Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Am 12. Oktober schenkten die Polizisten vor dem Gemeindeamt Kramsach Kaffee aus und hatten ein offenes Ohr für Anliegen der Bevölkerung. | Foto: Barbara Fluckinger
4

Coffee with Cops
Polizei lud im Bezirk Kufstein zu Kaffee und Austausch

Bei der Aktion „Coffee with Cops“ kamen Polizisten im Bezirk Kufstein an fünf verschiedenen Plätzen bei einem Kaffee mit der Bevölkerung ins Gespräch und schenkte ihr ein offenes Ohr. BEZIRK KUFSTEIN. „Beim Reden kommen d´Leut zamm“ – unter diesem Motto lud die Tiroler Polizei im Oktober an mehreren Orten im Bezirk Kufstein zu einem gemeinsamen Kaffee mit der Bevölkerung. Anstoß im heurigen Juli Den Anstoß für die Aktion hatte die Initiative „Gemeinsam.Sicher mit unserer Polizei“ gegeben....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Maria Legner, Stv. Geschäftsführung Klimabündnis Tirol, Bürgermeister von Kirchbichl Herbert Rieder und Franz Hörmann, langjähriger Tirol radelt-Koordinator von Kirchbichl,  Bauamtsleiter Andreas Egger, Magdalena Winkler (Stadtwerke Wörgl) und Landesrat René Zumtobel (v.l.) freuen sich. | Foto: Klimabündnis Tirol/ Die Fotografen
2

"Tirol radelt"
Kirchbichl "erradelt" sich den Sieg unter Gemeinden

Kirchbichl ist beim Bewerb Landessiegerin, Stadtwerke Wörgl zeigen ebenfalls auf. Tirol radelt mehr als 150 mal um die Welt und landet in der Österreich-Wertung auf Platz zwei.  KIRCHBICHL, WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN. Tiroler sind besonders fleißig, wenn es ums Radeln geht – das haben sie im Rahmen der Klimaschutzinitiative "Tirol radelt" von Klimabündnis und Land Tirol. Dabei hat insbesondere der Bezirk Kufstein aufgezeigt. 91.221 Radbegeisterte Im Bezirk Kufstein haben sich von März bis Ende...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
5

Aktion/Gewinnspiel "Ja zu Tirol"
Berner & Monitzer Genuss-Catering gewann Plakat

Die Wirtschaftskammer Tirol lud zur Aktion bzw. zum Gewinnspiel "Ja zu Tirol"; Fotoshooting und Plakat zu gewinnen. TIROL, KITZBÜHEL. Von der Wirtschaftskammer Tirol gab es heuer in Zusammenarbeit mit den BezirksBlättern/RegionalMedien Tirol die Aktion bzw. das Gewinnspiel "Ja zu Tirol". Heimische Unternehmen konnten ein Teamfoto einsenden und mit etwas Glück ein professionelles Fotoshooting sowie ein 16-Bogen-Plakat in ihrer Heimatgemeinde gewinnen. Im Bezirk Kitzbühel hieß der Gewinner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ortsbäuerin Renate Vogt besuchte die VS Ischgl | Foto: LK Bäuerinnen
2

Bäuerinnen-Aktionstage
Bewusstsein für die Landwirtschaft wecken

Auch dieses Jahr fanden die Aktionstage der Tiroler Bäuerinnen statt. Ziel ist es dabei, in den heimischen Volksschulen Wissen über die Tiroler Landwirtschaft zu vermitteln. PETTNEU AM ARLBERG/ISCHGL. Rund um den Welternährungstag, der am 16. Oktober gefeiert wird, veranstalten die Tiroler Bäuerinnen wieder ihre Aktionstage. Dabei vermitteln sie Wissen über Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in Tiroler Volksschulen. Durch den Besuch der Bäuerinnen in den Klassen erlernen die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Bürgermeister Christian Ritzer, mit den drei Schülerinnen der Polytechnischen Schule Niederndorf,
Direktorin Saskia Fuchs-Roller und Kulturausschussobfrau Weber Johanna. | Foto: Weber
2

