TIROL. Am Samstag zwischen 12 und 12:45 Uhr wurde es laut in Tirol. Die Sirenen heulten und wurden getestet. Das Ergebnis: 99.79 Prozent der Sirenen sind voll funktionsfähig und sind im Notfall einsetzbar.  Zu hören waren die Signale "Sirenenprobe", "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung". Die BürgerInnen wurden...

Foto: Land Tirol

Zivilschutz-Probealam in ganz Tirol am Samstag, 3. Oktober 2015

Kommenden Samstag, 3. Oktober 2015, wird in ganz Tirol zwischen 12 und 12.45 Uhr der jährliche, bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt: Dazu wird an diesem Tag zwischen 9 und 15 Uhr eine kostenlose Info-Hotline unter der Telefonnummer 0512/508-802255 angeboten. In ganz Tirol gibt es insgesamt 963 Sirenen, österreichweit 8.200. Auch heuer führt die TIWAG bei der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz zeitgleich den jährlichen Flutwellenprobealarm durch. „Nur zwei Sirenenausfälle in ganz Tirol...

Eine Maus war für die rauchende Steckdose verantwortlich. | Foto: ZOOM-Tirol
2

"Brandstiftung" durch Maus in Wohnhaus

In einem alten Wohngebäude in Bruckhäusl wurde Mittwochnachmittag die FF Bruckhäusl alarmiert, nachdem aus einer Steckdose , die in einer Holzverschalung montiert war, starker Rauch drang. Der FI-Schalter wurde nicht ausgelöst,somit war die Stromversorgung nicht unterbrochen. Mittels Wärmebildkamera versuchten die Feuerwehrmänner aus Bruckhäusl (23 Mann) den Brandherz zu lokalisieren und entfernten auch die Steckdose. Nicht schlecht staunten sie, als plötzlich der Brandstifter in Form einer...

LHStv Josef Geisler bespricht die letzten Vorbereitungen zum morgigen Zivilschutz-Probealarm mit Marcel Innerkofler (mi., Leiter Landeswarnzentrale) und Stefan Thaler (li., Landeswarnzentrale). | Foto: Land Tirol/Gerzabek

Jährliche Sirenenprobe am 4. Oktober

Am 4. Oktober heulen mittags in ganz Tirol wieder die Sirenen BEZIRK. Am 4. Oktober wird in Tirol zwischen 12 und 12.45 Uhr der jährliche, bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt: Dazu wird an diesem Tag zwischen 9 und 15 Uhr auch eine kostenlose Info-Hotline unter der Telefonnummer 0800-800503 angeboten. In ganz Tirol gibt es insgesamt 964 Sirenen, österreichweit 8.167. Die TIWAG wird zudem den Flutwellenprobealarm für den Bereich der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz und des Kraftwerks...

Zivilschutz-Probealarm am 5. Oktober

Am Samstag, 5. Oktober 2013, wird in Tirol zwischen 12 und 13 Uhr der jährliche, bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt: Dazu wird an diesem Tag zwischen 9 und 15 Uhr auch eine kostenlose Info-Hotline unter der Telefonnummer 0800-800503 angeboten. In ganz Tirol gibt es insgesamt 964 Sirenen, österreichweit 8.203. Die TIWAG wird zudem den Flutwellenprobealarm für den Bereich der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz und des Kraftwerks Kaunertal mit dem Zivilschutzprobealarm zusammenlegen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.