Gegen Gewalt
Schülerinnen pflanzten mit Gemeinde Niederndorf Apfelbaum

Mit dem Pflanzen eines Baumes wollen PTS-Schülerinnen mit der Gemeinde auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen und ein Zeichen dagegen setzen. NIEDERNDORF. Aufatmen-Aufstehen-Aufblühen gegen Gewalt an Frauen. Auch die Gemeinde Niederndorf beteiligte sich gemeinsam mit den Schülerinnen der Polytechnischen Schule Niederndorf Valentina, Valentina und Sarah an diesen wichtigen Projekt. Ein Baum gegen Gewalt Um Punkt 12 Uhr wurde am Freitag, den 20. Oktober in Niederndorf ein Apfelbaum gepflanzt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Manuel Weisz (Bezirksblätter) bei der Kipferlübergabe bei den "Brotbuben" in der Andechsstraße 76. | Foto: Bezirksblätter
2

17. Oktober: Tag des Brotes
Frische Kipferln zum „Tag des Brotes“

Unsere heimischen Bäckerinnen und Bäcker spielen in der Produktion und Versorgung eine zentrale Rolle. Anlässlich des „Tag des Brotes“ am 17. Oktober arbeiteten die Bäckereien vor Ort als regionaler Erzeuger und die Bezirksblätter als medialer Nahversorger zusammen, ganz nach dem Motto „Gemeinsam stärken wir die Region“. Den Tag des Brotes haben wir genützt, um unsere Kunden mit frischen Frühstückskipferln zu überraschen. Tirolweit wurden von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über 2.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Manfred Gründler überbrachte Melanie Nago von der "ofp kommunikation" in Kufstein eine Ladung frische Kipferl.  | Foto: ofp
2

Tag des Brotes
Regionalmedien Kufstein verteilten frische Kipferl

Zum "Tag des Brotes" überbrachten die REGIONALMEDIEN KUFSTEIN am 16. Oktober ihren Partnern im Bezirk Kufstein frische Kipferl.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Am 16. Oktober ist der internationale Tag des Brotes. Die REGIONALMEDIEN KUFSTEIN feierten mit der allseits beliebten Kipferlaktion mit. Geschäftsstellenleiter Manfred Gründler holte bei der Vollwertbäckerei Heidi Hauber in Kufstein eine ganze Ladung frischer Kipferl ab, die sich im Anschluss zahlreiche Partner und Partnerinnen der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mit einem Rabatt von 30% auf den Relax! Tagesurlaub Classic setzt Tirols Therme in Längenfeld einen deutlichen Akzent gegen die allgemeine Teuerung.  | Foto: AQUA DOME
4

Aktion soll Akzent setzen:
AQUA DOME bietet Inflationsbonus

Der AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld setzt vom 15. September bis 15. Oktober mit seinen „Inflationsbonus-Wochen“ einen deutlichen Akzent gegen die allgemeine Teuerung. LÄNGENFELD. Zu wenig Freizeit, zu viel Arbeit, zu hohe Alltagskosten – mit den „Inflationsbonus-Wochen“ stellt sich Tirols Top-Resort AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld den aktuellen Alltagsbelastungen der Österreicherinnen und Österreicher entgegen. Im Tiroler Leitbetrieb der VAMED Vitality World finden Gäste pünktlich zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
Jennifer und Patrick Plank haben drei vier Sterne Chalets in Deutsch Schützen realisiert. | Foto: Michael Strini
26

Deutsch Schützen
Weinberg Chalets: 3+1 Nächte-Aktion im Herbst und Winter

Die Weinberg Chalets von Familie Plank bieten "Vier Sterne" im Kellstöckl und das auch im Herbst und Winter. DEUTSCH SCHÜTZEN. Familie Plank eröffnete im April 2022 die Weinberg Chalets am Ratschen in Deutsch Schützen, die ganzjährig geöffnet sind. Jennifer und Patrick Plank sind stets bemüht ihren Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bieten. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal am Weinberg ist der beheizte Außenpool. Neben dem Frühstück an die Tür, der privaten Weinverkostung am Pool, der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der ORF Tirol machte mit der Sommerfrische-Tour auch Station im Bezirk Imst. | Foto: ORF Tirol
12

Jung und Alt eingeladen
ORF mit Sommerfrischetour im Bezirk

Die ORF-Sommerfrischetour machte in der vergangenen Woche auch im Bezirk Imst Halt. Jung und Alt waren zu Spiel und Spaß eingeladen. IMST. Der ORF Tirol machte ab 10. Juli wieder Station in „9 Wochen – 9 Bezirke“ an insgesamt 44 Destinationen. Neun Wochen lang versorgte das Team das Publikum mit Freizeittipps und interessanten Informationen aus allen neun Bezirken. Mit einem abwechslungsreichem Programm war Spaß für Groß und Klein wieder vorprogrammiert. Sport im Fokus In Umhausen, Imst und im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Brigadier Martin Kirchler (4.v.re.) mit Polizeibediensteten und Martin Wieser (ÖBB) (3.v.re.) und Mitarbeitern der ÖBB. | Foto: LPD Tirol
2

Gemeinsam.Sicher
"Coffee with Cops" ein voller Erfolg

Am 25. Juli 2023 startete im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei die Aktion „Coffee with Cops“ mit einer Kick-Off-Veranstaltung auf mehreren Bahnhöfen der ÖBB in ganz Österreich. In Tirol fand die Aktion auf den Bahnhöfen Innsbruck, Landeck, Imst-Pitztal, Reutte, Seefeld, Hall in Tirol, Jenbach, Kufstein, St. Johann in Tirol und Lienz statt. TIROL. „Durch‘s Reden kommen d´Leut zam“ heißt es im Volksmund. Genau auf diesem urösterreichischen Gedanken basiert die neueste...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Am 25. Juli 2023 startet im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER mit der Tiroler Polizei die Aktion „Coffee with Cops“ - am Bahnhof Landeck-Zams | Foto: Siegele
2

Polizeiaktion in Österreich
"Coffee with Cops" am Landecker Bahnhof

Am 25. Juli 2023 startet im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER mit der Tiroler Polizei die Aktion „Coffee with Cops“: Bei einer Tasse Kaffee tauschen sich Polizei und Bevölkerung auf Augenhöhe über Anliegen, Probleme oder auch einfach nur Alltägliches aus. Die ÖBB unterstützen beim Kick-Off auf 28 Bahnhöfen österreichweit. BEZIRK LANDECK.„Durch‘s Reden kommen d´Leut zam“ heißt es im Volksmund. Genau mit diesem österreichischen Gedanken arbeitet die neueste Aktion der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die MS Stumm hat viel Geld für die Krebshilfe Tirol gesammelt.  | Foto: privat
2

Krebshilfe
Straßensammlung von Stummer Schülerinnen brachte 2.868,45€

Die Mittelschule Stumm 1b und 2c ist begeistert, bekannt geben zu können, dass ihre Straßensammlung für die Krebshilfe Tirol ein herausragendes Ergebnis erzielt hat. Unter der Leitung von Bianka Pfister und Jasmin Fischer, zwei engagierten Lehrkräften der Schule, konnte ein Betrag von 2868,45€ gesammelt werden. STUMM (red). Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Stumm haben großen Einsatz und Engagement gezeigt, um ihre Gemeinschaft zu unterstützen und einen positiven Beitrag zu leisten....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der neue Vertrag gebe auch Sicherheit und eine Preisgarantie. Nämlich, dass innerhalb der nächsten zwölf Monate nur allfällige Preissenkungen möglich sind, keine Erhöhungen.  | Foto: unsplash/Rich Smith (Symbolbild)
2

TIWAG
Tiwag-Bonusaktion bis 30. September verlängert

Seit einiger Zeit läuft die Rabatt-Aktion der Tiwag für den neuen Stromliefervertrag. Die Aktion für den Bonus läuft zuerst bis Ende Juni. Jetzt wurde die Aktion verlängert.  TIROL. Viele der Tiwag-KundInnen haben sich bereits für die Aktion entschieden. Laut Tiwag-Pressemeldung über 80.000 KundInnen (Stand Anfang Juni). Jene, die noch unschlüssig sind, haben noch bis Ende des Monats Zeit, zu unterschreiben.  Welchen Vorteil bringt der neue Vertrag?„Alle bis dahin eingelangten Anträge...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Rotary-Präsident Josef Platter, Bgm. Stefan Weirather und Bernd Stigger vom Bezirksbauamt (v.l.) im neu bepflanzten Kreisverkehr. | Foto: Rotary Club
6

Rotary Club und Stadt Imst
Baumpflanzprojekt im Kreisverkehr

In der Stadt Imst wurde in enger Kooperation zwischen den Projektpartnern gemeinsam getragen vom Rotary Club Imst-Landeck, der Stadtgemeinde Imst und dem Baubezirksamt Imst das erste Baumpflanzprojekt dieser Art umgesetzt. IMST. Angespornt durch den Wunsch klimaschonende Maßnahmen zu setzen und gleichzeitig dem Stadtbild zu dienen, wurde die Bepflanzung des großen Kreisverkehrs und seiner Umgebung mit der Gärtnerei Bair geplant. Standort und bereits spürbare bzw. zu erwartende klimatische...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
Sommerzeit ist Grillzeit! | Foto: stock.adobe.com/karepa
1 3

Aktion bei "Unser Lagerhaus"
Der perfekte Grillspaß zum Vatertag

In der heißen Jahreszeit strömt der Duft von frisch Gegrilltem aus allen Gärten. Mit den Grillern und dem Grillzubehör aus dem Lagerhaus wird jede Grillparty zum Erlebnis. Pünktlich um Vatertag gibt es eine besondere Grill-Aktion. KÄRNTEN/TIROL. Sommerzeit ist Grillzeit! Sei es ein köstliches Kotelett, Bratwürste, Grillkäse oder Gemüse: Bei einer Grillparty ist für jeden Gaumen das Richtige dabei. Damit das Grillgut auch perfekt gelingt, gibt es im Lagerhaus alles, was das Grillmeisterherz...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Die Neophyten-Aktion findet auch heuer wieder im Zillertal statt. Invasive Arten werden entfernt.  | Foto: privat
2

Invasive Arten
Zillertal: Kampf gegen die Neophyten geht weiter

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Neophyten-Aktion im Zillertal. In den letzten Jahren konnten zwar knapp 190 Tonnen an invasiven Pflanzenmaterial gesammelt werden, doch existieren immer noch genug Bestände dieser problematischen Pflanzen. ZILLERTAL (red). Daher ist es wichtig, dass sich viele an der Aktion beteiligen, um diesen Pflanzenarten Einhalt zu gebieten. Sowohl Grundeigentümer als auch Gemeinden, Privatgärtner, Vereine oder Privatpersonen werden gebeten, sich aktiv an der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
FFF Kufstein starteten ein "Die-In" vor dem Kufsteiner Rathaus. Anlass ist die parallel stattfindende Landesnaturschutzkonferenz im Burgenland. | Foto: Barbara Fluckinger
7

FFF
Aktivisten legen sich in Kufstein für Naturschutz auf den "Boden"

Vertreter von Fridays for Future Kufstein machten am Mittwoch mit einer Aktion auf die Abstimmung zum EU-Renaturierungsgesetz aufmerksam.  KUFSTEIN. Anlässlich der Landesnaturschutzkonferenz im Burgenland und des "Nature Restauration Laws" starteten Fridays For Future in Kufstein am Mittwoch, den 17. Mai einen Streik. Von 12:30 bis 13:30 legten sich die FFF-Aktivistinnen und -Aktivisten in einem sogenannten "Die-in" vor dem Rathaus in Kufstein auf den Boden. Die Geste symbolisiert die sterbende...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
„Gemeinsam retten wir das Kloster St. Martin in Gnadenwald!" Unter diesem Motto haben sich einige Gnadenwalder Kunstfreunde und Förderer mit der Pfarre Gnadenwald zusammengeschlossen, um das renovierungsbedürftige Kloster St. Martin vor dem Verfall zu retten.  | Foto: privat

Holzschindelaktion
Kloster St. Martin in Gnadenwald soll saniert werden

Mit dem symbolischen Verkauf von Dachschindeln möchte die Pfarre die Sanierung für das Kloster St. Martin in Gnadenwald finanzieren. GNADENWALD. „Gemeinsam retten wir das Kloster St. Martin in Gnadenwald!" Unter diesem Motto haben sich einige Gnadenwalder Kunstfreunde und Förderer mit der Pfarre Gnadenwald zusammengeschlossen, um das renovierungsbedürftige Kloster St. Martin vor dem Verfall zu retten. Da die Pfarre Gnadenwald nicht alleine in der Lage ist, eine Sanierung des Kirchendaches und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Stadtbücherei Schwaz hilft bedürftigen Familien

Der Bücherflohmarkt der Stadtbücherei Schwaz bot auch dieses Jahr wieder eine tolle Gelegenheit um sich mit Büchern einzudecken und dabei gleichzeitig etwas Gutes zu tun. SCHWAZ. Noch vor Ostern wurde eine große Anzahl an Romanen, Sachbüchern, Kinder- und Jugendbüchern sowie DVDs, Hörbüchern und Zeitschriften zu günstigen Preisen angeboten. Der Reinerlös in Höhe von 700,- Euro kommt auch dieses Jahr wieder bedürftigen Familien zugute. "Die Stadtbücherei Schwaz möchte damit einen Beitrag zur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Ausgestattet mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen konnten 25 Vereine und rund 300 freiwillige ganze zwei Tonnen an Müll einsammeln. | Foto: Stadtmarketing Wörgl
2

Umwelt
Bei der Aktion "Sauberes Wörgl" wurden zwei Tonnen Müll gesammelt

Bei der Aktion "Sauberes Wörgl" haben 25 Vereine und rund 300 Freiwillige die Stadt vom achtlos weggeworfenen Müll befreit. Dabei konnten etwa zwei Tonnen an Müll gesammelt werden. WÖRGL. Wenn der Frühling den Winter ablöst halten sich wieder mehr Menschen in der Natur auf. Somit kommt neben den Schneeglöckchen, Himmelschlüsseln und Krokussen leider auch der weggeworfene Müll wieder zum Vorschein. Ein Ärger für alle, denen die Umwelt am Herzen liegt. Deshalb fand am Samstag, den 8. April wieder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Foto: Rotes Kreuz Telfs
3

Blutspendeaktion in Oberhofen

OBERHOFEN. Die kürzlich durchgeführte #Blutspendeaktion in der Gemeinde Oberhofen war ein großer Erfolg. Insgesamt 110 bereitwillige SpenderInnen folgten dem Aufruf des Blutspendedienstes des Roten Kreuzes Tirol "ihr Bestes zu geben". Schlussendlich freute man sich über 105 tatsächlich abgenommene Blutspenden. Hannelore Waldhart und Luzia Neuner vom Sozialteam des Roten Kreuzes Telfs versorgten die TeilnehmerInnen der Aktion nach der erfolgten Spende in bewährter Weise mit Süßigkeiten und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Fußballfeste wie das Spiel SV Kematen vs. FC Wacker Innsbruck wären ohne die Ehrenamtlichen - den Vereinsperlen - nicht möglich. Die Initiative "Ein Herz für den Tiroler Fußball" sagt jetzt Danke. | Foto: Hassl
5

Ohne sie geht es nicht
Tirols Fußballfamilie sucht seine Vereinsperlen

Ob die Traudl auf der Fenner, dem Rupert in Natters oder dem Dreamteam Chicco und Ingrid bei IAC, es sind nur einige Namen von hunderten ohne die der Spieltag am grünen Rasen kaum möglich wäre. Abseits vom Duell rund um das runde Leder sorgen die Ehrenamtlichen in den Tiroler Fußballvereinen für den reibungslosen Ablauf der Spiele von Groß bis Klein der 152 gemeldeten Fußballvereine in Tirol. Diese besonderen Perlen werden jetzt vor den Vorhang geholt. INNSBRUCK. Die Initiative „Ein Herz für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nina Wackerle, Yappy Yapadu, GF Gernot Riedel. | Foto: TVB St. Johann

TVB St. Johann – Thema Glück
Kleine „Glücksaktionen“ am Weltglückstag

In St. Johann wurden den Menschen mit kleinen Aktionen Glücksmomente bereitet... ST. JOHANN. Am 20. März war Weltglückstag. Diesen Tag nahm der TVB St. Johann zum Anlass, um Einheimischen mit mehreren kleinen Aktionen Glücksmomente zu bereiten. Mit „Mein Yapadu“ setzt der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol schon seit mehreren Jahren auf das Thema „Glück“. Mit Leben gefüllt wird das Thema mit unterschiedlichsten Aktionen. Von „Glücks-Impulsen“ (nächster Termin: 05.04.2023...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.